triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

Godi68 23.10.2012 11:35

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 821513)
Die Produktdatenbank von FairTrade

Die Website von Gepa mit Onlineshop

Da dachte ich mir doch glatt, allen Anforderungen zu genügen mit meiner fairtrade bio Schokolade mit 70% Kakaoanteil, bis mir dämmerte, dass die wohl nicht so ganz paleo wäre :Maso:

Ist ganz schön schwierig, dem Ganzen in der Praxis gerecht zu werden.

pinkpoison 23.10.2012 11:40

Erst das Kochen machte unsere Vorfahren klüger

Was die Forscher leider komplett ausblenden, ist die physiologisch unstrittige Rolle der Omega-3-Fettsäuren im (rohen) Fleisch/Knochenmark der Beute für die Entwicklung unseres ZNS. Die Nahrung der Menschenaffen, vor allem die des nahezu vegetarisch lebenden Gorillas, entbehrt dieser nahezu völlig. Nach wie vor fehlen stichhaltige archäologische Beweise für die Koch-These. (siehe dazu auch mein Raw-Paleo-Artikel hier auf TS)

pinkpoison 23.10.2012 11:49

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 821523)
Da dachte ich mir doch glatt, allen Anforderungen zu genügen mit meiner fairtrade bio Schokolade mit 70% Kakaoanteil, bis mir dämmerte, dass die wohl nicht so ganz paleo wäre :Maso:

Ist ganz schön schwierig, dem Ganzen in der Praxis gerecht zu werden.

Wenn Du Dir 5-10% Ausrutscher zugestehst gehts leichter und Du wirst trotzdem profitieren. Niemand muss päpstlicher sein als der Papst....und der war in jüngeren Jahren angeblich dem anderen Geschlecht auch nicht gerade abgeneigt, wie man sich in Regensburg hinter vorgehaltener Hand erzählt, wenn über die Zeit gesprochen wird, als er hier noch Professor war.

Es gibt auch 99%-Schoggi, die ist aber nicht fairtrade, dafür aber minimalst Zucker drin. Wirkt wie eine Droge.... .

Oder mach Dir Deine Schoggi selbst. Dazu brauchst Du lediglich natives Kokosöl (palmin geht auch, aber schmeckt nicht so unverschämt lecker nach Kokos) und reinen Kakao.

Kokosöl bei geringer Hitze verflüssigen, Kakaopulver nach Belieben mit einem Schneebesen einrühren, das ganze auf Backpapier verstreichen (oder in Silikon-Pralinenformen giessen) und ein paar Stunden kühl stellen - noch besser: Tiefkühlen. Fertig ist das selbstgemachte Eiskonfekt ohne Zucker und nur mit feinsten Zutaten, besten kurz- und mittelkettigen Fettsäuren - und vor allem: lecker.
Finetuningideen nach Geschmack: Eine Prise Chilli, Zimt, Kardamom, getrockneter Ingwer, grob gehackte Nüsse unterheben,....

Godi68 23.10.2012 12:08

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 821535)
Oder mach Dir Deine Schoggi selbst. Dazu brauchst Du lediglich natives Kokosöl (palmin geht auch, aber schmeckt nicht so unverschämt lecker nach Kokos) und reinen Kakao.

Kokosöl bei geringer Hitze verflüssigen, Kakaopulver nach Belieben mit einem Schneebesen einrühren, das ganze auf Backpapier verstreichen (oder in Silikon-Pralinenformen giessen) und ein paar Stunden kühl stellen - noch besser: Tiefkühlen. Fertig ist das selbstgemachte Eiskonfekt ohne Zucker und nur mit feinsten Zutaten, besten kurz- und mittelkettigen Fettsäuren - und vor allem: lecker.
Finetuningideen nach Geschmack: Eine Prise Chilli, Zimt, Kardamom, getrockneter Ingwer, grob gehackte Nüsse unterheben,....

Danke, werd ich testen :Blumen:

pinkpoison 23.10.2012 17:41

Neue Meta-Analyse zu Transfetten. Fazit: Als gesichert zum gegenwärtigen Stand des Wissens kann man betrachten, dass Transfette das Gesamtcholesterin und das "schlechte" LDL erhöhen, das "gute" HDL aber absenken. Glucose, Insulin und Triglyzeride bleiben wohl eher unbeeinflußt.

Transfettsäuren finden sich in größeren Mengen vor allem in industriell bearbeiteten Nahrungsmitteln (insbesondere in Backwaren wie Keksen und Kuchen und Knabberzeug sowie Fertiggerichten).

Antischwimmer 24.10.2012 16:20

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 821442)
"Der einzige deutsche Fahrradreifen-Hersteller mit Produktion in Deutschland!"

Das trifft nur auf einige der teuersten Reifen zu, der Rest kommt auch aus Weit Weit Weg.

rennrob 24.10.2012 19:11

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 822257)
Das trifft nur auf einige der teuersten Reifen zu, der Rest kommt auch aus Weit Weit Weg.

Das reich mir im Prinzip. Auf allen meinen RR Conti Reifen steht "Hand made in Germany" drauf. Bei den MTB Spikes bin ich nicht so sicher aber die kaufe ich nicht so oft.

Und wie ist es bei der Konkurrenz?

sbechtel 24.10.2012 19:22

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 821535)
Oder mach Dir Deine Schoggi selbst. Dazu brauchst Du lediglich natives Kokosöl (palmin geht auch, aber schmeckt nicht so unverschämt lecker nach Kokos) und reinen Kakao.

Habe ich gestern probiert, ging leider in die Hose :( Ich habe in totaler Extase viel zu viel Kakao reingeschüttet und am Ende war das Ding so bitter, dass gibts gar nicht...

Aber Konsistenz war gut und Geschmacksrichtung Ingwer, Chili, Walnuss wäre bestimmt Bombe gewesen.

pinkpoison 24.10.2012 21:40

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 822317)
Habe ich gestern probiert, ging leider in die Hose :( Ich habe in totaler Extase viel zu viel Kakao reingeschüttet und am Ende war das Ding so bitter, dass gibts gar nicht...

Ich nehm auf 100g Kokosöl 20g Kakao - das trifft meinen Geschmack und entspricht etwa dem wie eine 80%-Schoggi schmeckt.

sbechtel 25.10.2012 09:52

Kommt aber bestimmt auch auf den Kakao an. Ich habe ganz normalen billigen Backkakako vom Discounter genommen. Ich habe 250g Kokosfett geschmolzen (ich bin halt ein Großverbraucher, aber daran arbeite ich) und kann mir nicht vorstellen, dass ich da über 50g Kakao reingeschüttet haben sollte...

pinkpoison 25.10.2012 15:57

Altsteinzeitliche Ästhetik

"Schon Eiszeit-Künstler kannten den Goldenen Schnitt
15.000 Jahre alte Schieferbilder entsprechen bereits den Regeln der Proportion

Schon vor 15.000 Jahren folgten Eiszeit-Künstler den Regeln des Goldenen Schnitts. Das zeigen 3D-Vermessungen von Schiefergravierungen, die im rheinländischen Gönnersdorf ausgegraben wurden. Demnach müssen diese Werke bereits von spezialisierten Künstlern erstellt worden sein. Sie
unterscheiden sich signifikant von den Nachahmungsversuchen unerfahrener Laien, wie Forscher vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (MONREPOS) in Neuwied im "Journal of Archaeological Science" berichten." http://g-o.de/wissen-aktuell-15258-2012-10-25.html

pinkpoison 25.10.2012 16:05

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 822603)
Kommt aber bestimmt auch auf den Kakao an. Ich habe ganz normalen billigen Backkakako vom Discounter genommen. Ich habe 250g Kokosfett geschmolzen (ich bin halt ein Großverbraucher, aber daran arbeite ich) und kann mir nicht vorstellen, dass ich da über 50g Kakao reingeschüttet haben sollte...

hmm... ich verwende meistens auch keinen besonderen Kakao, da ich auch eher selten Kakao brauche - im Grunde nur für gelegentliche Kokos-Schoggi. Ich hab zuletzt Reste einer Packung Bensdorp-Kakao verbraucht:



Bei der nächsten Packung schau ich mal, ob ich einen FairTrade-Bio-Kakao auftreiben kann. Vielleicht hat ja jemand hier eine Emfpfehlung bzgl. guter Qualität und Responsibility-Konzept der Marke.

50g Kakao auf 250g Kokosfett sollte eigentlich passabel schmecken. Ein Tipp, wenn Du kein Problem mit Butter hast: Probier mal das Fett 50:50 Kokosöl: Butter (ideal: Kerry Gold). Das kommt geschmacklich noch besser, ist aber dann halt nicht mehr strikt paleo.

Gruß Robert

pinkpoison 25.10.2012 19:30

Wieviel Wasser braucht der Mensch?
 
Sieht so aus, als würden wir über dieses Thema so viel wie gar nichts wissen, aber uns auf reichlich Halbwissen und Mythen stützen, das unsere Halbgötter in Weiss und Ernährungs"wissenschaftler" wohlfeil nachplappern...

Zitat:

European Journal of Clinical Nutrition advance online publication 24 October 2012; doi: 10.1038/ejcn.2012.157
Origins for the estimations of water requirements in adults
A P Vivanti
Nutrition and Dietetics, Princess Alexandra Hospital, Brisbane, Queensland, Australia

Received 17 April 2012; Revised 14 September 2012; Accepted 15 September 2012
Advance online publication 24 October 2012

Abstract

Water homeostasis generally occurs without conscious effort; however, estimating requirements can be necessary in settings such as health care. This review investigates the derivation of equations for estimating water requirements. Published literature was reviewed for water estimation equations and original papers sought. Equation origins were difficult to ascertain and original references were often not cited. One equation (% of body weight) was based on just two human subjects and another equation (ml water/kcal) was reported for mammals and not specifically for humans. Other findings include that some equations: for children were subsequently applied to adults; had undergone modifications without explicit explanation; had adjusted for the water from metabolism or food; and had undergone conversion to simplify application. The primary sources for equations are rarely mentioned or, when located, lack details conventionally considered important. The sources of water requirement equations are rarely made explicit and historical studies do not satisfy more rigorous modern scientific method. Equations are often applied without appreciating their derivation, or adjusting for the water from food or metabolism as acknowledged by original authors. Water requirement equations should be used as a guide only while employing additional means (such as monitoring short-term weight changes, physical or biochemical parameters and urine output volumes) to ensure the adequacy of water provision in clinical or health-care settings."

sbechtel 25.10.2012 19:33

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 822838)
Ein Tipp, wenn Du kein Problem mit Butter hast: Probier mal das Fett 50:50 Kokosöl: Butter (ideal: Kerry Gold). Das kommt geschmacklich noch besser, ist aber dann halt nicht mehr strikt paleo.

Ein Problem mit Butter habe ich zwar nicht, aber es schmeckt mir zumindest nicht.

pinkpoison 25.10.2012 19:43

Sind dicke Menschen wirklich deshalb dick, weil sie sich weniger bewegen ("körperlich weniger aktiv sind") als schlanke Menschen?

Diese brandneue Studie läßt Zweifel an dieser altbekannten These des "conventional wisdom" aufkommen:

International Journal of Obesity advance online publication 23 October 2012; doi: 10.1038/ijo.2012.172
High energy expenditure masks low physical activity in obesity
J P DeLany, D E Kelley, K C Hames J M Jakicic and B H Goodpaster

pinkpoison 25.10.2012 19:49

Bisphenol A in Kunststoffen als Beschleuniger für Fettleibigkeit bei Kindern

International Journal of Obesity advance online publication 23 October 2012; doi: 10.1038/ijo.2012.173
The environmental obesogen bisphenol A promotes adipogenesis by increasing the amount of 11β-hydroxysteroid dehydrogenase type 1 in the adipose tissue of children

Zitat:

Conclusion:
BPA, at environmentally relevant levels, increased the mRNA expression and enzymatic activity of 11β-HSD1 by acting upon a GC receptor, which may lead to the acceleration of adipogenesis.
Hinweis: Man kann inzwischen BPA-freie Fahrradflaschen kaufen (zb von Elite). Ratsam ist ferner Mineralwasser und andere Getränke in Kunststoffflaschen zu meiden.

pinkpoison 30.10.2012 20:24

Liebevoll gemachte Seite für alle Liebhaber von Innereien

pinkpoison 31.10.2012 07:29

Mathematisches Modell der Diffusion der Neolithischen Revolution: 40% Anteil an Übernahme der Lebensweise durch Jäger und Sammler, 60% durch räumliche Ausbreitung der Ackerbauern. Ausbreitungsrate der Linearbandkeramischen Kultur: 0,8 km/Jahr.

Zitat:

Synthesis between demic and cultural diffusion in the Neolithic transition in Europe

Joaquim Fort

Complex Systems Laboratory, Department of Physics, University of Girona, ES-17071 Girona, Catalonia, Spain

Edited by Marcus W. Feldman, Stanford University, Stanford, CA, and accepted by the Editorial Board October 2, 2012 (received for review January 12, 2012)

Abstract

There is a long-standing controversy between two models of the Neolithic transition. The demic model assumes that the Neolithic range expansion was mainly due to the spread of populations, and the cultural model considers that it was essentially due to the spread of ideas. Here we integrate the demic and cultural models in a unified framework. We show that cultural diffusion explains ∼40% of the spread rate of the Neolithic transition in Europe, as implied by archaeological data. Thus, cultural diffusion cannot be neglected, but demic diffusion was the most important mechanism in this major historical process at the continental scale. This quantitative approach can be useful also in regional analysis, the description of Neolithic transitions in other continents, and models of many human spread phenomena.

bellamartha 31.10.2012 09:42

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 825130)
Liebevoll gemachte Seite für alle Liebhaber von Innereien

Robert, du Widerling!

Jetzt ist's aber mal gut! Ist ja ekelhaft, die Startseite, ich kotz' gleich.

Dir guten Appetit mit dem Hundefutter (ich brauche einen kotzenden Smilie, Arne!)...

Angewiderte Grüße: J.

pinkpoison 31.10.2012 10:28

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 825231)
Robert, du Widerling!

Jetzt ist's aber mal gut! Ist ja ekelhaft, die Startseite, ich kotz' gleich.

Dir guten Appetit mit dem Hundefutter (ich brauche einen kotzenden Smilie, Arne!)...

Angewiderte Grüße: J.

Ach bellamartha.... sieht diese Kalbszunge nicht ein wenig aus wie ein Bremsschalthebel von Shimano? :Cheese:



Zunge, Leber, Nieren, Herz - das ist doch alles endlecker wenn man weiß, wei man das richtig zubereitet. Abgesehen davon Nährstoffbomben, wie es kaum zweite gibt - selbstverständlich nur von artgerecht gehaltenen und ernährten Tieren, sonst vergiftet man sich bei regelmäßigem Genuß.

bellamartha 31.10.2012 10:33

Weißte was, Pinkpoison? Ich verrate dir jetzt was, ganz unter uns, etwas sehr Intimes:

Als ich noch klein und Fleischesserin war, habe ich mit dem allergrößten Appetit Nieren gegessen. Ich habe mir damals keine Gedanken gemacht, was das ist und wo das herkommt, fand das einfach köstlich. Ekelhafte Vorstellung, dass sowas mal durch meinen Körper gegangen ist, igitt! Ob es jetzt noch hilft, sich dafür nachträglich selbst zu geißeln oder so?

pinkpoison 31.10.2012 10:37

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 825271)
Weißte was, Pinkpoison? Ich verrate dir jetzt was, ganz unter uns, etwas sehr Intimes:

Als ich noch klein und Fleischesserin war, habe ich mit dem allergrößten Appetit Nieren gegessen. Ich habe mir damals keine Gedanken gemacht, was das ist und wo das herkommt, fand das einfach köstlich. Ekelhafte Vorstellung, dass sowas mal durch meinen Körper gegangen ist, igitt! Ob es jetzt noch hilft, sich dafür nachträglich selbst zu geißeln oder so?

Vielleicht solltest Du die Signale Deines Körpers was er braucht und was ihm gut tut mal wieder über die Ratio stellen? Das Problem des Vegetarismus ist, dass er leider (und das auf Basis verquerer irrationaler Dogmen) allzu verkopft, moralinsauer und zu wenig instinktgeleitet ist. Damals als Kind hast Du intuitiv richtig gehandelt., als Du zu Denken begonnen hast, beganns in die (aus meiner persönlichen Sicht) falsche Richtung zu laufen... :Huhu: :Blumen:

bellamartha 31.10.2012 10:48

Och nöö, lass mal.
Ich bin zufrieden mit der fleischlosen Ernährung, will keins essen. Ich glaube, dass auch mein Körper damit gut klar kommt.

Ich möchte sogar gar nicht behaupten, dass Vegetarismus die "natürliche", "richtige" oder "gesündere" Ernährungsform ist. Vielleicht hast du mit deinem Paleo-Zeug sogar teilweise oder ganz Recht.
Das spielt für mich nur gar keine Rolle, weil ich die für mich richtige Ernährungsform gefunden habe. Diese ist halt aktuell und auf nicht absehbare Zeit die fleichlose.
Sollte ich aber irgendwann mal dement im Altenheim rumhängen und irgendwer sagt den Leuten da: "Frau W. ist Vegetarierin.", dann werde ich vermutlich lauthals protestieren, warum ich denn bitte kein Fleisch kriege und es mit Vergnügen essen, weil ich vergessen habe, dass ich Vegetarierin bin.

Solange ich klar denken kann, gehe ich aber davon aus, dass ich auf Fleisch verzichte.

Bis denne, Grüße, J.

pinkpoison 31.10.2012 10:51

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 825288)

Ich möchte sogar gar nicht behaupten, dass Vegetarismus die "natürliche", "richtige" oder "gesündere" Ernährungsform ist. Vielleicht hast du mit deinem Paleo-Zeug sogar teilweise oder ganz Recht.

Als ich heute morgen aufwachte, hatte ich das irgendwie im Gefühl, dass es ein ganz guter Tage werden könnte... aber dass er gleich so gut wird? :bussi:

;)

FinP 31.10.2012 11:04

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 825290)
Als ich heute morgen aufwachte, hatte ich das irgendwie im Gefühl, dass es ein ganz guter Tage werden könnte...

klick

Heute wird ein großartiger Tag! :Cheese:

Rotwild treiber 01.11.2012 17:28

Fleischproduktion sabotiert
 
Miese Vegetarier verhindern Fleischproduktion.

pinkpoison 02.11.2012 15:02

146 Gründe, Zucker zu meiden...

Flow 02.11.2012 15:33

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 826331)
146 Gründe, Zucker zu meiden...

Ab pro pro Zucker ...

Habe gerade diesen Artikel gelesen.
Er handelt von dem "gesundheitlich schlechten Image", das Zucker während 70er-Jahren bekommen hat und den konzertieren Bemühungen der Zucker-Industrie diesem seit ~1980 (erfolgreich) entgegenzusteuern. Inklusive einer gemeinsamen Task-Force aus Medizinern und Ernährungswissenschaftlern und der Beeinflussung wissenschaftlicher Arbeit.

Hintergrund die umfangreiche Artikelserie :

Big Sugar's Sweet Little Lies
How the industry kept scientists from asking : Does sugar kill ?


Zitat:

For 40 years, the sugar industry's priority has been to shed doubt on studies suggesting that its product makes people sick.
... die wohl recht informativ sein dürfte, die ich allerdings noch nicht gelesen habe.

Darin auch schöne bunte Graphiken :




:Huhu:

pinkpoison 02.11.2012 16:07

Interessanter Link - Danke Flow! Der Name des Co-Autors Garry Taubes steht schon mal für eine fundierte und umfassende Recherche der dargestellten Zusammenhänge....

Werd ich mir am WE in aller Ruhe zu Gemüte führen.

Flow 03.11.2012 14:31

The People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) Foundation hat jetzt wohl herausgefunden, daß "vegane Lebensweise das sexuelle Stehvermögen erhöht".

Zitat:

The cholesterol in meat, eggs and dairy products can clog our arteries and slow the flow of blood to all the body's organs – including those that are vital in bed. Vegan meals, on the other hand, contain no animal fat or cholesterol. Vegans are also, on average, fitter and slimmer than meat-eaters and are less prone to heart disease, strokes, diabetes, obesity and cancer.
Quelle

Hier der aktuelle Film :
Increase oyur sexual stamina. Go vegan.

Necon 03.11.2012 14:35

Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Was esst ihr eigentlich bei langen Ausdauereinheiten oder wie verpflegt man sich als Paleo Esser auf einer MD oder LD.
Hab schon in der Suchfunktion geschaut aber immer nur die 3 großen Threads zu Paleo gefunden.

sbechtel 03.11.2012 14:40

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 826696)
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Was esst ihr eigentlich bei langen Ausdauereinheiten oder wie verpflegt man sich als Paleo Esser auf einer MD oder LD.
Hab schon in der Suchfunktion geschaut aber immer nur die 3 großen Threads zu Paleo gefunden.

Beim Radfahren meistens Traubensaft. Wenn ich ne "besondere" Tour mache, dann esse ich aber auch alles, was mir zwischen die Finger kommt: Pommes, Schokoriegel, Cola schlag mich tot. Wenn man das alle Nase an mal macht, ist das kein Problem und der Vorteil beim Sport ist auch, dass der Zucker verbraucht wird und auch von der Verdauung vertrege ich diese Produkte besser, wenn ich sie beim Sport gefuttert habe. Aber halt nicht alltäglich, sondern nur, wenn man halt wirklich mal was langes fährt, vielleicht noch ein Ziel ansteuert oder so.

Im Wettkampf dann das, was es gibt und schnell macht. Ich denke kein ernsthafter Athlet ist so ein Purist, dass er im Wettkampf nicht die Nahrung nimmt, mit der er am meisten raus holt. Ich denke die meisten nehmen im Wettkampf trotzdem Cola und Gels. Auf dem Rad bleibe ich bei Traubensaftschorle, aber auf der Laufstrecke dann nur noch Cola, selber Punkt wie oben, der Körper wird es verkraften.

Necon 03.11.2012 14:52

Mh, schade ich dachte ihr habt da was gutes.

Zählen eigentlich Trockenfrüchte aller Datteln und Feigen noch zu Paleo denn die wären doch eigentlich gut für sowas geeignet.

Und Paleo heißt nicht zwingend ketogen oder? Bzw um die Sache weiter zu führen was macht man wenn man sich ketogen ernährt?

Sorry ich hoffe das geht nicht zu weit vom Thema weg, sonst mach ich einen neuen Thread auf!

Flow 03.11.2012 14:53

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 826699)
Im Wettkampf dann das, was es gibt und schnell macht. Ich denke kein ernsthafter Athlet ist so ein Purist, dass er im Wettkampf nicht die Nahrung nimmt, mit der er am meisten raus holt. Ich denke die meisten nehmen im Wettkampf trotzdem Cola und Gels.

Das hört sich aber nicht besonders überzeugt oder gar konsequent an ... :cool:

arist17 03.11.2012 15:09

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 826699)
Im Wettkampf dann das, was es gibt und schnell macht. Ich denke kein ernsthafter Athlet ist so ein Purist, dass er im Wettkampf nicht die Nahrung nimmt, mit der er am meisten raus holt.

Versteh ich Dich richtig, dass Du der Meinung bist, dass man allein mit "Paleo" gar nicht zur Höchstleistungen fähig ist?
Zumindest Du?

sbechtel 03.11.2012 15:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 826705)
Das hört sich aber nicht besonders überzeugt oder gar konsequent an ... :cool:

Ich mache vielleicht wenn ich die komplette Liga mit Vorbereitungsrennen mache 7 Wettkämpfe im Jahr. Das ist schon hoch gegriffen. Das heißt umgerechnet 51 Wochen Paleo und 1 Woche mit Ausreisern. Ich finde das schon sehr konsequent.

Cordain/Friel empfehlen das so auch in ihrem Buch Paleo für Ausdauersportler.

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 826711)
Versteh ich Dich richtig, dass Du der Meinung bist, dass man allein mit "Paleo" gar nicht zur Höchstleistungen fähig ist?
Zumindest Du?

Das heißt es nicht, es heißt lediglich, dass ich im Wettkampf auch sehr gut ohne Paleo zu "Höchstleistungen" komme. Aber Wettkampf ist wie gesagt ein spezieller Fall. Würde man mir auf der Laufstrecke statt Cola Traubensaftschorle anreichen, wäre ich damit weder schneller noch langsamer, denke ich. Aber ich bekomme Cola und somit nehme ich sie auch. Wie gesagt, Cordain/Friel empfehlen das genau so.

Meine Vorfahren wollten überleben und nicht den Typen aus der Höhle neben an beeindrucken, von daher ist der Wettkampf eben ein Spezialfall.

Trotzdem ist Paleo für die restlichen 51 Wochen im Jahr aber trotzdem die beste Wahl.

Puristen dürfen sich natürlich trotzdem die Taschen der Wettkampfvekleidung voll Datteln stopfen, ich brauchs nicht ;)

Necon 03.11.2012 15:28

ok damit betrachte ich das Thema Wk als abgehakt und bei langen Radausfahrten wirklich nur Traubensaft.
Heftig wäre nichts für mich!

HobbyStudent 03.11.2012 17:17

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 826726)
ok damit betrachte ich das Thema Wk als abgehakt und bei langen Radausfahrten wirklich nur Traubensaft.
Heftig wäre nichts für mich!

Traubensaft gibt ordentlich Dampf, bei lockeren Geschichten kommt das bei mir auch in die Radflasche. Wenns zur Sache geht, ist er mir aber zu sauer....

Chri.S 03.11.2012 17:42

http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...-a-504821.html :Lachen2:

Flow 03.11.2012 17:52

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 826723)
Ich finde das schon sehr konsequent.

Nun ja, ich interpretierte das :
Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 826699)
Im Wettkampf dann das, was es gibt und schnell macht. Ich denke kein ernsthafter Athlet ist so ein Purist, dass er im Wettkampf nicht die Nahrung nimmt, mit der er am meisten raus holt

so, daß das, "was schnell macht", "mit dem man am meisten rausholen kann", deiner Meinung nach eben NICHT Paleo ist ... ;)

Zitat:

Meine Vorfahren wollten überleben und nicht den Typen aus der Höhle neben an beeindrucken, von daher ist der Wettkampf eben ein Spezialfall.
Ja, ich denke auch, das "Leistungs-Triathlon" NICHT paleokonform ist ... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.