triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   45min Schwimm-Kurzprogramm für Anfänger (inkl. Blocktraining) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50721)

NBer 09.06.2022 11:19

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1664937)
.....Die erste Bahn ist immer meine schnellste, danach sinkt der Sauerstoffpegel so drastisch, dass ich immer langsamer werde....

Unbedingt an der Atmung arbeiten. Wenn dir beim normalen Schwimmen nach 50m die Luft weggeht, liegt das zu 99% an der ungenügenden Ausatmung unter Wasser.
Bei mir war der Knackpunkt 200m, als ich die durchkraulen konnte, konnte ich auch 2000m durchkraulen. Und solang die Atmung nicht klappt, braucht man sich eigentlich noch nicht weiter mit Trainingsinhalten auseinandersetzen, da reichen 25 oder 50m Abschnitte mit Atemübungen, sogar gern noch mit Brett in Vorhalte, also nur Beine schwimmen und (Aus)Atmen üben.

dr_big 09.06.2022 11:52

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1664987)
Unbedingt an der Atmung arbeiten. Wenn dir beim normalen Schwimmen nach 50m die Luft weggeht, liegt das zu 99% an der ungenügenden Ausatmung unter Wasser.
Bei mir war der Knackpunkt 200m, als ich die durchkraulen konnte, konnte ich auch 2000m durchkraulen. Und solang die Atmung nicht klappt, braucht man sich eigentlich noch nicht weiter mit Trainingsinhalten auseinandersetzen, da reichen 25 oder 50m Abschnitte mit Atemübungen, sogar gern noch mit Brett in Vorhalte, also nur Beine schwimmen und (Aus)Atmen üben.

Du meinst, mit besserer Atmung kann man das 50m All-out Tempo einfach beliebig weiterschwimmen?

NBer 09.06.2022 12:00

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1665006)
Du meinst, mit besserer Atmung kann man das 50m All-out Tempo einfach beliebig weiterschwimmen?

Du schwimmst die ersten 50m im Training immer All Out? Ok, bei so einer Herangehensweise hilft die Atmung tatsächlich nicht viel :-)

dr_big 09.06.2022 12:28

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1665013)
Du schwimmst die ersten 50m im Training immer All Out? Ok, bei so einer Herangehensweise hilft die Atmung tatsächlich nicht viel :-)

Im Prinzip schon, da bin ich noch ausgeruht und konzentriert. Die erste Bahn ist immer mein Test. Nach 30min ist bei mir all-out sinnlos, da sind die Arme schlapp und ich kann mich nicht mehr konzentrieren.

Und ja, ich bin wirklich so langsam :Ertrinken:

Antracis 09.06.2022 13:22

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1665027)

Und ja, ich bin wirklich so langsam :Ertrinken:

Für mich ist das schnell! :Cheese:

Nee, ernsthaft...vor meinem Unfall bin ich sehr viel geschwommen und da stand auch mal nach 50m zügigen Schwimmen eine tiefe 50 auf der Uhr und 100 unter 2:00 ging problemlos. Lustigerweise reichen 3 Wochen Pause, dass das quasi unmöglich wurde. Jetzt läuft gerade das Forschungsprojekt, wie lange es braucht, damit es wieder funktioniert. :dresche

Helios 09.06.2022 16:19

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1661652)
Wenn Du in einem Tri-Forum darauf hinweist, dann musst Du in einem Rock-Forum auch darauf hinweisen, dass Du bei Axl Rose kein E vergessen hast ;-)

(sorry fürs OT)

wenn man empfield empfielt, dann ist man bereits ein 1-armiger Süchtiger und weis wie schwer der schwerelose Arm ist :)

Helios 09.06.2022 16:37

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1665027)
Im Prinzip schon, da bin ich noch ausgeruht und konzentriert. Die erste Bahn ist immer mein Test. Nach 30min ist bei mir all-out sinnlos, da sind die Arme schlapp und ich kann mich nicht mehr konzentrieren.

Und ja, ich bin wirklich so langsam :Ertrinken:

da komm ich doch gleich mit dem ABC-Lüning um die Ecke

- er fängt an mit 2 Sessions Kraul-Beine, danach kommt

Übung Nr. 3 mit Kurzflosse, Schnorchel, 1-armig gestreckt (mein Schwimmbrett war eine leere Plastik Gerolsteinerflasche in der Hand)

wenn das klappt und nach 200m fad wird, das Fläschchen weglegen und nur 1-armig ausstrecken auch wieder 200m (am Meer guggt man sich 50 m aus, wie bis zu dem Bewuchs Unterwasser und dann pflügt/prügelt man da halt 2 mal hin) - ausreichend Pause an den Wendepunkten einhalten.

und schwupps ist man beim Kurzflosse-Schnorchel-Abschlagschwimmen - das soll man zwar auch nur 200m machen - das hat mir aber so gut gefallen, dass es über eine Woche für mich nix anderes mehr gab und die 50m-Marke pulverisiert wurde.
Quallen gab es zwar keine, aber der Plastikmüll an manchen Stellen im Meer war vom Kopf her ätzend, wurde aber als harmlos rechtzeitig identifiziert.

ahh jaa - wenn die Rübe unten bleibt, dann gleitet es sich leichter und weiter. :Maso:

Alles bekannt, oft genug gelesen, selber wiedergekaut und dann nur gestaunt, dass es funzt.

andreasf 03.07.2022 19:55

Hallo zusammen,

Ich melde mich mit einer ordentlichen Ladung Training im Gepäck zurück.

Vielleicht hilft der Rückblick ja dem ein oder anderem neuen Mut zu fassen und auch mit kleinem Aufwand etwas zum positiven zu verändern.

In den letzten 6 Wochen habe ich ein paar für den Kopf wichtige Meilensteine genommen:
1000m im Becken am Stück schwimmen
1500m im Wettkampf durchkraulen und locker rauskommen (34min)
Die 400m Zeit auf 8:24 drücken (von 9:20)

Das ganze mit 2 Einheiten pro Woche a 45min

Was habe ich geändert?
- Zugphase entsprechend schnodos Empfehlungen angepasst
- Zugseiltraining
- ab und zu mit PullBuoy und Paddles schwimmen

Aber das wichtigste - das positive Gefühl im Wasser lässt jetzt viel mehr Konzentration für Techniktraining zu. Und das Wissen, dass es wirklich hilft.

Danke euch für die vielen Anregungen. Ab sofort geht das Training nach den Plänen von Sheila weiter :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.