![]() |
Zitat:
Doch Antisemitismus ist historisch kein Konflikt um Territorien und Ressourcen. Er ist historisch in erster Linie eine Sache des Christentums, also einer Glaubensgemeinschaft, und nicht ein Konflikt zwischen Nationen oder Völkern. Es handelt sich um normale religiöse Konflikte, welche aus der Überzeugung heraus entstehen, den wahren und einzigen Gott auf seiner Seite zu haben. Eine ähnliche Feindschaft wie zwischen den Christen und den Juden gab es zwischen Katholiken und Protestanten oder heute zwischen Schiiten und Sunniten oder Hindus und Muslimen. Entscheidend ist der universelle Wahrheitsanspruch dieser Religionen, der alle ins Unrecht setzt, die anders denken. Den heutigen Wischiwaschi-Christen Europas, welche die Erfahrung des Holocaust und des Dreißigjährigen Krieges in ihrem historischen Erfahrungsschatz haben, ist es teilweise schwer verständlich, wie ihr eigener Glaube entscheidend zum Antisemitismus beigetragen hat. Solche religiösen Spannungen und Pogrome sind aber für sämtliche der vorgenannten Religionen typisch. |
Zitat:
So besitzt z.B. der israelische Staat eine wichtige, zentrale geopolitische Funktion im Nahen Osten für die USA (siehe Agieren im Sicherheitsrat). |
Zitat:
Völkerrechtlich relevant (bzw. gegen jegliches Recht) ist allerdings, wenn Leute das Existenzrecht dieses Staates ablehnen, und dies z.B. mit Karten ohne den Staat Israel (wie in den UNRWA-Lehrbüchern in Gaza, oder auf Gretas Halsband) oder mit Sprüchen wie "from the river to the sea" als ihre Überzeugung kundtun. Wer sich, aus welchen sonst löblichen Motiven auch immer, solchen Menschen anschließt, unterstützt den Wunsch nach der Vernichtung Israels und ihrer Bevölkerung. Zitat:
Warum auch immer, aber Antisemitismus hat eine ganz andere Dimension, als die meisten anderen religiösen Konflikte dieser Welt. Zitat:
|
Zitat:
Ich halte nichts davon, wenn religiöse Glaubensgemeinschaften eigene Staaten gründen. Ich habe noch nie gesehen, dass etwas Gutes dabei herausgekommen wäre, wenn sich religiöse und weltliche Macht so fest verbinden. Aber das ist einerlei, solche Staaten existieren nunmal, und im Fall von Israel kann ich die Staatsgründung auch nachvollziehen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und schon im Mittelalter war Antisemitismus eine krude Mischung aus Furcht vor dem Fremden (andere Rituale, abgeschlossene Gemeinschaft, Hebräisch als Kultsprache), finanziellem Neid (Juden dürfen Geld verleihen, was Christen verboten war, und verlangten natürlich Zinsen - wer schuldet schon gerne Geld) und einer Suche nach Sündenböcken in einer Welt, die häufig von Hunger, Krankheit und Krieg bedroht war (und dann kommen die vorgeschobenen religiösen Motive ins Spiel: Brunnenvergifter, Gottesmörder usw.). Religionen sind genauso wenig das Problem wie Waffen oder Autos. Das Problem besteht in dem, was der liebe Mensch daraus macht um an das zu kommen, was er möchte. Und kein Streit ist härter und unnachgiebiger als der zwischen Brüdern und Nachbarn (gilt für Nachbarvölker, Nachbarstaaten oder verwandte Religionen...). |
Juden verstehen sich über die Religion und Kultur als Volk, während das Christentum in der Hinsicht einen universellen supraethnischen Anspruch hat. Im heutigen, nationalistischen Israel vermischt sich IMHO das jüdische Volksverständnis mit der jüdischen Religion und einem nationalistischen Nationalstaat, in dem Sinne, dass alle Juden die israelische Nation bilden (und nicht alle Staatsbürger).
|
:offtopic:
Flotte fährt wieder los. Heute Fotoshooting mit Fußballtrikot, natürlich nicht irgendein schwedisches oder so, sondern ein ganz Bestimmtes. Link spare ich mir, ist ja alles nur Zufall.:Lachen2: |
Zitat:
Bei dem Treffen in China die Tage, da sieht man die Päpste und Könige früherer Zeiten. Es fehlen noch ein paar Schurken, aber die können mittlerweile einen Schaden anrichten, von dem die übelsten Päpste und Könige nicht mal träumen konnten. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Problem geframt stellt sich wie gewohnt dar: die Politik findet keine Loesungen. Sie ist entkoppelt von den grossen Aufgaben (Beseitigung von Armut, Frieden, Klimaschutz, Antidiskriminierung btw. Wuerde aller usw.), hinzu kommt die Entkopplung der Medien, die jene Politik nachaeffen oder immitieren, vllt etwas schlechter entlohnt werden.
Damit ist die Oeffentlichkeit oder das Volk als Steuerungsmechanismus lahmgelegt. Wir waehlen Politiker, die keine Loesungen anstreben, worueber Medien wiederrum berichten, spalten, verwirren, ablenken, Suendenboecke liefern oder verheimlichen usw., kurz: i.d. H. Datenmuell produzieren, der uns auf der Individualebene als digital mining begegnet und als "Gold unser Zeit" verkauft wird. Hier haette ich mir von einer Revoluzzerin mehr erwartet. Naemlich Systemkritik statt Parteiergreifung. Warum Oel in einen Brand giessen? GT erreicht nichts weiter als fast alle anderen auch in Politik und Weltoeffentlichkeit: Verhaertung der Fronten und Eskalation statt Deeskalation. Waffen, Macht, Gier, Territorium - es ist vielmehr eine Suchterkrankung (Aufmerksamkeit bekommen durch das Propagieren einer wie auch immer gearteten Ideologie oder Anti-Ideologie gehoert auch dazu, hier im Sinne des Pro fuer die eine und des Contra fuer eine andere Religion oder Heils- und Erloesungslehre). Die sich in einer kaskadischen Kontingenzfunktion ueber die Welt ergiesst. Dagegen steht der klare Geist und das saubere Denken. Von Letzterem ist bei GT nichts zu erkennen. :Blumen: |
Zitat:
Macron und Merz treffen sich im wunderschönen Bormes-les-Mimosas, reden von dort oben über Waffen und Einsparungen zu uns hinunter. Ich war dort schon oft, es gibt guten Wein. Einmal hatte ich zu viel, eine mir sehr nahestehende Person musste uns hinunterfahren. Meines Wissens hat Macron einen Weinberg dort. Hätte ich auch, könnte ich. Ich würde meinen eigenen Wein saufen und dir vom Wasser predigen ;-) |
Zitat:
Die Kritik von Thunberg und FFF richtete sich anfaenglich gegen gewisse Systemnutzer! Die eben zuviel haben und noch mehr haben wollen, und dafuer die naechste Generation ("you stole it from our generation") mit einem Soll belasten, das diese naechste Generation gar nicht verantworten kann. Sogar die Justiz urteilte im Sinne von "Diebstahl". Der Natur ist Geld voellig wurscht. Genauso wie dem Kosmos voellig schnurz ist, dass eine affenartige Spezies unter Millionen in den letzten 10000 Jahren sprach- und damit vernunftbegabt wurde, und sich graduell in der Intelligenz etwas abhebt von allen anderen (Krone der Schoepfung inkl. eines auserwaehlten Volkes, das auch nur mit Wasser kocht...). Irgendwer muss den Planeten verwalten? Sagen wir so? Wer das macht ist prinzipiell an keine Konfession gebunden. Am Besten machen das diejenigen, die dies auch wirklich koennen. Also wir alle gemeinsam. Wein keltern ist ja Arbeit! Pfui Spinne zum Teufel damit! Zur naechsten fraenkischen Privatbrauerei stundenlang bergauf und bergab zu radeln - um mit dem Altmeister ueber die Preise von Zink, Zinn und Stahl zu schwafeln und zwei Kaesten Bier zu holen - nicht so. ;) :Blumen: |
Zitat:
"... Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen"Gewalt gehört zum Wesenskern der abrahamitischen Religionen und ist nichts, was nur von außen missbräuchlich an diese Ideologie herangetragen würde. Dass die Juden Israels heute ein Stück Wüste inmitten arabischer Nachbarstaaten bewohnen, ist die Folge jahrhundertealter, religiös legitimierter Gewalt – vor allem des Christentums. Das sollte man bedenken, wenn man anderen Menschen Antisemitismus vorwirft. |
Zitat:
Meine Meinung: die großen Gefahren für die Menschheit haben nichts mehr mit Religionen zu tun. Das sind letztendlich weltliche Dinge. Regionen werden benutzt. So z.B. ist es für manche Männer recht angenehme, wenn Frauen daheim bleiben und verhangen herumlaufen. |
Zitat:
9/11 in New York mit dem Einsturz des World Trade Centers und allem, was daraus folgte, hat etwas mit Religion zu tun. Viele Attentate in den Städten, vor denen wir uns fürchten, haben etwas mit Religion zu tun. Die innenpolitischen Flüchtlingsdebatten, welche die AfD zur aktuell stärksten Partei in Deutschland machen, haben etwas mit Religion zu tun. Denn sie entzündet sich vor allem an Menschen aus dem islamischen Kulturkreis. Insbesondere der Nahost-Konflikt hat viel mit Religion zu tun. Warum fühlen wir uns bei der atomaren Bewaffnung des Irans so unwohl, hat das nichts mit Religion zu tun? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ist es nicht so, dass letztendlich immer irgendwelche alten Männer dahinter stehen, die ihren ganz persönlichen Profit herausholen? Sei es ihr Ego, Juwelen für ihre Frauen oder sonst was? Woanders erzählt man die Geschichte von Göttern, neuerdings von Volk und Vaterland. Wohl kein Mitteleuropäer würde mehr für einen Gott in den Krieg ziehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wer Profit will, dem sind die anderen Menschen egal - was eine Möglichkeit eines Arrangements offen läßt. Wer eine Idee bedingungslos umsetzen will, der gibt keine Ruhe, bis alle so ticken, wie er - da gibt es keine Kompromisse. Zitat:
|
Zitat:
Aber was sich da im Nahen und Mittleren Osten abspielt, ist für mich tatsächlich ideologische/religiöse Verblendung in grossem Ausmass. Die glauben, glaub ich, wirklich, wenn sie sich in die Luft sprengen, werden sie Märtyrer und kriegen im Paradies 99Jungfrauen zur Seite gestellt oder so. |
Zitat:
Sehen wir es realistisch: Echte Macht im Nahen Osten besitzen diejenigen mit den grössten Armeen und Stützpunkten / Basen und Flugzeuträger und nicht einzelne religiös motivierte Attentäter. |
Zitat:
Aber warum sind wir aus DE einer der größten Waffenlieferanten? Warum mischen wir dort mit und in anderen Ländern nicht? Die Raketen und Bomben, die dort herumfliegen, sind nicht vom Himmel gefallen. |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: Ich glaube, vor Veganern, Tempo-30-Unterstützern und Orang-Utan-Rettern brauchst Du keine Angst haben. :Blumen: |
Zitat:
Doch wie entstehen die Feindschaften, an denen sich später militärische Gewalt entlädt? Gerade im Nahen Osten hat das immer wieder mit Religion zu tun. Christen, Juden, Moslems, darunter Schiiten und Sunniten schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein. Mir geht es hier vor allem um das Schlagwort des Antisemitismus. Die ganze Region des Nahen Ostens ist religiös vermintes Gelände. Man wird diesem Problem nicht gerecht, wenn man pro oder "anti" einer bestimmten Religion argumentiert. Das Problem sind alle diese Religionen gemeinsam, insbesondere unsere eigene. |
Zitat:
Oder mit „Wissenschaftlern“ die Studien im Nature-Magazin frisieren? Neben diesen Dingen beunruhigen mich andere ebenfalls. Den Begriff „Angst“ hast in diesem Zusammenhang meines Wissens aber du ins Spiel gebracht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Welche Religion meinst Du mit "unsere eigene"? Wenn es das Christentum sein sollte, kann ich es allerdings nicht verstehen. Es sind m.W. nicht überwiegend Christen, die Juden ermorden, gegen Israel und pro Hamas demonstrieren und Israel das Existenzrecht absprechen, sondern Muslime und eher nicht-religiöse linke Aktivisten. |
A) Diese Wuestennomaden wurden enteignet. B) Zudem hat man sie vergackeiert (Russen, der Ami, Europaer, neuerdings Chinesen), den Fuehrern Geld gegeben, nur keine Atombombe. Israelische Prozessoren (Psychologen) haben drei Hauptmotive fuer Terrorismus identifiziert. Gerne Fachartikel bei Interesse:
1. Bedeutungsverlust 2. Vertretung einer radikalen Ideologie 3. Legitimation von Gewalt als Mittel Wird sicher kein Pladoyer fuer Terrorismus. Aber: verliert man alles, Land, Boden, Lebensweise usw. was bleibt dann noch? Der Ami als Weltpolizist, der Bomben auf den Iran schmeisst. Der Treiber ist also der Raubtier-Kapitalismus, denn ohne dem Oel (und dem Iran?) geht ihm der Brennstoff und damit die Puste aus. So gesehen bin ich bei Thunberg. Ich bin aber kein Palaestinenser, wie auf ihrem neuen T-Shirt steht. Vgl. Zitat von Joschka Fischer nach 9/11, der meinte am Tage des terrorist. Anschlags, dass wir heute alle Amerikaner sind. Btw. hies es nach 10/7, dass wir heute alle Israelis sind. Und hier sieht man die Arbeitsweise der Hamas, die ich, wie ich finde, sehr schoen herausgearbeitet habe: nicht die Israelis haben die Palaestinenser ueberfallen, sondern die Hamas die Israelis. Genauso gut koennte Thunberg behaupten, dass die Amerikaner das WTC angeriffen haben mit Passagierflugzeugen, welches, das World Trade Center, bekanntlich in Kabul (Afgahnistan) stand. (...) |
Vllt noch eine Anmerkung:
hier in Nuernberg ist es eskaliert. Aktivisten jetteten sich an den Zoo aus Protest. Die Betreiber erhielten Morddrohungen. Was war passiert? Die Population der Paviane vergroesserte sich, das Gehege wurde zu klein. Die Verantwortlichen toeteten einige Paviane, und verfuetterten diese an die Loewen ebenso im Zoo zu Hause. So friedlich sind also nicht alle. Andere Aktivisten (vermummt) entzuendeten Leuchtfeuer auf dem Kuhstall von Hr. Felsner. Seine Frau ist traumatisiert. Angeblich hielt Felsner seine Tiere nicht artgerecht (was sich als falsch erwiesen hat). Die Staatsanwaltschaft ermittelt hier wegen Hausfriedensbruch usw. gegen Animal Rebellion. Felsner verzichtete daraufhin auf das Amt als Bundeslandwirtschaftsminister. Wo kommt das her? Aus Tibet? Denn dort entfernen Moenche saemtliche Regenwuerner aus dem Boden und siedeln diese um, bevor diese Erde fuer ein Fundament fuer einen Tempel wegschaufeln. Ganz allgemein ein Schwenk zum Menschen und dem Leben mit der Natur: in den Sechzigern gab es soziologische Experimente in der Suedsee (Fachartikel auf Nachfrage). Was war los? Einige Hippies aus GB wandern dahin aus. Mit der Genehmigung der Regierung! Es ging erstmal gut auf Ecke Tahiti. Man hatte sich lieb, das Gemuese wuchs. Spaeter gab es Probleme mit der Tomatenernte. Krankheiten in diesen Kolonien kamen hinzu. Zum Schluss entschied sich die britische Regierung einzugreifen, weil die Bewohner uebereinander herfielen. Wie in der Steinzeit. Schon im Kleinen scheiterte also das Experiment, was heute im Grossen versucht wird? Wird nicht funktionieren die Sache mit dem BGE und von wegen jeder kann machen was er will. In der Suedsee gab es auch alles (Nahrung, Wasser, Waerme, Sonne, usw. im Ueberfluss), nach kurzer Zeit aber war niemand mehr faehig zu mehr als von der Hand in den Mund zu leben... - so friedlich wird es also nicht zugehen und hier irren die Steinzeitphilosophen wie auch Bregman. Vor allem Bregman hat jene Experimente in der Suedsee einfach nicht berichtet.. Er gilt aber als Hochkaraeter unter den Journalisten. W. Golding hat das Thema im Roman "Herr der Fliegen" aufgegriffen. Auch hier kam zum Schluss ein Schiff vorbei... - und beendete die Anarchie, die sich imho nur all zu oft als Atheismus verkleidet. Wo stehen wir wenn wir Stechfliegen, Regenwuermern oder Pavianen den selben Wert beimessen wie dem menschlichen Leben? Genauso gut kann man in die Serengeti fliegen und dort die Geparden verteufeln, weil sie Gnus reissen. Oder den Hai aechten, weil er Robben frisst (und Surfer ;) ). Oder die Forelle weil sie Muecken schnappt. Kann man alles machen. Nur Menschen mit Mord drohen, weil sie Paviane getoetet haben wegen Ueberbevoelkerung im Zoo oder einfach irgendwo in einen Kuhstall einbrechen, die Eigentuemer terrorisieren ist alles andere als friedfertig. Jetzt geht es weiter in der Zeitung wegen der Paviane: denn oeffentliche Personen fordern Grundrechte fuer Tiere. Fuer welche denn? Hoehere Saeugetiere, den Regenwurm oder warum nicht auch fuer die Blattschneiderameise im Regenwald? Sollen wir nur Fluchttiere schuetzen? Weil sie friedlich sind? Fleischfresser nicht so? Welche Kriterien muessen erfuellt sein? Damit welche Tiere gewisse, nicht alle, Grundrechte erhalten? Literaturtipp: das Quark und der Jaguar. Von Physiknobelpreistraeger Murray Gell-Mann als Alternative zu den Steinzeitphilosophen. Sicher ist: Naturschutzgebiete einrichten geht ganz gewiss dann aber ueberhaupt gar nicht mehr. Und von daher weht vllt der Wind. (...) Nix fuer ungut und sorry wegen off-topic. Anekdote erzaehlt. Fertig. :Blumen: |
Zitat:
|
Der Tagesspiegel hat ein interessantes Interview mit Yuli Novak, Israelin und Direktorin der NGO B´Tselem, veröffentlicht. Sie engagiert sich für die Menschenrechte in Israel und Palästina.
Israelische Menschenrechtlerin im Interview: „Die Bundesregierung wird ihrer Verantwortung aus dem Holocaust nicht gerecht“. Yuli Novak ist Direktorin der NGO B’Tselem. Warum sie von einem Genozid in Gaza spricht – und was sie sich von den Menschen in Deutschland wünscht. |
Zitat:
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez sagte dazu, seine Regierung bestehe darauf, dass das Völkerrecht eingehalten werde. SPON |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das mit den Hilfslieferungen kann man vergessen, erstens sind das keine Transportschiffe, zweitens gelangen sie gar nicht in das Kriegsgebiet. |
Zitat:
|
Hier noch ein kleiner Einblick auf die Belegschaft der Flotille, mit der Greta Richtung Gaza fährt, und was sie so bewegt. Scheint Greta etwas zu viel zu werden...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.