Zitat:
Zitat von niksfiadi
(Beitrag 548401)
Ich denke da besonders an die Wadenmuskeln (naklar!) und die Bein- und Hüftstrecker. Wobei in den letzteren wohl auch interessantes Potential für einen schnelleren Laufstil stecken könnte... ?? Stichwort Dehnen?
|
Dann nehme ich den Faden nochmal auf und versuche eine Antwort.
Die Bodenkontaktzeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Laufen. Losgelöst von allen anatomischen Möglichkeiten, schauen wir uns mal an, wann das Thema akut wird.
Im Gegensatz zum Läufer, beginnt der Triathlet schon ermüdet das Laufen. Beim Radfahren werden ausser den Beinen auch die FÜSSE gefordert. Die Füsse sind ein elementarer Faktor fürs Laufen. Wobei beim Radfahren die Füsse in einer eher unbeweglichen Art gefordert werden und beim Laufen wieder sehr flexibel agieren. Damit beginnt das Elend. Die wenigsten Triathleten verfügen über eine so gute Lauftechnik, dass sie ihre Füsse geschwindigkeitsunterstützend einsetzen. Bei den meisten erinnert das eher an Enten als an Gazellen ;). Um das Potential der Beinmuskulatur abrufen zu können, braucht es kräftige Füsse.
Ein paar Beispiele für die Kräftigung habe ich beigefügt.
..:: http://www.ryffel.ch/_media/pdf/training/Fussgymnastik.pdf ::..
..:: Klack ::..
@Arne: wäre es möglich solche Übungen im Trainingslager anzubieten?
|