![]() |
Zitat:
Ich würde die Betrüger aber auch in meinem Unternehmen nicht schonen, sollte sich eine solche Situation darstellen. Ich habe es einfach satt für “noch mehr“ Profit alle moralischen, ethischen sowie gesetzlichen Regelungen missachtet zu sehen. Mit dem ständigen Runterspielen von Straftaten integriert man die Kriminalität immer mehr in den normalen Umgang miteinander. Sorry, aber ich finde das schlecht. Ich bin in der Möbelbranche tätig. Keine Autositze und auch kein Zulieferer für Wohnmobilmobilar. Mein Unternehmen braucht aber im Ernstfall auch niemand. Gibt genügend Alternativen. |
Zitat:
Es ist ja nun nicht so, dass die Umweltrichtlinien in den Absatzländern, bei der Produktion der Autos nicht bekannt gewesen ist. Man hätte ja auch wie diverse andere Autohersteller seine Motorenpalette dem entsprechenden Markt anpassen und eben diese Motoren, die die amerikanischen Werte nicht einhalten eben nicht dort hinverkaufen dürfen oder entsprechend kastrieren müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei den ganzen Computersimulationen nicht schon in der Entwicklung bemerkt hat, dass der Abgaswert des entsprechenden Absatz- und Zulassungslandes nicht eingehalten werden kann mit der angedachten Technik. Und hier muss irgendwer eine bewusste Entscheidung getroffen haben, die verwandte bzw geplante Technik incl. Schummelmodus für Prüfstandsläufe zu nutzen. Und genau diese Person(engruppe) ist voll zur Verantwortung zu ziehen. Der gemeine Angestellte kann für die ganze scheiße nichts, aber er wird es sein der die Konsequenzen am härtesten zu spüren bekommt. |
Zitat:
Von außerhalb des Konzerns könnte VW sogar noch früher gewarnt worden sein: Bereits im Jahr 2007 habe der Autozulieferer Bosch den VW-Konzern in einem Schreiben vor der illegalen Verwendung seiner Technik zur Abgasnachbehandlung gewarnt, schreibt die "Bild am Sonntag". Volkswagen Chart zeigen hatte eine verbotene Software in seine Dieselmotoren eingebaut, um die Abgaswerte auf dem Prüfstand niedrig zu halten. Laut "BamS" hatte Bosch die Software nur zu Testzwecken an den Konzern geliefert und auch mitgeteilt, dass der geplante Einsatz gesetzeswidrig sei. Des Weiteren arbeitet ein Bekannter von mir bei Bosch, der GENAU DAVON 2010 berichtet hat. |
Zitat:
Zwischen Aufarbeitung, Strafe und kompletter Zerschlagung gibt es ja noch ein paar Nuancen... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe einen Arbeitgeber auch grundsätzlich in der Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten. Hier würde ja nicht versehenes etwas den Bach runter gehen. Hier geht es um Kriminalität mit eventuell weit reichenden Folgen. Ob ich da Erfolg mit hätte, kann ich nicht sagen. Aber überprüfen würde ich diese Möglichkeit. Mal ehrlich - ein bestimmten Autokonzern brauchen nur diejenigen die damit Geld verdienen. |
[quote=FlyLive;1168522
Mal ehrlich - ein bestimmten Autokonzern brauchen nur diejenigen die damit Geld verdienen.[/QUOTE] Ich glaube. du hast keine Vorstellungen der wirtschaftlichen Verflechtungen. wenn VW Pleite geht, was ich nicht Glaube, dann Gute Nacht. |
Zitat:
Übertrieben ausgedrückt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.