triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Anzahl Züge/Länge der Gleitphase bei mittellangen Armen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31121)

Kay H. 11.04.2014 08:07

Ein Artikel über das Schwimmen im Triathlon ... by Brett Sutton.

FMMT 11.04.2014 10:15

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1032833)
Ein Artikel über das Schwimmen im Triathlon ... by Brett Sutton.

Danke :Danke: , wirklich interessant:Blumen: Dass ich keine weiteren Kommentare abgebe, liegt nur daran, dass ich mir dies bei meinen Schwimmleistungen :Ertrinken: zumindest hier unter den ganzen Experten nicht erlauben kann:Cheese: .

FidoDido 11.04.2014 10:38

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1032833)
Ein Artikel über das Schwimmen im Triathlon ... by Brett Sutton.

Ziemlich vage irgendwie. Quintessenz ist also: statt schwimmen + Kraftraum nur noch schwimmen, das am besten permanent und mit so viel Spielzeug wie möglich?

Also quasi 5 mal die Woche eine Stunde Dauerschwimmen mit Paddles und Poolboy runternudeln? :confused:

Ich weiß nicht so recht..

Loretta 11.04.2014 11:40

Typisch Brett Sutton: viel hilft viel!
Ich bestreite nicht den Erfolg, den er bei seinen Profis hat, aber es geht bei den AK doch eher darum bei einer sehr begrenzten Zeit das Optimum heraus zu holen. Und bei denen ist das Arbeiten an der Technik meistens besser angelegt, als nur Meter zurückzulegen. Und dann am besten noch mit Flossen, Paddles (wo aufgrund des Kraftniveaus der Zug nach spätestens 200m absolut ineffizient wird)und Pull-Boys.
Sicher wird es Leute geben, die aufgrund ihrer Bewegungsbegabung und dem damit verbundenen für sie effektiven (und ohne weitere Hilfen angeeigneten)Schwimmstil am besten in ihrer Trainingszeit wirklich versuchen möglichst viel zu schwimmen, aber hier ist das Musterbeispiel eines Trainers, der nur SEINE Meinung und Trainingsmethoden kennt und für richtig hält- Differenzierung ist da ein Fremdwort.
Dass die Technik der Sprinter sich auch von der Technik der Langstreckenschwimmer unterscheidet ist keine Neuigkeit.
Das kann mich nicht wirklich begeistern und überzeugen. Mich würde mal interessieren wie viele AK Triathleten er wirklich betreut und woher er in diesem Bereich seine Erfahrungen hat.

Gruß,
Loretta

Matthias75 11.04.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1032833)
Ein Artikel über das Schwimmen im Triathlon ... by Brett Sutton.

Interessant, aber mir zu viele Verallgemeinerungen und Schwarz-Weiß-Denken.

Zum Thema Technik vs. KM-Zählen: Keiner sagt, dass man nur Technik schwimmen soll. Mit der richtigen Technik werden die folgenden km effektiver und schneller.

Wer den kurzfristigen Erfolg sucht, ist bei der Viel-hilf-Viel-Methode vielleicht richtig. Jeder Meter im Wasser ist gut. Nur, irgendwann bringt einen die KM-Zählerei nicht mehr weiter, weil man seine Ausdauer und Kraft nicht richtig ins Wasser bringt. Wenn einem das Niveau dann reicht, ok. Wenn man sich dann aber noch weiter verbessern will, müsste man die Technik, die über viele km eingeschliffen wurde, ändern. Und das wird richtig hart.

Ich favorisiere daher eher den Ansatz, erst richtig die Technik zu lernen und dann mit der richtigen Technik den Umfang hochzuziehen. Wenn die Technik gut sitzt macht es auch keinen Sinn, 5mal die Woche reines Techniktraining zu machen, da reicht einmal und ein bisschen zum Einschwimmen. Die restlichen Trainings kann ich dann reinhauen.

Ich merke z.B. dass meine Technik soweit sitzt, dass ich auch ohne Training die 3,8km in Angriff nehmen kann und in 'ner halbwegs guten Zeit aus dem Wasser komme. Warum? weil ich gelernt habe, effizient zu schwimmen und somit einfach nicht so viel Kraft brauche.

Auch seine Aussage

Zitat:

sprint swimmers are usually extremely poor in distance events
stimmt so nicht. Da kenne ich genug Sprinter, die auch auf langen Strecken (auch im Freiwasser) richtig schnell sind, einfach weil sie eine hohe Grundspeed haben. Die schwimmen dann halt für ihre Verhältnisse locker, sind aber immer noch schneller als viele Triathleten.

Aber Kay kann uns ja im Sommer von seinen Fortschritten berichten ;)

Matthias

Kay H. 11.04.2014 21:40

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1032871)
Ziemlich vage irgendwie. Quintessenz ist also: statt schwimmen + Kraftraum nur noch schwimmen, das am besten permanent und mit so viel Spielzeug wie möglich?

Also quasi 5 mal die Woche eine Stunde Dauerschwimmen mit Paddles und Poolboy runternudeln? :confused:

Ich weiß nicht so recht..

Kurz und knapp ... Ja ... :) Wobei bei Brett das Schwimmen immer Weh tun muss ... gefühlt ist das nie ein runternudeln ... es besteht eher die Schwierigkeit die Intensität über die vielen Einheiten auch durchzustehen ...

Kay H. 11.04.2014 21:45

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1032896)
Typisch Brett Sutton: viel hilft viel!
Ich bestreite nicht den Erfolg, den er bei seinen Profis hat, aber es geht bei den AK doch eher darum bei einer sehr begrenzten Zeit das Optimum heraus zu holen. Und bei denen ist das Arbeiten an der Technik meistens besser angelegt, als nur Meter zurückzulegen. Und dann am besten noch mit Flossen, Paddles (wo aufgrund des Kraftniveaus der Zug nach spätestens 200m absolut ineffizient wird)und Pull-Boys.
Sicher wird es Leute geben, die aufgrund ihrer Bewegungsbegabung und dem damit verbundenen für sie effektiven (und ohne weitere Hilfen angeeigneten)Schwimmstil am besten in ihrer Trainingszeit wirklich versuchen möglichst viel zu schwimmen, aber hier ist das Musterbeispiel eines Trainers, der nur SEINE Meinung und Trainingsmethoden kennt und für richtig hält- Differenzierung ist da ein Fremdwort.
Dass die Technik der Sprinter sich auch von der Technik der Langstreckenschwimmer unterscheidet ist keine Neuigkeit.
Das kann mich nicht wirklich begeistern und überzeugen. Mich würde mal interessieren wie viele AK Triathleten er wirklich betreut und woher er in diesem Bereich seine Erfahrungen hat.

Gruß,
Loretta

Ich hab zum Beispiel das Vergnügen ... :Cheese: Aber sicherlich nicht, weil ich schon soooo viel erreicht habe ... oder schon die Zeiten auf´s Parket bringe ... es geht Ihm viel mehr um Deine Persönlichkeit, Dein Umfeld, Deine Ziele ... und klar auch wo Du steht (hinsichtlich Zeiten, Umfänge). Ganz wichtig war auch noch, was Du bereit bist zu "opfern" ... das beantwortet dann auch die Frage mit der Zeit von AK´lern :Lachen2:

Kay H. 11.04.2014 21:49

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1032958)
...
Aber Kay kann uns ja im Sommer von seinen Fortschritten berichten ;)

Ich hoffe doch mal schwer ;) ... wobei ich auch zugeben muss, dass es mich auch schon 2x komplett ausgeknockt hat. Warum?! Hohe Intensität + hoher Umfang + (-) viel zu wenig Energieaufnahme = over and out ... :(

Aber ... das wäre auch schon vielen seiner Pros passiert ... zum Start hin ... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.