![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klick: https://www.marinetraffic.com/en/ais...ry:46.0/zoom:5 Ahoi N. :Huhu: |
Zitat:
Bedenklich ist es aber, dass BlackRock nicht demokratisch gewählt ist und auch nicht haftbar gemacht werden kann. Bedenklich auch, wenn wir den Kampf gegen den Klimawandel in 1. Unternehmen legen und 2. die nur einen kleinen Teil der Bevölkerung vertreten. Was, wenn sich BlackRock mal andere Dinge auf die Fahnen schreibt? Die ZEIT von letzter Woche diskutiert darüber, ob wir nicht dabei ein stückweit unsere hart erkämpfte Demokratie verlieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Gruß T. :Cheese: |
Zitat:
Entgegen üblicher Vorurteile hat die klassische Art einzukaufen (mit dem Auto in den Supermarkt/ Mediamarkt etc.) eine wesentlich schlechtere CO2-Bilanz als der boomende Versandhandel, weil nämlich DHL, UPS oder Hermes mit einem einzigen Lieferwagen hunderte von Pakete nacheinander ausliefern und pro einzelnem Paket somit nur sehr wenig Treibstoff verbrauchen. Ähnlich wie der Schiffsverkehr. Das einzelne Schiff hat einen hohen Verbrauch, da es aber zig-Tausende Tonnen von Waren transportiert ist pro Tonne Waren oder gar pro kg Ware die Co2-Bilanz außerordentlich gut. Aber das weißt du ja (und ich schreibe es nur für die Leute, deren Internet gerade kaputt ist), nachdem Wissen heute meist nur ein Suchwort und ein Mausklick entfernt ist.;) |
Zitat:
Sollte die Sache genehmigt gewesen sein, dann haben sie es bei mir versch ... ;-)! Heute Abend werde ich evt. ein bisschen recherchieren und mich dazu evt. ein bisschen länger mit dem Live-Video beschäftigen. Keine Angst ;-) - drei Stunden wird das hoffentlich nicht in Anspruch nehmen. |
Zitat:
Also Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge und das so schnell als möglich. Am besten aber, die Karren ganz stehen lassen zu Fuss oder mit dem Rad, wo es natürlich möglich ist. |
Zitat:
Sobald mein Internet wieder geht werde ich online etwas in China bestellen. :Lachen2: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
So lange wir nicht CO2-freie Energie im Überfluss haben - und das wird noch Jahrzehnte so sein - müssen wir natürlich auch Energie sparen, um CO2 zu sparen. |
Eben wurde in Nano (3Sat) eine interessante Energiespeicheridee vorgestellt, wobei die Energie als Lagenergie von hoch gestapelten Betonblöcken gespeichert wird:
Energy Vault: Mit Bauschrott Energie speichern Der Artikel stellt allerdings auch einige Zweifel dar. In der Schweiz wird gerade ein Prototyp gebaut. |
Re: Extinction Rebellion
Notwendiger Klimaprotest oder Ökoterrorismus?: https://www.arte.tv/de/videos/086138...ion-rebellion/ |
Zitat:
Rohstoffgewinnung, Produktion, Produktion von Strom/Wasserstoff zum Betrieb, Entsorgung. Wir sind auch die nächsten 50 Jahre nicht soweit emissionsfrei die Unmengen Energie zu erzeugen die wir verbrauchen, wenn überhaupt. Daher muss eins der vorrangigen Ziele sein Energie zu sparen. Mal ganz abgesehen davon dass vieles ja auch andere negative Auwirkungen hat. Staus, Lärm, Flächenversiegelung, Schadstoffproduktion, Sondermüll und was auch immer. CO2 ist nicht das einzige was negativ auf Klima und Umwelt einwirkt. Schadstoffe, Plastikmüll, Schwermetalle, ... die Liste kann man lang fortsetzen. |
Zitat:
Die Demo dürfte nicht angemeldet gewesen sein und wurde kurz vor 10 Uhr (sie begann um etwa 7 Uhr) aufgelöst. Die Personaldaten von den Leuten wurden vor Ort aufgenommen laut Tom. Das wäre laut Aussage der Polizei geschehen, weil man die Daten bräuchte im Rahmen einer Ordnungswidrigkeitsangelegenheit. Sie wären erfasst worden, um über Daten von möglichen Zeugen verfügen zu können. https://www.facebook.com/XRMunich/vi...2007729422817/ Nachtrag: Zitat:
|
Zitat:
An anderer Stelle habe ich gehört oder gelesen man würde Nagellackentferner benutzen um Kleber von Händen zu entfernen bzw. zu lösen. Ich bin von solchen Klebeaktionen und von stundenlangem Live-Streaming jetzt auch nicht gerade unbedingt begeistert, obwohl ich nicht wirklich beurteilen kann wie bedenklich das ist in Bezug auf die Umwelt. Ich geh` jetzt mal Laufen und verbrenne Luxuskalorien. Das ist leider auch nicht ganz so lupenrein. |
Zitat:
-> https://www.mangolds.com/shop/ozn-na...SABEgKe0_D_BwE |
Zitat:
Das bei der Herstellung jede Menge Emissionen entstehen ist klar. Mir ging es bei dem post um den alltäglichen Betrieb. |
Zitat:
|
Hier ist etwas zum Lesen für alle, die sich mit Details der Realität der Energiewende, speziell mit der Art und Form des beschlossenen Kohleausstiegs befassen mögen:
Zu den einzelnen Punkten kann man sicher trefflich diskutieren, die Eingangsbehauptung stimmt auf jeden Fall :Lachen2: : Zitat:
1. zusätzlicher Klimanutzen nicht nachweisbar (über eh existierende CO2-Handel-Effekte) 2. unklar, ob die Lücke regenerativ gedeckt werden kann 3. keine Vorbildfunktion (kein Schwein macht es uns nach) 4. Rechtliche Unsicherheiten (wohl bei Steinkohle) 5. Belastungen für die Industrie (Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze) 6. Versorgungssicherheit (für mich das größte ungelöste Problem zusammen mit 2) 7. keine gesellschaftliche Befriedung (da z.B. neue Meiler wie Datteln doch in Betrieb gehen dürften) |
Zitat:
Vielleicht kann man damit auch Hände an Gebäuden festkleben. Spaß beiseite! Ich glaube, da sind schon echt nette und sehr glaubwürdige Leute bei XR engagiert. |
Zitat:
---- Übrigens: Draußen hat es gerade 13°C. Ende Januar kurz vor Mitternacht in Freiburg. Für Montag sind 17°C gemeldet. :Huhu: |
Zitat:
Seine Art mit den Leuten umzugehen und mit ihnen zu sprechen wirkt auf mich äußerst arrogant. |
Zitat:
Das wissen viele, nur handeln will kaum einer danach. Und man kann so herrlich lange draussen sitzen. |
Zitat:
Diese Art miteinander umzugehen erlebe ich relativ oft und das schon seit einigen Jahren. Vor Kurzem habe ich mich mal mit Jugendlichen unterhalten über Greta Thunberg und FfF. Ich wurde gefragt, was mir an der heutigen Jugend nicht so gefällt. Da habe ich gesagt, mir gefällt es nicht, dass man oft nicht so richtig erkennt, wann etwas ein Spaß ist und wann etwas in Richtung jemanden oder andere lächlich zu machen geht. Da kam es mir schon ziemlich oft so vor, als gäbe es fließende Übergänge und häufiger würde das von der einen auf die andere Seite kippen. Schon länger ist es nicht mehr selbstverständlich, dass man ab der 5. Klasse durchgehend Chemie und Physik hat. Das hinterlässt Spuren. Es ist schon ziemlich peinlich bei einer Sache mitzumachen und sie zu unterstützen, wenn man zumindest den Eindruck erweckt recht wenig Hintergrundwissen zu haben. Manche werden aber auch einfach durch die sehr forsche Art auf die Leute zuzugehen überfahren worden sein. Bei SUV hätte ich passen müssen, aber möglicherweise hätte mich das Kerlchen so eingeschüchtert und verunsichert durch seine Art, dass ich ziemlichen Blödsinn geredet hätte oder den Mund kaum aufbekommen hätte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht um nichts anderes als die gesamte Bewegung zu diskreditieren, wahlweise als Schulschwänzer, als zu jung um irgendwas zu verstehen, als undankbar, als inkonsequent, weil Einer Nikes trägt oder Gottweiswas - alles um sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen zu müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine, wie ich denke, gesellschaftlich durchaus interessante Frage, die aber wohl eher in den GT-Thread gehört, da eben eher gesellschaftlicher denn physikalischer Natur. |
Zitat:
Aber ich vergesse die deutsche Tugend." Das wird durchgezogen" oder: "ist der Stoff auch noch so sinnlos, in die Birne muss er rein" Letztendlich beneiden die autoriätshörigen User wie DerPuma doch nur die Schüler, weil sie mir ihrer Zeit was sinnvolleres anzufangen wissen und das ganze auch noch unter dem Deckmäntelchen der Klimaprotestler tun. Dabei zücken sie ihr Handy, posten was bei Insta und haben Spass, wärend der frustrierte Mittvierziger genervt in seinem SUV im Stau steht. War wohl nix mit der Freiheit und dem tollen Fahrgefühl, dass uns die Werbung so gerne vorspielt. |
Zitat:
Immer wieder reinzubrüllen, dass eine Seite illegitim ist lenkt vom Kern ab. Das jemand die Schule schwänzt macht den Klimawandel nicht weniger real. Wenn man das nach über einem Jahr immer noch immer wieder durchkauen muss wird’s zäh. Darauf will ich hinaus |
Zitat:
|
Zitat:
Du bist doch sehr schlau und du weißt doch ganz genau warum immer wieder das Argument mit der Schule kommt. Hat Estebban ja teilweise beschrieben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, diese Äußerungen sind durchaus erlaubt. Dasselbe gilt allerdings für die Gegenposition. Auch sie darf geäußert werden. Letzteres wird meiner Meinung nach im politisch rechtem Meinungsspektrum, wo man sich gerne als Opfer stilisiert, nicht berücksichtigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.