![]() |
Zitat:
Die Aerobox von Print4Watts die von C68-GrösseM auf C68X-GrösseM übernommen wurde passt nicht mehr 100%. Montierbar, aber die Übergänge stimmen nicht mehr. Da gabs Veränderungen. |
I asked two dealers about the frameset. They told me it's sold out.
|
Hi zusammen,
ich spiele derzeit mit Gedanken mir das aktuelle Cube Aerium TT zu holen und nicht das neue Triathlon-Bike. Welche Größe fahrt ihr so bei euren Aerium-Bikes? Ich bin 1,83 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm. Normalerweise würde ich zum M-Rahmen tendieren. Derzeit fahre ich ein älteres Cervelo P2 (2016) in Größe 54. Da habe ich das Gefühl, dass mir das Rad etwas zu klein ist. Wobei es mir bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet hat. Ein 56-Rahmen wäre aber vermutlich besser. Beim Canyon Konfigurator wird mir für das Speedmax Größe M empfohlen. Das Bike scheint aber von der Geometrie deutlich aggressiver als das P2 und das Aerium zu sein. Speedmax (M): Stack: 489, Reach: 438 Aerium TT (M): Stack: 518; Reach: 421 P2 (56): Stack: 540; Reach 425 Ein Freund von mir fährt bei einer Körpergröße von 1,87 cm und einer Schrittlänge von 90 cm das Aerium TT in Größe L und ist sehr zufrieden. Was meint ihr? M oder L? Grüße |
Schapp dir doch nen Zollstock und schau einfach nach ob du deine Position auf dem Bike von deinem Kumpel hinbekommen würdest. Wenn da noch spiel in alle Richtungen ist, geht L.
Winkel beachten |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Super. Danke euch :)
|
Ich schon wieder mit einer Frage O:-)
Wo bzw. wie befestigt ihr denn euren Garmin am neuen Cockpit? Habe auf den Bildern keine Aufnahme gefunden bzw. auch keine wirklich geeignete Stelle um einen Halter anzubringen :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.