![]() |
Zitat:
Ist ganz schön schwierig, dem Ganzen in der Praxis gerecht zu werden. |
Erst das Kochen machte unsere Vorfahren klüger
Was die Forscher leider komplett ausblenden, ist die physiologisch unstrittige Rolle der Omega-3-Fettsäuren im (rohen) Fleisch/Knochenmark der Beute für die Entwicklung unseres ZNS. Die Nahrung der Menschenaffen, vor allem die des nahezu vegetarisch lebenden Gorillas, entbehrt dieser nahezu völlig. Nach wie vor fehlen stichhaltige archäologische Beweise für die Koch-These. (siehe dazu auch mein Raw-Paleo-Artikel hier auf TS) |
Zitat:
Es gibt auch 99%-Schoggi, die ist aber nicht fairtrade, dafür aber minimalst Zucker drin. Wirkt wie eine Droge.... . Oder mach Dir Deine Schoggi selbst. Dazu brauchst Du lediglich natives Kokosöl (palmin geht auch, aber schmeckt nicht so unverschämt lecker nach Kokos) und reinen Kakao. Kokosöl bei geringer Hitze verflüssigen, Kakaopulver nach Belieben mit einem Schneebesen einrühren, das ganze auf Backpapier verstreichen (oder in Silikon-Pralinenformen giessen) und ein paar Stunden kühl stellen - noch besser: Tiefkühlen. Fertig ist das selbstgemachte Eiskonfekt ohne Zucker und nur mit feinsten Zutaten, besten kurz- und mittelkettigen Fettsäuren - und vor allem: lecker. Finetuningideen nach Geschmack: Eine Prise Chilli, Zimt, Kardamom, getrockneter Ingwer, grob gehackte Nüsse unterheben,.... |
Zitat:
|
Neue Meta-Analyse zu Transfetten. Fazit: Als gesichert zum gegenwärtigen Stand des Wissens kann man betrachten, dass Transfette das Gesamtcholesterin und das "schlechte" LDL erhöhen, das "gute" HDL aber absenken. Glucose, Insulin und Triglyzeride bleiben wohl eher unbeeinflußt.
Transfettsäuren finden sich in größeren Mengen vor allem in industriell bearbeiteten Nahrungsmitteln (insbesondere in Backwaren wie Keksen und Kuchen und Knabberzeug sowie Fertiggerichten). |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie ist es bei der Konkurrenz? |
Zitat:
Aber Konsistenz war gut und Geschmacksrichtung Ingwer, Chili, Walnuss wäre bestimmt Bombe gewesen. |
Zitat:
|
Kommt aber bestimmt auch auf den Kakao an. Ich habe ganz normalen billigen Backkakako vom Discounter genommen. Ich habe 250g Kokosfett geschmolzen (ich bin halt ein Großverbraucher, aber daran arbeite ich) und kann mir nicht vorstellen, dass ich da über 50g Kakao reingeschüttet haben sollte...
|
Altsteinzeitliche Ästhetik
"Schon Eiszeit-Künstler kannten den Goldenen Schnitt 15.000 Jahre alte Schieferbilder entsprechen bereits den Regeln der Proportion Schon vor 15.000 Jahren folgten Eiszeit-Künstler den Regeln des Goldenen Schnitts. Das zeigen 3D-Vermessungen von Schiefergravierungen, die im rheinländischen Gönnersdorf ausgegraben wurden. Demnach müssen diese Werke bereits von spezialisierten Künstlern erstellt worden sein. Sie unterscheiden sich signifikant von den Nachahmungsversuchen unerfahrener Laien, wie Forscher vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution (MONREPOS) in Neuwied im "Journal of Archaeological Science" berichten." http://g-o.de/wissen-aktuell-15258-2012-10-25.html |
Zitat:
![]() Bei der nächsten Packung schau ich mal, ob ich einen FairTrade-Bio-Kakao auftreiben kann. Vielleicht hat ja jemand hier eine Emfpfehlung bzgl. guter Qualität und Responsibility-Konzept der Marke. 50g Kakao auf 250g Kokosfett sollte eigentlich passabel schmecken. Ein Tipp, wenn Du kein Problem mit Butter hast: Probier mal das Fett 50:50 Kokosöl: Butter (ideal: Kerry Gold). Das kommt geschmacklich noch besser, ist aber dann halt nicht mehr strikt paleo. Gruß Robert |
Wieviel Wasser braucht der Mensch?
Sieht so aus, als würden wir über dieses Thema so viel wie gar nichts wissen, aber uns auf reichlich Halbwissen und Mythen stützen, das unsere Halbgötter in Weiss und Ernährungs"wissenschaftler" wohlfeil nachplappern...
Zitat:
|
Zitat:
|
Sind dicke Menschen wirklich deshalb dick, weil sie sich weniger bewegen ("körperlich weniger aktiv sind") als schlanke Menschen?
Diese brandneue Studie läßt Zweifel an dieser altbekannten These des "conventional wisdom" aufkommen: International Journal of Obesity advance online publication 23 October 2012; doi: 10.1038/ijo.2012.172 High energy expenditure masks low physical activity in obesity J P DeLany, D E Kelley, K C Hames J M Jakicic and B H Goodpaster |
Bisphenol A in Kunststoffen als Beschleuniger für Fettleibigkeit bei Kindern
International Journal of Obesity advance online publication 23 October 2012; doi: 10.1038/ijo.2012.173 The environmental obesogen bisphenol A promotes adipogenesis by increasing the amount of 11β-hydroxysteroid dehydrogenase type 1 in the adipose tissue of children Zitat:
|
Liebevoll gemachte Seite für alle Liebhaber von Innereien
|
Mathematisches Modell der Diffusion der Neolithischen Revolution: 40% Anteil an Übernahme der Lebensweise durch Jäger und Sammler, 60% durch räumliche Ausbreitung der Ackerbauern. Ausbreitungsrate der Linearbandkeramischen Kultur: 0,8 km/Jahr.
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt ist's aber mal gut! Ist ja ekelhaft, die Startseite, ich kotz' gleich. Dir guten Appetit mit dem Hundefutter (ich brauche einen kotzenden Smilie, Arne!)... Angewiderte Grüße: J. |
Zitat:
![]() Zunge, Leber, Nieren, Herz - das ist doch alles endlecker wenn man weiß, wei man das richtig zubereitet. Abgesehen davon Nährstoffbomben, wie es kaum zweite gibt - selbstverständlich nur von artgerecht gehaltenen und ernährten Tieren, sonst vergiftet man sich bei regelmäßigem Genuß. |
Weißte was, Pinkpoison? Ich verrate dir jetzt was, ganz unter uns, etwas sehr Intimes:
Als ich noch klein und Fleischesserin war, habe ich mit dem allergrößten Appetit Nieren gegessen. Ich habe mir damals keine Gedanken gemacht, was das ist und wo das herkommt, fand das einfach köstlich. Ekelhafte Vorstellung, dass sowas mal durch meinen Körper gegangen ist, igitt! Ob es jetzt noch hilft, sich dafür nachträglich selbst zu geißeln oder so? |
Zitat:
|
Och nöö, lass mal.
Ich bin zufrieden mit der fleischlosen Ernährung, will keins essen. Ich glaube, dass auch mein Körper damit gut klar kommt. Ich möchte sogar gar nicht behaupten, dass Vegetarismus die "natürliche", "richtige" oder "gesündere" Ernährungsform ist. Vielleicht hast du mit deinem Paleo-Zeug sogar teilweise oder ganz Recht. Das spielt für mich nur gar keine Rolle, weil ich die für mich richtige Ernährungsform gefunden habe. Diese ist halt aktuell und auf nicht absehbare Zeit die fleichlose. Sollte ich aber irgendwann mal dement im Altenheim rumhängen und irgendwer sagt den Leuten da: "Frau W. ist Vegetarierin.", dann werde ich vermutlich lauthals protestieren, warum ich denn bitte kein Fleisch kriege und es mit Vergnügen essen, weil ich vergessen habe, dass ich Vegetarierin bin. Solange ich klar denken kann, gehe ich aber davon aus, dass ich auf Fleisch verzichte. Bis denne, Grüße, J. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Heute wird ein großartiger Tag! :Cheese: |
Fleischproduktion sabotiert
Miese Vegetarier verhindern Fleischproduktion.
|
146 Gründe, Zucker zu meiden...
|
Zitat:
Habe gerade diesen Artikel gelesen. Er handelt von dem "gesundheitlich schlechten Image", das Zucker während 70er-Jahren bekommen hat und den konzertieren Bemühungen der Zucker-Industrie diesem seit ~1980 (erfolgreich) entgegenzusteuern. Inklusive einer gemeinsamen Task-Force aus Medizinern und Ernährungswissenschaftlern und der Beeinflussung wissenschaftlicher Arbeit. Hintergrund die umfangreiche Artikelserie : Big Sugar's Sweet Little Lies How the industry kept scientists from asking : Does sugar kill ? Zitat:
Darin auch schöne bunte Graphiken : ![]() :Huhu: |
Interessanter Link - Danke Flow! Der Name des Co-Autors Garry Taubes steht schon mal für eine fundierte und umfassende Recherche der dargestellten Zusammenhänge....
Werd ich mir am WE in aller Ruhe zu Gemüte führen. |
The People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) Foundation hat jetzt wohl herausgefunden, daß "vegane Lebensweise das sexuelle Stehvermögen erhöht".
Zitat:
Hier der aktuelle Film : Increase oyur sexual stamina. Go vegan. |
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Was esst ihr eigentlich bei langen Ausdauereinheiten oder wie verpflegt man sich als Paleo Esser auf einer MD oder LD. Hab schon in der Suchfunktion geschaut aber immer nur die 3 großen Threads zu Paleo gefunden. |
Zitat:
Im Wettkampf dann das, was es gibt und schnell macht. Ich denke kein ernsthafter Athlet ist so ein Purist, dass er im Wettkampf nicht die Nahrung nimmt, mit der er am meisten raus holt. Ich denke die meisten nehmen im Wettkampf trotzdem Cola und Gels. Auf dem Rad bleibe ich bei Traubensaftschorle, aber auf der Laufstrecke dann nur noch Cola, selber Punkt wie oben, der Körper wird es verkraften. |
Mh, schade ich dachte ihr habt da was gutes.
Zählen eigentlich Trockenfrüchte aller Datteln und Feigen noch zu Paleo denn die wären doch eigentlich gut für sowas geeignet. Und Paleo heißt nicht zwingend ketogen oder? Bzw um die Sache weiter zu führen was macht man wenn man sich ketogen ernährt? Sorry ich hoffe das geht nicht zu weit vom Thema weg, sonst mach ich einen neuen Thread auf! |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest Du? |
Zitat:
Cordain/Friel empfehlen das so auch in ihrem Buch Paleo für Ausdauersportler. Zitat:
Meine Vorfahren wollten überleben und nicht den Typen aus der Höhle neben an beeindrucken, von daher ist der Wettkampf eben ein Spezialfall. Trotzdem ist Paleo für die restlichen 51 Wochen im Jahr aber trotzdem die beste Wahl. Puristen dürfen sich natürlich trotzdem die Taschen der Wettkampfvekleidung voll Datteln stopfen, ich brauchs nicht ;) |
ok damit betrachte ich das Thema Wk als abgehakt und bei langen Radausfahrten wirklich nur Traubensaft.
Heftig wäre nichts für mich! |
Zitat:
|
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.