![]() |
Zitat:
|
Zitat:
1) Wieso Satire, mir fiel halt auf, dass das durch den Winkel von 45° das ganz einfach ist zu erkennen, ob die Sonne hoch genug am Himmel steht. Nicht mehr und nicht weniger. Kann ja nicht ahnen, dass hier Leute so allergisch auf ein bisschen Mathematik reagieren. 2) Ich benutzte keine Pulsuhr ... Und da ich keine Pulszonen ausrechnen muss, hab ich Zeit, Sonnenhöhen zu bestimmen :Lachen2: Und die Pharmaindustrie hat viel mehr davon, wenn die Leute alles mögliche gegen die unspezifischen Symptome schlucken als gegen die Ursache. |
|
Gestern wurde bei meiner ca. 1,5J alten Tochter Neurodermitis diagnostiziert. Sie hatte eigentlich von Anfang an trockene Haut und schubweise diese Hauterscheinungen. Der Dermatologe meint: Vergessen sie alles Quacksalbertum - hier wird Kortison geschmiert und fertig. Voll***ot.
Jetzt bin ich schon in meiner Vorfeld-Recherche (die Vermutung, dass sie ND hat habe ich schon länger) über diese Studie gestolpert, die ja hier ins Thema passt. Valerie wurde Ende Nov. geboren, hat also in ihrem ersten Lebenshalbjahr kein UV-B gesehen, meine Frau war mit dem Oleovit schlampig (keine Anschuldigung, sie kam selbst darauf, als ich ihr von dieser Studie erzählte) und hatte sicherlich keine Vit D Überschuss in der Schwangerschaft. Was sagt ihr dazu? Nik |
Schon mal überlegt einfach ne zweite Meinung einzuholen?
Ein Arzt, der alles andere abkanzelt scheint mir wenig aufgeschlossen gegenüber Neuem und vielleicht nicht der Richtige zu sein. |
Zitat:
Was den Arzt angeht, würde ich auch dazu raten, eine zweite Meinung einzuholen. Idealerweise bei Einem Arzt, der sich auch mit Naturheilkunde auskennt. Gruß Robert |
Zitat:
Momentan fängt man leider erst genau an zu verstehen, wo Vitamin D noch alles wirkt, ein interessantes Thema :) 2. und 3. Arztmeinung ist sicherlich nicht das verkehrteste :) |
Zitat:
Bei jedem Menschen sind es andere und nicht zwingend mehrere Symptombilder gleichzeitig: Der gesamte Kreis der sog. Autoimmunkrankheiten kommt in Frage. Oft sind es auch recht diffuse Beeinträchtigungen der Gesundheit, die durch die permanente Low-Level-Beanspruchung des Immunsystems entstehen. Insbesondere Gluten und Getreidelectine tragen zur Entstehung des "Leaky-Gut-Syndroms" bei, was wiederum Autoimmunkrankheiten (wie zB Neurodermitis) oder Allergien triggert. Vitamin D interagiert mit dem Immunsystem, so dass ein Mangel an D zur Überbelastung und/oder Fehlsteuerung des Immmunsystems beitragen kann. Ein Vitamin-D-Mangel ist weniger der Aktor, als vielmehr ein ggfls. fehlender Mediator in solchen Systemzusammenhängen. Auslöser sind unserem Körper Fremdsubstanzen wie Fremdproteine wie Gluten, Casein oder Lectine, an die er evolutorisch nicht ausreichend angepasst ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.