![]() |
Zitat:
Kann uns daran gelegen sein oder sollten wir nicht Weg finden, wie die Lasten der Krise verteilt werden können und es auch 2021 noch Veranstalter gibt, die Triathlons organisieren? Meiner Meinung nach sollte man an dieser Stelle Recht eben Recht sein lassen und pragmatischere Lösungen suchen, die den Schaden nicht noch weiter vergrößern. Zitat:
|
Zitat:
Glaubst du die Veranstalter von Rad am Ring gehen pleite weil jetzt jeder sein Geld jetzt zurück will? Ich glaube durch die ehrliche Kommunikation werden nur einzelne 100% ihrer Startgebühren zurück verlangen |
Ich denke mal vom Grundgedanke sind wir hier alle gar nicht so weit voneinander entfernt.
Wir könnten uns ja auf folgendes einigen? Sobald ein Veranstalter egal ob Verein oder Professionell mit den Athleten ehrlich kommuniziert ist auch jeder bereit den Veranstalter so weit wie möglich zu unterstützen. Anders verhält es sich jedoch wenn die Kommunikation eben nicht ehrlich und teilweise auch rechtlich grenzwertig (kurz mal die AGBs ändern) ist. Ich spreche jetzt mal nur für mich. Da ich die Startgebühren schon vor mehreren Monaten überwiesen habe und jetzt auch gerade nicht am Hungertuch nage kann ich den finanziellen Verlust (ist ja eigentlich jetzt kein Verlust, ich bekomme halt die Leistung nicht) sehr gut verkraften. Wenn ich mir jedoch verarscht vorkomme (so z.B. passiert beim Hamburg Triathlon) kann mich Nepumuk sehr gerne als Prinzipienreiter bezeichnen. Da bin ich ihm nicht mal böse. Da geht es bei mir einzig und alleine ums Prinzip. Ihr wollt mich verarschen - dann müsst ihr auch mit meiner Reaktion klarkommen :Blumen: |
Zitat:
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in den aktuellen Zeiten "aus Prinzip" auf der Rückzahlung der Startgelder besteht und keinerlei Bereitschaft erkennen lässt, auch andere Lösungen zu akzeptieren. Wenn alle so denken und handeln würden, würde es in solch schwierigen Zeiten noch viel schneller abwärts gehen. |
Zitat:
Ist bei mir im Kraichgau und Frankfurt so, da gefällt mir die Kommunikation zwar auch nicht, aber ich kann es mir nächstes Jahr zeitlich einrichten. Meine Schwester wollte im Kraichgau aber in der Staffel starten, alle 3 im letzten Jahr vom Studium, wer weiß wo die danach beruflich landen und ob genug Zeit für Training/Wettkampf ist? Für so Fälle sollte zumindest die Rückzahlungsoption erwähnt werden. |
Zitat:
Ich war sowohl beim FCT als auch beim Rad am Ring angemeldet. Bei einer offenen und ehrlichen Kommunikation, bin ich gerne kompromissbereit. Bei Rad am Ring spende ich gerne, beim City Triathlon habe ich keinen Schmerz damit, wenn Eventpower pleite ist und in 2-3 Jahren jemand anders eine OD oder MD im Frankfurter Raum organisiert. |
Zitat:
Gilt für Challenge und für IM. Ich bin auf den Startgeldern für 2 grössere Wettkämpfe sitzen geblieben. Das ist kein Pappenstiel. Beide Veranstaltern interessiert auch nicht, was das für mich bedeutet. Wenn die heute (und offensichtlich viele IM und Challenge-Fans) dann eine Solidarität von mir einfordern, dann bitte mit offenem Visier und unter Berücksichtigung der Gesetze. Offene, klare, transparente und rechtlich saubere Kommunikation und ein entsprechendes Angebot - gerne mit Alternativen. Dann kann jeder auswählen. Das was aus Roth und aus Frankfurt kam und aktuell kommt - das ist genau das Gegenteil. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.