![]() |
Zitat:
Was bei der Gegenrotations-Pirouette auffällt, ist dass man wirklich sehr leicht verzögern kann. Dann wird das auch plausibel: Aus vollem Lauf kehrt machen würde man ja auch nicht, indem man einen Radius läuft. |
Die Pirouette finde ich bei ner Schwimmwende um eine Boje übrigens auch am rundesten . Also kurz auf Rücken wechseln für einen Zug dann wieder Kraul . So komme ich am schnellsten um die Ecke .
|
Zitat:
Zitat:
Bildinhalt: Geschwindigkeitsvektor-Illustration Unabhängig von der Wendetechnik muss der Läufer am Scheitelpunkt der Kehre eine Umkehr des y-Anteils des Vektors bewirken. Der x-Anteil trägt zur Richtungsänderung nichts bei, sondern verlängert nur den Weg. Das einzige potenzielle Argument das ich für einen weiten Bogen um eine so enge Kehre sehe, ist, dass man durch geeignete Verlagerung des Körperschwerpunkts mehr Schwung mitnehmen kann und somit trotz größerem Weg den y-Anteil schneller erledigt als jemand, der Funk-Style wendet. Das müsste mir aber mal jemand im Detail darlegen; spontan gefällt mir nicht nur optisch die Gegenrotationstechnik besser. |
Ich habe mich tatsächlich auch gefragt, ob die Wendetechnik bei neuen hohen Schuhen wie dem Alphafly ggf. angenehmer ist. Enge Wenden und Kurven sollen ja nicht optimal sein in den Schuhen, weshalb eine andere Form der Wende dieses Problem verringern könnte.
|
Frederic hat beim Triathlon in Erding 2019 auch schon die Wendetechnik verwendet.
Damals hat er im Zielinterview gesagt, er hat die Technik mal bei einem anderen Profi-Triathlet (welcher weiß ich leider nicht mehr) gesehen und fand den Move cool, sodass er ihn übernommen hat. |
Zitat:
Solche radikalen Manöver erlauben das Überholen innen in der Kurve und wenn du außen nicht Raum gibst, geht es in die Pampa. :Maso: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
www.fragpapa.de doesn't adhere to security standards." :Cheese: |
https://www.youtube.com/watch?v=yZerY1oWySs
Hausbesuch von Pushing Limits bei der Funk Family. Tolles und sympathisches Video!:) |
Zitat:
Bildinhalt: Die Eltern beim Interview :Cheese: |
Die von den Eltern in den Raum geworfenen Top 10 interessieren ihn nicht. Er wird die PB vom Vater (8:30, oder?) knacken und macht ab da an was vernünftiges.
|
Mutter und Sohn haben ja nicht einmal am Erdinger genippt. Bald geht der Sponsorenvertrag auf Hafu über
|
Ja, ich habe auch gedacht, dass es nur schön drapiert ist. Irgendwann hat Hafu zumindest mal zugegriffen.
Aber schönes Interview. Sportlich ist er mit Sebi auf Augenhöhe, beim Quasseln aber noch lange nicht ;). |
Zitat:
Allerdings sammeln wir Erdinger-Quittungen, weil Frederic diese am Jahresende einreichen kann und einen Teil rückerstattet bekommt. Zitat:
Es gibt keinen Sportprofi (auch außerhalb des Triathlons) dem ich so gern zuhöre wie Sebi. Selbst bei vielen Pressekonferenzen spule ich oft vor, bis Sebi zu Wort kommt, weil bei allen normalen Pros nur die üblichen Worthülsen kommen ("hab gut trainiert", "will das Rennen genießen"), während Sebi stets irgendeinen originellen Spruch raushaut. |
Ich fand das von allen Seiten extrem sympathisch!
Geile Normalität und sicheres Zeichen , warum Frefu so bodenständig ist . Wie der Vater hier Vater ist ( nie zufrieden) , die Mutter Mutter ( auf Seite des Sohns und Hafu ein Stück weit auch als „Jungen „ behandelt und der Sohn , Sohn ( immer etwas wegrutschend, weil er doch nicht Sohn sondern Toptriathlet und vor Allem autark wahrgenommen werden möchte - wunderbar! Wann hat man solche Einblicke :) Ich mag auch die Verbundenheit zur Natur , die sich in den großen Fenstern ausdrückt aber auch an den nackten Füßen schöne unaufgeregtes Zeichen , dass es größeres gibt, welches es sich lohnt jederzeit zu sehen oder auch zu ertasten …. Am Ende denke ich , würde ich es schön finden , wenn mein Sohn in 18 Jahren auch noch so entspannt bei den Eltern auf der Couch säße :) Vielen Dank jedenfalls |
Stimmt, mit Sebi ist die Messlatte sehr, sehr hoch.
In seinen Wettkampf-Interviews kommt er auch in seinen jungen Jahren schon gut rüber. Hier hat man durchaus ein wenig die Konstellation gespürt, dass er der gerade erwachsen gewordene Sohn ist und sich auf der elterlichen Couch nicht in der Rolle des Siegers/Podiumsplatzierten befindet. Was ja auch gut ist. |
Ich fand das Interview auch interessant. Spannend auch der Kontrast mit dem Pre-Race-Interview mit Bocki, bei dem Fred wiederum berechtigt selbstbewusst auftritt. Ich würde auch sagen, dass der Einfluss von Hafu bzw. das gemeinsame Diskutieren dort sichtbar wird. Die Aussage, dass St. Pölten gar nicht so ein Überperformen war, sondern das, was im Training auch in Racepace abgerufen wurde, hat Hafu hier ja sehr früh schon getätigt.
Ich finde ja das Livekommentieren von Bocki und Staggenborg manchmal etwas anstrengend. Aber was Bocki in den Interviews für Aussagen entlockt und welche Atmosphäre er einfangen kann, ist schon stark. Wer noch ein sehr instruktives Interview sehen möchte, dem würde ich das Gespräch mit Ruben Zepuntke empfehlen, gerade in Hinsicht Trainerwechsel und Erwartungsmanagment. Die Offenheit der Aussagen sind mE tatsächlich auch auf den stilbildenden Charakter von Sebis Interviews zurückzuführen. |
Der frisch gebackene Europameister Frederic Funk ist am 03.07. beim Supersprint Triathlon in Schopfheim am Start :Blumen:
(Schopfheim in Südbaden bei Lörrach an der Schweizer Grenze) Strecke 200 m swim (50 m Becken) 17 km bike 4 km run. Vorbericht Badische Zeitung https://www.badische-zeitung.de/tria...opameister-mit Die Anmeldung ist übrigens noch möglich und offen :Huhu: https://sparkassen-triathlon-schopfh....racepedia.de/ (Nachmeldungen sind bis Freitag den 2. Juli 2021, 20 Uhr über folgende E-Mail-Adresse möglich: organisation.triathlon@tsch-langenau.de ) Website Sparkassen Triathlon Schopfheim / TSCH Langenau: https://tsch-langenau.de/index.php/2...am-3-juli-2021 |
Frederic Funk: Breakfast with Bob at the Challenge Championship
Bob Babbitt interviewt den immer noch sympathischen Frederic Funk:
Frederic Funk: Breakfast with Bob at the Challenge Championship Noch ein Wort an die Eltern: Ich mag Sebi sehr gerne, finde es aber enorm unpassend wie oft er in Interviews auf Englisch "fuck" sagt. In amerikanischen Ohren hört sich das so an als würde man hierzulande immer mal wieder das Wort "Fotze" in die Unterhaltung einstreuen. Das macht man einfach nicht. Frederic spricht sehr familientauglich und benutzt keine Ausdrücke, die man im Englischen auspiepsen muss. Bravo, liebe Eltern Funk! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Bravo! Diese Akribie verdient Respekt und Zuneigung! Chapeau, Herr Funk! :Blumen: |
Auch von mir noch nachträgliche Respektzollung, Herr FreFunk. Für deine Leistung beim 10-Kilometer-Silvesterlauf in Nürnberg. Soll ich dazu etwas eintippen? Ich hatte dir ja auf dem Siegerpodest aus der Zuschauermenge heraus zugerufen, dass dein Vater stolz auf dich sein kann. Du hattest etwas vermitzt gegrinst. War ja auch nicht so toll das Wetter? Ich jedenfalls war langsamer als 45 Minuten und du? Zwölf Minuten schneller, so ungefähr.
Tja. Erster bist du glaube ich nicht geworden? ich wurde definitiv "gechickt", aber als die Siegerin ins Ziel kam, wo ich ja noch vor der Brücke abwürgte, warst du ja schon lange im Ziel. Startet dein Vater eigentlich nächsten Mai in Weiden? Ich bin gemeldet. Habe allerdings keine Lust nach dem Datum zu schauen, aber ich tue es. Habe ja auch einen Kalender, leider nicht den für 2022. Und im Internet finde ich das Datum Mitte Mai nicht in meinem Posteingang. Wird Herr Jander schon ausrichten können das Event. Also sorry wegen der Schwurbelei. Schönes Bild habe ich gemacht damals von deinen Eltern. Hafu hatte mir ja gratuliert, dass ich doch noch schneller war als seine Frau auf der olympischen Distanz beim Laufsplit. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich sie in der zweiten Laufrunde nach circa 1,5 Kilometern überholt. Gruss, Trimichi |
Kam das hier noch nicht vor?
70.3 Mallorca gestern: Zack - 1. https://www.tri2b.com/triathlonnews/...mphieren-9425/ Felicidades! m. |
Zitat:
Zitat:
|
„Das war heute wahrscheinlich meine beste Mitteldistanz-Vorstellung meiner bisherigen Karriere. Der Lauf war wirklich sehr hart. Ich habe alles aus mir herausgeholt damit Collin mich nicht mehr einholt,“ erklärte Funk im Ziel
Aber es waren ja keine echten Granaten da. Wie steht es um Freds Chancen wenn die 70.3 Stars an der Startlinie stehen? |
Zitat:
|
Zitat:
Schade dass die Saison jetzt quasi rum ist. |
Zitat:
So gesehen ist jeder Sieg wertlos, wenn man nicht gleichzeitig die ersten 10 der Welt auf einmal schlägt? So um alle Eventualitäten auszuschließen vonwegen einer alleine könnte ja auch mal nen schlechten Tag haben oder so... Auch Frodo, Iden oder Brownlee haben nicht ab Tag 1 ihrer Karriere jeden Tag die Topstars geschlagen. Normal verfolge ich den Zirkus ja nicht so, aber bei ihm schon über Strava ein bisschen. Da sieht man mal, was das für ein Aufwand ist. Das geht ja quer über den Globus und zurück. In so einer Konstellation rund ums Training und die Rennen dann regelmäßig liefern zu müssen ist in meinen Augen kein Pappenstiel. Logistisch sicher immer ein kleines Abenteuer. Hat so ein Tri-Pro eigentlich noch einen grünen CO2 Fußabdruck bei dem Reisevolumen? :Gruebeln: |
Zitat:
Heißt ja auch im Umkehrschluss dass es nicht schneller geht. Zumindest nicht momentan, schauen wir halt wie der Winter genutzt wird. |
Zitat:
Wenn man nachhaltig leben möchte, dann schliesst sich das mit aktivem Hochleistungssport doch mehr oder weniger aus. Retten kann man da sein Gewissen vielleicht noch mit Kompensationszahlungen für seine Flugmeilen. |
Zitat:
Gewisse berufliche Reisen sind einfach nötig. Z.b. ein Musiker der live spielt muss halt reisen, Monteure die weltweit Anlagen bauen müssen reisen. Der CO2 Fußabdruck geht aber in meinen Augen auf die Firma oder sogar auf die Kunden, auf deren Konsum. Anders müsste man weltweiten Wirtschafts-, Kultur- und Sportaustausch einstellen und das wäre sicher nicht sinnvoll. |
Gerade den Lauf fand ich diesmal auch richtig stark! Gratuliere und freut mich!
|
Zitat:
|
Zitat:
Frederics Aussage aus dem Zielinterview ist natürlich nicht wortwörtlich zu verstehen, sondern eher dahingehend, dass das Rennen am Samstag sein bisher wohl intelligentestes und hintenraus mit der gegebenen Laufform wohl auch härtestes Rennen war. Er hat taktisch IMHO meisterhaft agiert, ist nicht mit der Brechstange Rad gefahren, sondern hat genau dort aufs Tempo gedrückt, wo er den meisten Vorsprung rausfahren konnte, ohne dass seine Gegner dahinter Kraft sparen konnten und hat auch nur gerade soviel investiert, dass er mit ausreichend guten (und nicht wie in Salou zerstörten Laufbeinen) T2 erreichte. Leistung kann man heutzutage messen und die Wattleistung von St.Pölten im Frühjahr (bei allerdings auch etwas schnelleren Außenbedingungen) war beim avg 30 Watt höher und bei der NP 23 Watt höher bei identischem Lauftempo. Deswegen hatte er ja in St.Pölten auch 5min Vorsprung auf Rang 2 (und auch Ditlev war in St. pölten am Start) und am WE "nur" 40s. Du bist doch auch auf Strava, woher kommt also deine Schlussfolgerung, dass es nicht schneller geht? Ein Sieg unter großem Erfolgsdruck nach zwei hochgradig unbefriedigenden Rennen in Folge gegen Konkurrenten die einen beim letzten Aufeinandertreffen sehr deutlich geschlagen haben (Ditlev in Samorin, Chartier in Salou) ist nichtsdestoweniger eine mehr als bemerkenswerte Leistung und sowas wie ein Big Point, um mal einen Tennis-Metapher zu benutzen. Nach Salou war Frederic im World-Bonus-Ranking, das eines seiner Hauptziele in dieser Saison darstellt auf Rang 6 zurückgefallen. Jetzt hat er sich wieder ins Spiel gebracht und ist auf Rang 2 geklettert bei nur noch einem verbliebenen Wettkampf (Daytona), bei dem er bzw. seine Konkurrenten punkten können. |
Endspurt bei den triathlon-Awards
Heute ist der letzte Tag, um bei den Triathlon-Awards von Tri-Mag für die Triathleten des Jahres international und national abzustimmen. In der Kategorie "Triathlet des Jahres national" ist Sohnemann mit nominiert, dem mit dem EM-Titel in Walchsee sowie Siegen in St.Pölten und beim Challenge Paghuera (bei allen drei Wettkämpfen mit deutlichen neuen Streckenrekorden) bis jetzt 'ne ganz gute Saison gelungen ist und bei den Aufsteigern des Jahres sein Freund und Trainingskollege Jan Stratmann, der in diesem Jahr mit dem 70.3 Zell am See seinen ersten Halb-Ironman gewonnen hat. Wem also heute hier im Forum irgendwann langweilig sein sollte, der kann sich unter obigem Link gerne an der Umfrage beteiligen. Gibt auch ein Gewinnspiel, an dem man aber nicht teilnehmen muss. Also auch ohne Hinterlassen der eigenen e-mail-Adresse ist die Stimme gültig. Es genügt zum Abstimmen übrigens, die erste Seite auszufüllen. Auf den weiteren Seiten wird es dann eher Marktforschung, aber natürlich kann man auch noch den Trisuit des Jahres oder die Laufschuhe des Jahres mitwählen. Wenn in einem Haushalt z.B. 4 Personen wohnen, dann dürfen auch alle 4 an der Abstimmung teilnehmen, sofern jeder ein eigenes Internetzugangsgerät bzw. einen eigenen Browser hat, da nach erfolgter Abstimmung ein Cookie auf dem Gerät hinterlassen wird.;) |
Done!
|
Was wir schon mal für Anna geschafft haben, sollte auch für FreFu möglich sein. Meine Stimme hat er.
|
:Cheese:
|
Ich habe mich nicht beeinflussen lassen und habe Frederic Funk gewählt ;)
|
Dito
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.