![]() |
Zitat:
Zitat:
Anstatt sich über die eine Ex-Doperin auf der Startliste aufzuregen sollten die sauberen Sportler eher dieses Rennen boykottieren oder mindestens ihre Energie darauf konzentrieren, auf den Veranstalter einzuwirken, dass dieser seine Hausaufgaben macht! |
Zitat:
m. |
Zitat:
Entweder ich bin sauber, dann kann ich meine Daten bedenkenlos publizieren, oder ich bin es nicht, dann lasse ich die Daten von meinem Doc checken und säubern. In beiden Fällen werden also die veröffentllichten Datensätze keinen Hinweis auf Dioping liefern. |
Gleich macht es offenbar in Dänemark "Bumm".
Mehr, sobald das offiziell und bestätigt ist... Bis denne, Michael |
Zitat:
Froome hat eine extrem niedrigen HFmax, so um 170?! Daher sind seine ganzen Pulsbereiche nach unten verschoben. |
|
Zitat:
Leider nur ein kleines Wölkchen, aber ohne echte Detonation... |
Hast du unter Thomas nachgeguckt? Das sind nämlich 4 Brüder, die alle schon auf Hawaii gewesen sind. Für Dänemark ist das schon ein wenig grösser, weil hier die Szene doch etwas überschaubarer ist, auch wenn Triathlon, pro Einwohner gesehen, sehr populär ist.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, ist er zwar auf Hawaii gewesen, wegen einer "Erkältung" aber nicht gestartet. Im Nachhinein natürlich interessant, was das auf sich hatte. Ironischerweise hat er mal für SaxoBank gearbeitet, und seine Verbindungen zur Medizinalbranche schienen ja auch vorhanden zu sein. Muss nichts zu sagen haben, aber der Vater ist auch Arzt, zwei Brüder haben Medizin studiert. |
ziemlich verschnupfte Familie
Man sollte pauschal alle lebenslänglich sperren. |
Zitat:
Sorry. |
Ich würde schon gerne wissen, ob er offiziell schon vor Kona gesperrt worden ist (so wie ich dich Pressemitteilung verstehe), und warum das erst jetzt herauskommt...
|
Unglaublich.:(
Wahrscheinlich war er der erste aus seiner Familie, der zur Dopingprobe musste... Mal sehen, wie sich die Leistungen der Brüder entwickeln. Halt uns auf dem Laufenden, Michael, was er so erzählt, woher er das EPO bezogen hat. Hat Dänemark eigentlich ein Antidopinggesetz? |
Zitat:
Eine in Kopenhagen entnommene Probe muss ab dem Zeitpunkt der Probenentnahme alleine von Institutionen und Kommissionen behandelt werden, die unabhängig von Verbänden und Veranstaltern und deren Interessen sind. So wie es jetzt gelaufen ist (kein Start auf Hawaii aufgrund wohl interner Info an den betroffenen Athleten) ist es sehr wahrscheinlich dass das Ergebnis der Probe in Kona längst bekannt war (schon alleine weil ein Analyserergbenis auf Epo spätestens nach 4 Wochen vorliegt, somit also bis Kona auch genügend Zeit für eine evt. B-Probe gewesen war), die Info aber, z.B. um das Produkt Ironman nicht zu beschädigen, bewusst zurückgehalten wurde. Man mag sich gar nicht ausmalen, wie womöglich dann mit auffälligen Befunden bei Profis umgegangen wird |
Was wäre/ist ein Antidopinggesetz? Diesem Gesetzestext von 1999 zufolge, ist z.B. der Besitz von bestimmten Dopingmitteln unter Strafe gestellt, von Geldstrafe bis zu 2 Jahren Haft.
|
Es gibt die Meldung von ADD (AntiDopingDenmark) hier, zu der ich aber nicht gelingt habe, weil sie eben auf Dänisch war... Mein Fehler, verstehe ich aber erst jetzt, das dadurch ein Missverständnis entstanden ist. Zumindest das sollte dann wohl in der richtigen Reihenfolge gelaufen sein.
Über das andere wundere ich mich dann auch... |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Ironman ist doch quasi per Definition ein Mensch mit tendenziell aufgeblasenerem Ego. Warum um Himmels willen ist dann EPO-Doping so eine Ueberraschung? Wer nicht testet, der nicht findet. |
Zitat:
|
Zitat:
Da Michael mittlerweile uns informiert hat, dass die erste Info doch von der dänischen Nada (wie es sich bei einem geregelten Verfahren gehört) und nicht, wie es zuerst schien von Ironman.com stammt, muss man das im Nachhinein etwas anders einordnen |
Zitat:
..."We’re all driven," says oldest brother Thomas, "but none of us wants to become fanatical... Kannst' dich noch erinnern wie sich die vier Brüder '13 beim Welcome Banquet auf der Bühne haben feiern lassen? :Kotz: Und wie immer bitter, ganz bitter für den, oder die, denen durch regelwidriges Verhalten Anderer vllt. eine " once in a lifetime experience" genommen wurde. Unwiederbringlich. |
Ich persönlich halte unerklärliche (bzw. unglaubwürdig erklärte) Leistungssprünge ja grundsätzlich für verdächtig. Der Fall Lawaetz bestätigt mich darin:
2012: 70.3 St. Pölten 4:44 Stunden 2012: Challenge Copenhagen 9:26 Stunden und dann 2013: Ironman Copenhagen 8:50 !!! und das laut dem oben verlinken Ironmanartikel mit gerade mal zehn Stunden Training pro Woche. :hoho: Ich denke, dass man für so einen Leistungssprung eine bessere Erklärung braucht, auch wenn Copenhagen 2013 offenbar aus welchen Gründen immer ein recht schnelles Rennen war. |
Chaellenge Copenhagen 2010 begann für ihn ansonsten gemütlich mit 11:07, erinnere ich mich richtig...
Übrigens steht sein Fahrrad zum Verkauf. |
Es sieht übrigens so aus, als sei man zielgerichtet hinter den hier so bezeichneten "Supermotionsten" her gewesen, wenn man die Worte von ADD-Chef Michael Ask richtig deutet. Man ging schon längere Zeit davon aus, dass in den dänischen AGs gedopt wird, da man auch entsprechende Hinweise erhalten hatte.
|
Zitat:
|
Konsequent wäre dann aber gewesen, den Ertrag an ADD zu überweisen.
|
Deswegen mag ich Helle Frederiksen.
|
Hastings Erklärungsversuch dürfte neu sein.
|
Zitat:
Gut und ziemlich glaubwürdig geschrieben. Ich würde mir wünschen, dass sich Pros öfter mal derart deutlich bei solchen Fällen äußern und positionieren. |
Zitat:
Bei aller Sorgfalt, vermisse ich dort einen Appell an die Profis... and the same message is intended for each and every age-group athlete globally who feels 'invincibility', enough that they can cheat the sport and the people within it. |
Auch in Richtung Profis gibt es hier recht klare und wohlformulierte Haltungen, daran liegt es nicht. Ich habe heute bei einem dänischen Profi nachgefragt, wie oft er kontrolliert wird: 4-6 mal pro Jahr. Leider kann ich es gerade nicht finden, aber es gibt Profis, die darum bitten, öfter kontrolliert zu werden. Ein Test kostet aber wohl insgesamt, inklusive allem, also auch "Fahrtkosten" usw., zwischen 1300-1400 €. In ganz Dänemark sind 2104 knapp unter 2800 Tests durchgeführt wurden, also "überall", Profis, Breitensport, Fitnesscenter...
|
Zitat:
Unsere Kontrolleure hier sammeln meist an ein und demselben Tag Urin von Biathleten, Eisschnellläufern und Triathleten ein, weil diese hier recht eng beieinander wohnen und trainieren. |
Zitat:
Mehr davon. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe es grade durch Zufall gesehen, es hat zwar die BILD geschrieben. Aber wenn sie das ernst meint :confused: versteh ich die Welt nicht mehr !!!
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mit Sprays zu tun - aber ein explodierendes (und dann dummerweise direkt neben mir) is mir noch nie untergekommen... Da würde mir dann auch ein HUCH rausrutschen :Lachanfall: |
Zitat:
Ich selber will hier nicht mit Sicherheit behaupten, dass Baumann wirklich unschuldig war, aber wenn er wirklich gedopt hat, dann hat er die Sachen danach wirklich sehr geschickt angestellt, so dass selbst die Polizei ihm geglaubt hat. Und damit wäre es keine dumme Ausrede mehr. :Huhu: |
Zitat:
M. |
Zitat:
Man bekommt in der Regel, dass wofür man bezahlt. Seid es Online-Ausgaben gibt, für die man nicht bezahlen muss,.... :Kotz: |
Zitat:
Zitat:
Schon klar, vier Brüder fangen nach einer Stammtischwette mit Triathlon an, trainieren unter 10 Stunden wöchentlich und qualifizieren sich alle mit sub9-Leistungen für Kona: einer davon dopt, aber die anderen sind natürlich sauber und man muss jetzt Mitleid mit ihnen haben...:( Auch die Unschuldsvermutung hat gewisse Grenzen, die von der Lebenserfahrung gezogen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.