Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
(Beitrag 1232734)
Naja, ob das Attribut 'verantwortungslos' in den Mund einer Wissenschaftlerin gehört, die eine Analyse für ein Medium abgeben soll. M.E: sollte man sich in ihrer Rolle eher nüchtern und sachlich geben.
|
Hat sie das nicht, indem sie zuerst sachlich die von Cameron gewählte Taktik ausführt, um diese "egoistische" Taktik anschliessend auf dem übergeordneten Hintergrund der politischen Verantwortung eines Regierungschefs für die Zugehörigkeit Englands zur EU zu bewerten? Eigentlich nehmen Historiker ja fast nie Bewertungen vor, was ich persönlich eher bedauere, sondern sie beinflussen vielmehr durch die spezielle Auswahl an Unmengen von Fussnoten und Quellenangaben. Sie ist halt noch jung :-) .
"Um seine eigene politische Zukunft in der konservativen Partei zu sichern, machte er das Referendum zum Wahlkampfversprechen. Cameron wollte damit die parteiinternen Euro-Skeptiker, die es seit den Achtzigerjahren gibt, zum Schweigen bringen, indem er ihnen zeigt: Ich nehme eure Ängste ernst, aber seht her: Die Bevölkerung will etwas anderes, nämlich in der EU bleiben. Cameron hat ein verantwortungsloses Spiel gespielt."
|