![]() |
Achso, nee, nur ein bisschen mehr Backgroundinformation. Hat der sich echt vor dem WK richtig zugedröhnt? Und war das Absicht oder hat sich das vorher "ergeben"? Und was genau ist dann passiert? Schlechte Reaktionszeit --> Sturz?
(Und DH=downhill, nehme ich an?) |
Zitat:
Vorm WK war das laut seinen Aussagen normal, dass die Fahrer sich zugedröhnt haben. Sein Kumpel hat auch Dinger gedreht, aber die sind mir nicht mehr so präsent. Er ist halt im WK voll Speed runter, hat das Rad nicht unter Kontrolle halten können (da hat Geschwindigkeit mal nicht stabilisiert) und ist gut geflogen und hat wohl noch Glück gehabt, hätt ja auch Wirbel brechen können. Ist aber auch schon 14/15 Jahre her. |
Zitat:
Reicht Dir das für's erste? |
Zitat:
Aber: Zitat:
... das ist für die Betroffenen im Zweifel völlig unerheblich. Wenn die Psychose dann ausgebrochen ist, ist sie da und verschwindet auch oft genug nicht einfach mit Einstellen des Cannabiskonsums. Viele Menschen wissen eben nichts von ihrem womöglich erhöhten Risiko, an einer Psychose zu erkranken (z.B. die, wo nicht schon x Familienmitglieder erkrankt sind) und dann ist Cannabiskonsum eben sehr wohl eine weitere Erhöhung des Risikos, zumal - wie unser Oberarzt erst gestern noch in der Angehörigengruppe erläuterte - heutzutage, wo das Einstiegsalter oft bei 11-13 Jahren liegt, wo das Gehirn noch in der Entwicklung ist und ein Eingriff in das körpereigene Cannabinoid-System gravierendere Folgen hat als bei Erwachsenen mit einem ausgereiften Gehirn. Naja, ich höre jetzt auch auf zu missionieren. Mir soll's eh recht sein, was würde ich denn arbeiten, wenn's keine Abhängigen mehr gäbe...?:Cheese: Gruß J. |
Zitat:
Hat sich vermutlich gar nix dabei gedacht. Zitat:
Zitat:
(was man jetzt natürlich auch als Argument für ein Verbot nutzen könnte :Lachen2: ) |
Moin,
Zitat:
Und um solche Hirnis wie den zitierten Fahradkurrier von ihrem Tun abzuhalten, reicht IMHO auch die normale Gesetzgebung und das normale Regelwerk. Oder wie im Falle dieses Spackos eben nicht. Aber ich schätze mal, dass es so einem Typen herzlich egal ist, dass das neben vielen anderen Verstößen nun auch noch ein Dopingvergehen war. Zitat:
Im Übrigen hat mir die hier schon angesprochene Antriebslosigkeit sehr wahrscheinlich auch mal viel Ärger erspart. Als Student war ich mal mit der Unimannschaft (Basketball) zum Austausch im Ausland. Bei einer der allabendlichen Feiern stellte sich dann heraus, dass der nagelneue VW Bus meiner Uni, mit dem wir angereist waren, geklaut worden war. Die etwas Nüchterneren haben einen riesen Aufstand gemacht, und wollten morgens um vier gleich zur Polizei. Mir und meinem Kumpel war das aber herzlich egal: "Mann, bleib locker... Die Karre is' morgen bestimmt immer noch wech..." Im Nachhinein meine ich, dass das auch schlauer war, erst mal schlafen zu gehen. Ich glaube schon, dass sich die Jungs auf der ausländischen Polizeiwache riesig über den Besuch von so 'nem langhaarigen Ausländer mit tellergroßen Pupillen gefreut hätten, der was von 'nem geklauten Auto lallt... ;) Munter bleiben, Christian - mittlerweile mit ordentlichem Haarschnitt - |
Zitat:
Geh mal auf ne Uniparty oder in nen Club, dann weißt was ich meine. Es ist überall gleich. Unter den angehenden Erwachsenen ist es geradezu cool, besonders blau zu sein. Dann, so ca. ab 21, wird es eher runtergespielt wie blau man war, und ab Ende Studium oder Anfang Familie ist es natürlich so wie du sagst, voll sein gehört nicht mehr zu guten Ton. Natürlich spreche ich nicht für alle, das ist einfach was ich an Schulen und Uni so mitbekomme. Bei mir persönlich beschränkt sich, u.a. wegen des Sports, das Trinken mittlerweile auf ca. 4 mal im Jahr, irgendwelche 30. oder so. Und die Folgen werden immer schlimmer, man ist halt (zum Glück) nix mehr gewohnt. Während meines ersten Studiums könnte ich 8 Bier trinken und stand am nächsten morgen brav im Hörsaal, jetzt bin ich nach drei Weizen voll wie ein Bus in Indien. Das oben geschriebene ist übrigens auch für Cannabis gültig, nur dass weniger offen darüber geredet wird. An den Realschulen sind sie meist noch zu jung, aber in fast jeder 11. oder 12. Klasse gibt es ein paar Jungs, die kiffen richtig cool finden. Übrigens fast nur Jungs, Mädels scheinen eher Alkohol zu trinken. Gruß und :Blumen: Alex |
Zitat:
Zitat:
Wenn jemand nach dem Cannabiskonsum eine Psychose bekommt, die er ohne diesen Konsum nie im Leben bekommen hätte, dann ist mir völlig egal, ob das jetzt "verursacht", nur "induziert" oder nur "ausgelöst" wurde. Zitat:
Zitat:
So wie andere Medikamente auch. (die auch schädliche Nebenwirkungen haben und von denen ja auch viele abhängig sind) :cool: Ansonsten bin ich doch etwas überrascht, ich schließe aus diesem Fred, dass der Konsum doch weiter verbreitet ist, als ich vermutet hätte. Und bei einigen wohl auch ohne (gravierende) Schäden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.