![]() |
Ich hatte so einen Schmerz mal nach einigen Tagen im Trainingslager.
Die Pysiotherapeutin meinte, dass meine Oberschenkelvorderseite verkürzt ist durch die vermehrte Belastung und zu wenig dehnen. Sie hat es mir aufmassiert, mir 3 x täglich dehnen verordnet. Dann wurde es auch wieder besser. Wie schaut es mit der Oberschenkelrückseite aus, machst Du Ausgleichstraining? |
Danke! Auf euch ist ja immer Verlass :Blumen: .
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke auch, dass bei der Sattelhöhe noch etwas Spielraum nach oben ist. An und für sich gefällt mir die jetzige Sattelhöhe v.a. beim harten Fahren, aber ich kann ja mal 5mm rauf probieren. Oder gleich Kurbel wechseln? Oder beides? Hmm... Ach ja, bzgl. Schuhe: Ich hatte das Problem "glücklicherweise" schon vor dem Wechsel (Elimination einer Variable, oder eigentlich zwei, weil ich auch die Pedale gewechselt habe). Am Sonntag, als das Problem zum ersten Mal auftrat, war ich noch mit Specialized und Speedplay unterwegs. Am Mittwoch habe ich Schuhe und Pedalsystem gewechselt und es hat am Knieproblem nichts geändert. |
Zitat:
Ausgleichstraining: Naja, Krafttraining halt. Spazieren gehen. Das war's :Cheese: . Die Oberschenkelrückseite neigt eigentlich eher am anderen Bein zum Verhärten. Das ist irgendwie das Komische - die Seite, wo's jetzt zwickt, ist eigentlich meine Gute, wo die Kraft und Stabilität eigentlich deutlich besser ist und ich keine merkwürdigen Verhärtungen habe. |
Was mir auch grad eingefallen ist (und recht merkwürdig ist): Der Schmerz ist deutlich geringer, wenn ich freihändig fahre oder sogar nur eine Hand etwas vom Lenker löse. Könnte ein Indiz sein, dass das Problem nicht nur im Knie steckt sondern tatsächlich "oben" irgendwas blockiert. Also Physio/Osteopath ist wohl wirklich ein guter Tipp.
|
Zitat:
Als Kompromiss vielleicht den Sattel die Hälfte wieder rauf? Oder eben doch die alte Kurbel. Immer schwierig, wenn man zu viel auf einmal ändert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beseitigt zwar nicht die Ursache, aber bei mir hilft, wenn ich diese Schmerzen bekomme ein Kinesiotape unter der Kniescheibe
Knie um 90Grad anwinkeln ein ca 12-15cm langes Stück Tape nehmen, maximal Dehnen und in der Mitte unter der Kniescheibe ansetzen und Richtung Oberschenkel ziehen, dann mit wenig bis null Dehnung auslaufen lassen. Hier kann man es erahnen, wobeinich ein sehr kurzes Stück Tape genommen habe.... Anhang 36286 |
Zitat:
Auch Knie vorne unten, insbesondere bei lockerer Belastung. Sobald ich mal K3 oder >GA2 gefahren bin, war es besser. Meine Überlegung war auch, dass die Tretbewegung sauberer ist, sobald ich mit Kraft trete.* Da wären neben deinen Fotos zwei Videos von vorne und Seite aufschlussreich, die sich hier unsere Experten genauer anschauen könnten. :) Als Therapie habe ich vermehrt Kraft- und Koordinationstraining für die Beine gemacht, um das Tretbild zu verbessern: Kniebeugen, Kreuzheben, Wackelbrett, Gluteus Maximus, Adduktoren, Abduktoren. Dazu habe ich spezielle Übungen zur Behandlung vom Patellaspitzensyndrom gemacht (http://www.orthomol-orthopaedie-serv...tellasehne.pdf). Gleichzeitig habe ich den Umfang auf dem Rad reduziert. Nach jeweils 4 Wochen symptomfrei. * Kurze Anmerkung: Ich denke, dass bei hohen Belastungen der Körper die Bewegung optimiert und damit der Ablauf sauberer wird. Das geht einher mit meiner Beobachtung, dass bei hohen Belastungen meine Re/Li-Verteilung Richtung 50%-50% geht. Das scheint auch laut Erfahrungsberichte bei anderen auch so zu sein. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.