triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

Pippi 23.03.2025 10:21

Die Regel mit den BTA Flaschenhalterung wo die Flasche nicht über die Achse des Steuerrohr kommen ist mir klar. Aber das mit der Höhe mit den Armen. Darf die Flasche nicht höher sein, als die Oberkante der Arme?

Und Verkleidung der Flaschen am Sattel.

Ist das erlaubt:

https://www.bike24.de/p1282187.html

Michitri 23.03.2025 14:09

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1777728)
Die Regel mit den BTA Flaschenhalterung wo die Flasche nicht über die Achse des Steuerrohr kommen ist mir klar. Aber das mit der Höhe mit den Armen. Darf die Flasche nicht höher sein, als die Oberkante der Arme?

Und Verkleidung der Flaschen am Sattel.

Ist das erlaubt:

https://www.bike24.de/p1282187.html

wenn ich das richtig verstanden habe, darf der BTA-Riser nicht höher als die Armsilhouette sein...die Flasche schon

Pippi 23.03.2025 14:46

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1777748)
wenn ich das richtig verstanden habe, darf der BTA-Riser nicht höher als die Armsilhouette sein...die Flasche schon

Ok danke.

Speedies 23.03.2025 16:00

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1777748)
wenn ich das richtig verstanden habe, darf der BTA-Riser nicht höher als die Armsilhouette sein...die Flasche schon

Genau, so steht´s drin.

runningmaus 24.03.2025 09:25

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1777467)
bei 23.6 steht klar, material muss unzerbrechlich sein, was ziemlich viel Materialien ausschliesst.

Das bezieht sich seit vielen Jahren darauf, daß Glasflaschen bei Rad und Tria Rennen (und auch in Schwimmbädern) wegen ihrer Splitter beim Aufschlagen verboten sind.

Michitri 24.03.2025 15:17

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1777795)
Das bezieht sich seit vielen Jahren darauf, daß Glasflaschen bei Rad und Tria Rennen (und auch in Schwimmbädern) wegen ihrer Splitter beim Aufschlagen verboten sind.

keine Ahnung, hier bezieht es sich klar auf die Anbauteile wie bta usw..
dann fallen viele Materialien aus dem 3d Druck raus (gerade die Faserverstärkten Sachen, die gerne mal Layerbrüche haben)....da die eben splittern...oder auch carbon...
Wenn man Glas meint, muss man es eben direkt ausschliessen oder rauslassen.
Mein vertrauen ist zerstört...

tridinski 24.03.2025 15:37

ich denke Kunstoff aus dem 3D-Drucker würde nicht als 'zerbrechlich' im Sinne der neuen SpO gewertet, wie soll der KaRi beim Check-Inn normales Plastik einer handelsüblichen Flasche von einem XY-Kunststoff eines gekauften BTA-Trinksystems von einem selbstgedruckten Teil unterscheiden können? Carbon kann ja ganz offensichtlich nicht gemeint sein
neben Glas wäre aber zB auch ein original Frankfurter Bembel (Tonkrug für Apfelwein) leider verboten ;)

Ab dem 17.3. sollten ja Gespräche zwischen DTU und WT beginnen, vermutlich ist da noch nicht viel passiert bzw. wenn man in Kontakt getreten ist gibt es vermutlich noch keine Ergebnisse.

Am kommenden WE ist jedenfalls DM Duathlon, da gilt dann erstmal die neue SpO.
Meine beiden Vereinskollegen haben eher so den Standard-Setup ohne fancy Flaschenlösungen, sind also entspannt diesbzgl. . (Haben sich halt auch mit dem Thema Aero nur am Rande bzw. gar nicht beschäftigt ...)

Michitri 24.03.2025 17:31

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1777862)
ich denke Kunstoff aus dem 3D-Drucker würde nicht als 'zerbrechlich' im Sinne der neuen SpO gewertet, wie soll der KaRi beim Check-Inn normales Plastik einer handelsüblichen Flasche von einem XY-Kunststoff eines gekauften BTA-Trinksystems von einem selbstgedruckten Teil unterscheiden können? Carbon kann ja ganz offensichtlich nicht gemeint sein
neben Glas wäre aber zB auch ein original Frankfurter Bembel (Tonkrug für Apfelwein) leider verboten ;)

Ab dem 17.3. sollten ja Gespräche zwischen DTU und WT beginnen, vermutlich ist da noch nicht viel passiert bzw. wenn man in Kontakt getreten ist gibt es vermutlich noch keine Ergebnisse.

Am kommenden WE ist jedenfalls DM Duathlon, da gilt dann erstmal die neue SpO.
Meine beiden Vereinskollegen haben eher so den Standard-Setup ohne fancy Flaschenlösungen, sind also entspannt diesbzgl. . (Haben sich halt auch mit dem Thema Aero nur am Rande bzw. gar nicht beschäftigt ...)

ich befürchte, dass als nächster schritt ein zertifizierter Hersteller verlangt wird....
Du hast natürlich recht...aber ich werde nen Materialmuster mitnehmen....doppelte Hosenträger...aber gebranntes Kind....
:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.