![]() |
Zitat:
Was mich irritiert, ist der Satz: Die Helmträger würden im Durchschnitt nur knapp halb so viele Personenkilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, wie die Helmverweigerer. Suggerierter Rückschluss: Vielfahrer tragen meist (im Durchschnitt?) keinen Helm. Diesen Durchschnitt gibt es aber nicht. Reale Menschen fahren entweder mehr oder weniger als der Durchschnitt. Ein Teil mögen die ungeübten Seltenfahrer sein, viele Helmträger sind jedoch eher unter extrem viel Fahrern zu finden. Unter den Ganzjahrespendlern und Sportlern ist nach meiner Beobachtung die Mehrheit mit Helm unterwegs. Bei all diesen Artikeln habe ich den Eindruck, jeder biegt sich die Statistik so hin, daß seine These bewiesen wird. Überzeugen tun mich die meinsten nicht, egal ob sie für oder gegen den Helm missionieren. |
Zitat:
So isses. Ich versteh auch nicht ganz, was der Artikel aufzeigen will, bzw. woraus das gefolgert wird. Statistik-Interpretation ist eine Wissenschaft, die von vielen Journalisten nicht beherrscht wird. Der Vergleich von absoluten Unfallzahlen, mit relativen Helmträgerquoten (gewichtet über Jahreskilometer oder nicht?!?!) hat für mich keine Aussage. Man müsste wohl eher die Unfälle in einem Jahr durch die gesamt gefahrenen Kilometer normalisieren. Dann ausrechnen zu welchem Prozentsatz diese km mit Helm zurückgelegt wurden und dann kann man Aussagen treffen. Wobei man selbst dann noch keine Stadt- und Land-Kilometer unterscheidet. |
Das rauspicken der Helmtragequote der 10 Jährigen halt ich auch nich für ganz optimal, aber liest sich wohl einfach gut.
Am wichtigsten war für mich eigentlich auch die enthaltene Grafik, die immer weniger Tote und eine tendenziell steigende Gesamthelmtragequote zeigt. Eigentlich der Zusammenhang, den die meisten vermuten würde. |
Zitat:
Gestern hat mich ein Triathlet angerufen Er hat sich am Mittwoch zerlegt. Radüberschlag bergab bei km50: Schlüsselbeinbruch + Daumenknochenbruch + Elle oder Speiche Unterarm Längshaar-riss: Verheilung der Knochen dauert 6-8 Wochen. Er hatte Gott sei Dank Helm auf ! Fahrrad ist Schrott. So schnell kanns passieren. Fuhr nur eine Radler vor ihm: Diese hat vor einer LKW Matschspur stark abgebremst und ist ausgewichen, so dass dem Nachfahrer nur eine Chance blieb: auch stark bremsen + ausweichen. mit den o.g. Folgen also mein rat : Immer helm aufsetzen zudem: Abstand halten (5m sind halt zuwenig) bzw. Handzeichen nach hinten geben wenn Hindernisse auf der Fahrbahn liegen |
Ich habe gerade auf Grund meines Rad-Unfall einen Fragebogen meiner Krankenkasse ausgefüllt. Dort kam die Frage, ob ich beim Unfall einen Gurt angelegt hatte bzw. ob ich einen Helm aufhatte.
|
Da haste nu den Salat und der Helm nutzt dir gar nix.
Oder warste auch angegurtet? |
Zitat:
|
Radfahrer mit Helm
Die Story dazu nachher, erstmal Duschen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.