triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kardiocheck: pros und cons (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19630)

TriVet 18.11.2011 10:26

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 661030)
Preis?

Heute Re. bekommen, 299,- (Privatpatient).:cool:

Für einzelne mitlesende Ärzte kann ich zur Not auch die GOÄ-Ziffern auflisten.
:Lachen2:

Nicht billig, aber (m)ein Ausfall wäre deutlich teurer und schlimmer.

subzero 18.11.2011 10:39

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 673155)
Heute Re. bekommen, 299,- (Privatpatient).:cool:

Für einzelne mitlesende Ärzte kann ich zur Not auch die GOÄ-Ziffern lauflisten.
:Lachen2:

Nicht billig, aber (m)ein Ausfall wäre deutlich teurer und schlimmer.

Schicks mir wenn du möchtest per PM OK!?

Flitzetina 18.11.2011 15:58

http://www.washingtonpost.com/nation...tml?tid=pm_pop

:Huhu:

Schwimmbrillenvergesser 19.11.2011 14:35

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 673311)

man sollte auch mal prüfen, wieviele davon staffelschwimmer sind. ich denke, viele dieser einmal-im-leben-einen-ironman-und-wenns-nur-eine-staffel-ist-sportler sind untrainiert, und machen sich wenig vorstellung über die anforderungen. dazu der teamzwang, das all-out-schwimmen untrainiert im roten bereich, und dann die ersten tritte, dann wird´s gleich zuviel adrenalin.

panic, wasserschlucken, puls 200....schon gehts los...

MarionR 19.11.2011 15:21

TriVet, den Preis finde ich schon ok. Ich hatte für ein ähnliches Programm mal 279€ bezahlt, da war keine Untersuchung der Halsschlagadern dabei, aber eine einfache Laboruntersuchung (kleines Blutbild, CRP, Cholesterin, Triglyceride).

@subzero: Würdest du nach einer spät erkannten und noch später suffizient behandelten bakteriellen Entzündung (Zahn- Kiefer-Bereich) ein Echo und/oder BelastungsEKG vor regelmäßigem Sport machen?

merz 14.02.2012 07:24

wusste nicht, wo ich es hinpacken soll, etwas für die Kardio-Ecke:

http://www.faz.net/aktuell/wissen/me...-11633103.html

m., will keinen beunruhigen, geht eher darum, dass einem dass gelegentlich mal von anderen aufs Brot geschmiert wird (Schwimmtod, Fibrose, ihr kennt das), da weiss man doch gerne die mögliche Quelle

subzero 14.02.2012 14:57

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 712738)
wusste nicht, wo ich es hinpacken soll, etwas für die Kardio-Ecke:

http://www.faz.net/aktuell/wissen/me...-11633103.html

m., will keinen beunruhigen, geht eher darum, dass einem dass gelegentlich mal von anderen aufs Brot geschmiert wird (Schwimmtod, Fibrose, ihr kennt das), da weiss man doch gerne die mögliche Quelle

Die Ergebnisse dieser seriösen Studien werden in Fachkreisen ernsthaft diskutiert, keine bange!:Cheese:

holger 14.02.2012 17:39

Ganz unabhängig von jedweder "neu angestoßener" Diskussion zu diesem Themenbereich,
ist die Erkenntnis, dass die venöse Seite unseres Blutkreislaufes nicht genauso gut für hohe Belastungen auf Dauer geeignet ist, wie die arterielle, keine neue "Entdeckung".

Z.B. im Bereich der Bypass-OPs hat sich diese Erkenntnis inzwischen soweit durchgesetzt, dass man hier heute - sofern möglich - Arterien als Bypassmaterial den Venen vorzieht.
Es gab aber leider auch vereinzelt Ärzte, die dieses Wissen und die vorhandenen, "ausgereiften" Möglichkeiten - hier und da evtl. durchaus auch zum Leidwesen ihrer Patienten - bis zu ihrer Pensionierung,... einfach ignoriert haben.. .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.