![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Mein Standart-Programm wäre Di Tempo kurz Do TDL Sa Hügelrunde So langer Lauf mit EB Das sind 2,5 Tempoeinheiten aber 4 qualitative Einheiten. 4x Tempo würde ich auch nicht verdauen. Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 was bringt ein durchschnitt auf alle laeufe gerechnet? sowas wuerde nur dazu verlocken die regenerativen km schneller zu laufen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 hatte dann aber auch überhaupt kein problem damit , mit 4.55 min/km darum zu "schlappen".  | 
	
		
 Zitat: 
	
 wenn du die trabpausen verkuerzt, veraenderst du das training. fuer mich auch ein weiterer hinweis, dass du zu tief zielst bei deinem zeitziel. und "schlappen" bei deiner marathonzeit ist 6er schnitt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich entsinne mich noch gut an eins der Berliner Talente - Michael Markowiak, hat später auch noch eine Saison Triathlon gemacht und dabei die arrivierte erweiterte Spitze zum Schwitzen gebracht - und seinen Rausschmiss aus seiner Trainingsgruppe: Er knallte Tempo auf der Bahn wie kein Zweiter, allerdings wurde er einfach nicht schneller. Wenn sein Trainer ihm dann allerdings für den nächsten Tag 30 lockere Kilometer aufgabe, rannte er die auch noch im 3:45er Schnitt durch den Wald. Er war zwar nicht übertrainiert, brachte aber im Wettkampf einfach nicht die Leistung, die eigentlich hätte drin sein müssen. Irgendwann hat der Trainer keine Lust mehr gehabt. (völlig OT aber lustig: erster Marathon damals in Berlin bei ihm mit einer ersten Hälfte in 1:11, um dann mit 2:40 reinzukommen, umzufallen, Sauerstoffmaske auf, kurz darauf kam er aus dem Sanizelt gestürmt und brüllte "Nächste Woche lauf ich nochmal, so ein Mist!!!" :Lachen2: ). Soll heißen: Regeneration muss auch Regeneration sein. Sonst bringt das alles nichts. Ich laufe im Marathontraining diese Einheiten durchaus im 6er-Tempo.  | 
	
		
 aloha.... 
	schön das ihr weitergeschrieben habt, auch wenn es mitlerweile sehr ins detail geht - leider nicht in die meines planes ;) hatte gestern meinen letzten tri dieses jahres und bin die 10km mal bewusst sehr forciert angegangen - das dürfte das tempo für ne 37'30 gewesen sein (leite das nur aus abständen zu teamkollegen ab). aber... nunja... wie soll ichs sagen.... die letzten 1,5km waren halt nicht mehr so optimal - auf neudeutsch: ich bin geplatzt wie ich noch nie in meinem leben geplatzt bin! was schuld daran war? die wettkämpfe zuvor? das erneut nicht auf den triathlon ausgelegte wochenende? :cool: egal! geplatzt ist geplatzt, aber ich werde aus diesem triathlon meine renneinteilung für den 1. volkslauf ableiten können (sofern nicht wegen der wasserski-em die strecke auf "stark hügelig" geändert wird...) zu meinem plan: es sind 2 tempo einheiten - und die anderen beiden einheiten sind für mich ebenfalls qualitative einheiten! denn es ist nunmal die gewöhnung an die lange strecke... schneller auf 35km zu steigern (oder die sogar von beginn zu laufen) habe ich zuvor schon abgelehnt, dabei bleibe ich auch. worüber ich noch nachdenke bzw. mir unschlüssig bin ist die endbeschleunigung - ob ich die einfach bei jedem längeren lauf reinpacke... nunja.... wie das eben mal so alles ist.... manchmal geht man nicht zu 100% schlau aus einem wettkampf raus... ;)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 mit regenerativem tempo meine ich das tempo der einheiten, die nicht intervall, tdl oder langer lauf mit eb sind. und da ist bei ziel 2.36 h kein 6-er schnitt zu sehen. den lauf ich höchstens abends nochmal mit meiner frau für ne halbe stunde. aber ich seh schon: ich muß wohl nochmal ran und was riskieren und platzen....:Maso:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aber jedem seins! @Wasserträger: ich würde den Volkslauf genauso angehen und schauen, ob Du wieder platzt. Das ist dann mal eine klare Aussage.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.