triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Victor 28.04.2014 12:11

Endlich tut sich mal wieder was, der Thread war ja schon genauso motivationslos wie ich.

@Lui:
schon krass, von der rechnerischen Erhöhung von 1 ng am Tag bleiben ja gerade mal im Schnitt 0,5 übrig. Würde bedeuten, Erhaltungsdosis 5000.

Eins ist mir aber für den kommenden Sommer noch unklar: Jetzt hast du ja den hohen Wert, hattest keine Sonne, somit keine Bräunung, und gehst jetzt in die Sonne. Bekommst du jetzt trotzdem die Max-Dosis von der Sonne oder regelt der Körper schon herunter, da er ja "voll" ist ?

Ja, was Veränderungen an Gesundheit/Knochen etc angeht, da merkt man natürlich nichts, außer dass man halt nix merkt, lol, also halt nicht krank wird. Aber die Motivations-Antriebs-Müdigkeitsgeschichte: also warst du vorher schon fit oder halt schlapp und jetzt immer noch schlapp ?

@verschiedene andere:
bitte jetzt ncht wieder von vorne anfangen mit Sinn und Zweck und dem ganzen Wenn-und-Aber-Hype-oder-Humbug-Gelaber. Nur um dann wieder mit Zitaten/Büchern/Wissenschaft zu kontern: DAS hatten wir alles bis ins letzte Detail geklärt. Ich erwarte jetzt eigentlich Diskussionen über Erfahrungen, z.B. wie Lui das super macht.

Und dass PP nichts mehr schreibt finde ich wirklich schade, er war derjenige, der mir die Augen für vieles geöffnet hat. Hoffe, dass er noch mitliest und zurückkommt.

MattF 28.04.2014 12:54

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1035978)
Neues Update:
Ich habe heute mein neues Vitamin D Ergebnis bekommen. Den letzten hatte ich am 23.01. erhalten(also vor genau 3 Monaten wie ich hier berichtet habe) wonach ich täglich 10.000 i.e. genommen habe. Zusätzlich habe ich mich an jedem Tag Sonne mich bewußt in die Sonne in den letzten Wochen gesetzt, wobei die Sonne zur Zeit wahrscheinlich noch nicht allzu viel UVB hat.

Rein wissenschaftlich war das natürlich Unsinn.

Du musst schon die Einflüsse voneinander trennen.

Also nächstes Jahr nochmal, dann aber nur mit Tabletten ohne Sonne.

MfG
Matthias

Lui 28.04.2014 15:44

Zitat:

Zitat von Victor (Beitrag 1036861)
@Lui:
schon krass, von der rechnerischen Erhöhung von 1 ng am Tag bleiben ja gerade mal im Schnitt 0,5 übrig. Würde bedeuten, Erhaltungsdosis 5000.

Ich nehme zur Zeit 4000 i.e. Beim nächsten Test werde ich ja sehen ob der Wert gefallen oder weiter gestiegen ist, und dann darauf die Dosis verändern.

Zitat:

Zitat von Victor (Beitrag 1036861)
Eins ist mir aber für den kommenden Sommer noch unklar: Jetzt hast du ja den hohen Wert, hattest keine Sonne, somit keine Bräunung, und gehst jetzt in die Sonne. Bekommst du jetzt trotzdem die Max-Dosis von der Sonne oder regelt der Körper schon herunter, da er ja "voll" ist?

In der Sonne bekommt man eh nicht so schnell hohe Werte. Im Gegensatz zum Mythos, dass man sich nur 15 Minuten in der Sonne aufhalten muss um 10000 i.e. zu bekommen, stimmt das nicht. Zusätzlich sagen einige Experten, dass bis zu 100 ng/ml der Normalwert ist, also ist da noch Luft nach oben, was ich aber mit 4000 i.e. sowieso nicht erreiche.

Zitat:

Zitat von Victor (Beitrag 1036861)
@verschiedene andere:
bitte jetzt ncht wieder von vorne anfangen mit Sinn und Zweck und dem ganzen Wenn-und-Aber-Hype-oder-Humbug-Gelaber. Nur um dann wieder mit Zitaten/Büchern/Wissenschaft zu kontern: DAS hatten wir alles bis ins letzte Detail geklärt. Ich erwarte jetzt eigentlich Diskussionen über Erfahrungen, z.B. wie Lui das super macht.

Das ist auch wieso ich genervt reagiert habe. Im Grunde wurde alles gesagt, aber dann kommen wieder die obligatorischen:"Mein Hausarzt meinte das sei nicht nötig" oder "Ich halte das ganze für Humbug" Kommentare. Ich möchte mal wissen wie die Reaktionen wären, wenn ich in anderen Ecken des des Forums schreiben würde:"Mein Arzt meinte Marathons seien ungesund und 3 mal die Woche 20min. leichten Sport reicht" oder " Ich finde Aeorhelms humbug und sind nur was für Poser". Da würden bestimmt auch einige mit den Zähnen knirschen.

Lui 28.04.2014 15:51

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1036869)
Rein wissenschaftlich war das natürlich Unsinn.

Du musst schon die Einflüsse voneinander trennen.

Also nächstes Jahr nochmal, dann aber nur mit Tabletten ohne Sonne.

Äh......häh???!!!???....Okay....hmmm....say what?.....kopfkratz......ahja......


:Lachanfall:

Mir gehts eigentlich nur darum meine D-Werte in einen gewissen Bereich zu bekommen, mehr nicht, abgesehen davon, dass die Sonne fast gar kein UVB hat um diese Jahrezeit.

Lecker Nudelsalat 28.04.2014 19:36

Zufällig heute drauf gestoßen.

Passt zum Thema hier.

runningmaus 08.05.2014 08:52

Hi,
bei mir wurde Montag neu gemessen:
Vit25D ist jetzt bei 41,3 ng/ml
Das finde ich nun eher unerwartet. hm.

Aber es ist ja im gesunden Bereich, wenn auch nicht die von mir erhofften 70.
Und ich habe weiterhin das Gefühl, das meine Kräfte zurückkommen. :)

Also April 2013 waren es 22, da habe ich mit 2000 i.e. am Tag angefangen
Aug 2013 dann 32 (ist halt der Sommer mit drin), ab hier 4000i.e. am Tag -
im Feb 2014 dann 44,3 gemessen.

Seitdem weiterhin 4000i.e. am Tag, dabei ist der Wert jetzt in den letzten 3 Monaten einen Tick gefallen -
es war aber auch der Winter zwischendrin.
weiter gehts :Huhu:

Decke Pitter 09.05.2014 09:47

Salute à tutti,

habe auch mal messen lassen und der Wert ist 28 ng/ml. Mein Doc meinte, ich soll mal schön 1000 i.E. täglich als Pille nehmen und viele Vitamin D-reiche Lebensmittel essen...

Nehme nun mal täglich über ein paar Monate 5000 i.E., fahre ab Mitte Mai ´ne Woche nach Korsika (viel Sonne :)) und dann lasse ich Ende August noch mal den Wert bestimmen.

Bleibt gesund!

Cheers
Tom

Victor 11.05.2014 16:52

@runningmaus:

mit 4k am Tag wirst du nie auf 70 kommen. Bedenke: 20-30% "Verbrauch" im Monat, macht bei einem Wert von 44 einen Verbrauch von 9-13. Bei 4k am Tag sind das im Monat 120k, also eine Steigerung von 12, somit wäre das gerade mal die Erhaltungsdosis für einen Wert von 40-50, bei dir eher 40.

Um z.B. 70 lediglich zu halten, wirst du wahrscheinlich einen Verbrauch von 21 kompensieren müssen, macht 210k im Monat = 7k/Tag...

Die genaue Dokumentation, wie du sie machst, finde ich genau richtig, so bekommst du behutsam ein Gefühl für die ganze Sache.


@all:

was mir im Moment noch unklar ist, ob sich der Verbrauch abhängig von der Jahreszeit ändert. Also jetzt, wo es etwas wärmer wird, die Aktivitäten mehr werden, damit auch der Stoffwechsel, und somit erhöhter Verbrauch ???

Mike1 11.05.2014 22:34

Wofür wird das Zeug überhaupt verbraucht und wie viel wird verbraucht? Wenn ich mir anschaue, wie langsam und träge die Blutwerte selbst bei hoher Dosis zunehmen, sollte man einen Winter mit vollen Speichern vielleicht doch auch ohne Supplementierung überstehen können? Da müsste man es natürlich erstmal schaffen, mit vollen Speichern zu starten …

MatthiasR 16.05.2014 09:56

So, jetzt kann ich auch mitreden. Und habe natürlich gleich ein paar Fragen.
Letzte Woche war ich beim 'Gesundheitscheck' (oder wie auch immer das heißt) und konnte die Ärztin überreden, auch mal Vitamin D zu messen.

Ergebnis: 27 µg/l (Zielbereich > 30 µg/l)

Als Therapie habe ich ein Vitamin-D-Präparat verschrieben bekommen, allerdings wundere ich mich etwas über die Dosierung: Eine Gelkapsel hat 20.000 i.E. und ich soll eine alle zwei Wochen(!) nehmen. Ist das nicht viel zu wenig? Evtl. weil es jetzt eh Sommer wird?

In der Packungsbeilage steht was von 'als Anfangsbehandlung 10 Kapseln und dann nach ärztlicher Anordnung'. Und es stehen da lange Warnungen vor zu hohem Kalziumspiegel bei Überdosierung.

Da ich die Ergebnisse nur telefonisch abgefragt habe und abends kurz das Rezept abgeholt habe, konnte ich nicht noch mal mit der Ärztin sprechen und sie selbst fragen.

Und leicht off-topic: Eisen im Serum: 1517 µg/l - sagt das was aus oder ist eh nur das Speicher-Eisen interessant?
Hämatokrit ist übrigens 42,7 %, wie ist das einzuschätzen?

Gruß Matthias

PS: Leistungsmäßig fühle ich mich völlig okay, allerdings musste ich kurz vorher wegen einer Entzündung am Ohr (Erysipel) Antibiotika nehmen, die meine Verdauung nachhaltig beeinträchtigt haben (Durchfall).

Schwarzfahrer 16.05.2014 13:18

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 1040492)
Wofür wird das Zeug überhaupt verbraucht und wie viel wird verbraucht? Wenn ich mir anschaue, wie langsam und träge die Blutwerte selbst bei hoher Dosis zunehmen, sollte man einen Winter mit vollen Speichern vielleicht doch auch ohne Supplementierung überstehen können? Da müsste man es natürlich erstmal schaffen, mit vollen Speichern zu starten …

Über den Verbrauch scheiden sich die Geister. Bei mir hatte meine Ärztin die Vermutung, daß meine chronische Borreliose den Verbrauch auf jeden Fall deutlich erhöht. Der Test daraufhin ergab einen Wert von 9 ng/ml(stimmt die Einheit?), und seither supplementiere ich, vor allem im Winter. (Daß es auch Theorien gibt, nach denen Vit-D-Supplementierung extrem kontraproduktiv bei chronischen Krankheiten sei, will ich hier gar nicht erörtern.)

Aus zwei Messungen im Abstand von 1. Jahr habe ich versucht, einen ungefähren mittleren Verbrauch abzuleiten - lag bei etwa 0,5%/Tag; aus Literaturwerten hätte ich eher niedrigeren Verbrauch abgeleitet. Vielleicht nehme ich aber auch die Supplementierung nicht so gut auf, wie angenommen.

Jetzt habe ich endlich mal vor und nach dem Winter gemessen, bei wöchentlich 20.000 Einheiten über die ganze Zeit - was nicht ganz zum Erhalt des Höchstwertes von ca. 43 ng/ml gereicht hat (jetzt 37). Aus dieser Zeitspanne (ca. Okt-Mai) ergibt sich ca. 0,9 - 1 % Verbrauch am Tag. Also ist entweder der Grundverbrauch wirklich so hoch, oder ist die angenommene "Aufnahmequalität" der Supplementierung geringer, als angenommen. Die sommerliche Vit-D-Bildung muß effektiver sein, wenn in meinem Modell der jährliche Verbrauch im Mittel nur halb so hoch ausfällt, als über die reine Winterzeit.

Immerhin, ohne Supplementierung waren die Werte deutlich niedriger, also hilft es irgendwie schon, hoffe ich.

Schwarzfahrer 16.05.2014 13:24

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1041842)
...allerdings wundere ich mich etwas über die Dosierung: Eine Gelkapsel hat 20.000 i.E. und ich soll eine alle zwei Wochen(!) nehmen. Ist das nicht viel zu wenig? Evtl. weil es jetzt eh Sommer wird?

In der Packungsbeilage steht was von 'als Anfangsbehandlung 10 Kapseln und dann nach ärztlicher Anordnung'. Und es stehen da lange Warnungen vor zu hohem Kalziumspiegel bei Überdosierung.

Die maximale Anfangsbehandlung habe ich so nie gemacht, aber zum Einstieg bei niedrigen Pegeln habe ich dann schon mal eine Woche lang täglich eine Kapsel, dann wöchenlich 2 - 3 genommen, bevor ich auf die eine Kapsel pro Woche ging.

Ein Arzt hat als Anfangsbehandlung eine Depot-Spritze von 300.000 Einheiten empfohlen :dresche - das wollte mein Hausärztin dann doch nicht machen. Klingt für mich wie die exzessive Vit.-C-empfehlungen von Linus Pauling seinerzeit. bei so extremen Dosierungen liegt für mich die Vermutung nahe, daß der Körper den Überschuß gleich über Niere oder Leber ensorgt, statt es zu speichern.

PippiLangstrumpf 17.05.2014 15:45

Das Ergebnis vom 1.4. ist endlich da: 19 ng/ml :(
Mitte Dezember waren es noch 43 ng/ml.
Dazwischen habe ich kein D3 genommen, weil ich es weg lassen sollte und ich es auch mal ausprobieren wollte, wie arg sich das auswirkt - Sport konnte ich ja eh keinen machen.
Ich bin aber doch überrascht WIE schnell das in den Keller ging ...

Seit April nehme ich eh schon wieder 1.000 IE, jetzt soll ich lt. Arzt 2.000 IE am Tag nehmen. Nächster Test in 3 Monaten. Wir dürfen gespannt sein :Cheese:

Lui 17.05.2014 15:58

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 1042141)
Das Ergebnis vom 1.4. ist endlich da: 19 ng/ml :(

Seit April nehme ich eh schon wieder 1.000 IE, jetzt soll ich lt. Arzt 2.000 IE am Tag nehmen. Nächster Test in 3 Monaten. Wir dürfen gespannt sein :Cheese:

Jetzt kommt zwar die Sonne dazu, aber ich tippe mit 2000 i.e. wird dein Wert nicht viel höher sein. Als ich im Januar meinen Test machte, hatte ich bereits einen Monat lang 4000 i.e. täglich genommen. Da ist wie 2 Monate 2000 i.e. täglich nehmen mit dem Unterschied, dass man in 2 Monaten auch mehr verbraucht als in einem Monat. Trotzdem war mein Testergebnis nur 23 ng/ml.

Mein Tipp: Du wirst in 3 Monaten keine 30 ng/ml haben, außer du sonnst dich extrem viel.

Eber 24.05.2014 23:29

Verdreifachung meines Vitamin D Spiegels
 
Zwischenstand meiner OH-Vitamin D Spiegelmessungen
  • 3.3.2014 48 nmol/l
dann 9 Tage Trainingslager in Gran Canaria 8.3.-17.3 ohne Supplementierung)
  • 24.3.2014 41 nmol/l (anderes Labor B)
(evtl. etwas gesunken- das TL hat also nix gebracht (4-5h Radfahren/Tag meist kurzärmelig ist halt zu wenig)
Entschloss mich ab da zu klotzen statt zu kleckern :dresche
Nach ca. 600 000 IU (30 x Dekistrol 20 000 IU ich hab die letzten Wochen täglich eine genommen) und 14 Tage TL in Mallorca mit viel Sonne endlich !
Eine Verdreifachung meines Spiegels.
  • 6.5.2014 184 nmol/l bzw 74 ng/ml (noch e. anderes Labor C) Edit: 2.6.2014:Dieser Wert ist sehr wahrscheinlich falsch. Hatte 27.5. erneut gemessen 97,5 nmol/l bzw 40ng/ml und da war der Wert als fast um die Hälfte tiefer. :-)
Hab erst gestern das Analyseergebnis erfahren und zwischenzeitlich ist die 50-er Packung leer, also nochmals 400 000 IU reingepumpt.
Edit: 2.6.2014 zusätzliche 20K IU /Tag also iin Summe 400 K IU bis 23.5. können eigentlich nicht zu einer derart hohen Absenkung geführt haben ...

PS: der toxische Bereich ist bei:
Zitat:

150ng/ml
( entspr. 375nmol/l)
Vom Hörensagen soll es gar nicht so leicht sein den zu erreichen, selbst mit 50 000 IU/Tag über Monate geht angeblich "asymptotisch"...

Emilar 26.05.2014 10:52

Ja das ist zwar nicht billig, aber es ist ok.
Zudem würde ich viele Hülsenfrüchte essen, wo das Vitamin D auch vermehrt vorkommt.
Nur Tabletten schlucken auf die Dauer kann nämlich die Nieren belasten, vor allem wenn es sich um Vitamintabletten handelt.

Victor 26.05.2014 13:45

manche Leute schreiben in letzter Zeit hier vielleicht einen Mist. Können oder wollen die nicht lesen ?

Bei einem Wert von etwa 70ng/ml nochmal eben 400K IU "reinpumpen", macht dann einen Wert von 110 :Nee:

Viel Spaß beim "rauspumpen"...wobei sich mir da die prickelnde Frage stellt, wie man einen zu hohen Spiegel im Sommer abbauen will, lol, also auf dem Rad lang/lang, rofl, Schwimmen im See nur im Neo, danach bissl auf die Wiese legen fällt aus, Laufen auch lang/lang, und ansonsten im Keller leben :Lachanfall:

Ich mag mich gar nicht mehr so richtig beteiligen :(

Eber 26.05.2014 21:28

Zitat:

Zitat von Victor (Beitrag 1044572)
manche Leute schreiben in letzter Zeit hier vielleicht einen Mist.

Bitte zitieren, wenn du schon "unter der Gürtellinie" austeilst.
Mich kannst du ja nicht meinen, denn ich habe nur geschrieben was ich gemacht habe - ohne Wertung ob das nun sinnvoll war oder nicht. Zur Klarstellung: die 400 K hab ich genommen als ich noch nicht wusste wie dramatisch der Spiegel angestiegen war. Außerdem ist auch nicht sicher dass 400 K den Spiegel von 70 auf 110 erhöhen. :Huhu:
Zitat:

Ich mag mich gar nicht mehr so richtig beteiligen :(
Geht mir vielleicht genauso..

Otbest 26.05.2014 22:51

Bitte klärt mich mal auf, warum Vitamin D ein Problem ist/sein soll? Woran merkt ihr denn, dass ihr einen Mangel habt?
Ich mache seit ewigen Jahren Sport und merke, dass mehr Training, qualitativ und quantitativ mehr Leistung bringt. Vitamin D kam mir nie in den Sinn.

Mike1 27.05.2014 06:45

Zitat:

Zitat von Victor (Beitrag 1044572)
Viel Spaß beim "rauspumpen"...wobei sich mir da die prickelnde Frage stellt, wie man einen zu hohen Spiegel im Sommer abbauen will, lol, also auf dem Rad lang/lang, rofl, Schwimmen im See nur im Neo, danach bissl auf die Wiese legen fällt aus, Laufen auch lang/lang, und ansonsten im Keller leben :Lachanfall:

Regelt der Körper die Produktion nicht von selbst ab? Da war doch was …

Zitat:

Bitte klärt mich mal auf, warum Vitamin D ein Problem ist/sein soll? Woran merkt ihr denn, dass ihr einen Mangel habt?
Ich mache seit ewigen Jahren Sport und merke, dass mehr Training, qualitativ und quantitativ mehr Leistung bringt. Vitamin D kam mir nie in denn Sinn.
Dazu findet sich im großen weiten Internet doch eine ganze Menge. Es ist für den Sport ansich vielleicht nicht besonders relevant (abgesehen von Ermüdungsfrakturen), aber z.B. interessant wie viele Sportler eigentlich einen Mangel haben. Dabei findet Sport meistens draußen statt. Nur offenbar zu oft bei Dunkelheit, zu oft bekleidet, zu oft mit Sonnenschutzmittel …

~anna~ 27.05.2014 08:25

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 1044755)
Es ist für den Sport ansich vielleicht nicht besonders relevant (abgesehen von Ermüdungsfrakturen),

"für den Sport an sich" - ok, wie immer man das interpretiert; aber Müdigkeit, Motivationsprobleme, geschwächtes Immunsystem,... sind jedenfalls ganz schlechte Rahmenbedingungen für Sport.

Lui 27.05.2014 19:20

Zitat:

Zitat von Emilar (Beitrag 1044513)
Zudem würde ich viele Hülsenfrüchte essen, wo das Vitamin D auch vermehrt vorkommt.

Hülsenfrüchte enthalten GAR KEIN Vitamin D.

rennrob 27.05.2014 20:55

Apropos billig. Gerade durch Zufall entdeckt:

http://www.amazon.co.uk/gp/product/B...WXEDS6G 1AXE6

stevo 27.05.2014 23:05

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 1045008)
Apropos billig. Gerade durch Zufall entdeckt:

http://www.amazon.co.uk/gp/product/B...WXEDS6G 1AXE6

Was soll daran billig sein?
20000 IE in 20 Kapseln also 1000 IE pro Kapsel für umgerechnet 7,26 EUR?

Da würde ich mir lieber ab und zu mal eine Dose Dorschleber gönnen. Eine Dose mit 114g kosten da so ungefähr 2,30 EUR und da sind auch 180 mcg/100g Vitamin D3 drin, was also 7200 IE entspricht (1 IE = 0,025mcg) und man dabei sogar noch etwas halbwegs richtiges gegessen.

Otbest 28.05.2014 00:25

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1044735)
Bitte klärt mich mal auf, warum Vitamin D ein Problem ist/sein soll? Woran merkt ihr denn, dass ihr einen Mangel habt?
Ich mache seit ewigen Jahren Sport und merke, dass mehr Training, qualitativ und quantitativ mehr Leistung bringt. Vitamin D kam mir nie in den Sinn.

Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte?

Gut, dann erkenne ich wirklich keinen Grund dem nachzueifern und wieder irgendeine Firma reich zu machen.

rennrob 28.05.2014 08:07

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1045063)
Was soll daran billig sein?
20000 IE in 20 Kapseln also 1000 IE pro Kapsel für umgerechnet 7,26 EUR?

Das sind 20.000 UI Kapseln. 20 x 20.000 UI. Rechne noch mal durch.

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1045063)
Da würde ich mir lieber ab und zu mal eine Dose Dorschleber gönnen.

Geschmacksache ;) :Kotz:

runningmaus 28.05.2014 08:11

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1045074)
Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte? ....

doch :Lachen2: - es gibt in den letzten rund 700 Beiträgen da durchaus einige positive Berichte :Huhu:

Joerg aus Hattingen 28.05.2014 09:42

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1044735)
Bitte klärt mich mal auf....

Onkel Google hätte Dich aber auch auf eine Idee bringen können.
Lies Dir den verlinkten Artikel doch mal durch, dann weißt Du etwas mehr und kannst nach Bedarf weiter recherchieren.

Nils 28.05.2014 10:27

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1045074)
Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte?

Gut, dann erkenne ich wirklich keinen Grund dem nachzueifern und wieder irgendeine Firma reich zu machen.

war beim Arzt, habe einen Wert von 12,xx und habe ein Rezept ausgestellt bekommen.
Ich habe also nachgewiesen Vitamin D Mangel und suplementiere...
Wahrscheinlich mache ich eine Firma reich und schröpfe die Solidargemeinschaft der Krankenversicherten...

Sorry, und jetzt weiß ich nicht, was ich mit Deiner Frage anstellen soll...:Blumen: oder wolltest Du nur provozieren?

Schwarzfahrer 28.05.2014 12:57

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1045074)
Also niemand kann konkret beantworten bzw. berichten, dass er Vitamin D Mangel hat und dann jetzt durch die Supplementierung Besserung einstellte?

Vitamin D-Mangel ist keine Krankheit an sich; es kann verschiedene Krankheiten fördern, bzw. die Heilung erschweren. Meßbar ist die Beseitigung des Mangels (Besserung des Serumspiegels) durch Supplementierung - dazu gibt es reichlich Berichte hier im Thread. Eine Besserung von Befindlichkeiten allein auf Grund von Vitamin D ist schon deshalb schwierig, weil bereits Beschwerden nie allein dem Vit. D-Mangel zugeschrieben werden können, sondern einer dadurch zusätzlich geförderten Erkrankung.

Bei mir konkret sieht die Ärztin das Risiko, daß meine häufig aufflammende chronischen Borreliose ebenso durch den Vit. D-Mangel gefördert wird, wie auch meine relativ niedrige Knochendichte (mit einigen offenbar ohne Trauma stark lädiert aussehenden Lendenwirbeln). Seit ich supplementiere, kommen die Borreliose-Beschwerden etwas seltener bzw. schwächer durch. Das ist insofern wertvoll, da ich dadurch seltener Antibiotika nehmen muß. Ob sich die Knochendichte erholt, werde ich irgendwann auch nachmessen (das aber nur aus Neugierde, da es ja sonst eh nicht zu ändern ist).

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1045074)
Gut, dann erkenne ich wirklich keinen Grund dem nachzueifern und wieder irgendeine Firma reich zu machen.

Nach dieser Logik kann man (und tut man auch) auf ganz vieles auf dieser Welt verzichten. Wir (gerade Triathleten) machen ohne objektiv meßbaren Nutzen für den Abnehmer viele Firmen reich - viel reicher, als Vit. D-Hersteller.
Und es bleibt jedem seine Entscheidung, welche Priorität er diesem Thema widmet. Hätte ich nicht die chronische Borreliose, und keine Beschwerden, hätte ich nie nach dem Vit. D-Spiegel geschaut, und würde auch sicher keine Tabletten schlucken. Das soll jeder machen können, wie er mag.

Eber 28.05.2014 13:49

Das NEM Dilemma
 
Folgende Anreize den Vitamin D Spiegel * zu erhöhen fallen mir ein:

1. wenn kausal (Mangel-)Symptome vorliegen
2. wenn Symptome vorliegen die eventuell von einem Mangel herrühren können
3. wenn Spätfolgen sicher zu erwarten sind
4. wenn Spätfolgen möglich sind
5. zur Leistungssteigerung
6. wenn mein Vitamin D Spiegel unterhalb eines Optimalwertebereichs liegt den ein Experten-Gremium festgelegt hat
7. wenn mein Vitamin D Spiegel (sehr) wahrscheinlich unterhalb eines Optimalwertebereichs liegt den ein Experten-Gremium festgelegt hat

sei es durch Supplementierung, Nahrung oder Sonnen..

(Punkt 5 würde ich privat Punkt 1 zuordnen, für mich ist alles was nicht optimal ist, ein Mangel und nicht erst wenn sich die "Beine biegen".)

Punkt 4 und Punkt 7 hatten mich seit einigen Jahren zu einer "relativ" geringen Supplementierung ~ 2000 - 3000 IU / Tag bewogen.

Ausschlaggebend für eine massive Erhöhung war Punkt 2, der mich zur Spiegelmessung veranlasste in Verbindung mit Punkt 6.

Im Endeffekt wird Punkt 4 und 7 dauerhaft einen Anreiz für mich darstellen, den Spiegel nachmessen zu lassen und notfalls solange zu Supplementieren, bis ich den optimalen Bereich erreiche.

Der springende Punkt ist für mich, dass eine nicht optimale Versorgung normalerweise keine akut merkbaren Auswirkungen hat, letztendlich aber langfristig sich negativ bemerkbar machen kann(wenn ich nicht vorher von einem Autofahrer in freier Wildbahn erlegt werde sollte).
Um es klar zu sagen: ich will keinen Krebs bekommen, weder vorzeitig noch im späten Alter, da will ich lieber noch auf einer Langdistanz das Meer, den Wind und die Sonne erleben.
Eine Darwinsche Sicht hierzu: die "Triage-Theorie" (Bruce Ames).
Alles unbewiesene Theorie, so ist es halt mit dem NEM-Dilemma: ich ergänze und merke akut (absolut) gar nichts und andere verdienen daran.:)


* Stellvertretend für irgendeinen anderen Mineral-/Vitamin-/ Hormon-... Spiegel

Lui 28.05.2014 17:38

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1045196)
Nach dieser Logik kann man (und tut man auch) auf ganz vieles auf dieser Welt verzichten. Wir (gerade Triathleten) machen ohne objektiv meßbaren Nutzen für den Abnehmer viele Firmen reich - viel reicher, als Vit. D-Hersteller.
Und es bleibt jedem seine Entscheidung, welche Priorität er diesem Thema widmet. Hätte ich nicht die chronische Borreliose, und keine Beschwerden, hätte ich nie nach dem Vit. D-Spiegel geschaut, und würde auch sicher keine Tabletten schlucken. Das soll jeder machen können, wie er mag.

+1
Ich bin wie gesagt auf Vitamin D gestossen, da ich mir nie erklären konnte wieso ich nach ca. 3 Jahren in Südamerika auf einmal jahrelang nie wieder erkältet wurde(vorher mindestens 1-2 mal, aber eher noch mehr im Jahr). Ob das der wirkliche Grund ist, who knows, aber mich kostet meine Tagesration an Vitamin D 15 Cents am tag. Ob man da von dickem Reibach machen reden kann, wage ich zu bezweifeln. Das ist es mir wert, wenn ich dadurch weniger krank bin.
Ich sage auch, das soll jeder machen wie er mag. Ich esse auch zB keine Powerriegel oder Gels, da ich nichts davon halte, aber das soll auch jeder wie er mag machen.

Prof.Schwimm 30.05.2014 22:25

kann mir jemand sagen ab welchen Winkel der Sonne über den Horizont der menschliche Körper Vitamin D bilden kann ?

rennrob 31.05.2014 08:33

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 1045735)
kann mir jemand sagen ab welchen Winkel der Sonne über den Horizont der menschliche Körper Vitamin D bilden kann ?

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 1036406)

Ich habe gelernt das ab einem Winekl >=45° die UVB ausreicht, das wäre zur Zeit ca. 12:00 bis 15:00. Sonnenhöchstand wäre heute so etwa 13:30.

Siehe dazu auch:
http://www.sonnenverlauf.de
und den tollen Rechner hier:
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/..._quartMED.html

:Huhu:

Prof.Schwimm 31.05.2014 17:57

danke genau sowas habe ich gesucht

Eber 31.05.2014 19:07

Ich hab nun meine Angaben korrigiert bzw. kommentiert:
Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1044168)
Zwischenstand meiner OH-Vitamin D Spiegelmessungen
...

denn eine weitere Messung zeigt ziemlich klar, dass eine Anomalie vorliegt.
Mögliche Erklärungen :
1. eine Fehlmessung eines der Labore
2. eine extrem hohe Absenkung des Vitamin D Spiegels von 184nmol/l auf 100nmol/l innerhalb von ~3 Wochen bei gleichzeitiger Zufuhr von ~ 20K IU/Tag
Spricht für mich eigentlich klar nach einer Fehlmessung.

lyra82 08.08.2014 19:45

Ich bin bei dieser ganzen Sache skeptisch.
Bis vor einigen Jahren wurde auch empfohlen, immer schön Vitamin E zu nehmen, da es als Antioxidans wirke und gut für alles mögliche wäre.
Jetzt wird davor gewarnt und die Sterblichkeit ist erhöht.

Siehe auch hier:
http://www.sueddeutsche.de/gesundhei...ellt-1.1263032

"Ob Vitamin D auch das Risiko für Herzkrankheiten oder Krebs senkt, ist nicht bewiesen", sagt Jakob Linseisen

Mehr als 5000 Studienteilnehmer, die älter als 70 Jahre alt waren, haben dafür zwei bis fünf Jahre lang Vitamin-D-Pillen in der Dosis von 800 IE geschluckt. Allerdings vermochte das Vitamin in dieser Zeit nicht vor Herzkrankheiten oder Krebs zu schützen.

"Zusammen mit vielen US-Kollegen bin ich der Ansicht, dass ein hoher Vitamin-D-Spiegel eher als ein indirekter Marker für eine bewegungsreiche und damit gesunde Lebensweise zu sehen ist", sagt Helmut Heseker

Ingrid Mühlhauser, Gesundheitswissenschaftlerin an der Universität Hamburg, rät daher trotz der DGE-Empfehlung von Vitamin-Pillen ab: "Aus unserer Aufarbeitung der Literatur zum Thema Vitamin D und Prävention der Osteoporose halten wir die Datenlage für nicht ausreichend, um eine generelle Empfehlung für ältere Personen auszusprechen."

runningmaus 09.08.2014 07:09

@Lyra: die 800 I.E. pro Tag in der Studie sind (wahrscheinlich) weniger als eine Erhaltungsdosis, daher zeigt die Studie, das damit nichts bewirkt wird :( - und das ist wahrscheinlich auch so. Mit einem Löffelchen Apfelmus am Tag hätte man dassselbe bewirkt.

Meine Messungen der letzten 12 Monate ergeben, daß frau mit 4000 IE am Tag ihren Vit-D Spiegel grad so halten kann - und seitdem keinerlei Infekte oder so hatte... und von einem 5km-Lauf zum nächsten flotter rennt....

:Huhu:

amontecc 09.08.2014 09:49

Trau keiner Messung, die du nicht selbst gemacht hast:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21566493

angeblich 4% Genauigkeit:
https://domino.gsdnet.ch/gsdnet/appl...8?OpenDocument

Cleverer wäre, mehrere Messungen in unterschiedlichen Labors machen zu lassen. Wird aber sicherlich keinen besonders guten Kosten-Nutzen Faktor haben.
Meiner Meinung nach ist das Eingreifen nach nur einer einzigen Messung (egal bei was) nicht vernünftig.

lyra82 09.08.2014 10:18

Ich vermute, es wird sich so ähnlich entwickeln wie beim Vitamin E.
Das zeichnet sich auch schon ab, siehe z.B. auch hier:
http://autoimmun.net/2008/12/die-rol...shine-vitamin/

Zitat:

Die IOM Studie (Institute of Medicine of the National Institue of Health, USA) untersuchte in Auftrag der US/Canada Regierungen im Jahre 2010 das bis dato vorliegendes Studienmaterial über Vitamin D und kamen zu dem Schluss, dass 25D Werte von 20 ng/ml ausreichend sind. Höhere, durch Supplementierung künstlich eingestellte Werte wurden als “möglicherweise schädlich” eingestuft. Studien aus Populationen die nicht supplementieren zeigen, dass “normale” 25D Werte in Bereich 15-20 ng/ml liegen.

Je höher die künstlich hergestellte Vitamin D “Normalwerte” liegen, umso mehr Menschen leiden angeblich an einen ”Vitamin D Mangel”.

Menschen mit chronischen Erkrankungen die Vitamin D Supplementieren sollten sowohl ihre 1,25D Werte als auch die Kalziumwerte in Blut gut überwachen. Hyperkalzemie tritt zwar selten auf, dafür ist sie umso gefährlicher. Nierensteine sowie Nierenschwäche kann die Folge sein. Die Messung von 25D alleine reicht nicht aus. Das ausbleiben von Hyperkalzemie bedeutet wiederum auch nicht, dass Supplementierung langfristig sicher ist.

Vitamin D kann sowohl zur einer Aktivierung des angeborenen Immunsystems als auch zu Immunosuppression führen. Das hängt mit der kombinierten Wirkung der zwei Metaboliten 25D und 1,25D zusammen. Immunosuppression wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, kann aber langfristig kontraproduktiv sein.

Vitamin D Supplementierung hat möglicherweise keinen vorbeugenden Effekt gegen Krebs, Studien (Prostatakrebs) mit einer ausreichenden Anzahl von Probanden zeigten sogar kontraproduktive Effekte in Bezug auf die Aggressivität der Erkrankung .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.