triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

ThomasG 14.02.2020 18:30

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1510911)
Und noch weniger ist man gezwungen, eine deutsche Transkription für Faulpelze und Interessierte zu machen, deren Englisch vielleicht nicht ausreicht, um allen Wendungen und Irrungen der Narration folgen zu können. :)

Vielen Dank dafür schnodo :-)!
Du hast mir sehr geholfen!
Ohne Deine Worte hätte ich dauernd gezweifelt, ob ich da nicht zu viel gar nicht oder missverstanden habe.
Ich mag Lionel :-), auch wenn ich hier relativ viel Kritik habe durchblicken lassen.
Es ist schon etwas heftig das so darzustellen, dass die da im Team nach Kona fliegen, um an harte Daten zu kommen.
Sie hätten anderswo mit viel weniger Aufwand locker Tests machen können mit wesentlich mehr Aussagekraft.
Ich schätze, sie wurden eingeladen oder so vom Getränkehersteller.
Der Lionel hat sich 2015 schon deutlich mehr Gedanken gemacht in Bezug auf Flüssigkeitsverlust und Ernährung als in den Videos herüberkommt.
Und sein neuer Coach der David oder wie der heißt, wird wohl auch deutlich mehr drauf haben hoffe ich mal als das, was von ihm in den Videos zu sehen war.
Das ist für mich dann ein bisschen arg alles in allem.

Hafu 14.02.2020 20:57

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1510913)
...Und sein neuer Coach der David oder wie der heißt, wird wohl auch deutlich mehr drauf haben hoffe ich mal als das, was von ihm in den Videos zu sehen war.
Das ist für mich dann ein bisschen arg alles in allem.

David Tilbury heißt er.
Außer Sanders kenne ich eigentlich keinen der von ihm trainierten Athleten (Mal abgesehen von der Schwester von Rudy von Berg, die ich aber eigentlich nicht als "Pro-Athletin", sondern nur als Schwester eines sehr guten Triathlonprofis kenne). Aber nichtsdestoweniger kann David Tilbury trotzdem ein guter Trainer sein. Es fehlen halt von außen betrachtet so ein wenig die Referenzen und dann ist noch die Frage, wieviel sich Sanders überhaupt von einem nicht so namhaften Trainer, der noch nie mit einem Athleten auf dem Sanders-Level zusammen gearbeitet hat(was sportliches Niveau in Verbindung mit Bekanntheitsgrad anbelangt) überhaupt sagen lässt.

Der Trend im Hochleistungssport geht sowieso eher hin zu "Squads", also Trainingsgruppen mehrerer Top-Athleten, die zusammen trainieren und sich auch im Training gegenseitig fordern und zur Betreuung durch einige wenige erfahrene Weltklassetrainer.

Die Zukunft wird erweisen, in wie weit sich Sanders noch sportlich weiterentwickeln kann.

Lebemann 14.02.2020 23:03

Cody Beals benennt ihn ebenfalls als „Mentor“ in einem seiner Blogs

Nochmal nachgeschaut aus 2016:
https://www.codybeals.com/2016/08/ho...ekly-schedule/

ThomasG 15.02.2020 08:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1510931)
David Tilbury heißt er.
Außer Sanders kenne ich eigentlich keinen der von ihm trainierten Athleten (Mal abgesehen von der Schwester von Rudy von Berg, die ich aber eigentlich nicht als "Pro-Athletin", sondern nur als Schwester eines sehr guten Triathlonprofis kenne). Aber nichtsdestoweniger kann David Tilbury trotzdem ein guter Trainer sein. Es fehlen halt von außen betrachtet so ein wenig die Referenzen und dann ist noch die Frage, wieviel sich Sanders überhaupt von einem nicht so namhaften Trainer, der noch nie mit einem Athleten auf dem Sanders-Level zusammen gearbeitet hat(was sportliches Niveau in Verbindung mit Bekanntheitsgrad anbelangt) überhaupt sagen lässt.

Der Trend im Hochleistungssport geht sowieso eher hin zu "Squads", also Trainingsgruppen mehrerer Top-Athleten, die zusammen trainieren und sich auch im Training gegenseitig fordern und zur Betreuung durch einige wenige erfahrene Weltklassetrainer.

Die Zukunft wird erweisen, in wie weit sich Sanders noch sportlich weiterentwickeln kann.

Ich glaube Sanders hat die Zeit, in der er sich hauptsächlich alleine um sein Traininge gekümmert hat, unheimlich geprägt.
Bei vielen Leuten ist es ja so, dass man sich an seinen Stil zu leben oder zu trainieren im Laufe der Zeit so arg gewöhnt, dass es sehr schwer fällt auszubrechen.
Er hat sich bestimmt nicht zulezt deshalb entschlossen sich von Tilbury beraten zu lassen, weil er sich da eine relativ reibungslose Zusammenarbeit vorstellen konnte.
Je nachdem wieviel Einfluß Tilbury im positiven Sinne nehmen kann, könnte das schon ein Fortschritt sein.
Falls er immer noch so sehr auf Indoortraining fixiert sein sollte, würde ich da ansetzen und versucnen ihn mehr dazu zu motivieren wesentlich öfter draußen zu trainieren und zwar nicht auf der Rolle und auch nicht auf dem Laufband.
Dann würde ich mich darum bemühen, dass er mehr wert auf den Trainingsumfang legt und der Anteil an extensivem Training deutlich zunimmt.
Ich weiß nicht wie er aktuell bzw. in den letzten Jahren trainiert hat, aber ich glaube er hat umfangsmäßig ziemlich wenig gemacht und der Anteil an intensiven Inhalten war sehr hoch.
Außerdem würde ich ihn dazu bringen wollen im Training öfter sich lange zu belasten und unterwegs höchstens Flüssigkeit zuzuführen und auch mal versuchen die Grenzen auszubauen und zu erkennen, wieviel an Körpergewicht bzw. Flüssigkeit er wirklich verlieren kann in einzelnen Einheiten bis er deutlich spürt, dass es sich wirklich leistungsmindernd auswirkt.
Das hängt natürlich auch davon ab, wie gut er daran gewöhnt ist mit wenig oder nichts auszukommen, wie intensiv er trainiert, wie die Umgebungsbedingungen sind, wieviel Wasser (gebunden in Glykogen) im Körper zu Beginn des Trainings ist und ob der Flüssigkeitshaushalt anfangs ausgeglichen ist.
Wenn ich von Leuten höre, dass ihnen im Training die Wettkampfintensitäten total leicht fallen, dann denke ich mir oft, dass sie dann wohl insgesamt ziemlich wenig trainieren gewöhnlich und oft deulich über der oder den Wettkampfintensitäten.
Wenn ein Viererschnitt wirklich Joggen sein sollte, dann ist das doch super.
Da kann man mal anfangen lange Radeinheiten zu machen steigernd von der Intensität her bis zur Wettkampfintensität und direkt danach einen Lauf machen und da mal schauen ob und wie lange der Viererschnitt tatsächlich so locker ist.

Hafu 15.02.2020 08:43

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1510940)
Cody Beals benennt ihn ebenfalls als „Mentor“ in einem seiner Blogs

Nochmal nachgeschaut aus 2016:
https://www.codybeals.com/2016/08/ho...ekly-schedule/

Ich mag' Cody Beals sehr gerne, v.a. weil er offen und authentisch ist, was alle Aspekte seines Trainings und auch seines finanziellen Daseins als Pro ist und darüberhinaus intelligent und sympathisch rüberkommt.
Nebenbei bemerkt so authentisch und offen, wie Sanders in den früheren Stadien seiner Karriere auch war.

2016 war Beals aber noch ein (sportlicher) Nobody und hatte sich da mehr oder wieder schon getrennt von Tillsbury nach sportlich mageren Jahren mit Verletzungen und Krankheiten. Warum die Trennung genau erfolgte, wird nicht so ganz klar nach Beals Ausführungen.

ThomasG 16.02.2020 18:49

Lionel Sanders Lactate Threshold Test :cool: ;) : https://www.youtube.com/watch?v=MuNx0Elq1bg

Hard data!

ThomasG 16.02.2020 19:36

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1511140)
Lionel Sanders Lactate Threshold Test :cool: ;) : https://www.youtube.com/watch?v=MuNx0Elq1bg

Hard data!

Nur für Euch habe ich mir das reingezogen!

10 min
ca. 240 W
0,8 mmol/l

6 min
400 W
2,3 mmol/l

6 min
ca, 180 W
-

6 min
440 W
4,7 mmol/l (wenn ich die Worte von David richtig verstanden habe)

7,5 min
ca. 180 W
-

3 min
440 W
- :-(

6 min
ca. 180 W
-

3 min
510 W all out (sehr ungleichmaßig, viel zu hart begonnen ca. 560 W)
6,2 mmol/l

(Keine Gewähr, dass ich alles richig aufgenommen habe! :-P)

ThomasG 16.02.2020 21:16

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1511166)
Die Werte sind völlig wertlos, wenn man sieht, mit welchem Gerät dort gemessen wurde. :dresche Scheinbar wirklich nur Show...
Jeder vernünftige Diagnosiker kennt die Ungenauigkeit von solch mobilen Laktatmessgeräten wie dem im Video verwendeten Edge oder nem Lactate Scout.
Genaues messen geht nur mit nem Photometer, beispielsweise nem Diaglobal.
http://www.diaglobal.de/de/produkte/...photometer.htm
Wir hatten letztes Jahr mal wieder einige Vergleichsemssungen gemacht mit dem neusten Laktatscout. Die Geräte sind nicht wirklich viel besser geworden. Abweichungen liegen teilweise in zweistelligen % Bereich und Messungen mit den mobilen sind nicht exakt reproduzierbar. Stichwort: Glaskugel!

Mensch und was die Lauftests da in Kona ergeben haben, das haben sie uns bisher auch verschwiegen :Nee: .
Ich schätze der Lionel hat knapp 3 Liter die Stunde verloren.
Da geht bestimmt noch mehr ;)!
Er begnügt sich glaube ich beim Laufen mit einer Flasche die Stunde.
Nimm zwei Lionel - nimm zwei :Lachen2: ;)!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.