![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Am 1. Mai auf die Maikundgebung statt zum Start bei "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt"? Und dann noch ein Prozent vom Brutto als Monatsbeitrag? In Müllsäcke mit der Aufschrift "Streik" gewandet und mit Trillerpfeife in der Schnute auf zugigen Firmenparkplätzen lautstark dem Gewerkschaftssekretär zujubeln, der von der Ladefläche des Miet-LKW markige Worte an die Anwesenden richtet? Nee...laß mal stecken. Da schreibe ich doch lieber, bequem am Schreibtisch oder auf dem Sofa, etwas über die Verschwörung derer "da oben", die neben der neoliberalen Agenda auch noch die Umvolkung durch Annahme des Migrations- und des Flüchtlingspakt umsetzen. Schließlich habe ich darüber ein bis zwei Bücher gelesen. Außerdem: Wenn Gewerkschaften etwas bringen würden, wären sie verboten. Also glaube ich zumindest....[/IRONIE] Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Ich: "...Da schreibe ich doch lieber, bequem am Schreibtisch oder auf dem Sofa, etwas über die Verschwörung derer "da oben"...,
Zitat:
Was das betrifft bin ich also flexibel wie eine Eisenbahnschiene. Egal ob es um Bilderberger, den Jüdischen Weltkongress, die Illuminaten, die Reptiloiden, George Soros, die Mondlandung (gedreht auf einer Müllkippe hinter München), den Einsturz des WTC, den Mörder von Kennedy und den Tod von Elvis (der in Finnland lebt) geht. Bist Du denn keko# in einer Gewerkschaft und falls ja in welcher? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Im Übrigen habe ich null Interesse mit dir hier zu diskutieren, Nobodyknows. ;) |
Zitat:
"Um den von Maschinen statt Menschen produzierten Wohlstand gerecht zu verteilen, gäbe es verschiedene Möglichkeiten: Alle Menschen könnten Eigentum an den „Robotern“ erhalten oder die Eigentümer der Maschinen und Roboter müssten so hoch besteuert werden, dass sich damit – im Falle eines solchen Szenarios — ein Garantieeinkommen für alle anderen Menschen finanzieren ließe." ... "Verbrauch, Umsatz und Finanztransaktionen besteuern" Was wäre dein Vorschlag? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich hatte bereits eine Demo an der Uni Tübingen erwähnt, an der manche Studenten u.a. gegen die Verbandelung von Lehre und Kommerz demonstrieren (Amazon ist auch dabei). Unterstützt wird das "Cyber Valley" https://cyber-valley.de/de von der grünen Landesregierung und vom grünen OB von Tübingen, Boris Palmer. Alle blasen ins gleiche Horn, wie toll das doch ist. Und das will Habeck irgendwie ändern? Da fehlt mir komplett der Glaube. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.