![]() |
Zitat:
Und SpiroErgo ... ist doch längst bekannt und wird bei der LD gemacht ... oder ? Grüsse Metronom |
Das Prinzip der "Schwelle" als fixer Punkt stimmt nicht weil die Messung über Laktat zu ungenau ist und jedes Modell deines Links die diversen Schwellen aus mehr oder weniger genauen Kurven heraus errechnen. Es ist viel mehr ein fließender Übergang je nach Tagesform/Belastung, etc. Du hast z.B. nicht jeden Tag 4,00mmol/L Laktat bei 162 BPM und trittst dabei genau 282W
Es gibt einen Fred zum Beitrag von Jürgen, hast du den auch gelesen? Ich habe wie du früher mehrere Diagnostiken im Jahr gemacht, das habe ich aufgegeben und mich daher mit dem beschäftigt, was es da so noch gibt und mal danach gefragt WAS den nun die derzeit beste Methode zur Trainingssteuerung ist. Auch ganz interessant. Siehe HIER Grüße SW |
Nun, trainieren auf Gefühl - denke dafür ist mein Zeitbudget zu knapp, denke also dass die wattgesteuerte Methode die mit der besten Zeit-Nutzen-Relation.
Und im WK die SRM perfekt als Drehzahlbegrenzer geeignet der mich effektiv vor´m Überzocken bewahrt. Mag sein dass ich damit das ein oder andere Watt noch verschenke, aber fü mich immer noch die effektivste Trainings & Wettkampftaktik. Grüsse Metronom |
Zitat:
Du preist Dich hier als up-to-date und schiesst mit alten Zopefen a la Laktatmessung. Wirf den Krempel in die Tonne und hoer' auf Deinen Koerper. |
Zitat:
Aber, wie sagte mein Chirurgie-Prof. immer - Alles ist im Fluss, für das was wir heute machen würden wir in 50 Jahren eingesperrt werden und für das was wir heute eingesperrt würden gibts in 50 Jahren Lorbeeren. Metronom |
Zitat:
up to date sind ja wohl die uralten zöpfe. :Cheese: ich warte ja schon darauf, dass zatopeks 100*400 wieder hoffähig werden. ;) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.