![]() |
Zitat:
Und das ich mit Preis nicht den monetären meinte, sollte aus dem Text ersichtlich sein. |
Zitat:
Andererseits sind gerade in den letzten Wochen Berichte aufgetaucht, wonach Russland wesentlich stärker von den Sanktionen betroffen ist, als viele hier meinen (und natürlich auch als Russland selbst zugibt). „Russlands Wirtschaft implodiert gerade“ "Die Sanktionen des Westens haben Russlands Wirtschaft viel stärker zugesetzt, als es den Anschein macht, sagen die Yale-Ökonomen Jeffrey Sonnenfeld und Steven Tian – und warnen davor, Putins Propaganda zu glauben." Das schreibt etwa das österreichische Profil: https://www.profil.at/ausland/russla...rade/402095496 Mir scheint das durchaus plausibel. Und daher scheint mir auch das lässig hingeschmissene: moralisch aufgeladene Sanktionen schaden uns mehr ... ein sehr oberflächlicher Standpunkt zu sein. |
Zitat:
Es ist keinesfalls so, dass ich nicht für den Weltfrieden frieren möchte. Nur habe ich den Glauben verloren, dass dies hilft. Hier in Frankreich z.B. ist das Gasproblem kaum ein Thema. Thema war zuletzt die Afrika-Reise von Macron, bei der ihm Schranken aufgezeigt wurden. Manche afrikanische Länder erhoffen sich nun gute Handelsbeziehung mit Russland. Putin meinte, sein Land hätte keine Kolonialvergangenheit, was ein echter Pluspunkt sei und scheinbar gut ankam. |
Zitat:
WSJ OPINION COMMENTARY Russia’s Crimes of Colonialism Its campaigns of conquest and subjugation were no less bloody for advancing overland, not overseas. |
Zitat:
Abwarten bis Ende Oktober dann sind viele Komponenten die sie noch auf Lager haben verbraucht und erst dann wird man sehen ob’s kracht wo und wie stark |
Zitat:
Weil russische Medien und Experten glaubwürdiger sind? |
Zitat:
Abgesehen davon, brauche ich nur meine Mandanten fragen, Yale ist für mich entbehrlich PS Bitte nicht ständig den entweder oder Fehler begehen nur weil ich sage ich zweifle an A, heißt das nicht ich glaube B hat Recht, was ich über A sage hat mit meiner Meinung über B nichts zu tun, die kennst Du nicht, reine Spekulation und ein logischer Fehler im rationalen Diskurs |
Zitat:
Aber konkret: gibt es ein Beispiel in der Geschichte, in dem wirtschaftliche Sanktionen (speziell bezogen auf nicht-militärische Güter) ein Regime so geschwächt haben, daß es auf Expansion oder Eroberung verzichtet hätte, oder gar im Land ein Umsturz und grundsätzlicher politischer Kurswechsel eingetreten wäre? Ich wüßte kein Beispiel, wo Sanktionen in diesem Sinne erfolgreich waren. Vielleicht kennt Du gute Beispiele? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.