triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der Cervelo-Bastel-Fred (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2113)

sybenwurz 23.03.2008 11:28

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 78896)

Die Biomac-Freunde haben sich ja was ganz was nettes ausgedacht: sie befestigen die Schuhplatte in der Mitte des schuhes, nicht wie sonst, unter den Zehenballen.
Begründung ist der kleinere Hebel, der speziell für Triathleten mehr Saft zum Laufen nachm Radeln lässt/lassen soll.
Die Idee hatte ich früher auch schon;-allerdings wär ich nie drauf gekommen, das mit Schuhen in dieser Preislage zu kombinieren.
Die Treter werden allerdings persönlich angepasst, also auch orthopädisch, was den Preis ein wenig relativieren mag.
Wer also eh ne Beinlängendifferenz oder muskuläre Disballancen ausgleichen muss/mag, tut sich mit dem doch recht ungeschmeidigen Preis vielleicht ein wenig leichter.
Ob die Treter dann jedoch soo überragend hochwertig und einzigartig verarbeitet sind, dass sie auch bezüglich Haltbarkeit die Erwartungen bei dem ordentlichen Preis befriedigen, wissen die Götter.
Natürlich erkläre ich mich gerne für Triathlon-Szene.de bereit, das herauszufinden, wenn mir die Freunde nen Satz dieser Puschen zukommen lassen.

Edith rät mir gerade, zurückzurudern, nachdem sie in der Produktbeschreibung gelesen hat, dass die Massanfertigung nochmals einen Preisaufschlag erfordert und bei den exorbitanten 590Talern noch gar nicht drin ist...
Das ist dann allerdings wirklich heftig!

Thorsten 23.03.2008 12:43

Umwerfer nachgemessen: vom Ansatz am Anlötsockel bis zur Zugklemmung sind es beim aktuellen Ultegra-Umwerfer (FD-6600) 36 mm, beim uralten 600er und beim 2002er Ultegra (FD-6500) sind es 28 mm).

Raimund 23.03.2008 17:07

Zitat:

Zitat von Raimund
Wo wir gerade den Spezialisten hier haben:

Was mache ich (oder woran kanns liegen) wenn bei meiner TISO Schaltung die Kette nur schwer aufs große Kettenblatt springt...?

Leck mich fett!!!

Hab jetzt den Umwerfer ein kleines bisschen nach unten verschoben (war noch 1-2mm Platz) und scheinbar* funxxt die Sache jetzt...

Die Schaltprobleme hinten haben sich anscheinend* durch den Austausch der Nokkons gegen Jagwire Züge auch verabschiedet...

Wie sagte mein Arbeitskollege damals: "Kaum macht man 's richtig, schon klappt es!"

:liebe053: :liebe053: :liebe053:

(* muss um letztliche Gewissheit zu bekommen aber noch Probefahren)

Raimund 23.03.2008 18:38

Probefahrt gemacht!

Fuck war das kalt!:(

Alles super! Wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr zu faul war die Sache in Angriff zu nehmen...:Nee:

Das einzige, was jetzt noch Sorgen bereitet:

Die Pads des neuen PRO-Lenkers sind so tief, dass ich (trotz 4cm Spacer) ne Überhöhung Pads vs. Oberkante Sattel von 18,5cm habe.

Das geht zwar, mit Spacern sieht abba scheiße aus...:Gruebeln:

Wasserträger 23.03.2008 19:46

Ich dachte, du hast lange Oberarme :cool:

Raimund 23.03.2008 19:49

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 79000)
Ich dachte, du hast lange Oberarme :cool:

Ja, aber vielleicht im Sommer längere als jetzt...;)


Jedenfalls konnte ich eben nicht weiter als 10m nach vorne auf die Straße gucken....

Stefan 23.03.2008 20:40

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 79002)

Jedenfalls konnte ich eben nicht weiter als 10m nach vorne auf die Straße gucken....

Montier Dir einen kleinen Spiegel auf den Vorbau!

Thorsten 23.03.2008 20:40

Für den Abstand nach vorne sagt man ja als Faustregel "halber Tacho" - bis 20 km/h sehe ich also kein Problem :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.