![]() |
Zitat:
|
Ich selber hab gestern eine interessante Erfahrung zu diesem Thema gemacht.
Kurz und schnell hab ich ja angesichts Zofingen in der letzten Zeit mehr oder weniger aus meinem Training gestrichen. Die letzten intensiven Intervalle dürften aus dem Mai datieren. Bei Mistwetter wollte ich aber mal wieder nicht für ewige Stunden aufs Rad, also hab ich nach fast 2 Monaten GA Training gestern mal wieder Intervalle gemacht. 5 x 4000m. Im Mittel gingen die bei fast 47kmh weg, der letzte war der schnellste. Trotz des vielen GA Trainings bin ich die genauso schnell gefahren wie im Mai, trotz Regen und richtig nasser Piste. Unterschied war aber, dass ich die Intervalle mit einem kleineren Gang gefahren bin und mir der Gang, in dem ich sie das letzte Mal gemacht hab, viel zu dick vorkam. In den Pausen hab ich mich wesentlich schneller erholt. Grundsätzlich scheinen also auch harte Belastungen von höheren Umfänge und weniger Intensität zu profitieren. Das deckt sich ja auch mit den Erfahrungen aus meinen Marathonvorbereitungen. |
Hi!
Zitat:
Wenn Tempo in dem Bereich dann lieber das klassische Fahrtspiel, die typischen 20min Segmente im TDL oder mal Wiederholungsläufe aber auf jeden Fall mehr und vor allem öfter laufen. Intervalle mögen Spaß machen - das rechtfertigt sie dann auch - aber sie sind bei >50min@10k eher das falsche Trainingsmittel. Wenngleich alles irgendwie hilft. LG H. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.