triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Rezepte für die Paleo-Ernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11865)

Arwen 04.06.2010 22:36

Hallo!

Hier hat ja schon lange keiner mehr etwas geschrieben, versuch es trotzdem mal:)

Ich beschäfftige mich jetzt erst ganz neu mit dem dem Thema Paleo-Ernährung und bin da auf ein paar Fragen gestossen:

1.) Schreiben Cordain/Friel, dass Salz auch verboten ist, bei euren Rezepten (das ein oder andere hab ich schon probiert, wirklich seeehhhr lecker;) ) nutzt ihr es aber ständig. Lasst ihr dann dafür z.B. die Prise Salz weg, dass die beiden für den Recovery-Drink empfehlen? Oder ist das "die kleine Sünde", die ihr euch gönnt?

2.) Hat einer Empfehlungen für das Dextrose- und das Kohlenhydrath-Pulver, dass auch in den Recovery-Drink gehört? Hab das Netz mal durchforstet und da gibt's eine riesige Auswahl...

Sorry, wenn das Thema etwas off-topic ist, aber ich denke, hier passt es ganz gut..

pinkpoison 22.10.2010 10:05

Dattel-Kekse
 
Rezept nebst Video-Anleitung

http://www.vollwertkochbuch.de/2009/page3461.htm

Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs und nach common sense paleo-tauglich.

crema-catalana 22.10.2010 15:13

Bananen-Cranberry-Pfannkuchen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe letzte Woche bei der Resteverwertung einen super leckeren Pfannkuchen produziert:

2 Eier
1 Banane
etwas gemahlene Mandeln oder Nüsse
mit dem Zauberstab durchmixen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Mischung reingießen.
eine Handvoll frische Cranberries daraufgeben.
Deckel drauf, stocken lassen und zum Schluss nochmal kurz wenden (da ist Geschick gefragt, damit's kein "Schmarrn" wird).

Schmeckt zu jeder Tageszeit.

Hoppel 22.10.2010 15:22

Da krieg ich doch gleich Hunger, sieht lecker aus :Cheese:

pinkpoison 02.11.2010 09:46

Hokaido-Kürbis-Rohkost mit Meerrettich
 
  • ca. 250g Hokaido-Kürbis samt Schale fein raspeln
  • Frischer Meerrettich (zur Not aus dem Glas, ca. daumengroßes Stück) dazuraspeln. (Alternative: statt Meerrettich: Frischer Ingwer und Knoblauch 50:50)
  • Dressing aus Olivenöl (oder Rapsöl), Zitronensaft, Salz und Honig mischen und unterrühren
  • Frische Petersilie hacken und untermischen.
  • Frische rote Chilli fein hacken und untermischen
  • ca. 20 min ziehen lassen.
    Vor dem Servieren:
  • Deko: Mit Kürbiskernen bestreuen
  • Deko: Einen feinen Streifen Kürbiskernöl drüber geben.

Cecinella 15.02.2011 11:55

Hallo, hatte mich die letzten Tage mal mit dem Thema beschäftigt und die Rezepte gefunden. Ich habe sie mir mal alle kopiert. Vielen Dank an alle, die sie zusammengetragen haben :Huhu:.
Bin gespannt, wie es schmeckt. Hört sich auf jeden Fall sehr gut an.
Allerdings habe ich ein Problem damit, auf Tomaten zu verzichten. Da bin ich süchtig nach. Hat es einen Einfluß auf die Ernährung, wenn ich die weiterhin esse?:confused: Oder welche Alternative gibt es dazu? Und welche zu Mozzarella?

Und dann noch eine Frage: Ist diese Ernährungsform auch zum Abnehmen geeignet? Vielleicht wurde das schon irgendwann mal beantwortet. Hab's aber nicht gefunden. Außer der Aussage zu den Nüssen. Aber die sind eh nicht so mein Ding.

Ich werde auf jeden Fall mal einen Selbstversuch starten :)

Viele Grüße

pinkpoison 15.02.2011 13:19

Zitat:

Zitat von Cecinella (Beitrag 534225)
Hallo, hatte mich die letzten Tage mal mit dem Thema beschäftigt und die Rezepte gefunden. Ich habe sie mir mal alle kopiert. Vielen Dank an alle, die sie zusammengetragen haben :Huhu:.
Bin gespannt, wie es schmeckt. Hört sich auf jeden Fall sehr gut an.
Allerdings habe ich ein Problem damit, auf Tomaten zu verzichten. Da bin ich süchtig nach. Hat es einen Einfluß auf die Ernährung, wenn ich die weiterhin esse?:confused: Oder welche Alternative gibt es dazu? Und welche zu Mozzarella?

Und dann noch eine Frage: Ist diese Ernährungsform auch zum Abnehmen geeignet? Vielleicht wurde das schon irgendwann mal beantwortet. Hab's aber nicht gefunden. Außer der Aussage zu den Nüssen. Aber die sind eh nicht so mein Ding.

Ich werde auf jeden Fall mal einen Selbstversuch starten :)

Viele Grüße

Die Tomaten sind gegenüber dem Mozarella das kleinere Problem. Mozarella hat in einer Paleo-Ernährung nichts verloren. Wenn Tomaten, dann in jedem Fall vollreife und idealerweise wenn sie in richtiger Erde gewachsen und "bio" sind - und den Strunk entfernen, da sich dort Solanin konzentriert.

Die Alternativen zu Mozarella sind neben Nüssen und Samen vor allem mageres Fleisch, fetter Fisch und Meeresfrüchte.

Gerade "Sucht" nach bestimmten Lebensmitteln (bei Dir: Tomaten) muss man sehr kritisch betrachten. Meist verbirgt sich dahinter nichts positives... Sollte man einen temporären Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel haben, der dann aber wieder schnell verfliegt, dann deutet das auf einen spezifischen Nährstoffangel hin, hat man aber suchtartige Empfindungen, dann verhält es sich so wie mit Drogen aller Art: Das Zeug auf jeden Fall mal ne ganze Weile meiden, um den Stoffwechsel wieder zu normalisieren. Ursache der "Sucht" können körpereigene Opiate sein, die schädliche Degenerationsprozesse (zb im Darm) maskieren.

Gruß Robert

Cecinella 15.02.2011 13:48

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 534263)
Gerade "Sucht" nach bestimmten Lebensmitteln (bei Dir: Tomaten) muss man sehr kritisch betrachten. Meist verbirgt sich dahinter nichts positives... Sollte man einen temporären Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel haben, der dann aber wieder schnell verfliegt, dann deutet das auf einen spezifischen Nährstoffangel hin, hat man aber suchtartige Empfindungen, dann verhält es sich so wie mit Drogen aller Art: Das Zeug auf jeden Fall mal ne ganze Weile meiden, um den Stoffwechsel wieder zu normalisieren. Ursache der "Sucht" können körpereigene Opiate sein, die schädliche Degenerationsprozesse (zb im Darm) maskieren. Gruß Robert

Danke. Dann starte ich das ganze mal mit einem Tomatenverzicht. Ab nächster Woche. Vorher müssen noch die vorhandenen Lebensmittel vernichtet werden. Ich dachte an einen Zeitraum von 2 Monaten. Zu kurz, oder kann man da schon etwas mit bewirken?
Gruß Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.