Helmut S |
23.08.2024 11:20 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1755226)
Trotzdem nehmen wir das Risiko ernst.
|
Ich nehme das Risiko des Klimawandels und der Kipppunkte auch ernst. Mir ging es um die Möglichkeit, warum die Kipppunkte nicht in den Emissions-/Erwärmungsmodellen berücksichtigt sind und ich bezog mich dabei auf folgendes Gesprächsfragment, dass sich wiederum darauf bezog:
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1755168)
Ignoriert das IPCC wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse?
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1755180)
Ja, die Kipppunkte, wie gesagt.
|
Wobei das ja so kategorisch nicht stimmt, oder? Es stimmt in Bezug auf die Emissions-/Erwärmungsmodelle. Diskutiert werden die Kipppunkte m.E. schon. Meiner Wahrnehmung nach halt weniger prominent als die 2/3/4/...°C Erwärmung.
Soweit ich das verstanden habe, berücksichtigen und kommunizieren die Modelle verschiedene Erwärmungspfade in Abhängigkeit der Emissionen (siehe deine/euere geposteten Diagramme oben).
Das es die Kipppunkte gibt ist m.W.n. sicher. Auch sicher ist, dass in der Folgenbewertung die Kipppunkte diskutiert werden. Weiter ist meinem Verständnis nach klar, dass man für die (zumindest nicht für alle) Kipppunkte nicht genau weiß, wo der entsprechende Grenzwert liegt ab dem das Kippelement kippt. Weiter ist sicher, dass mit steigender Erderwärmung das Risiko des Kippens zunimmt.
:Blumen:
|