![]() |
Der war gut! :)
|
@Wurzi: Ich hab' gestern die 9mm in den Halfter gesteckt und mich nach Brooklyn begeben (Mein Latino-Arbeitskollege: "You are SO not coming back."). Ein Besuch bei R&A stand auf dem Programm, da ein Bekannter ein Rennrad kaufen will, aber selbst keine Ahnung hat. Ziemlich durchgeknallte Typen dort, ziemlich enger Laden. Unglaublich aber, was da so an Rahmen und Raedern rumsteht. Das habe ich in so einer Ansammlung noch nie gesehen. Pinarello und Cervelo schienen am prominentesten.
Die Jungs hatten jedenfalls keinen Bock meinen Bekannten und seinen 1.500$ Horizont zu bedienen. (Nette Alternative: Toga-Bikes auf der UWS.) |
Zitat:
|
Amerikaner Haben Fast Vor Allem Angst
'AMERIKANER HABEN FAST VOR ALLEM ANGST
- vor Fremden, vor Gott, vor fantasierten Katastrophen aller Art. Nur vor Geld nicht. Und auch nicht vor dem, was Geld anrichten kann ... Die Wall Street, so heisst es jetzt, hat ihre Macht eingebuesst, sie ist nach dem Zusammenbruch der traditionsreichen Investmenthaeuser nicht mehr die sinnbildliche Adresse von Big Money und Profitgier. Es gab aber immer schon ein besseres Symbol: Las Vegas.' 'Die Stadt verdankt ihren Aufstieg einer Komplizenschaft zwischen Staat, Wirtschaft und organisiertem Verbrechen, die das gesamte amerikanische System durchzieht. Entgegen allem Anschein hat der Rest der Nation mehr mit der protzigen Stadt in der Wueste Nevadas gemein, als man sich eingestehen will. Wer sich mit der Geschichte dieser Stadt beschaeftigt, stellt bald ernuechtert fest, dass die 'Stadt der Suende' keine Ausnahmeerscheinung, sondern ein Abbild der gesamten Nation ist' (Hunter S. Thompson). 'Einer Nation von Zockern, die einem unheilbaren 'Hoffnungswahn' verfallen sind, wie Sally Denton und Roger Morris in ihrem Schwarzbuch 'Las Vegas: Geld, Macht, Politik' akribisch dokumentieren ... Angst, Gluecksspiel, Schrecken ohne Ende: Las Vegas hat die Wall Street endgueltig abgeloest' |
Hmmm. Quelle? Lass' mich raten...
Ist sicher was dran Aber die Aufbereitung und Darstellung ist wieder nur eines: DEUTSCH! :Lachen2: |
Zitat:
Kannst Du sonst noch Empfehlungen aussprechen, wo es mich bei meinem demnächst anstehenden NYC-Besuch hinverschlagen sollte? Bin nicht zum erstenmal da, aber habe zum erstenmal Zeit für Rad- und Triläden... Ähm, und gleich eine zweite unverschämte Bitte: Bin demnächst auch in Dublin, und Du kannst mir doch sicher ein paar Laufstrecken empfehlen?! Mein Hotel ist am St. Stephens Green. Ach ja, und ein Pool, der auch abends noch offen hat wäre auch nicht schlecht... Danke, dafür revanchiere ich mich, wenn Du mal dringend im Düsseldorfer Umland Rad fahren willst ;-) |
SBR Multisports, 58th Straße nähe Columbus Circle wenn mich nicht alles täuscht.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi
Neben R&A sollen noch Jack Rabbit und Cadence gut sein. Was suchst Du denn? St. Stephens Green ist nicht sooo gluecklich zum Laufen. Wenn Du nur ne halbe Stunde hast, dann kannst Du auf dem Green ein paar Runden drehen (ca. 500m/Runde). Phoenix Park ist sicher die beste Option, aber hinlaufen geht eigentlich nur zu Randzeiten (Sonntag Morgen zB), da Du sonst einige Ampelstops und Fussgaengerstaus hinnehmen muesstest. Im Park selber laeuft man am besten immer am Rand entlang, dann sind eine Runde ca. 10km. Von St.Stephen einen knappen km nach Sueden ist der Grand Canal, den man ganz ordentlich entlanglaufen kann. Am schoensten finde ich meine Hausstrecke entlang des Meers zum Leuchtturm. Start ab Ringsend/Sandymount Beach. Vom Bahnhof mit der "S-Bahn" (DART) sind es knappe 30min zur Halbinsel Howth. Der Kuestenlauf einmal rum ist schlicht der Hammer. Wie lange bis Du denn dort und wieviel Zeit zum Laufen hast Du/willst Du Dir nehmen. Gruss dude Edith ruft noch wegen des Pools aus dem Hintergrund, Du sollest es erst gar nicht probieren. Schmutzig und teuer heisst die Kurzvariante. Wenn Du also nicht noch irgendwo dieses Jahr startest - lass' es sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin 2 Wochen in Dublin bei einer befreundeten Bank - werde also abends auch mal mit den Jungs irgendwo versumpfen, aber ein paar Abende will ich schon laufen. Werde aber nicht mehr als 20km sammeln wollen und insges. kommen dann vielleicht 4 oder 5 Läufe raus. Wie lange wäre denn der Küstenlauf und ist der auch im Dunklen machbar? |
Zitat:
Fand den Laden immer cool. Und auch die Möglichkeit Stunden in deren Endless Pool zu schwimmen, gegen Cash. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Lauf zum Leuchtturm ist bei Dunkelheit eher nicht der Hit und wenn man ihn nicht kennt auch nicht zu finden. Aber Sandymount Beach geht immer: Ist alles mit Karte leicht zu finden. Falls Du kein Erfolg hast, kann ich gerne ein googlemaps screenshot machen. |
(bob) marley park waere noch zu empfehlen. ansonsten ist das laufen am meer absolut zu empfehlen. momentan solltest du aber eher schwere schuhe anziehen. der wind ist heftig...
wann bist du in der stadt. am 25.10 ist der marathon. kannste dann ja schwarz mitlaufen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ist es wieder mal so fies in Dublin? Ich weiss, der Jetstream, der brettert auch gerade ueber Enwaisi. Sei Du mal lieber brav, wenn Du schon meine abgestandene Luft atmen musst da drueben. :Huhu: |
@ Dude und Manolo: Danke! Am 25.10. bin ich schon wieder zuhause, hab doch ausserdem Saisonpause ;-) Dann werd ich mir mal die schönen Strecken ansehen...
|
Klar, dass ich mir im Rocktober meine Oktoberkaeltung geholt habe. Ist auch empfindlich kuehl geworden hier. Ok, nicht so kalt wie in Deutschland, aber eben kaelter als zuvor. Dienstag morgen lief ich vor Sonnenaufgang noch mit Singlet im Training. Jetzt ist es Herbst geworden in NYC.
Die Baeume fangen an sich zu verfaerben, doch die ersten Banker sind ja schon gefallen. Wir erinnern uns: Vorher: Nachher: Was geht mich die Arbeitslosigkeit stinkreicher Investmentbanker an? Nun: Kleiner Tip am Rande: wer sich vor den unmittelbaren Folgen einer Arbeitslosigkeit schuetzen will, sollte ein halbes Jahresgehalt auf der (fluessigen!) Kante haben. Arbeitslos kann quasi jeder werden. Ja, auch Du. Halt nein, Du bist ja verbeamtet. ;) Derweil aergert man sich im Hell's Kitchen (Midtown West) darueber, dass die Strassen zum Dauerparkplatz fuer auf ihren Einsatz in Midtown wartende Fahrer geworden ist. Dabei ist man doch eine aufstrebende "hood". Zweifelsohne hat der bunte Mix am Westrand Potential und wird zu einer nachgefragten Gegend werden. Doch ist man immer mindestens drei Blocks von der naechsten Subway entfernt und dann ist es im Zweifel mit der A-C-E auch noch die Zoegerlichste aller Linien. Daran wird sich trotz grosser Plaene so bald nichts aendern. Ich hab' schonmal den Schluessel zur neuen Wohnung - ein Block von einem Subwayumschlagplatz - und warte nur noch auf mein Hab und Gut (das dauert!). |
Wo ich gerade die parkenden Autos sehe.
Hast du schon mal das Umpark-Spektakel gesehen wenn die Straßenreinigung kommt? Hintergrund: Uptown ist es sehr schwierig aber nicht unmöglich einen KOSTENLOSEN Parkplatz an der Straße zu bekommen. Wenn die Straßenreinigung kommt muss die Straße aber frei sein, deshbalb sitzen die New Yorker in ihren Autos, warten auf die Straßenreinigung, fahren einmal um den Block und stellen ihr Auto wieder hin. |
Nur gehoert davon, beobachtet habe ich es noch nicht. Zum Glueck habe ich kein Auto.
|
![]() :Huhu: "Now a lot of athletes feel they can bide their time and hide behind gadgets like power taps and heart rate monitors. They fundamentally lose the notion that pure hard work gets you to the finish line. I see it all the time. Athletes look for the easy way out. They buy expensive equipment, aero helmets and training gadgets, and constantly hold themselves back. They have the notion that it is easier to do it that way. But the bottom line is this is a hard sport. You have to swim, bike and run and the combination makes for a physically grueling, tough sport. There is nothing like hard work. Sooner or later everyone from the pros to average Joes must realize the better off they will be when they work really really hard and repeat it." http://www.slowtwitch.com/Interview/...reer__554.html |
Hartes Training tut aber weh, aua. :Maso:
Gruß strwd |
Ja, sehr schön, dies alles.
Das mit dem halben Jahresgehalt auf der Kante iss sicher sinnvoll, wenn man sich die Arbeitslosigkeit mit ein wenig Urlaub versüssen will oder um sich erstmal ein neues Rad oder Motorrad zu kaufen, um die beschäftigungsarme Zeit rumzukriegen. Rennt man aber zum Arbeitsamt, schlagen die sich vor Begeisterung die Schenkel wund, weil man ja erstmal noch Mittel hat, um sich selbst ne Zeitlang durchzuschlagen. Aber in Zeiten, wo eh alles auf Pump geht (ging? :Cheese: ), reicht der Horizont vieler bis zum nächsten Familienurlaub (wenn überhaupt) und vielleicht auch noch bis zur nächsten Tankstelle, die den Saft zum Pendeln rausrückt, dann iss aber gut. Ich kenne hier einen, wenn der ausm Nähkästchen plaudert, wird mir schwindlig aufm Rad. Früher, als wir Deutscher Meister im Rollerfinanzieren waren, dachte ich, es wäre die Ausnahme, dass Leute mit der halben Familie zum unterschreiben kommen, um über die Bank an ne Kiste zu kommen, die nur halb so lange läuft wie das Darlehen dazu, aber das scheint wohl eher die Regel zu sein. Ich schlaf ja so schon nur wenig, aber ich möchte nicht wissen, wie es wäre, wenn ich vonner Bank auch noch konstant das Messer an der Gurgel hätte... Zurück nach NYC: hab grad erfahren, dass einer meiner Kumpels ausm Verein da in ein paar Wochen seinen letzten Marathon laufen will. Wattn Schiet! Da er jobmässig auch voll eingespannt ist und etwas mehr trainieren muss, um durchzukommen (hat irgendso ne Abart von Parkinson, daher klappt nach ein paar hundert Metern immer der Fuss weg, dann muss er ne Weile gehen und dann kann er wieder n paar Meter rennen), hab ich ihn nu länger nicht gesehen. Wenn ich das eher gewusst hätte, hätte ich gleich mal mit ihm da rübergemacht. Nicht, dass mich Marathons über alle Massen faszinierten, aber mit so nem etwas massiveren Grund wär ich gleich mal wieder dabeigewesen...:( |
Wer das Teuerste vom Teueren begaffen (oder kaufen) will, auf Cervelo, BMC, Colnago und Wilier steht oder gerne sehen moechte, wo die Banker ihr 10.000$-Maschinen fuer den Sunday-Ride kaufen, der sollte vielleicht bei Cadence vorbeischauen ("the world's cycling and multisport authority").
Das P4 ist in echt genauso haesslich, wie auf den Fotos. Anscheinend handelt es sich um einen nicht fahrbaren Prototyp, aber das Endmodell soll quasi nicht abweichen. Viel Laufrad ist hinten nicht unterzubringen und die Bentobox ist einfach nur "billig". Aus Gewichtsgruenden duennstes Plastik, das schon beim Hinschauen bricht. Der Ideenansatz ist sicherlich der richtige Weg, die Ausfuehrung schlicht grauenhaft. |
Zitat:
Seh ich das richtig, dass die Rahmen nur am Oberrohr hängen, oder sind die untennochirgendwo aufgestützt? Iss der Halter fürs Oberrohr irgendwie verstellbar, oder hängt ein Transitions-Mountainbike da genauso wie n Lucero mit nach vorne abfallendem Oberrohr? Edith meint noch, ihr komme beim P4 das :Kotz: Und mir eh. Man iss ja schliesslich Ästhet. |
Ja, die haengen da frei drin rum. Aber soweit ich mich erinnere, nur Rahmen der 1kg-Klasse.
Den Staender auf dem auch das P4 steht, hab' ich mir gekauft. Was besseres hab' ich leider nicht gefunden. Beim TriBeCa Togo! hatten sie ein ganz nettes Modell, aber das war gebraucht und schon ziemlich fertig. Die Jungs haben im Internet geschaut, was es neu kostet und wollten es mir dann -20% geben. Das fand' ich dann irgendwie daneben von den beiden Hipster-Tussen. Kill the hipster! |
Zitat:
Den hier ![]() hätte ich eigentlich zur Russin gepackt, wenn das Beutelchen nicht eh so voll gewesen wäre. |
ich sehe dude's bilder nicht. und das ist sehr schade, weil die naemlich sehr gut sind. geht s nur mir so?
|
Zitat:
Nur irgendwie fehlt das Bild von Bloomingdales und von einigen modisch gekleideten Frauen :Gruebeln: Liegt wohl an der Einstellung :Nee: |
Da ich momentan mit Grippe ausser Gefecht bin, kann ich mir endlich ein paar Gedanken machen, wie man einen krankheitsbedingten Trainingsausfall am besten ueberwindet. Konkret: in vier Wochen steht der NYC Marathon auf dem Programm und ich werde fuer mindesgtens eine Woche ausfallen. Der Zeitpunkt fuer die Erkrankung ist typisch und folgerichtig, da nicht nur die Trainingsumfaenge und Intensitaeten ihren Hoechststand erreicht haben, sondern - wie leider schon zu oft - ich zu gierig war. Typisches "Type A" Problem, das besonders unter Leistungsausdauersportlern verbreitet ist, deren Psyche staerker ist als die Physis. Gerne lass' ich mir die eigene Unfaehigkeit, aus Fehlern zu lernen, anrechnen, doch muss man eben auch ein gewisses Risiko eingehen, um an seinem Leistungslimit zu kratzen.
DISCLAIMER: im Zweifel den Arzt befragen. Das von mir im Folgenden dargestellte sind nur eigene Ideen, deren Anwendung ich niemandem uneingeschraenkt empfehle. 1. Bei Fieber, Gliederschmerzen etc. hilft viel Schlaf und Kraeutertee. Training ist kein Thema. 2. Man kann natuerlich seinen Frust mit Fressgelagen versuchen abzudaempfen, doch dann ist der Koerper nicht nur durch die Erkrankung geschwaecht, sondern muss auch noch mit Fettpolstern kaempfen, die vorher so hart abtrainiert wurden und neu erworben bis zum Wettkamof ganz bestimmt nicht mehr weggehen. Sollten die Geschmacksnerven den Dienst versagen, nuetzt man am besten diese Chance. Essen ist zur reinen Nahrungsaufnahme geworden. Jetzt kann man an spassfreiem Gemuese, Salat und Obst essen, was einem sonst nicht schmeckt. Waehrend Ballaststoffe fuer Ausdauersportler eher hinderlich sind, kann man als voruebergehend sedentaerer Mensch auch dort zuschlagen. Hat man die ersten drei Tage mit wenig Essen ueberlebt, ist man schon quasi durch. 3. Sobald Fieber und Gliederschmerzen weg sind, widmen wir uns dem gehassten S-Wort: Spaziergang ("Schatz, lass' uns eine Runde spazieren gehen!" "Neeeeeeeiiiiinnnnnn!!!"). Nach Tagen der Bettlaegrigkeit und dem Gelunger in den eigenen vier Waenden ist der Kreislauf eines sonst so aktiven Menschen derart ruiniert, dass man nicht mehr weiss, ob man noch krank oder schon eingeschlafen ist. Schon 15 min. um den Block wirken Wunder. 4. Das erste Training: zu frueh sollte man natuerlich nicht anfangen, aber mit kleinen Schritten geht es eher los. Als erstes gilt es den Muskeltonus zurueckzugewinnen, denn dieser ist im Gegensatz zur Ausdauer leichter wiederherzustellen. 15 min. lockeres Joggen gefolgt von 20-30 min. im Kraftraum sollten einen realistischen Anfang darstellen. Dabei ist es nicht noetig am Limit zu stemmen, sondern lediglich einen ersten Reiz zu setzten. 5. Die naechtsen Einheiten: graduell steigert man das oben genannte. Als Triathlet sollte man anfangs das Zugseil dem Wasser, den Ergo der Freiluft und das Laufband der Freiluft vorziehen, wenn es nicht gerade Sommer ist. Kuehle Temperaturen und besonders Wind sind gift fuer das geschwaechte Immunsystem. Gute Besserung! |
Zitat:
Machst du Krafttraining? Hunki |
Danke!
Im Moment ist es ein Kraftakt mal aufzustehen und an den PC zu sitzen, also sicher nix mit Krafttraining. Ich hoffe auf Mittwoch oder Donnerstag. |
Zitat:
Hunki |
Ja, zwei Mal die Woche, wenn ich Zeit habe. Ich kann nicht taeglich zwei Mal laufen, da werd' ich bloede.
Fokus liegt aber auf Rumpf und Beine, dazu einbeinige Beinpresse. Sonst nur so ein bissl. Hab' halt ein Studio im Haus. |
Von mir auch gute Besserung.
Laß den Kopf nicht hängen, NY ist eh keine Bestzeitstrecke. |
Zitat:
|
Zitat:
warum bist du jetzt krank geworden bist du zu lange am PC gewesen und hast nicht geschlafen?;) ![]() deine Tips sind gut,dann halte dich schön dran und ich wünsche dir gute Besserung ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.