|  | 
| 
 Zitat: 
 https://www.n-tv.de/wirtschaft/Vermo...e20220925.html | 
| 
 Zitat: 
 Die unterschiedlichen Modelle von Frankreich und Deutschland (zentralistisch/starke Bundesländer) sollte man auch im Hinterkopf behalten, wenn Macron bzw. die Franzosen über die EU sprechen. Möglicherweise gibt das noch ein unschönes Erwachen für Deutschland. Ich kann es nur wiederholen: Wenn man Prof. Hartmann, Prof. Mausfeld, Prof. Chomsky u.a. gelesen hat und dann immer noch von Verschwörungstheorie redet, ist man selbst der eigentliche Verschwörungstheoretiker. Sie bieten ein schlüssiges Erklärungsmodell für aktuelle Entwicklungen und man wundert sich eigentlich nur noch, warum solche Literatur kaum in den Leitmedien diskutiert wird (bzw. man wundert sich eigentlich gar nicht ;)) Mausfeld bezieht sich oft auf Chomsky und Prof. Ingeborg Maus. Maus war Professorin für Politische Theorie in Frankfurt. Sie geht in ihrem Büchlein "Menschenrechte, Demokratie und Frieden - Perspektiven globaler Organisationen" auf die Gefahr ein, dass eine einheitliche Weltbevölkerung und eines Weltstaats letztendlich nur über einen Weltkrieg zu erreichen sei. Umschwüngen gingen nicht selten Katastrophen voraus. | 
| 
 Zitat: 
 Ich finde es klasse, dass diese Leute von anderen lernen, was eigenes dazu beitragen und sich darum bemühen diese Botschaften ebenfalls weiterzutragen. So kann das alles viel besser wachsen. Du hast es ja schon mehrfach betont - wir brauchen Zusammenhalt und wir dürfen uns nicht spalten lassen, auch wenn wir uns eben in manchen Fragen dann doch nicht so gut verstehen. Darauf kommt es nämlich nicht an! Es kommt darauf an, dass wir uns auf bestimmte Gemeinsamkeiten einigen können und wollen, damit wir gemeinsam etwas beitragen können, dass unsere Zukunft und die unserer Nachfolger menschlicher und gerechter wird. Büchlein? Das ist was für mich. Was Lesen angeht bin ich etwas schwach auf der Brust. Sch... Fernsehen Sch... Internet ;-)! Im Internet und in den sozialen Medien gibt es natürlich auch ziemlich viel eher schlechtes und oberflächliches Zeug, aber es gibt eben auch Bereiche, wo man auf die Hinterlassenschaften von tollen Leuten trifft. Haha - das Internet kann man halt einfach nicht so leicht beeinflussen wie einen Verlag oder einen Fernsehsender :-). Eine Medaille hat bekanntlich immer zwei Seiten :-). So und jetzt will ich noch ein Ründchen auf dem Rad drehen. Angenehmen Tag allerseits! | 
| 
 Zitat: 
 Wir in Deutschland führen gern horizontale politische Kämpfe aus. Die Proteste in Frankreich sind klar vertikal nach oben gerichtet. Haben ein Ziel und können damit Erfolge erreichen. Ich will mal ein überspitztes, fiktives Beispiel aufzeichnen. Angenommen ich sage: "Es kommen zu viele Flüchtlinge zu uns. Das spielt letztendlich nur den Machteliten in die Hände". Was passiert? User A sagt: "Ich finde du bist ausländerfeindlich!" User B sagt: "Welche Eliten? Du bist ein Verschwörungstheoretiker!" Das sind horizontale Streitereien, die nichts bringen und sogar so gewünscht und gefördert werden. Und selbst wenn viele Menschen ausländerfeindliche Parolen schreien: Mit der AfD kann man gute Geschäfte machen: Den Kontroll- und Überwachungsstaat aus Sicherheitsgründen oder Terrorgefahr hochfahren. | 
| 
 Zitat: 
 Dass man an anderer Stelle wesentlich mehr Geld sparen oder reinholen könnte (z.B. mit Einführung einer Vermögenssteuer, die ein Teil der Betroffenen sogar gerne zahlen würde), wird natürlich verschwiegen. | 
| 
 Seit 2011 bin ich sehr oft mit dem Rad bei den Franzosen gewesen. Ich bin da relativ häufig an einer Schule vorbeigekommen. Schon länger wusste ich, dass die französischen Schüler viel mehr Zeit an den Schulen verbringen (müssen) als das bei uns früher üblich war. Der Vortrag von Michael Hartman hat mir vor Augen geführt, dass da insgesamt wohl auf den Schülern ziemlich viel Leistungsdruck lasten dürfte. Einmal im Jahr drehen sie ganz schön durch. Ich habe immer noch nicht herausgefunden, was es mit diesem Fest oder was das auch immer ist auf sich hat. "Guerre des terminales" ist die Bezeichnung dafür und das heißt wörtlich übersetzt endloser Krieg (laut dem Übersetzer von Google). An unseren Schulen müsste es auch so was geben. Gut - es gibt die Abi-Streiche, aber ich denke die Franzosen setzen da noch eins drauf. :-) https://www.youtube.com/watch?v=RPTsknEd5zE&t Nachtrag: Der Name "guerre des terminales" wird wohl verwendet, weil die Abschlußklassen sich an diesem Tag darum bemühen sich gegenseitig in ihren Darbietungen in der Schule vor ihren Mitschülern (und Lehrern evt.) zu überbieten. | 
| 
 Zitat: 
 Und, dass die CUMCUM und CUMEX Dealer in Deutschland auch noch von der aktuellen Regierung zum Schreiben der Gesetze in den Bundestag geholt wurden, zeugt tatsächlich von sehr viel Sachverstand beim Ausrauben der europäischen Steuerkassen durch diese Eliten...:Blumen: Nur meine persönliche Meinung... Thomas PS und richtig, wäre ich richtig reich, würde ich das evtl. und vieleicht genauso machen. Das hat mir nämlich ein ehemaliger Schulkollege (durch Familienerbe reich geworden) auf einem Ehemaligentreffen zum Vorwurf gemacht. Er findet nichts schlimmes am Ausnutzen solcher, seiner Meinung nach nur, "Grauzonen"! :Cheese: | 
| 
 späte Nominierung für "der nette Versuch in 2018": http://cdn4.spiegel.de/images/image-...gc-1377653.jpg m. P.S.: Das Bild ist nicht von Relotius, es wäre zu schön... SCNR | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.