![]() |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Britischer Radprofi rechtfertigt positiven Test mit der Nutzung einer gebrauchten Nadel für eine Vitamin-Injektion, die von einem ihm unbekannten Benutzer stammte und die er im Müll seines Fitnesstudions gefunden hatte.::Maso: |
Zitat:
|
Das erinnert mich an die Story einer Athletin, welche als Erklärung für ihr EPO-Doping angegeben hat, sie hätte aus Versehen das Epo ihrer Grossmutter(?) gespritzt, welches sie im Kühlschrank fand und dachte, es wären Vitamine. Weiss grad nimmer wie die hiess... Fand die Story aber schon sehr geil :Holzhammer:
|
Unerreicht ist immer noch die Story vom ungeborenen Zwilling.
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Tyler Hamilton.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich mich immer frage, ob die Jungs die Öffentlichkeit für so dämlich halten, dass die das glaubt, selbst so dämlich sind, dass sie denken, dass das jemand glauben könnte oder für so dämlich gehalten werden wollen, dass man ihnen sowas zutraut. M. |
Moin,
die Nummer mit der gebrauchten Spritze ist für mich ganz klar Platz Eins. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Gibt es in Sachen Doping auch etwas mit Geschmacksrichtung *Kinder-Schokolade*??
vor Spritzen haben meine Töchter panische Angst, aber wenn es ein Glump gibt, das nach Schokolade schmeckt... puhh :( Nachtrag 3h später: ein einfaches "sowas gibt es nicht!", wäre schön gewesen. |
Wasser auf die Mühlen derjenigen, die den Fußball für komplett mit Doping korrumpiert halten:
Brasilianischer Fußballnationalspieler Fred für ein Jahr wegen Doping gesperrt. Bin mal gespannt, was die WADA zu den Modalitäten der Sperre sagt. Die Tatsache, dass die Sperre nur für Nationalmannschaftsländerspiele, nicht aber für Ligaspiele oder Europacup-Spiele gilt, ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit und widerspricht komplett dem von der FIFA anerkannten Sportartenübergreifenden WADA-Reglement. |
Richtig edel. Vielleicht hat er ja nur im Nationaltrikot was genommen. Dann darf er im Verein natürlich kicken.
Wie kann man überhaupt auf die Idee einer solchen Teilsperre kommen?! |
Zitat:
Korruption, Seilschaften, fehlendes Unrechtsbewusstsein, keine Lust der Bestrafung, mir fällt so viel ein. Die Staatchefin ist korrupt, das zieht sich komplett durchs ganze Land, daher sollte man auch dort vom Sport und der sportlichen Gerichtsbarkeit nichts erwarten. |
Zitat:
Wenn ich den Artikel richtig lese, noch nicht mal für alle Nationalmannschaftspiele, sondern Zitat:
Ansonsten hat doch das wettbewerbsspezifische Sperren im Fußball Tradition. Gelten Gelb-/Rotsperren nicht auch nur für den jeweiligen Wettbewerb? M. |
Schalkhaft sehe ich in Bälde Fußballfans und Verantwortliche protestieren, gegen ein Auflaufen von Fred bei der Euro League :Lachanfall:
|
Können die anwesenden Ärzte mal sagen, nach welchem Medikament das klingt? Passt doch alles auf CERA und Konsorten oder?
|
Zitat:
Zitat:
Da hat vermutlich der Reporter falsch recherchiert oder der die Sperre aussprechende Kontinentalverband verkehrte bzw. irreführende Angaben gemacht. Cera, Epo und Konsorten werden zwar bei Nierenproblemen verwendet und nach Operationen mit großem Blutverlust, wozu auch Herzoperationen gehören, aber sie verstärken einen Bluthochdruck eher, haben diesen also als Nebenwirkung und nicht als Indikation. Vermutlich wird es trotzdem Cera oder ein anderes Epo sein, einfach auch weil dieses für einen Fußballer neben Steroiden am ehesten Sinn machen würde, denn für ein richtiges Bluthochdruckmittel kann man auch ein Attest (echt oder nicht) vorlegen und dann wäre es gar nicht zu einem Dopingverfahren gekommen. |
Jeder ist überzeugt, dass Doping beim Laufen oder Radeln was bringt. Weitverbreitet ist jedoch die Meinung, dass es bei Ballsportarten wie Fußball oder Tennis wenig bis nichts bringt, weil es dort eher um Geschicklichkeit geht.
Ich erinnere mich aber die WM in Japan, wo Das kleine Südkorea Italien schlug. Ich habe das zusammen mit einem Italiener angeschaut, und wie waren fassungslos wie die Koreaner bis zum Ende wie Duracell-Hässchen gerannt sind. Bevor Doping im Fußball wirklich rauskommen würde, müsste viel geschehen denn im Fußball ist das Finanzielle (und Emotionale bei den Fans) um ein Vielfaches größer als beim Blitzableiter Fahrradfahren, was den Leuten vor Armstrong (in den USA) und Ullrich (in Deutschland) eh schon relativ egal war. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zudem: was passiert denn bei einem dopingfall? Der einzelne Sportler wird bestraft. Eine Bestrafung der Mannschaft, die von der höheren Leistungsfähigkeit profitiert hat, ist meines Wissens nicht vorgesehen. M. |
Zitat:
Ich sehe das mit meinem moralischen Kompass genau so. Ich fürchte aber, dass das nicht entscheidend ist. Die "breite" Öffentlichkeit interessiert sich nicht wirklich für Details und vergisst schnell. D.h. eine Vernebelungsstrategie kann hier durchaus helfen, einen Restzweifel über das Doping zu erhalten. Solange der erwischte Doper nix zugibt, schützt er/sie seine Doping-Buddies und hält den Sport sauber. Er wird also nicht zum Nestbeschmutzer (siehe Radsport). Und nicht zuletzt hilft ein Nichtzugeben auch eher, um sich gegen Rückzahlungsforderungen zu schützen und anderen Rechtsstreitigkeiten zu entgehen. |
Zitat:
Ich meinte natürlich "als Dopingmittel gebräuchlich ";) |
Moin,
Zitat:
Dass ich ausgerechnet Deinen Post als als Aufhänger für meine Bedenken genutzt habe, war da natürlich etwas missverständlich. Ich finde solche und andere Ausreden genauso hanebüchen wie alle anderen hier auch. Sie sind für mich aber kein Beleg für die Dämlichkeit/Unverfrorenheit der Doper, sondern dafür, dass viele im Kampf gegen dieses Problem meiner Meinung nach die Verhältnismäßigkeit der Mittel überschritten haben. Ein Erwischter oder auch nur Verdächtiger(!), wird sein Leben lang mit extremen Anfeindungen vieler Sportsfreunde leben müssen. Bei solchen Aussichten wundert es mich nicht, dass sich da mancher an den letzten Strohhalm klammert und derartigen Schwachsinn von sich gibt. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Der ist schon recht stämmig der Herr Fred :Lachen2: ! Ev ist er so bekloppt, dass er sich damit dopt??? |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Welche Akten sind zufällig im Fuentes Prozess verschwunden? :Lachanfall: |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Und man muss sagen, bisher hält das Schweigekartell. Der seit Jahrzehnten praktizierte Dopingeinsatz (insbesondere nach Verletzungen zur beschleunigten Wiederherstellung) wird von niemanden offen dargelegt. Lediglich ein paar "Einzelfälle" werden mal aufgedeckt. Selbst wenn ein umfassenderer Einsatz mal belegt wird, liegt dies bereits viele Jahre zurück und wird trotz entgegen stehender Tatsachen immer noch bestritten (s. Einsatz bei SC Freiburg u. VfB Stuttgart). Mit viel Geld und viel Macht ist leider auch viel Manipulation möglich... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Laufen statt Radfahren
Armstrong ist nicht aufzuhalten Als berühmtester Doper der Welt ist Lance Armstrong für Wettbewerbe im organisierten Hochleistungssport gesperrt. Bei einem Hobbylauf stürmt er trotzdem vorneweg. Schließlich ist er nicht aus der Gesellschaft ausgestoßen. http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...-13972065.html |
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.