![]() |
Aloha Athleten,
Anfrage an HAFU - ist doch auf jeden Fall ein herrliches Gefühl, wenn Dein Filius dermaßen abräumt?! WUNDERBAR!!! Meinen Respekt und herzliche Glückwünsche an ihn und das gesamte Tri-addicted FU-Team! Und ich hoffe, dass er in paar Tagen mit nach Kona darf? Über ein paar Tipps über effizientes Biken&Schwimmen von Euch beiden würde ich mich auf der vermaledeit langen Road to Kona 2020 sehr freuen!:Blumen: Bezüglich der vielen Sympathien für Sebi Kienle kann ich das Daumendrücken für das Sieg-oder-Blaulicht-Powerhouse absolut nachvollziehen, bin auch für die Kampf-statt-Kopf-Athleten! Und dann schau ich auf seine Swim-Splits (Ausnahme: Roth, welches ohne Frontswimmer auf ihn zugeschnitten war), hab' gesehen, wie pro-aktiv Frodo im Wasser und zu Land in 2018 agiert und hab' da bereits im Juli die Hoffnung auf ein Finish in/nah der Top-3 verloren. Da hilft nach Vulkanausbruch und Taifun jetzt nur noch ein apokalyptischer Mumukusturm am 13.10., der ihn den für Profi-Sieganwärter Mega-Riesenabstand zur diesjährigen Topgruppe so effizient verkürzen lässt, dass er auch nur ansatzweise die (von mir) erwartete 2.35-er Zeit vom Frodo/Gomes/Lange parieren kann. Bei der Kampfsau Sanders stimme ich Hafu zu. Die olle Wundertüte schwitzt ja entweder nacksch in seiner Garage oder mittlerweile -natürlich ebenfalls halbnackt - auf diversen Parkplätzen. Oder er fläzt auf der Couch rum - natürlich ebenfalls so gut wie nackt (also hätte der sich damals (im "Rausch???") statt des Kreuzritter-Kreuzes gleich das Label "HED" auf die Brust tätowiert, dann könnte er in der Tat auch auf dem Sofa mit dem Segen seines Sponsors blank ziehen) und frisst sich dort aktuell laut eigenem Bekunden die abgehungerten 10 Pfund wieder drauf. Das Urvieh erinnert mich zunehmend an die Geschichte vom "Lebt denn der alte Holzmichel noch", aber seinen Formhöhepunkt im Schwimmen scheint er leider ebenfalls bereits im Winter gehabt zu haben. |
Zitat:
Die Tipps die dir Frederic geben würde beim Radfahren und Schwimmen, würden sich übrigens deutlich von meinen Tipps unterscheiden, wenn man unser reales Training zugrundelegt. Wir trainieren eigentlich ziemlich unterschiedlich und manchmal überlege ich mir, ob Fred trotz seines Trainings (in dem ich, wenn ich Trainer wäre einiges anders machen würde) oder wegen seines Trainings soviel schneller ist als ich.;) (den Altersunterschied, der evt. auch eine Rolle spielt lasse ich mal außen vor) Ich hab' mir es aber zum Prinzip gemacht, mich nicht in Frederics Training einzumischen, denn zu viele Köche verderben den Brei und da sein Trainer schon mal einen Olympiasieger im Triathlon hervorgebracht hat, kann dessen Ansatz so verkehrt nicht sein. Wahrscheinlich brauchst du sowieso keine Tipps, denn es scheint doch alles glatt zu laufen. Das A und O in unserem Alter ist, es gesund an die Startlinie zu schaffen und im Training die Motivationslage und den Spaß am Sporteln hoch zu halten. Beides scheint dir, den Wasserstandsmeldungen in deinem Frühsportler-Blog zufolge bestens zu gelingen. Jeder Trainingsplan wird da zweitrangig. |
Auf tri-mag gibt es eine nette Galerie mit reichlich Fotos vom letzten Wochenende, auch mit Impressionen vom Agegroup-Rennen.
![]() Ich war das dritte mal bei der Challenge Walchsee dabei. vor zwei Jahren war es EM mit damals über 2000 Teilnehmern. Da war trotz des anspruchsvollen Streckenprofils in manchen Bereichen Drafting und Gruppenbildung schon ein sichtbares Problem. Dieses Jahr mit rund 1000 Teilnehmern auf einer 45km-Runde war es nahezu perfekt: Genügend Platz auf den Abfahrten, um seine eigene Linie wählen zu können, keine Probleme bei Überholvorgängen. Ich hab keinerlei Pulks wahrgenommen auch in den Flachstücken nicht und auch in der Bildergalerie kommt das so rüber. Die Größe des Teilnehmerfeldes dürfte für eine derartige Strecke im optimalen Bereich liegen. Muss man ja auch mal sagen!:Blumen: |
Für mich war es der erste Triathlon und natürlich auch die erste MD.
Die Challenge Walchsee ist super organisiert. Die Helfer sind lustig und helfen wo es nur geht. Der See zum Schwimmen ein Traum, die Radstrecke abwechslungsreich und die Höhenmeter sind nicht so anstrengend und gut zu bewältigen. Ich kann den Wettkampf nur weiter empfehlen. Im Ziel gibt's nochmal Kaiserschmarrn:Blumen: |
In der Tat ein super gut organisierte Veranstaltung mit top-motivierten Helfern. Auch ich fand die Radstrecke optimal, auch in meiner "Zeitrange" keine Pulkbildung... Toll zu fahrende Strecke. Die Laufstrecke nervt auf der 3. Runde etwas :-), aber die letzte geht dann wieder. Und das Wetter hat bestens mitgespielt, optimale Bedingungen würde ich sagen.
Schade, dass man nun den Termin in den Juni verschiebt, ich fand es als "Abschluss-WK" sehr passend (war meine 3., aber nun vermutlich letzte Teilnahme). BG Rob |
Wer eh mit einem Start bei der Challenge Walchsee in diesem Jahr liebäugelt, sollte evt. Sohnemann auf Instagram (@triff97) folgen: der verteilt heute einen 10%-Startgeld-Rabattcode für dieses absolut empfehlenswerte Rennen, das 2019 übrigens nicht wie sonst im September, sondern dieses mal schon im Juni als potenzielles Vorbereitungsrennen für Roth, Frankfurt, Klagenfurt oder Zürich stattfindet.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.