![]() |
Zitat:
Eigentlich hatte ich vor mit der 735 den Schritt von Polar (RCX5) zu Garmin zu vollziehen. Aber es kann doch nicht sein, dass eine 450€ teure Uhr als Triathlon-Uhr vermarktet wird, und dann nicht eine normale Ironmanzeit übersteht. Oder ist die Langdistanz schon die Königsdisziplin und man erwartet dann vom Kunden, dass er dann auch gefälligst die Königsuhr für 700€ kaufen muss ? :Maso: Noch ein Gedanke. Wenn man eh einen Edge am Rad hat, könnte man auf den 6h Rad dann nicht den für die Datenaufzeichnung her nehmen. (oder zumindest beim Rad-Profil der 735 das GPS deaktivieren). Bei meinem Glück gibts aber am Schluß dann zwei gruselige Datensätze, die sich nicht verheiraten lassen. (Dann kann ich auch gleich bei Polar bleiben) Grmpf. |
Moin!
Also wenn die 735 noch 450 € kostet, würde ich die 100 € drauflegen und eine 935 kaufen ... Ich hab parallel auf dem Rad auch meine alte 910XT am Rad laufen, aber ich nutz die Quasi nur als Anzeige und lass die 935 am Arm ... Ich kann ja mal schauen wie es aussieht, wenn ich beides synchronisiere ... Gruß Jan |
Zitat:
|
Ich hatte in Roth 11h45 gebraucht und war damit grob im Mittelfeld.
Wenn sie nur 11h durchhält, können mehr als die Hälfte der Teilnehmer in Roth nichts damit anfangen. Ähnlich ergeht es mir jetzt mit dem Ötztaler Radmarathon. Da werde ich schon eher 11-12h benötigen und nicht 8h. Auch da wird der Edge1000 ganz knapp an seine Grenze kommen. Leider verkauft sich "Akkulebensdauer" halt nicht so toll, wie irgendwelche "Apps". Aber wenn der Kunde nicht genau drauf achtet, sieht er dann im Wettkampf doof aus. Es gäbe da bestimmt Optionen: - Radsplit -> Edge übernimmt die Aufgabe und 735 schaltet alles unwichtige (Display/GPS/... ) ab - Beim Swim funktioniert GPS eh nicht besonders gut. Und HRM wird ja im Tri-Gurt zwischengespeichert und erst zum Schwimmausstieg synchronisiert. Da könnte man bestimmt auch unwichtige Funktionen pausieren oder nur im Hintergrund laufen lassen. Alles in allem bin ich da sehr skeptisch. Insbesondere bei den Preisen, die heute für Uhren aufgerufen werden. Bei den Preisen bin ich jetzt mal der Vergleichbarkeit-Halber von UVPs ausgegangen. Klar muss man "nur" 100€ für eine 935 drauf legen. Aber angesichts der Tatsache, dass die Polar RCX5 damals gerade mal 200€ gekostet hat, empfinde ich den Aufschlag schon nicht ohne. |
GARMIN 735XT
das ist schon eine ganz brauchbare Uhr, wenn sie funktioniert. Ich habe jetzt die zweite und auch die muss leider zurück. Die erste funktionierte ein Jahr problemlos, dann die ersten kleinen Ausfälle, die ich für "Bedienerfehler" hielt, dann war das Display plötzlich schwarz und aus dem Gehäuse lief Wasser. Reklamation sehr, sehr schwierig, Hotline ewig nicht erreichbar, auf Mails keine Reaktion, nur automatisierte Eingangsbestätigung. Dann endlich kam "die Neue", alles einstellen und los, nach drei Tagen erste Unregelmäßigkeiten, wieder das alte Spiel, GARMIN-Hotline: alle Plätze besetzt, ansonsten sh. oben. Fazit: tolle Uhr, wenn sie funktioniert...:Lachanfall: |
Zitat:
Früher war es z.B. kein Problem auch Garmin-Produkte, für die man (da gebraucht erworben) keine Rechnung mehr hatte oder defekte Produkte, die knapp die 2 Jahre Gewährleistung überschritten hatten, zu reklamieren und bekam sie anstandslos ersetzt, was für mich schon mehrmals bei Neuanschaffungen das Argument war, ein Garmin-Produkt anderen Herstellern vorzuziehen. Bei den letzten drei Reklamationen (abgerissene Kunststoffnase bei edge 500, defekter Bedienknopf bei Fenix 2 und vor wenigen Tagen defekter HRM-Run-Gurt habe ich stets eher negative Erfahrungen gemacht: Anstatt Ersatzgerät wollten sie mir für den ansonsten noch voll funktionsfähigen Edge 500 einen 520er zum "Vorzugspreis" verkaufen, den vergünstigten Preis hätte ich jedoch nur bekommen, wenn der edge500 bei Garmin verblieben wäre, worauf ich auf den Tausch verzichtet habe und den Edge nach YouTube-Anleitung selbst repariert habe. bei der defekten Fenix bekam ich zwar eine Austauschuhr, aber ohne sämtliches Zubehör ohne OVP (vermutlich ein refurbished-Modell) und beim HRM-Run schalteten sie komplett auf stur, da der Gurt schon außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist war.:( |
Zitat:
|
Also ich habe bei Polar bisher immer gute Erfahrung mit Support gehabt. Egal was meine V800 hatte, es wurde immer anstandslos repariert und beim letzten Mal habe ich sogar eine komplett neue Uhr bekommen, da in der Uhr der Lack begonnen hat abzugehen. Ansonsten war die Uhr voll funktionsfähig.
Katastrophal ist der Support bei Suunto. Die Uhr hatte zwar bisher noch nichts aber auf Anfragen oder Beschwerden brauchen sie bis zu 6 Monaten bis man eine Antwort bekommt, falls man überhaupt eine bekommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.