![]() |
Das Bitcoinsystem scheint gerade im Selbstzerstörungsmodus zu sein. Nach dem Top bei 20.000 $ vor knapp einem Jahr nun in der Nähe von 4000.
Hoffe, der Unfug hat bald ein Ende! |
Daher konzentrieren sich die Millioneneinsammler, zB Fractal Berlin, nun auf die Blockchain als "DIE Zukunft" jeglicher digitaler Transaktionen...:Blumen:
https://www.deutsche-startups.de/201...or-30-08-2018/ |
Zitat:
Der Bitcoin selbst war vermutlich nur ein kurzer Hype, ebenso viele andere der aufgetauchten Kryptowährungen. Einige haben damit schnell viel Geld gemacht, viele haben damit schnell einiges an Geld verloren. Die Thematik an sich steht aber mit Sicherheit erst am Anfang. Also damit meine ich gar nicht speziell die Thematik Kryptowährungen sondern die Thematik Blockchain bzw eigentlich Distributed Ledgers. Diese Technologie wird über kurz oder lang kommen und einige Bereiche unseres Lebens neu gestalten, dagegen wird man sich kaum zu Wehr setzen können, macht aber meiner Meinung nach auch keinen Sinn (außer man ist Notar). Es gibt in dem Bereich viele spannende Projekte (IBM-Maersk) versuchen eine Blockchain im Bereich Supply Chain aufzubauen, Blockchains zur Nachverfolgung von Diamanten um sicherzustellen, dass diese keine Blutdiamanten sind usw usw. Man sollte die Thematik bei weitem differenzierter Betrachten als Bitcoin und jede andere Kryptowährung in einem Topf zu werfen denn hier gibt es viele verschiedene, manche sind tatsächlich nur auf schnellen Gewinn aus, andere versuchen die Technologie weiter zu entwickeln und finanzieren sich indem sie eine Währung auf den Markt bringen. Wieder andere wie zum Beispiel Neufund wollen damit eine Möglichkeit bieten um Startups zu finanzieren, es zahlt sich also aus das Thema etwas differenzierter zu betrachten. Die Aussage hoffentlich ist der Unfug dann damit vorbei geht in die Richtung, wenn man 1995 gesagt hätte: "Pfff Internet der Quatsch setzt sich auch nicht durch!" |
Zitat:
Die Spekulation darauf hat nachgelassen. Die Technologie selbst ist nicht schlecht und wird auch verwendet. Ich selbst halte keine Bitcoins. Aber die Technologie, z.B. von verteilten Systemen wie IOTA wird unser Zukunft mit bestimmen und begleiten. Da führt kein Weg dran vorbei an die Industrie 4.0... VG |
Zitat:
Ende des letzten Jahrtausends war auch nicht alles schlecht, was der große Hype hervorgebracht hat und von dem das meiste doch wieder vergangen ist. |
Machte der, meines Wissens riesige, Energieverbrauch beim Erzeugen dieser Blockchains Sinn, wenn diese Technik weiteren Einzug in den Alltag hat?
|
Der Startpunkt von Blockhchain ist sicher ein anderer als die Entwicklung nun zeigt, also dieser Ursprungsgedanke von Revolution des Währungssystem war toll für die Medien und für einen Hype, aber eher zum scheitern verurteilt, wenn man ein System darauf aufbaut das man ein technisches Verständnis braucht.
Die Entwicklungen die sich aber jetzt zeigen sind ja bei weitem vielfältiger. Man muss wirklich weg kommen von dem Gedanken das man eine neue Währung etablieren will, Der Bitcoin bzw Kryptowährungen an sich sind ja mehr oder weniger nur ein Abfallprodukt aus der Blockchain Technologie, also ein Anreizsystem um Leute dazu zu bewegen die Rechenleistung zur Validierung der Chain zur Verfügung zu stellen. Es gibt aber auch Blockchains ohne Kryptowährung und Kryptowährung ohne Blockchain. Es bieten sich daraus aber eben viel vielfältigere Einsatzgebiete. Verwaltung von Verträgen (wird den Notaren nicht gefallen), veränderte Administration bei Banken hier gäbe es keinen Grund mehr für lokale Datenbanken, man könnte alle Transaktionen in einer Blockchain abbilden und Nachverfolgen, also eigentlich hier dann nicht mehr in einer Blockchain da hier die Technologie zu langsam ist, sondern dann eben Distributed Ledger die bereits jetzt 250 tausend Transaktionen pro Sekunde erlaubt, also ist die Technologie skalierbar. Auf Staatenebene, könnte man das Grundbuch und ähnliche Daten so abbilden und auch Käufe von Immobilien bzw die Einhaltung der Verträge damit prüfen ohne das man Anwälte und Notare braucht uvm. Und das ist mit Sicherheit nur die Spitze des Eisberges an der aktuell gearbeitet wird und die Dinge die es bis zu mir geschafft haben, da ist also mit Sicherheit viel viel mehr am Laufen. |
Zitat:
Die bekannten Blockchains waren mehr oder weniger der erste Wurf und der Startpunkt, die allgemeine Technologie als Distributed Ledgers, also dezentrale Datenbanken bieten aber die Möglichkeit dynamischer zu arbeiten mit weniger nötiger Rechenleistung und weniger Energieaufwand. Man muss sich aber mit Sicherheit überlegen in welchen Bereichen so ein System Sinn macht und wo nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.