Zitat:
Zitat von Stairway
(Beitrag 1272881)
Sorry das ich mich einmische aber das wird nicht so bleiben und ist auch nicht immer so.
in 15-20 Jahren werden ca 50 Prozent aller Rentner von Altersarmut betroffen sein. Ist jetzt schon bei fast jedem 5. Rentner so.
|
Schon interessant du weißt was in 15-20 Jahren ist? Kannst du mit die Lottozahlen vom nächsten Samstag sagen?
Und selbst wenn wir annähmen es wäre so, wichtig wäre dann doch nach Lösungen zu suchen.
Deshalb was könnten Lösungen sein?
Welches Programm müsste ein Partei haben, damit wir diese Szenario abwählen?
Man muss sich auch fragen, was z.b. die Industrie davon hätte, wenn wirklich 50% der Rentner z.b. 1000 € oder weniger hätten? Wer würde eigentlich die ganzen Sachen kaufen, die in robotergesteuerten Fabriken, günstig hergestellt werden?
Müsste nicht z.b. auch die Industrie ein Interesse daran haben, dass Nachfrage besteht? In 20 Jahren wird nicht weniger hergestellt werden sondern mehr. Diese Güter sind zu verteilen. Die die eh schon im oberen Drittel der Einkommensentwicklung sind, die können nicht noch mehr Kuchen esse, noch öfter in Urlaub fahren, noch dickere Autos (OK das ginge) usw usw.
Auch Wohnunge wird es in 20 Jahren genug geben, insbesondere ohne Zuwanderung kann sich dann jeder auf 50qm und mehr ausbreiten, wenn die Bevölkerung sinkt.
Es gibt die Waren, das Problem ist, sie (gerecht) zu verteilen
|