![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Neid war mir schon immer fremd, Mitleid hingegen habe ich mit vielen. Ganz besonders mit so manchem Sportbessesenen der keinen anderen Lebensinhalt besitzt. Ganz besonders auch mit solchen, die ihre paar verdienten Kröten in irgendwelche Sachen investieren und sich fast tagtäglich ängstigen müssen, das es nicht weniger wird. Btw in anderen Länder gehen erfolgreiche Menschen mit ihren Leistungen ständig hausieren, in Deutschland ist das nicht der Fall. Wegen des Neides. Stattdessen prahlt man schon mit Sachen, die noch in der Zukunft liegen. Hier wird halt sehr oft "das Fell des Bären verkauft, bevor er überhaupt erlegt wurde." Da verweise ich nur auf einen Thread (Tatze Triathlet im Speckmantel) hier, der die Gemeinde hier ganz schön gespalten hat. Btw es gibt auch Frauen die ganz gehörig "auf den Putz klopfen." |
|
Weil man Betrügern immer mehr Glauben schenkt, als ehrlichen Menschen und weil die Gier nach leicht verdientem Geld einfach grenzenlos ist.:Gruebeln: :Gruebeln:
|
Warum nur erinnert ich das ganze Spiel an den FlowTex-Skandal? :cool:
|
Zitat:
"Warum lernen die Menschen nichts daraus?" Stattdessen glaubt immer noch die Masse an das Märchen: "Wie man mit wenig Arbeit verdammt viel Geld verdienen kann". Wo man doch mal in der Schule gelernt hat das dies eigentlich unmöglich ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Mittlerweile scheinen die CFO s innerhalb der Unternehmen weit wichtigere Funktionen innezuhaben als die CEO s. Da oftmals nicht mehr mit realen Werten jongliert wird , hat selbst das Marketing noch den schöneren Blick aus dem Büro . Schlussendlich müssen die jonglierten Werte noch in eine wunderschöne Geschichte gewebt werden . Eine zwei Milliarden Geschichte . Ich vermute, hier wurde nur bei der Fortsetzung der Erzählung des Märchens geschludert . Man kann dem Unternehmen ja kaum vorwerfen in einem nicht realem Markt mit nicht reellen Werten gehandelt zu haben . Real ist am Ende ja nur das Geld, an das der Mensch glaubt . Das Drehbuch hatte einfach zu wenig Interessenten oder Unterstützer . |
Zitat:
Währenddessen kannst du mir die Quadratur des Kreises erklären.:Lachen2: Vielleicht kann ich noch was lernen.;) |
Nun ist das Erwartbare eingetreten. Wirecard meldet Insolvenz an.
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht glauben mir jetzt ein paar Leute mehr, das diese ganze Börsengeschichte nur die Superreichen noch reicher macht. |
Zitat:
|
Zitat:
Frage mal diejenigen, die heute eine Menge Geld verloren haben.:confused: Aber macht nichts, investiert nur weiter.;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du eines Tages ein für Dich erfüllendes Leben führen kannst, dann hast Du ein solches Verhalten an dieser Stelle möglicherweise nicht mehr nötig. Sorry für das Off-Topic :Blumen: |
Zitat:
Habe ich seit mehr als 15 Jahren schon und was ich nötig habe und was nicht, hast DU nicht zu entscheiden. |
Die Finanzchefs bei Wirecard scheinen betrogen zu haben. Sofern die Kripo und die Staatsanwaltschaft den Betriug einzelnen Personen nachweisen können, kommen sie vor Gericht. Das sollte den Blick auf andere mächtigere Veränderungen nicht verstellen.
Viel interessanter finde ich deswegen einen Blick auf die grössten Finanzkonzerne der Welt. Wir diskutierten in diesem Thread ja schon mal ausführlicher über den Konzern BlackRock. Dazu erschien nun eine sehr umfangreiche Recherchearbeit: Jens Berger. Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen? Die heimlichen Herrscher und ihre Gehilfen. Es gibt kaum Bücher, welche sich so detailliert mit diesen Konzernen, iher Struktur, ihrem Wirken befassen. "BlackRock, Vanguard und State Street – allein die drei größten Finanzkonzerne verwalten Vermögen im Wert von 15 Billionen US-Dollar. Mit Anteilen an fast allen großen Unternehmen und dem Kapital für politisches Lobbying über Partei- und Ländergrenzen hinweg haben sie eine bisher ungekannte Machtfülle. Ihre komplexen Finanz-Algorithmen sind darauf programmiert, ganze Wirtschaftszweige auszuleuchten und gewinnbringend anzuzapfen. Zugriff auf den nächsten Billionen-Euro-Markt sollen die Finanzgiganten mit der geplanten Deregulierung der privaten Altersvorsorge in der EU bekommen. Doch welche Folgen hat es, wenn ganze Industrien von wenigen Finanzinstituten dominiert werden? Bringt die Finanzlobby unser ohnehin schon kaputtgespartes Rentensystem zum Kollaps? Welche Rolle spielen BlackRock-Gründer Larry Fink und sein deutscher Chef-Lobbyist Friedrich Merz? Spiegel-Bestsellerautor Jens Berger wirft ein Schlaglicht auf die heimliche Herrschaft der Finanzeliten und ihre beflissenen Gehilfen in Wirtschaft und Politik – und er zeigt, was jetzt getan werden muss, um das Schlimmste vielleicht noch zu verhindern." |
Zitat:
|
... und ob es dann für die Geschädigten noch mehr zu holen gibt, als wenn sie jetzt noch schnell für 2,50 € pro Aktie verkaufen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Grund 1 für die Zivilklage: "Er ist ja gut versichert." Das Tiefe-Taschen-Argument Grund 2 für die Zivilklage: "Aus Reputationsgründen wird er schon was zahlen, um das langwierige Klageverfahren abzuwenden." Das Lästigkeitswerts-Argument. Grund für die Strafanzeige: Nach Eröffnung des Ermittlungsverfahrens durch die StA kommt oft die Beschlagnahme der Unterlagen beim Abschlussprüfer. Dann beantragt der Insolvenzverwalter Akteneinsicht und erhält so Einblick in die Arbeitspapiere des Abschlussprüfers, den er ansonsten nicht bekäme. Die Erkenntnisse daraus verwendet er dann im Zivilprozess. Fazit: Klagen gegen Abschlussprüfer laufen meist in einer Mischung aus (gewollter?) Unkenntnis über Aufgabe und Tragweite eines Abschlusses und einer Abschlussprüfung ("Wenn im Abschluss etwas falsch war, muss der Prüfer ja etwas falsch gemacht haben") und der Hoffnung, es werde schon eine Zahlung herausspringen, auch wenn Fehler nicht nachweisbar sein sollten. Ob es im vorliegenden Fall zu Prüfungsfehlern gekommen ist, kann keiner von uns wissen. Aufgrund des oben genannten Mechanismus wird es vermutlich auch nicht gerichtlich geklärt werden. |
Zitat:
Mein Mitleid sei Dir sicher. |
Zitat:
|
Anlagetipps
hallo,
gibt's Tipps wenn man zB für Kids über 10 Jahre einen kleinen Betrag ansparen will (zb 30-50€ p.M.) ETF's welchen? wie finde ich da richtige oder Aktienfonds,...?! thx |
Schau mal bitte bei Finanztip.de
Eine gemeinnützige Netzzeitung für Finanzen. Dort wird ETF sehr oft behandelt.:) |
Z.B. hier in dem Video gut erklärt: https://youtu.be/SCiboPxpI2g
Ich habe mich für meine Tochter für einen ETF entschieden (Amundi MSCI Global Climate Change), der weltweit investiert und dabei auf Nachhaltigkeit achtet, relativ niedrige Gebühren hat und thessauriert (d.h. die Dividenden wieder anlegt): https://www.amundietf.de/privatkunde...w/LU1602144229 Allerdings war ich etwas erstaunt, unter den Top Holdings Exxon Mobil zu finden :) Das Depot haben wir bei der DKB eingerichtet. Da gibt es regelmäßig Aktionen mit vergünstigten bzw. kostenlosen Sparplanausführungen. |
Bei sehr langen Zeiträumen schlagen die Gebühren (Bank und Fonds) richtig auf die Performance durch, also wäre das mglw. der wichtigste Punkt. Deine Hausbank wird da vermutlich nicht der Gewinner sein, wiederanlegend ist Pflicht, sonst global breit streuend vielleicht, in der Tendenz eher rein Aktien basiert, irgendetwas auf den MSCI World oder noch breiter beispielsweise
Ich finde synthetische ETF etwas spooky deswegen nehm ich die nicht, aber das ist schon eher eine spezifische Frage m., reine Laienmeinung |
Alltagsbeobachtung: auf Antenne Bayern machten sie vor 10 Minuten Werbung für Anlage in Gold. Hinten nach gleich ein Lied einer us-amerikanischen Pop-Ikone: "Buy me a ring."
|
Habe 20 Unzen, reicht fürs erste.:Huhu:
Den Kaufpreis von damals schreib ich mal lieber nicht, den sonst reisst ihr euch die Haare raus.:Cheese: Wer jetzt Gold kauft, hat eh keine Ahnung.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Carlos ist da mit richtig viel Kohle drin, hat die meisten Aktien allerdings auch schon bei 10€ gekauft, also bevor sie so abgestützt sind. Den perfekten Zeitpunkt erwischt halt kaum einer. |
Erstmal trotzdem :) Glückwunsch.
Wieder dieses alte Thema, was ich für mich nie klar bekommen haben: Wann verkauft man - egal ob im Plus- oder im Minusfall, besonders wenn man schwache Nerven hat? Grübel..... m. |
Mein Bruder macht sehr viel mit Aktien. Der will mir immer einreden das es sowas wie Timing nicht gibt. In den Aktienkurs ist alles eingepreist und daher ist der Kurs immer fair. Keine Ahnung ob’s stimmt, ich geh mal davon aus. Ich versuche ihm trotzdem immer das Gegenteil zu beweisen mit meinem Zocker-Depot. :Lachen2:
Grundsätzlich denke ich gerade bei schlechten Nerven sollte man halt nur soviel Geld einsetzen wie einen nicht nervös macht und so breit wie möglich streuen. Sowas wie Pennystocks lässt man dann wohl lieber sein. Ich hab da Spaß dran und nutze eine App bei der jeder Handel nur 1€ kostet, da kann man dann auch 100€ einsetzen und sich freuen wenn es 120€ geworden sind. :Cheese: Schlauer wäre wahrscheinlich einfach ein paar ETF zu holen und die möglichst lange nicht anzufassen. |
Zitat:
Außerdem ist das Geld ja nie weg sondern nur woanders :Lachen2:. |
Zitat:
Ich hab Nio gekauft als Sie an die Börse gingen und hab dann für ne relativ lange Zeit bis zu -80% ausgehalten und mehrmals überlegt zu verkaufen. Hab es dann aber nicht getan weil ich mir dachte "jetzt ist es auch schon egal". Als ich bei +-0 war, wäre es fast passiert, aber irgendwie hab ich es dann vergessen und ein paar Tage später war der Kurs schon gut im Plus und hörte nicht auf zu steigen. Im Juni kam dann der Wirecard Skandal, da hab ich sogar noch schön nachgekauft als der Kurs runterging weil das Spiel mit den negativen News ja schon länger so ging und nix dahinter steckte... :D. Da war dann mal ganz schnell ne niedrige 5-stellige Zahl weg... Und Nio hab ich noch mehr verdrängt. Mittlerweile liegt Nio bei mir mit 420% im plus und Wirecard ist zum Glück vergessen. Nio bleibt noch schön im Depot die nächsten Jahre, ICH denke da geht noch einiges (keine Empfehlung, jeder soll sich selber schlau machen). Einmal im Leben muss man sowas halt auch mal mitmachen und "Glück" haben (wobei es wenig mit Glück zu tun hat, wenn man sich mit Dingen beschäftigt und hinter der Sache steht). Ich hab echt genug erlebt in den letzten 20 Jahren (hab mit 15 angefangen mit Börse). Hab zwar keinen Crash ala 2000 mitgemacht, aber dafür jeden anderen Blödsinn. Was bei Nio grad abgeht ist halt auch nicht ganz normal und wenn grad zufällig jemand mit so einer Aktie anfängt, könnte die Person denken "ist ja total easy". Wenn es so easy wäre, hätte ich bei 2,50€ 50k Kredit aufgenommen und könnte jetzt in Rente gehen :Lachanfall: |
Zitat:
:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.