triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   300er (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48056)

triduma 05.10.2020 16:15

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1556239)
So, nachdem ich vor 3 Wochen schon mal ne 250er Runde auf dem TT gefahren bin, heute dann der erste 300er in meinem Leben. War ne sehr spontane Entscheidung, die ich gestern getroffen habe, da das Wetter in meiner Gegend noch einigermaßen OK sein sollte.

Also Garmin an, Route planen lassen, 300km, 2000hm, passt..


https://strava.app.link/xwJMte2Mjab

Du hast echt den Garmin eine 300km Route planen lassen und bist dann einfach losgefahren immer dem Garmin nach? :Gruebeln: Nicht mal vorher die Route auf der Karte am PC angesehen? Würde ich mich nie trauen.:Lachen2:

Oscar0508 05.10.2020 20:28

Was für Taschen benutzt ihr bei den Touren? Ich hab immer so einen Gepäckträger zun befestigen an der Sattelstütze von TOPEAK benutzt und irgendwie hab ich keinen Bock mehr auf das Teil....

sabine-g 05.10.2020 20:32

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1556361)
Was für Taschen benutzt ihr bei den Touren? Ich hab immer so einen Gepäckträger zun befestigen an der Sattelstütze von TOPEAK benutzt und irgendwie hab ich keinen Bock mehr auf das Teil....

wozu denn Taschen?
Wenn das Wetter stabil ist braucht man doch nur Verpflegung und vielleicht was kleines für den Lenker wo eine Jacke oder so reinpasst.

Oscar0508 05.10.2020 20:37

Ich möchte mit einem Kumpel Ende des Monats was länger fahren.... und dann mit dem Zug nach Hause. Da hätte ich gern neben Regenkleidung auch etwas Wechselwäsche dabei.

AndrejSchmitt 05.10.2020 22:01

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1556316)
Du hast echt den Garmin eine 300km Route planen lassen und bist dann einfach losgefahren immer dem Garmin nach? :Gruebeln: Nicht mal vorher die Route auf der Karte am PC angesehen? Würde ich mich nie trauen.:Lachen2:

Klar, wieso nicht. Waren doch nur 300km.. läufts scheisse kann man ja umdrehen 😁

Finde die Auto Routing Funktion auf dem Edge auch besser als in der App. Da passen auch die Kilometer meistens mit dem was man vorgibt. Bisher hab ich nur gute Erfahrungen. Hab nur West vorgegeben, weil da die wenigsten Steigungen sind.

Tasche hatte ich keine. Nur 50€ in bar und eben die Gels/Riegel. Getränke hab ich an der Tanke gefüllt nachdem die ISO Flaschen leer waren. Hatte nicht mal ein Handy dabei.. nehm ich nie mit, will auf dem Rad für mich sein ohne Firlefanz. Scheisse wird’s nur, sollte ich mal nen Crash bauen 🥴

hanse987 05.10.2020 23:04

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1556361)
Was für Taschen benutzt ihr bei den Touren? Ich hab immer so einen Gepäckträger zun befestigen an der Sattelstütze von TOPEAK benutzt und irgendwie hab ich keinen Bock mehr auf das Teil....

Ich bin vor 4 Wochen einen 300er gefahren. Da hatte ich nichts besonderes dabei, denn der Wetterbericht war stabil. Satteltasche für Ersatzschlauch, Multitool und 2 Isotütchen rein gestopft. Oberrohrtasche für Gels und Riegel, wobei ich das Meiste wieder heim gebracht habe. Kleidung war normal kurz/kurz und Sportunterhemd plus Reflexweste für die ersten 2 Stunden in der Nacht und Ärmlinge. Dann noch Handy und Gel, fertig.

Thorsten 05.10.2020 23:20

Für Ende Oktober und Zug-Retour empfiehlt sich schon eher was klamottenmäßiges mitzunehmen als bei einer Rundtour im Sommer. Ich glaube, wenn ich für sowas eher einmaliges keine Tasche hätte, würde ich ein paar Klamotten in eine Plastiktüte oder Mikro-Packsack stecken und mit Tape oder Strips am Lenker festmachen. Jedenfalls nicht extra großes Geld dafür ausgeben.

Eine Ortlieb Saddle Bag Two oder Seat Pack, falls du doch viel Geld ausgeben willst.

Bei so einer langen Tour im Sommer nehme ich nur zur Vorsicht einen zweiten Ersatzschlauch mit (eigentlich auch Blödsinn, warum soll man bei 3-5.000 pannenfreien Kilometern plötzlich so viel haben, nur weil man 150 km weiter als sonst fährt?). Der Rest an Verpflegung passt in die Trikottasche oder wird an der Tankstelle/Bäckerei in solchen Mengen bevorratet, dass sie es sogar verkaufen müssen ;).

Schlafschaf 05.10.2020 23:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1556381)
Eine Ortlieb Saddle Bag Two

Die hatte ich beim 300er und 400er am Rad, ich war zufrieden. Es passten 30 Gels und ne dünne Jacke rein. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1556381)
Bei so einer langen Tour im Sommer nehme ich nur zur Vorsicht einen zweiten Ersatzschlauch mit (eigentlich auch Blödsinn, warum soll man bei 3-5.000 pannenfreien Kilometern plötzlich so viel haben, nur weil man 150 km weiter als sonst fährt?).

Da hab ich immer zwei dabei und zusätzlich noch Flickzeug, weil ich Angst habe den neuen Schlauch beim Aufziehen zu schrotten. :Maso:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1556381)
Der Rest an Verpflegung passt in die Trikottasche oder wird an der Tankstelle/Bäckerei in solchen Mengen bevorratet, dass sie es sogar verkaufen müssen ;).

So sehe ich das auch mittlerweile. Ich würde das nächste Mal aus optischen Gründen mit kleiner Werkzeugtasche am Sattel fahren und einfach öfter an Quellen und Tankstellen anhalten.
Im Grunde braucht man für 300 km auch nicht viel anderes als für 100 km.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.