triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36357)

MattF 21.06.2015 18:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1140744)

Was die Lenkerbandwickelei angeht: mich würden die Ergebnisse mal interessieren. Lenkerband wickeln und Lenkerband wickeln sind ja nicht zwangsläufig dasselbe, wenn ich mir so manche Kischd hier in den Galerien oder auf der Strasse anguck.

Erst nach 500-1000 km sieht man obs hält :Lachen2:

be fast 21.06.2015 19:25

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1140953)
Ja, wenn er wie bei mir zwar grundsätzlich funktioniert, jedoch ab und zu ins Leere geht ODER gelegentlich beim Drücken blockiert.

Da hab ich den auseinandergeschraubt und glücklicherweise (!!!) wieder komplett zusammengebaut, so dass er wieder tadellos funktioniert. Es ist auch kein Teil übrig geblieben.
Eine Explosionszeichnung half aber dabei ungemein.

Aber diese Arbeit ist etwas für ein langes Abendprogramm. Für jemand anderen oder im Laden würde ich das definitiv nicht machen.

Mit WD40 hätteste ihn wahrscheinlich auch ne zeitlang wieder gängig machen können...

tandem65 21.06.2015 20:21

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1140714)
Gerade hab ich an meinem Cervelo P3 Aufbauprojekt das Lenkerband gewickelt.
Das hat für Basebar und Lenkeraufsatz (gerade Rohrstücke) gerade einmal knapp 12 Minuten gedauert - inkl Abschlusswicklung der vier Enden. Kurven waren keine zu Wickeln, aber das ist ja grundsätzlich ebenfalls kein Problem.

Womit die 20,-€ ja gar nicht mal wirklich teuer sind.

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1140714)
Das kann man sich selbst auf alle Fälle zutrauen. Ist wirklich kein Hexenwerk (im Gegensatz zu einem Laufrad von grundauf einspeichen

Wo ist denn da bitte schön das Problem? Ein paar Speichen einfädeln, Nippel drauf und anziehen. Das machen Praktikanten aus der Hauptschule.:Cheese:

Andique 21.06.2015 20:55

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1141001)
Wo ist denn da bitte schön das Problem? Ein paar Speichen einfädeln, Nippel drauf und anziehen. Das machen Praktikanten aus der Hauptschule.:Cheese:

1x gemacht und dann anschliessend an einem schönen selbst eingespeichten Trainingslaufrad erfreuen. Wenn man das einmal gemacht hat und sich damit intensiv beschäftigt hat, ist es fast so kinderleicht wie Lenkerbandwickeln. :Huhu:

---------------------

Achja, woran jeder Schrauber gut verzweifeln kann ist die interne Zugverlegung und die dahintersteckende Logik bei so manchem Rahmen(-konzept / -hersteller) mit interner Zugverlegung. Das kostet teilweise richtig Nerven und erfordert eine Engelsgeduld. Das ist etwas, worauf ich mich nicht unbedingt drauf freue.

Matthias75 22.06.2015 08:40

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1140714)
Gerade hab ich an meinem Cervelo P3 Aufbauprojekt das Lenkerband gewickelt.
Das hat für Basebar und Lenkeraufsatz (gerade Rohrstücke) gerade einmal knapp 12 Minuten gedauert - inkl Abschlusswicklung der vier Enden. Kurven waren keine zu Wickeln, aber das ist ja grundsätzlich ebenfalls kein Problem.

Nö, auch die STI/Ergopwer/DoubleTab in der Kurve sind überhaupt kein Problem. Wenn man's kann... Aber rechne mal von der Anfängerübung "gerade Rohre" zur Fortgeschrittenenübung "kompletter Rennlenker mit STI" ruhig nochmal ein paar Minuten drauf

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1140714)
Vorarbeiten am Neurad waren ja keine zu machen.

Rechne nochmal 5-10min dazu.

Macht zusammen schon ca. 25-30min. Da ist der eingangs genannte Betrag doch gar nicht so hoch gegriffen :Huhu: .

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1140714)
Also wer für Lenkerbandwickeln zu einem Laden geht, der hat in der Bastelstunde im Kindergarten einfach nicht aufgepasst oder ist jemand mit absolut zwei linken Händen und 3 Knoten pro Finger.

Oder
- hat festgestellt, dass der eigene Stundensatz wesentlich höher liegt als der des Radmonteurs
- hat einfach was besseres vor mit der Zeit
- hat einfach die Kohle und kein Bock zum Selberwickeln
- ...

M.

Andique 22.06.2015 09:38

der Zeitfaktor zählt nicht!

Es sei denn, du wohnst direkt neben dem Radhändler und kommst mit dem popeligem Lenkerband sooooofort dran, wenn du zur Ladentüre reinkommst. Das dürfte aber in den allerseltensten Fällen so sein.

IRONIE AN: Ich denke, dass es eindeutig ein zu hoher monatlicher Verdienst, gepaart mit der Unwilligkeit/Unfähigkeit sich mit handwerklichen/technischen Herausforderungen zu beschäftigen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ---> IRONIE AUS!

dasgehtschneller 22.06.2015 10:29

Ich denke ich versuch das bei meinem Triathlonrad mal selber.

Reicht eine Rolle wenn man Basislenker und Aerolenker wickelt oder braucht das je eine Rolle?

Welche Art Lenkerband empfehlt ihr? Kork? Gel? Microfiber?
Etwas gepolstert hätte ich es schon gerne und auf jedes Gramm kommt es mir am Zeitfahrrad nicht an

wildcoyote 22.06.2015 14:46

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1141123)
Ich denke ich versuch das bei meinem Triathlonrad mal selber.

Reicht eine Rolle wenn man Basislenker und Aerolenker wickelt oder braucht das je eine Rolle?

Welche Art Lenkerband empfehlt ihr? Kork? Gel? Microfiber?
Etwas gepolstert hätte ich es schon gerne und auf jedes Gramm kommt es mir am Zeitfahrrad nicht an

Zu 1 - In der Regel schon, sind ja eh zwei dabei

Zu 2 - da scheiden sich die Geister, ich hab immer das normale Schaumstoffdingens genommen weil dieses später auch besser abgeht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.