triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ostseeman (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Ostseeman 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24813)

Wurstblinker 05.08.2013 12:36

Wieviele Höhenmeter hat die Laufstrecke nach Deiner Meinung? Meine Angaben von meinem Garmin können nicht stimmen.

Die Radstrecke hat ca. 1.200 HM und vielen Kurven.... die Zeiten sind schwer vergleichbar mit Roth oder Frankfurt.

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 936130)
Ich war gestern auch dabei und muss sagen, ich hab nen Wettkampf noch nie so unterschätzt!
Die Radstrecke hat zwar nur wenige Höhenmeter aber jeder Bucke verleitet zum Raufballern und man kann sich super abschiessen :Huhu:
Die Laufstrecke hat dann auch noch mal einiges an Steigungen, kein Vergleich zu den Strecken in Roth, Frankfurt, Klagenfurt....

Respekt an alle die das gestern durchgezogen haben!
Stimmung ist aber super und die Quallen (wenn das keine Feuerquallen sind) geben deutlich mehr Widerstand beim Armzug als Wasser alleine;)


Nopogobiker 05.08.2013 12:48

Zitat:

Zitat von Wurstblinker (Beitrag 936233)
Die Radstrecke hat ca. 1.200 HM und vielen Kurven.... die Zeiten sind schwer vergleichbar mit Roth oder Frankfurt.

Ja, die Radstrecke haben schon so einige unterschätzt. Ich bin vor einigen Jahren Roth und den Ostseeman in der Staffel gefahren. Beim Ostseeman war ich ca. 13 Minuten langsamer, obwohl ich gleich gut drauf war.
Die vielen kleinen kurzen Rampen und die vielen Kurven machen den Kurs arg ekelig zu fahren - aber Spaß hat es dennoch gemacht :Lachen2: .

Nopogobiker

holger 05.08.2013 16:15

Ja, der Ostseeman war mal wieder eine voll und ganz gelungene Veranstaltung.
Es hat mal wieder so richtig Spaß gemacht, dabei zu sein.
Auch wenn für mich der rel. arbeitsreiche Tag vor fünf Uhr begann und erst gegen 22:30 endete.

Das Wetter hätte fast nicht besser sein können. Nicht gar so heiß, wie noch zwei Tage zuvor und für norddeutsche Verhältnisse gewiss auch nicht zu windig. Gegen die zwischendurch mal erscheinenden, aber außer Schatten nichts abgebenden Wolken dürfte keiner etwas gehabt haben.
Zuschauer die soweit ich das überblicken konnte, durchweg seehr gut mitmachten und entsprechend zur tollen Stimmung beitrugen. Und dieser "Funke" übertrug sich natürlich auch auf die Athleten und deren Leistungen.
Wobei: Nicht zuletzt die Sportler waren schon bei der Radabgabe bzw. dem "Bike Check-In" am Samstag recht guter Stimmung.

Halt, wie man es gestern schon hier und da hören konnte:
Durchaus ein Triathlon mit Suchtpotential.

Da freut man sich doch schon auf 2014.
Und ich vermute mal, dass das Orga-Team bis dahin das eine oder andere Detail gar noch optimieren wird. ;)


Doch:
Wo so viel Licht ist, gibt es hin und wieder auch schon mal „Schatten“.
So leider! auch beim Ostseeman 2013 – in Form eines schweren Unfalles beim Radfahren auf der Holnis-Halbinsel..
Da kann man den Betroffenen nur alles Gute wünschen.


Auch für die, die nicht live dabei sein konnten, hier die Bildergalerien des örtlichen Zeitungsverlages mit wohl fast allen Finishern - also auch Big Willy,.. -und noch so einigen Eindrücken vom gestrigen Flensburger Großereigniss.
B.t.w.: So etwas dürfen andere Veranstaltungen/Presseorgane gerne nachmachen. :-)

Harm 05.08.2013 16:51

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 936242)
Die vielen kleinen kurzen Rampen und die vielen Kurven machen den Kurs arg ekelig zu fahren - aber Spaß hat es dennoch gemacht :Lachen2: .

Nopogobiker

Ja beim Radfahren hat es auch noch Spass gemacht, das Laufen zog sich dann eben entsprechend länger hin. Ich hab vorher natürlich auch nicht x 300km Einheiten und 10 x Feldberg trainiert. :Cheese: Dachte allerdings auch nicht, daß das für die nördlichste Langdistanz Deutschlands notwendig wäre.:(

pax 05.08.2013 21:46

Zitat:

Zitat von Wurstblinker (Beitrag 936233)
Wieviele Höhenmeter hat die Laufstrecke nach Deiner Meinung? Meine Angaben von meinem Garmin können nicht stimmen.

Es sind wohl irgendwas zwischen 250 bis 280 hm gewesen - gefühlt aber deutlich mehr ;)

finisher05 05.08.2013 22:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Moin,

ja ich war auch dabei, und es hat wirklich Spass gemacht. Es ist eine wirklich feine Veranstaltung, keine leichte Strecke aber mit viel Herzblut vom Veranstalter und großen Teilen der Anwohner.

In Anbetracht der Hitze gab es auf der Laufstrecke "ruckzuck" einige "wilde" Verpflegungsstände und Abkühlangebote aus Gartenschläuchen und Gardenaduschen:Danke:
Sowas bleibt einem immer im Gedächtnis, auch der muntere Musikant in der Schwenau, der zu vielen Athleten ein munteres Lied anstimmte, einfach irre.
Auch schon auf der Radstrecke in Weez unermüdliche Aufmunterung, stundenlang wurde man vorangetrieben, das macht wirklich gute Laune, und läßt einen gut die Schmerzen vergessen.

Es ist wirklich schwer der Versuchung zu wiederstehen sich für´s nächste Jahr sofort wieder anzumelden, aber irgendwann geht´s bestimmt nochmal hoch an die Förde, Versprochen!

Mit meinem Wettkampfverlauf bin ich hochzufrieden, beim Schwimmen unter 1:15Std. geblieben, Radfahren ebenfalls gut unter sechs Stunden (5:51) und der Lauf war dann für mich absolut berauschend, da ich voll damit gerechnet hatte hier gnadenlos einzugehen waren am Ende eine solide 4:12 fast schon traumhaft.

Eigentlich hatte ich schon überlegt mir den Weg in den Norden zu sparen und ganz auf den WK zu verzichten, jetzt bin ich froh es durchgezogen zu haben. Sechs Wochen vor Glücksburg (natürlich gerade eben zu spät zum abmelden) wurde ich operiert, als ich drei Wochen vorher dann mit einem leichten Nottraining zurück in die Spur wollte gab es einen neuerlichen Dämpfer und wieder eine Woche Antibiotika. Am Montag und Dienstag vorm WK bin ich dann jeweils 10 KM gelaufen, gefühlt sehr locker, aber nach mittlerweile fünf Wochen Pause waren meine Beine vollkommen anderer Meinung, das einzige was die Läufe gebracht hatten war ein schwerer Muskelkater.

Mit den abklingenden Resten davon im Gepäck bin ich dann Freitags hoch nach Glücksburg gefahren, habe am Nachmittag noch eine lockere Streckenbesichtigung gemacht und hatte wirklich Bammel ob das so eine gute Idee war am Sonntag zu starten. Um dann noch eins draufzusetzen habe ich am Samstag Morgen nach dem Frühstück noch den größten Teil der Laufstrecke abgelaufen. Ich hatte ja auch noch neue Wettkampfschluppen im Gepäck, wenn schon die Form nicht stimmt soll es ja am Material nicht scheitern:Cheese: Und was soll ich sagen, am Nachmittag hatte ich mal wieder "schwere Beine", aber immerhin waren die Schuhe jetzt eingelaufen.

Es liegt vermutlich daran, dass ich in der Nähe von Köln geboren wurde, das ich solche Herausforderungen liebe, weil der Kölner weiß...


...et hätt noch immer joot jejange (es ist noch immer gut gegangen)

PS: Auch wer nicht vorhat selber zu starten, schaut´s euch einfach mal an, auch das ist schon ein Erlebnis (siehe Anhang)

Pantone 05.08.2013 23:26

Allen Finishern herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 936351)
Doch:
Wo so viel Licht ist, gibt es hin und wieder auch schon mal „Schatten“.
So leider! auch beim Ostseeman 2013 – in Form eines schweren Unfalles beim Radfahren auf der Holnis-Halbinsel..

Von dem Unfall habe ich auch gehört. Allerdings ganz anders als es in der Zeitung beschrieben ist, aber es werden ja auch noch Zeugen gesucht. Angeblich sind kurz nach dem Wendepunkt auf einem schmalen Streckenabschnitt Rollstuhlfahrer von zwei Personen nebeneinander (!) her geschoben worden. Offenbar wurde dabei ein Rollstuhlfahrer schwer verletzt.

Hoffentlich werden beide schnell wieder gesund!

pax 06.08.2013 10:16

Ein sehr cooles Video:

https://www.youtube.com/watch?v=A2DspVDjDug

und viele Fotos:

http://www.runnersworld.de/ostseeman-2013

für alle die sich zum Muskelkater ablenken wollen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.