triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Download: Trainingspläne Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=142)

Rene 08.02.2007 13:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 11545)
@Rene: Bei 18-Stunden Plan wartet die umfangreichste Woche (BASE 3) mit einer 5 Std.-Tour gefolgt von 0.5 Std. Laufen auf. Diese Woche enthält außerdem eine 4 Std.-Tour gefolgt von einem 1.5 Std. Lauf. Am Tag davor sind es 1.5 Std. Rad plus 1 Std. Lauf. Das ist harte Ware, die man erstmal wegstecken muss. Kein Schonprogramm, sondern harte Fron.

Hört sich gut an :) Hoffentlich ist es dann etwas wärmer.

Gonzo 08.02.2007 13:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 11545)
Die Trainingswirksamkeit von langen Radeinheiten nimmt nach 4 Stunden deutlich ab. Jenseits der 5 Stunden tut sich körperlich nicht mehr viel. Daher machen Ausritte über 6 oder 7 Stunden wenig Sinn als regelmäßige Einheit.

Trainieren die Radprofis denn dann nicht eigentlich falsch (was mich doch wundern würde)??
Ich kann mich erinnern, irgendwo (glaube Tour) mal gelesen zu haben, daß die Jungs in ihren Grundlagentrainingslagern im Dezember/Januar täglich 6-8 Stunden im Sattel sitzen.

Habe aber noch eine Frage: ab wann sind die Build-Phasen im Netz? Bin für Lanzarote ja schon in Base 3.

Gruß
Gonzo

Klugschnacker 08.02.2007 13:49

Mitte des Monats.

Gonzo 08.02.2007 15:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 11556)
Mitte des Monats.

Super :-)))))

Und die Umfänge der Radprofis ..............

Marco 08.02.2007 15:45

mehr als 5 Stunden Rad am Stück sind IMHO nicht notwendig. Alles was darüber hinausgeht, ist oft nicht mehr diese Zeitinvestition wert. Lieber noch ein bischen Laufen oder schwimmen.

Da liege ich wohl auf einer Linie mit KS/Gordo (gottseidank, länger radfahren mag ich auch nicht so...).

Rene 08.02.2007 15:51

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 11577)
Super :-)))))

Und die Umfänge der Radprofis ..............


also ich glaube nicht, dass die jeden tag 6-8h auf dem rad sitzen. des sind wohl ehr die langen dinger und die fahren die sicherlich auch nicht jeden Tag.
Wobei ich mir auch nicht wirklich sicher bin ob solche Monstertage nicht auch etwas bringen.
Wenn ich mir anschaue was die Jungs um Gordo im Epiccamp für Umfänge abreißen, da ist auch einer dabei gewesen der dann mal eben 84h in 12 Tagen gepackt (Schwimmen, Rad, Laufen) hat und andere waren so bei 65h.
Man sieht ja auch, dass die Radprofis nach der Tour meist nochmal eine Phase habe wo sie richtig drauftreten können, dies liegt wohl an den riesen Umfängen während der Tour.

Für mich steht da aber fest, es ist besser dem körper ganz häufig mittelgroße Brocken zu geben, als diese MOnsterbrocken, die mich dann dazu zwingen 3 Tage Pause zu machen. Wenn ich denn in der Lage bin eine 6-7h Einheit auf dem Rad sinnvoll in 24h umzusetzen, dann könnte ich mir auch vorstellen diese in meine Planung wieder mit einzubauen. Vorher lasse ich es aber sein, obwohl es mich schon reizt ;)

Rene 08.02.2007 15:53

Zitat:

Zitat von Marco (Beitrag 11585)
mehr als 5 Stunden Rad am Stück sind IMHO nicht notwendig. Alles was darüber hinausgeht, ist oft nicht mehr diese Zeitinvestition wert. Lieber noch ein bischen Laufen oder schwimmen.

Da liege ich wohl auf einer Linie mit KS/Gordo (gottseidank, länger radfahren mag ich auch nicht so...).

Das stimmt aber für Gordo nicht so ganz, wenn man mal seine Monsterwochen im Epiccamp anschaut. Im Buch steht da wohl was anderes.

Marco 26.02.2007 14:30

hallo,

Frage: keine langen Dauerläufe mehr als 2:20 bzw. ab Base 3 sogar nur noch maximal 2-2:10 h ?

Von superlangen Läufen (>2:30h) halte ich ja auch nichts, aber das kommt mir etwas wenig vor.

(TP LD18h Mittw.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.