triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Adept 06.01.2016 14:56

Langlauf
 
Weiss nicht, ob das zum Thema hier passt, aber is jemanden von euch aufgefallen, was gerade im Langlauf abgeht:

Die Norweger und -innen übernehmen komplett alle TOP Plätze in den Lauflauf Disziplinen der letzten Tage!!!

Wenn das die Russen wären... :Lachen2:

Nachtrag: Hier eine Ergebnisliste: http://www.tour-de-ski.info/tour-de-...nislisten.html

Adept 09.01.2016 16:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1193767)
Weiss nicht, ob das zum Thema hier passt, aber is jemanden von euch aufgefallen, was gerade im Langlauf abgeht:

Die Norweger und -innen übernehmen komplett alle TOP Plätze in den Lauflauf Disziplinen der letzten Tage!!!

Wenn das die Russen wären... :Lachen2:

Nachtrag: Hier eine Ergebnisliste: http://www.tour-de-ski.info/tour-de-...nislisten.html

UPDATE:
Letze Etappe der Tour de Ski (10km klassisch):

Frauen:
1. NOR
2. NOR
3. NOR

Männer:
1. NOR
2. NOR
3. KAZ (laut ARD arbeitet(e) er mit einem Doping Trainer in Estland zusammen)

5./6./8.: NOR

Die Abstände zur Konkurrenz waren frappierend! In allen übrigen Etappen sah es ähnlich aus.

Das grenzt ja an ein genetisches Wunder, dass die ganze Langlauf-Weltspitze aus NOR kommt! :Lachen2: Oder liegt es am Geheimtraining und Material?

Macht euch sowas nicht stutzig?

be fast 09.01.2016 17:29

Mich wundert das nicht. In Norwegen findet man optimale Trainingsbedingungen vor. Es gibt in der Volksportart viele Nachwuchsathleten und der schlanke, groß gewachsene blonde Norweger bringt ideale Voraussetzungen für Langlauf mit. Der landestypische braune Käse liefert ideale Proteine für die Ausdauermuskulatur und ergänzende Fette die die Verarbeitung der Proteine fördern. Zudem ist Alkohol im Vergleich zu D recht teuer, was den einen oder anderen Sportler vom Saufen abhält.

Mauna Kea 09.01.2016 18:11

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1194836)
Mich wundert das nicht. In Norwegen findet man optimale Trainingsbedingungen vor. Es gibt in der Volksportart viele Nachwuchsathleten und der schlanke, groß gewachsene blonde Norweger bringt ideale Voraussetzungen für Langlauf mit. Der landestypische braune Käse liefert ideale Proteine für die Ausdauermuskulatur und ergänzende Fette die die Verarbeitung der Proteine fördern. Zudem ist Alkohol im Vergleich zu D recht teuer, was den einen oder anderen Sportler vom Saufen abhält.

:hoho:

Klugschnacker 09.01.2016 19:24

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1194836)
Zudem ist Alkohol im Vergleich zu D recht teuer, was den einen oder anderen Sportler vom Saufen abhält.

Mir hat man gesagt, man solle viel trinken im Sport!!
:kruecken:

rundeer 09.01.2016 19:36

Ja, die Dominanz der Norweger ist schon krass. Das war zu Saisonbeginn, also vor der Tour de Ski, aber noch fast erdrückender. Da waren teilweise 6 Norweger in den ersten 7. Bei einem Staffelrennen kam Norwegen 1 vor Norwegen 3 und Norwegen 2 etc.

Andererseits hat be fasts Input schon auch etwas. Das ist deren Nationalsportart und Langlauf wird vor allem in Mittel-, Ost- und Nordeuropa und Nordamerika zelebriert. Es ist also keine Weltsportart, die Konkurrenz kleiner. Hinzu kommt deren riesen Aufwand mit dem Wachs-Truck. Material ist da nicht zu unterschätzen.

Ich will nicht sagen, dass die alle sauber sind. Aber wenn sie was einwerfen werden sie wohl kaum die einzigen sein.

Aber was speziell der Sundby so zeigt in dieser Saison ist schon krass. Der zermürbt einfach jeden mit kaum einem schlechten Tag. Das wirft meiner Meinung nach noch fast mehr Fragen auf. Er soll übrigens rund 1200 Stunden im Jahr trainieren.

KernelPanic 09.01.2016 19:36

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1194821)
Das grenzt ja an ein genetisches Wunder, dass die ganze Langlauf-Weltspitze aus NOR kommt! :Lachen2: Oder liegt es am Geheimtraining und Material?

Die NZZ hat eine Theorie.
Würde aber nur die Klassikstrecken betreffen.

be fast 09.01.2016 19:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1194873)
Mir hat man gesagt, man solle viel trinken im Sport!!
:kruecken:

Stimmt, ist aber noch viel mehr im Fußball zielführend

Kiste Bier+ = Nationalmannschaft! ;)

drullse 09.01.2016 21:39

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1194858)
:hoho:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

dude 09.01.2016 23:23

Solche Aktionen sind eine Beleidigung der Intelligenz.


Affen.

Adept 10.01.2016 18:20

Tour de Ski is zu ende!

Ratet mal, wer bei den Frauen und Männern die TOP3 Plätze belegt hat. ;)

Mich erinnerten manche Etappen an: https://www.youtube.com/watch?v=D3rZphEtzSM
TIPP: Bis zum Schluss anschauen.

:Lachanfall:

jofloglo 14.01.2016 15:13

Zweiter Teil vom WADA Bericht ist soeben veröffentlich worden.

WADA-Bericht belastet Coe schwer

LidlRacer 14.01.2016 19:28

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1196384)

Das kann man so nicht stehen lassen und steht so auch nicht im verlinkten Artikel.
Es gibt meines Wissens keine konkreten Beschuldigungen gegen Coe.
Hier der komplette Bericht:
https://www.wada-ama.org/en/resource...ssion-report-2

jofloglo 14.01.2016 21:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1196461)
Das kann man so nicht stehen lassen und steht so auch nicht im verlinkten Artikel.
Es gibt meines Wissens keine konkreten Beschuldigungen gegen Coe.
Hier der komplette Bericht:
https://www.wada-ama.org/en/resource...ssion-report-2

So wie ich das rauslese werden Diack und Coe in dem Report direkt und indirekt beschuldigt!

LidlRacer 14.01.2016 22:01

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1196509)
So wie ich das rauslese werden Diack und Coe in dem Report direkt und indirekt beschuldigt!

Wo list Du das raus? Sehe ich jetzt erst: Im Sport1 Artikel steht unter dem Foto von Coe, tatsächlich: "Sebastian Coe soll von Doping gewusst haben".

In dem eigentlichen Bericht steht das nicht konkret. Lediglich, dass einige Mitglieder des IAAF-Councils, wozu auch Coe gehörte, etwas gewusst haben müssten. Es wird aber wohl keiner konkret benannt - jedenfalls nicht Coe.

Und wenn ich's in den Nachrichten richtig verstanden habe, hat der Chef der unabhängigen Kommission Pound Coe ausdrücklich unterstützt. Den exakten Wortlaut habe ich gerade nicht parat ...

PS:
Hier steht eine Aussage von WADA Chef Craig Reedie:
https://www.wada-ama.org/en/media/ne...-international
“It is now important that the IAAF, under the leadership of Sebastian Coe, adopts the recommendations of the Report in full."
Wäre Coe wesentlich belastet, würde wohl kaum eine Lösung unter seiner Führung erwartet.

qbz 26.01.2016 19:22

hier geht es um vergangene Einzelfälle, welche über das Sportsystem der DDR und teilweise das Doping berichten, in einer hervorragenden Doku:

Heute, 26.1. um 22:25 in 3sat:

"Länge: 94 Minuten

Der Dokumentarfilm erzählt von vier ehemaligen Sportlerstars der DDR und ihrem Leben vor und nach der Wende.

Olympiasiegerin Marita Koch ist die bislang beste 400-Meter-Läuferin. Ihr letzter Weltrekord ist seit 25 Jahren gültig. Sie war Erich Honeckers Lieblingssportlerin, aber die geheime Liebe zu ihrem Trainer machte sie zum Staatsrisiko.

Dem Kugelstoßer Udo Beyer ermöglichte der Leistungssport, die Welt zu sehen. Der Olympiasieger und dreifache Weltrekordler betreibt heute ein Reisebüro in Potsdam. Die Sprinterin Ines Geipel hält mit ihrer 400-Meter-Staffel ebenfalls einen Weltrekord. Sie geriet in die Mühlen der Stasi, ihre Sportkarriere wurde durch eine manipulierte Operation beendet. Heute ist sie Schriftstellerin und Professorin. Wasserspringerin Brita Baldus wurde trotz Einstufung als "Nichttalent" mehrmals Europameisterin und DDR-Meisterin und schaffte nach der Wende die gesamtdeutsche Meisterschaft.

Regisseurin Sandra Kaudelka war selbst Leistungssportlerin und DDR-Meisterin. Sie wirft einen differenzierten Blick auf das Thema und zeigt einen Teil der deutschen Geschichte aus einer seltenen Innensicht."

mic111 26.01.2016 20:27

Danke.
Werden interessante 1 1/2 Stunden auf der Rolle. Sandra Kaudelka war mir erst mal kein Begriff. Aber Turmspringen. Das ist ne Ansage. Ich war früher mal im Leistungssport Turnen unterwegs, ist vielleicht vergleichbar. Außer, dass wir nicht ins Wasser gefallen sind. Was mehr weh tut, kann ich nicht beurteilen. Nen Abstieg vom Barren oder Hochreck ist auch nicht ohne. Wir Jungs mussten auch mal auf den Schwebebalken (Aua...)
Also Danke an qbz, ich werde dann bis Mitternacht auf der Rolle vorm Fernseher sitzen.

Schon gesehen, im TV-Tip ist es sinnvoller.

Hafu 26.01.2016 20:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1196516)
Wo list Du das raus? Sehe ich jetzt erst: Im Sport1 Artikel steht unter dem Foto von Coe, tatsächlich: "Sebastian Coe soll von Doping gewusst haben".

In dem eigentlichen Bericht steht das nicht konkret. Lediglich, dass einige Mitglieder des IAAF-Councils, wozu auch Coe gehörte, etwas gewusst haben müssten. Es wird aber wohl keiner konkret benannt - jedenfalls nicht Coe.

Und wenn ich's in den Nachrichten richtig verstanden habe, hat der Chef der unabhängigen Kommission Pound Coe ausdrücklich unterstützt. Den exakten Wortlaut habe ich gerade nicht parat ...

PS:
Hier steht eine Aussage von WADA Chef Craig Reedie:
https://www.wada-ama.org/en/media/ne...-international
“It is now important that the IAAF, under the leadership of Sebastian Coe, adopts the recommendations of the Report in full."
Wäre Coe wesentlich belastet, würde wohl kaum eine Lösung unter seiner Führung erwartet.

In meinen Augen ist Coe längst untragbar geworden, spätestens seit der IAAF-Justitiar kurz vor Weihnachten zum dritten mal einen Drohbrief an Hajo Seppelt geschickt hat, in dem er rechtliche Schritte ankündigt für den Fall, dass Seppelt weiterhin ihm zugespielte interne emails der IAAF auswertet und zitiert..
Völlig undenkbar, dass das Anwaltsbüro der IAAF ohne ausdrückliche Billigung des Chefs Journalisten per Einschreiben attackiert und versucht einzuschüchtern.

Wenn Coe nur irgendein glaubwürdiges Interesse an Aufklärung haben, dann müsste er sowohl Seppelt dankbar sein und ebenso auch mit dem Ehepaar Stepanowa, die als Kronzeugen unschätzbares geleistet haben, ganz anders umgehen. Mit keinem der Akteure hat Coe bisher nur ein Wort geredet.

leiti 29.01.2016 10:13

Bedauerliche Einzelfälle ...

Die gemäß § 4a Abs. 1 Anti-Doping Bundesgesetz eingerichtete Österreichische Anti-Doping Rechtskommission (ÖADR) erstattet nachstehende Pressemitteilung über ein bei der ÖADR abgeführtes Anti-Doping-Verfahren:

gegen 13 Sportler des ATUS Zeltweg (Kraftdreikampf)

wegen Verstößen gegen die Anti-Doping Bestimmungen
10 x Art. 2.2. iVm Art 2.6 IPF Anti Doping Rules,
(Besitz und Verwendung von verbotenen Wirkstoffen) und
3 x Art. 2.2. iVm Art 2.6 und Art 2.7 IPF Anti Doping Rules,
(Besitz und Verwendung sowie auch Inverkehrsetzen von verbotenen Wirkstoffen)
jeweils betreffend verschiedene anabole Steroide (S1.1A der WADA Prohibited List) und
zum Teil auch Hormone und Stoffwechsel-Modulatoren (S4.3 der WADA
Prohibited List), Peptidhormone, Wachstumsfaktoren, verwandte Substanzen und
Mimetika (S2 der WADA Prohibited List) sowie Stimulanzien (S2 der WADA Prohibited List)

http://www.oeadr.at/de/intern:32/pre...-QKnaeq20GVyVo

jofloglo 29.01.2016 10:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1199698)
In meinen Augen ist Coe längst untragbar geworden, spätestens seit der IAAF-Justitiar kurz vor Weihnachten zum dritten mal einen Drohbrief an Hajo Seppelt geschickt hat, in dem er rechtliche Schritte ankündigt für den Fall, dass Seppelt weiterhin ihm zugespielte interne emails der IAAF auswertet und zitiert..
Völlig undenkbar, dass das Anwaltsbüro der IAAF ohne ausdrückliche Billigung des Chefs Journalisten per Einschreiben attackiert und versucht einzuschüchtern.

Wenn Coe nur irgendein glaubwürdiges Interesse an Aufklärung haben, dann müsste er sowohl Seppelt dankbar sein und ebenso auch mit dem Ehepaar Stepanowa, die als Kronzeugen unschätzbares geleistet haben, ganz anders umgehen. Mit keinem der Akteure hat Coe bisher nur ein Wort geredet.

So langsam zieht sich die Schlinge zu.....

SPON IAAF-Skandal: Coe soll von Bestechungsversuchen gewusst haben

Sport1 Geldumschläge: Coe in Bedrängnis

Spargelkoppel 29.01.2016 21:15

Prof. Maenning erläutert auf Deutschlandradio Kultur ein ökonomisches Modell gegen Doping/Korruption, das an das ehem. Modell des Teams um Normann Stadler und Timo Bracht erinnert:

http://www.deutschlandradiokultur.de...icle_id=343903

Ich finde es passend, dass das nach den aktuellen Fällen bei FIFA, IAAF und im Tennis wieder aus der Mottenkiste gekramt wird.

Ist das praktikabel?

Michael Skjoldborg 30.01.2016 20:05

Damit hätten wir dann wohl den ersten offiziellen Fall von E-Doping.

Bis denne, Michael

sybenwurz 30.01.2016 23:23

Offizieller Fall?
Ich les da nur, dass die Büchse einkassiert wurde aufgrund eines Verdachts.
Aber nicht, dass der sich schon bestätigt hätte. Dürft ja bei nem versteckten Motörle mit Batterie und Schalter nedd so lang dauern...

LidlRacer 31.01.2016 00:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1200751)
Offizieller Fall?
Ich les da nur, dass die Büchse einkassiert wurde aufgrund eines Verdachts.
Aber nicht, dass der sich schon bestätigt hätte. Dürft ja bei nem versteckten Motörle mit Batterie und Schalter nedd so lang dauern...

Ist wohl etwas kurios. Es war eines ihrer Fahrräder, das sie möglicherweise gar nicht gefahren ist - im Cross ist es ja nicht unüblich, mitten im Rennen das Rad zu wechseln. Laut ihrem Vater soll es eigentlich gar nicht ihres gewesen sein sondern von einem Trainingspartner. Klingt aber nicht so wirklich überzeugend.
http://www.watson.ch/Sport/Velo/1021...-Motor-im-Velo

sybenwurz 31.01.2016 11:44

Ja, hab diverse Sachen dazu gelesen und es sieht komisch aus, aber immer noch nicht nach nem bestätigten Motordoping-Fall.
Ihr Bruder soll aber auch schonmal wg. Doping aufgeflogen sein.
Nicht, dass ich was von Sippenhaft halten würde, aber die Äpfel fallen halt nicht weit vom Stamm...

Edit: grad kommen die Bestätigungen:

http://velomotion.de/2016/01/update-...-kabel-heraus/

http://www.cyclingnews.com/news/uci-...ampaign=buffer

lyra82 31.01.2016 15:36

Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:
Zitat:

Der Teenager wies die Anschuldigungen in einem Interview mit dem belgischen TV-Sender Sporza zurück. Das Fahrrad sei das eines Freundes und Trainingspartners gewesen, das sie diesem in der Vorsaison verkauft hätte. "Es ist das gleiche, das ich fahre. Ein Mechaniker muss es verwechselt und für mich verstaut haben", sagte van den Driessche: "Es war alles ein großer Irrtum, ich bin sehr geschockt."
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...a-1074921.html

Stefan 31.01.2016 15:41

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1200891)
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...a-1074921.html

6 Monate als Maximalstrafe?

Warum hat sie in der Vorsaison ein Rad mit Motor verkauft?
Radprofis sind doch jetzt nicht unbedingt die Zielgruppe für e-Bikes.
Insbesondere wenn es um ein Rad geht, bei dem alles so ausgelegt ist, dass man es nicht von einem "normalen" Rad unterscheiden kann.

schnodo 31.01.2016 15:49

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1200891)
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...a-1074921.html

Ein Wahnsinn! Nach diesen Maßstäben könnte selbst ich ein erfolgreicher Triathlon-Profi sein. Erst mit dem Motorboot das Schwimmen gewinnen, dann aufs Motorrad und hinterher mit dem Segway zum Ziel. Den letzten Kilometer vielleicht locker joggen, damit es auf dem Zielfoto nicht doof aussieht. ;)

Mo77 31.01.2016 15:52

In diese globigen Ueitfahrboliden würde aber auch gut was reingehen.
Batterie für Di2 eh schon vorhanden. In die intrgrierten Trink- und Werkzeugstauräume passen einige wh.
Wie wird das kontrolliert bei den Profis?

Freizeitathlet 31.01.2016 16:43

Kurze Frage, wird so was auch bei uns im Triathlon-Sport kontrolliert?:Lachanfall:

captiva 31.01.2016 16:44

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1200897)
...
Wie wird das kontrolliert bei den Profis?

Oder dann bei 3000 Agegroup-Bikes, wie in Roth oder Frankfurt? :confused:

sybenwurz 31.01.2016 16:57

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1200891)
Und auch wieder ein sehr einleuchtende Erklärung: :Cheese:

Naja, so wie das in der Übersetzung aus ihres Vaters Munde kam, klang es noch plausibel.
Demnach gings um nen Trainingspartner der die Motorrodel nutzt, um mit ihr mithalten zu können.
Die Frage bleibt natürlich offen, was die Kiste dann bei nem Rennen macht, aber ebenso offen ist für mich der Punkt, wie die UCI an die Rodel gekommen ist.
Wenn die nicht im Rennen eingesetzt war, könntense imho auch den Motorroller konfiszieren, mit dem der Betreuer morgens in den nächsten Ort die Semmeln holen fährt.

Sehr undurchsichtig das Ganze und ganz mieser Informationsfluss.

sybenwurz 31.01.2016 17:35

Krass:
https://www.youtube.com/watch?v=kv3C...ature=youtu.be

Scheint an der Stelle kaum langsamer gewesen zu sein als Nys.
Und dann die nochmalige Tempoverschärfung bei 00:25...

dude 31.01.2016 17:43

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1200897)
Wie wird das kontrolliert bei den Profis?

Bisher nicht, aber wer glaubt, dass das noch nicht im Einsatz war, ist selber Schuld.

Wir kontrollieren bei GFNY.

Stefan 31.01.2016 17:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1200932)
Bisher nicht, aber wer glaubt, dass das noch nicht im Einsatz war, ist selber Schuld.

Die Story mit Cancellara und der Flandern-Rundfahrt ist schon 5 1/2 Jahre alt und seither hat sich im eBike-Bereich einiges getan.

LidlRacer 31.01.2016 19:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1200913)
Die Frage bleibt natürlich offen, was die Kiste dann bei nem Rennen macht, aber ebenso offen ist für mich der Punkt, wie die UCI an die Rodel gekommen ist.
Wenn die nicht im Rennen eingesetzt war, könntense imho auch den Motorroller konfiszieren, mit dem der Betreuer morgens in den nächsten Ort die Semmeln holen fährt.

Ich kenn mich mit den Gepflogenheiten beim Cross nicht aus, aber das Ding soll doch als Ersatzrad im "Fahrerlager" gewesen sein. Ich geh mal stark davon aus, dass da nicht Hinz und Kunz sein Rad reinstellen kann, sondern dass die Teile da offiziell eingecheckt werden. Und dann dürfte es schwierig werden, sich aus der Verantwortung rauszureden, selbst wenn die Story mit der Radverwechslung stimmen sollte.

captain hook 31.01.2016 19:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1200932)
Bisher nicht, aber wer glaubt, dass das noch nicht im Einsatz war, ist selber Schuld.

Wir kontrollieren bei GFNY.

Doch, bei Giro und Tour wurde kontrolliert.

merz 31.01.2016 21:19

Es wird wohl geroentgt, Aufwand .....

http://www.cyclingnews.com/news/bike...france-stages/

m.

Michael Skjoldborg 01.02.2016 12:44

"Wir können auch anders...!" e-dopen.

LidlRacer 01.02.2016 13:11

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1201167)
"Wir können auch anders...!" e-dopen.

Hm, mir ist völlig unplausibel, wie so ein Rad funktionieren soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.