triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 20.08.2024 09:23

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1754744)
Welche anderen (besseren?) Wege gehen denn diese anderen?
Und warum sind die guenstiger oder gar billiger?

Die stellen eben nicht mal auf die hasche husche um. Warum haben wir denn neben den Dänen die höchsten Energiekosten?

Genussläufer 20.08.2024 09:25

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1754746)
Wer schnippst denn? es ist doch eher das gegenteil, alles wird zerredet, wahlweise ist es zu teuer, zerstört arbeitsplätze, ist nicht technologieoffen, bla blupp weiter so.

Ich bin da sehr klar. Habeck geht da eine Wette ein und er hat keine Ahnung, was er da tut. Das sagt er sogar selbst: "Wir gehen jetzt all in. Und vielleicht klappt es ja."

Wenn ich gamblen will, gehe ich ins Kasino. Da brach ich den Robert nicht :Blumen:

Genussläufer 20.08.2024 09:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1754743)
Und wieso soll das die Allgemeinheit, also der Steuerzahler bezahlen und nicht zB der Arbeitgeber?

Du meinst also der Arbeitnehmer? Bei der Preisfindung (Vergütung) wird das doch mit einkalkuliert ;)

keko# 20.08.2024 09:31

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1754741)
Die Pendlerpauschale als Subvention zu bezeichnen finde ich allerdings etwas fragwürdig.
Die Pendlerpauschale entschädigt mich dafür, dass ich einen Weg zur Arbeit auf mich nehme und somit die Wohnungsnot in den Städten nicht weiter verschärfe. Ich würde gerne nur 5 Minuten entfernt von meiner Arbeit wohnen, ist leider nur unbezahlbar.
Wir können sie gerne abschaffen und schauen was die Mietpreise in den Städten machen, wenn dann Millionen "Dorfbewohner" näher an Ihre Arbeitsstätte ziehen wollen.

Ist das nicht überholt? Ich bin seit 4,5 Jahren im HomeOffice, habe Kollegen, die ich noch nie in echt gesehen haben. Einer meiner Chefs ist nach Spanien umgezogen und arbeitet von dort. Ich werde im Winterurlaub auch wieder von dort arbeiten.

Genussläufer 20.08.2024 09:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1754756)
Ist das nicht überholt? Ich bin seit 4,5 Jahren im HomeOffice, habe Kollegen, die ich noch nie in echt gesehen haben. Einer meiner Chefs ist nach Spanien umgezogen und arbeitet von dort. Ich werde im Winterurlaub auch wieder von dort arbeiten.

So ganz überholt ist das noch nicht. Homeoffice hat Vor- und Nachteile. Und teilweise überwiegt letzteres.

Unabhängig davon gibt es Jobs, da wird es schwierig mit dem Homeoffice. Produktion wird gerade politisch über den Energiepreis weggemanaged. Ok, das hat Robert dann gelöst.

Bei Handwerkern, in der medizinischen Versorgung, etc. stelle ich mir Homeoffice schwierig vor.

Klugschnacker 20.08.2024 09:56

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754754)
Ich bin da sehr klar. Habeck geht da eine Wette ein und er hat keine Ahnung, was er da tut. Das sagt er sogar selbst: "Wir gehen jetzt all in. Und vielleicht klappt es ja."

Wenn ich gamblen will, gehe ich ins Kasino. Da brach ich den Robert nicht :Blumen:

Robert Habeck stimmt sich umfangreich mit den deutschen Energieversorgern, den Stadtwerken und Fachverbänden ab. Deine Darstellung, ein einzelner Politiker würde mit der zukünftigen Energieversorgung zocken, entspricht nicht den Tatsachen.
Beispiel: Das Wirtschaftsministerium legt ein umfangreiches Diskussionspapier zur Wärmeplanung vor und bittet Länder, Kommunen und Verbände, es zu kommentieren und Kritik zu üben (PDF).

Eine konstruktive Stellungnahme des Deutschen Städte- und Gemeindebundes findest Du hier (PDF).

TriVet 20.08.2024 10:00

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1754753)
Die stellen eben nicht mal auf die hasche husche um. Warum haben wir denn neben den Dänen die höchsten Energiekosten?

elegant ausgewichen, aber fragen nicht beantwortet...:Huhu:

Genussläufer 20.08.2024 10:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1754761)
Robert Habeck stimmt sich umfangreich mit den deutschen Energieversorgern, den Stadtwerken und Fachverbänden ab. Deine Darstellung, ein einzelner Politiker würde mit der zukünftigen Energieversorgung zocken, entspricht nicht den Tatsachen.

Ich habe ihn zitiert :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.