![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ach ja, Video hab ich eigentlich eh (die Fotos sind Screenshots aus den Videos), wollt ich zuerst nicht teilen aber wenn's hilft... den Schwachsinn, den ich quatsche bitte ignorieren, hab vergessen den Sound wegzutun. Hier Video von der Seite: klick und in der Beschreibung sind Links zu ner Version in Zeitlupe und ein Video von vorne. (Das von hinten hab ich nicht hochgeladen, kann ich aber machen, wenn es hilft. Ich wackle jedenfalls kaum mit dem Becken.) Ich fahr jeweils progressiv, also schalte runter, sodass man im hinteren Teil die Bewegung unter Last sieht.
|
Zitat:
Es wurde schon mehrfach erwähnt: die Frage wäre wirklich, ob Du nicht mit dem Sattel mal testweise 1cm höher und 10mm weiter nach hinten gehst... Ansonsten bliebe alternativ halt wieder zur kürzeren Kurbel und alter Position zurück wechseln. Wenn Du generell eher höhere Kadenzen bevorzugst (100-120), dann würde ich eher zur kürzeren Kurbel zurück wechseln. Ist natürlich keine Gewähr das die Beschwerden sofort wieder verschwinden. Wenn Du gegenwärtig hohe Trainingsumfänge absolvieren musst oder sogar Rennen fährst tun sich wohlmöglich noch weitere Baustellen auf. Mit welcher Begründung wurde Dir denn die längere Kurbel empfohlen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Vielleicht sind die Schmerzen bei hartem Treten auch deshalb geringer, weil ich dann stärker "ankle" und dadurch Ferse und Knie tiefer sind (siehe Bild). Rennen hab ich erst am 29. März. Schlimmstenfalls plane ich die Saison halt um. Jedenfalls ist die Heilung jetzt wichtiger als ein Formerhalt mit aller Gewalt. Haha, mit welcher Begründung mir die längere Kurbel empfohlen wurde: "Weil 165 ur kurz ist!" :Cheese: Deshalb vertraue ich dem Typen ja nicht; der hat gefertigte Meinungen und kann aber nichts begründen! Dann kommt vielleicht noch das Hebelargument, dann fang ich zu diskutieren an und dann wir mir vorgeworfen, dass ich niemand vertraue :Cheese: . Anyway, ich hab mir halt gedacht, ich probier's mal... aus reiner Neugier um zu sehen, ob ich einen Unterschied merke (nicht wirklich, zumindest nicht in der Leistung). |
Zitat:
Schon "immer"? Wenn ja, würde ich stark für Zurückwechseln plädieren. Nebenbei - auch wenn es keine starren Regeln für Kurbellängen gibt: Wie groß bist Du? |
Zitat:
Sonst probier es ruhig mal mit der längeren Kurbel: Zurück zur alten Sattelhöhe und dann noch die 5mm für den höheren oberen Totpunkt draufschlagen und dann noch einen Ticken weiter zurück. Dann hast Du im Vergleich zur alten Position wieder den gleichen Kniewinkel am oberen Totpunkt, aber natürlich 5mm mehr am unteren Totpunkt (6 Uhr), also etwas mehr Streckung. Auch wenn gilt "too low is the second best, to high is the worst" scheint bei Dir noch jede Menge Luft nach oben zu sein (Du hast ja so pi*Daumen 135°. Bei Phil Burt fängt das Fit-Window bei 140° an). Das Ganze dann auf der Rolle ausgiebig testen. |
Zitat:
So also ich habe zumindest partiell gute Neuigkeiten. Bin heute nach 4 Tagen kompletter Radpause wieder gefahren. Hab den Sattel nen knappen cm hoch und ca. 4mm zurück. Fühlt sich von der Höhe noch ok an. Es hat sich wieder bestätigt, dass Fahren mit Druck schmerzfrei möglich ist, also bin ich dann halt den Haushügel im sweet-spot-Bereich paar Mal hoch und runtergefahren, um wenigstens irgendwas zu machen. Damit sollte ich die Fitness zumindest erhalten können. Im Flachen hab ich das Knie schon gespürt. Ja das mit der Kurbel... Ich denk ich werd echt wieder umbauen. Sollen die selbsternannten Gurus hier in Barcelona sagen, was sie wollen. Zur Frage: Ich bin 167cm, Schrittlänge 79cm, Fahrertyp Diesel (ab ca. 3min ist die Leistung ok, Sprints katastrophal), Tendenz zu höherer Trittfrequenz am Berg (85-90rpm), normale Trittfrequenz im Flachen (93-100rpm). PS: War zuvor 3 Jahre lang mit 165mm unterwegs. Also eigentlich seit immer in Bezug auf meine "Radkarriere". |
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Sitzposition.
Bis heuer bin ich mit einem umgebauten Rennrad mit Auflieger in aeroposition gefahren. Seit heuer hab ich TT Bike und Rennrad im Fuhrpark. Der Auflieger vom Renner ist runter. Jetzt zu meiner Frage: Macht es Sinn auf dem Rennrad die gekröpfte Sattelstütze draufzulassen um eine ähnliche Sitzposition wie am TT Bike zu haben? Was meint ihr? Gruß Nole |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.