triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

MattF 20.08.2024 10:44

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1754779)
Naja. Der Schwabe jammert ja gerne mal..
Hier sind es noch 60qm für sagenhafte 400 Steine kalt.
Und vor vier Jahren schriebst Du schon, dass du locker(!) einen Tausender im Monat auf die Seite legen konntest...

Schön dass es Menschen mit Elefantengehirn gibt :Cheese:

tandem65 20.08.2024 11:29

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754726)
Ja, es gibt Alternativen. Du kannst aber ganze Volkswirtschaften nicht per Schnips umstellen. Vor allem ist es ein Problem, wenn unilaterale Lösungen nahezu wirkungslos bleiben. Noch schwieriger wird das Problem, wenn wir - sollten die Schritte nicht vernünftig abgestimmt sind - unser finanzielles Pulver und damit unseren Einfluss verschießen.

Da mit dem Pulver verschießen bin ich bei Dir. Also doch ein Verbot von fossilen Verbrennern so bald wie möglich? Da wird gerade jede Menge Pulver verschossen und die Chinesen sind bei den Dieseln aktuell sogar vorne dran.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754726)
Und wie Du sehr gut weißt, gibt es noch! keine Lösungen für langfristige Speicher.

Naja, das ist ja so auch nicht richtig. genau dafür sollen doch h2-fähige Gaskraftwerke gebaut werden. Batteriespeicher sind gerade am kommen. Wir benötigen Leistungsfähigere Netze, Strompreiszonen und Lastabhängige Tarife um das Ein/Ausspeichern lukrativ zu machen.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754726)
Weiterhin kann ich den Unsinn nicht verstehen, dass wir immer noch von niedrigen Kosten ausgehen. Die Kosten werden höher und damit verlieren wir - solange globale Abstimmung stattfindet - unsere Wettbewerbsfähigkeit und erreichen dabei nicht mal etwas. Ich habe verstanden, dass es hier im Faden den einen oder anderer gibt, dem die Wirksamkeit der Maßnahmen egal sind. Ich teile das nicht.

Nein, da hast Du immer noch etwas falsch verstanden, es gibt hier im Faden den einen oder anderen der die Wirksamkeit anders einschätzt als Du.

tandem65 20.08.2024 11:34

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1754741)
Die Pendlerpauschale als Subvention zu bezeichnen finde ich allerdings etwas fragwürdig.
Die Pendlerpauschale entschädigt mich dafür, dass ich einen Weg zur Arbeit auf mich nehme und somit die Wohnungsnot in den Städten nicht weiter verschärfe. Ich würde gerne nur 5 Minuten entfernt von meiner Arbeit wohnen, ist leider nur unbezahlbar.

Was denn nun? Es entschädigt Dich dafür daß Du nicht unbezahlbare Mieten in der Nähe Deiner Arbeit bezahlen musst?
Müssten dann nicht die in den Städten entschädigt werden dafür daß Sie die unbezahlbaren Mieten zahlen?

tandem65 20.08.2024 11:40

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754753)
Die stellen eben nicht mal auf die hasche husche um. Warum haben wir denn neben den Dänen die höchsten Energiekosten?

Ja, magst Du es uns bitte erklären, inwieweit stellen die Dänen husche husche um und inwiefern gehen die von Dir genannten Amerikaner & Chinesen da anders vor. Schreib doch mal konkret was sie machen. Stelle nicht nur Behauptungen auf.

tandem65 20.08.2024 11:42

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754764)
Ich habe ihn zitiert :Blumen:

Nun, was Du machen willst ist ebenso eine Wette. Alles was wir planen sind Wetten. Insofern lass Dir etwas besseres einfallen. Du hältst Deine Wetten auch für wohl durchdacht.:Huhu:

Nogi87 20.08.2024 12:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1754779)
Naja. Der Schwabe jammert ja gerne mal..
Hier sind es noch 60qm für sagenhafte 400 Steine kalt.
Und vor vier Jahren schriebst Du schon, dass du locker(!) einen Tausender im Monat auf die Seite legen konntest...

Ja das nennt sich umziehen. Kein Dorf mehr sondern unglaubliche 7.500 Einwohner und schon wars das mit 60 QM und Rücklagen, dafür keine 60 km Arbeitsweg mehr sondern 30.

Genussläufer 20.08.2024 12:00

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1754795)
Ja, magst Du es uns bitte erklären, inwieweit stellen die Dänen husche husche um und inwiefern gehen die von Dir genannten Amerikaner & Chinesen da anders vor. Schreib doch mal konkret was sie machen. Stelle nicht nur Behauptungen auf.

Ich habe hier behauptet, dass die Dänen die höchsten Kosten haben. That's it. Ist auch klar. Der Fokus auf Wind hat Nachteile, wenn der Wind nicht weht. Niedrige Kosten, wenns ab geht und immer die doppelte Infrastruktur oder teurer Einkauf im Rücken.

MattF 20.08.2024 12:03

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754802)
Ich habe hier behauptet, dass die Dänen die höchsten Kosten haben.

Stimmt halt nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.