![]() |
Ich wollte heute an meinen Gravelbike den Tubeless Reifen wechseln.
Der Reifen war schon einige Jahre auf der Felge. Der Reifen war mit der Dichtmilch fest mit dem Felgenband verklebt. Unmöglich mit dem Reifenheber zwischen Reifenflanke und Felgenband zu kommen. Irgendwie hab ich es dann an einer Stelle doch geschafft aber beim demontieren des Reifens natürlich das ganze Felgenband mit runter gerissen. Schlecht wenn man bei einem Platten draußen einen Schlauch montieren will. :o Ich hab auch noch nirgends gelesen das so was schon mal wer hatte. Trotzdem werde ich bei Tubeless bleiben. Sowohl beim Gravelbike und auch beim Rennrad. |
Würde gern was zum Pannenverhalten schreiben.....aber ich hatte die letzten öh....20k ? Km keine. Gravel mit Vittoria zero allein 10k . Paarmal bischen gesifft aber immer dicht. Aktuell auf dem Gravel Pirelli Gravel M auf Notubesfelge....besser gehts wohl kaum. Am titan Schwalbe one 28 auf zipp303 ..... wohl das einfachste Setup in Erstmontage und Pflegeaufwand. TT mit 25mm 5000 TLR und 25mm Vittoria Speed Graphene auch noch nie Probleme. Auf dem Orca ebenfalls 5000 TLR 25@7bar mit Munic Composites Felgen..... nicht nur problemlos, sondern auch wirklich mein bestes Setupverhalten in der Highspeedabfahrt. Hat mich erst am Wochenende wieder total begeistert.
Als Milch benutze ich inzwischen orange Seal. Die dichtet sofort besser und zerfällt nicht zu dem wässerigen Rest wie Schwalbe bzw Stans , sondern härtet zu einer Gummihaut aus. Einzig meine Citec Scheibe ist noch nicht TL.... da hat ich neulich einen Aerothan drin. Der hat sich an einem felgenloch komisch verformt und trau ihm nicht so ganz. |
TT:
Ich fahre den Conti 5000 STR 25mm auf dem "alten" DT SWISS ARC DICUT 1100 80mm rim brake LRS (der mit 17mm Maulweite) tubeless. Die "neue" KYZR Scheibe ist noch in der Post. Roadbike: Schwalbe Pro One 25mm auf DT SWISS ARC DICUT 1400 DB tubeless. Bisher Glück gehabt und noch nie eine Panne (Schönwetterfahrer, Regenzwifter). Ich pumpe (ich muss) regelmäßig vor jeder Fahrt etwas nach. Die Erfahrung mit einem festverklebten Mantel kann ich bestätigen. Ich behaupte man muss eher von "festverschweißt" reden. |
Bei mir ist mal das Felgenband verrutscht, sodass Dichtmilch in die Speichennippel gelangt ist. Irgendwie scheint das Zeug das Material anzugreifen, jedenfalls sind dadurch über die Zeit 5 Speichen aus dem Gewinde gerissen. Das Zeug hing wie bröseliger Beton an den Nippeln. Ist allerdings an meinem Cube MTB passiert. Trotzdem bin ich nun etwas vorsichtiger und prüfe ob alles richtig sitzt.
|
Glaube eher nicht, dass das an der Latexschlonze lag.
Oder keine Ahnung, was du da als Dichtplörre drinhattest. |
Zitat:
|
Zitat:
Weist du ob die Orange Seal Milch auch mit CO2 Patronen funktioniert? Gruß triduma |
Hab die Enurance. Orange wird auch gerade bei undichten Flanken empfohlen. Co2 hab ich keine erfahrung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.