captain hook |
04.10.2016 08:08 |
Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1260683)
Im von Drullse zitierten Test sind vermutlich nur nicht-integrierte klassische Bremsen mit Scheibenbremsen verglichen worden. Da glaube ich das Testergebnis gerne, nur fährt solche nicht-integrierte Bremsen an modernen TT-Rahmen kaum jemand.
Irgendwann wird es sicher auch funktionierende integrierte, halbwegs ästhetische Scheibenbremsen geben, deren Bremssattel nicht "im Wind steht", aber bis dahin sind Brems-Lösungen wie die jetzige von Cervelo, sowie die vergleichbar hässliche und unaerodynamische Lösung von DiamondBack beim Andean nichts halbes und nicht ganzes.
|
Aha, Du vermutest also, eine integrierte Bremse würde einen Vorteil bringen? Sorry, ich muss Dich enttäuschen. So gut wie alle Windkanalspitzenreiter bei den Aerostraßenrädern haben keine integrierten Bremsen. Cervelo S5, Canyon Aerorad, Felt AR... diverse andere Bikes mit integrierten Bremsen schneiden schlechter ab. Eines der beliebtesten PRO TT Bikes, das Shiv TT, hat ebenfalls keine verkleidete Frontbremse. Es scheint also nicht so zu sein, wie Du vermutest.
Bei Scheibenbremsen hängt es wohl davon ab, ob auch wirklich beide Seiten des Systems gestestet wurden. Nimmt an natürlich nur gerade und rechts, wird man eher wenig finden. ;-)
|