triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Wiesbaden 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11834)

tschorsch 22.08.2010 19:54

Verschwörungstheorie? :Nee:

Für mich ist das eine angebrachte Ursachensuche angesichts einer massenhaft in engem Zeitfenster nach dem 70.3 aufgetretenen Erkrankung. Da ging es offensichtlich vielen wirklich richtig dreckig.

Die Messwerte zur Wasserhygiene würden mich deshalb auch sehr interessieren.

Mandarine 22.08.2010 19:59

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 441824)
hallo,
bin heute aus dem ausland von einem kurzurlaub zurückgekommen. konnte nicht posten, daher jetzt.
montezumas rache aus wiesbaden hat mittwoch nacht zugeschlagen und hält bis heute an. was natürlich nicht grade optimal für frankfurt city triathlon ist.
es ist so schlimm, das zur zeit die tabletten nicht richtig helfen. werde wohl morgen einen arzt aufsuchen müssen.

dirtyharry

Hallo Harry,

das tut mir echt leid mit deinen Beschwerden. Wenn das Wasser verunreinigt war und du aus diesem Grunde Probleme hast, wäre sicherlich interessant mal Wasserproben zu erhalten. Frag doch mal bei Xdream nach, die müssten eigentlich welche haben.

Gefährlich wären zum Beispiel Colibakterien oder Enterokokken welche unter anderem den Darm nachhaltig schädigen können, du kannst ja mal hier und hier nachlesen.

Gute Besserung !

LG

Alex.

Cruiser 22.08.2010 20:03

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 441922)
Was hat das mit einer Verschwörung zu tun?:Lachen2:
Verschwörung hat immer was mysteriöses an sich...
Hier scheint es doch eher simpel.

Ich kenne Starter, die "ausschließlich" Eigenverpflegung zu sich genommen haben und trotzdem flach lagen. Mehrere.

Ich selber bin nicht gestartet und habe habe von so ziemlich jedem Töpchen genascht. Negativ, nix, keine Symptome.

Was bleibt denn da außer dem Schiersteiner Wasser als Quelle des Übels übrig?

Seit es den IM 70.3 in Wiesbaden gibt, hat Fresenius immer Wasserwerte genommen und diese Werte wurden immer öffentlich auf der Hompage des 70.3 veröffentlicht.

Dieses Jahr nicht. Warum?:(

Google merkt sich alles...:)

Hier findet man vom IM Veranstalter veröffentlichte Wasserwerte von diesem Jahr vom Schiersteiner Hafen. ABER, nur bis zum 01.07...

http://www.ironman703.de/deutsch/was..._wiesbaden.htm

Ein Schelm, der böses...
War ein heißes Jahr, dieses Jahr.

qbz 22.08.2010 20:09

Aussagekräftig wäre IHMO eine Messung am Veranstaltungstag gewesen. Es ist ja bekannt, dass starke Regenfälle oft auch Verunreinigungen fäkaler Art in das Wasser spülen.
So wurde in Berlin z.B. nach Regenfällen der beliebte Badesee Schlachtensee zwischenzeitlich nicht mehr als Badegewässer empfohlen. ausserdem wg. der vorhergehenden Hitze Algen.

-qbz

tschorsch 22.08.2010 20:12

Hier was aus 2007. Damals erfolgte eine Untersuchung der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt.
Zitat:
Bei den mikrobiologischen Untersuchungen zeigten sich erwartungsgemäß wechselhafte Befunde: Bei der Gruppe der sogenannten Coliformen Bakterien waren teilweise wassertemperaturabhängig die Leitwerte (=500 KBE/ml) und Grenzwerte (=10000 KBE/ml) überschritten. („KBE“ bedeutet Koloniebildende Einheit; Coliforme Bakterien sind verschiedene Keimtypen, die kein ausgeprägtes krankheitsverursachendes Potenzial besitzen und in der Regel bei gesunden Erwachsenen keine Erkrankungen hervorrufen.

Selbstverständlich lässt sich nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, dass im Einzellfall nach Verschlucken von größeren Wassermengen mit hoher Bakterienlast, eventuell vorübergehende gastrointestinale Beschwerden auftreten). Bei den Fäkalcoliformen Bakterien waren lediglich bei der Untersuchungsserie im Juni zweimal die Grenzwertbereiche bei den Probenabnahmestellen Nr. 1 und Nr. 2 überschritten.

................
Der Gesundheitsexperte Dr. Wendel kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: „Die umfangreichen Wasserqualitätsuntersuchungen, die nach den Kriterien der EG-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer zu beurteilen sind, zeigen, dass bei stabilen Witterungsverhältnissen keine Gründe vorliegen, den Schwimmwettbewerb aus hygienischen Gründen in andere Gewässer zu verlagern.

Für mich heißt das, dass die Wasserqualität im Schiersteiner Hafen in der Regel unbedenklich ist, dass je nach aktuellen Umständen aber doch (massenhaft??) Probleme auftreten können.

Da wär es natürlich sehr interessant zu wissen, ob jetzt zeitnah Messungen erfolgt sind und welches Ergebniss diese hatten.

Cruiser 22.08.2010 20:19

Holger Lüning schreibt eben in Facebook:

Holger Lüning hat den Schiersteiner K.O. doch noch nicht verkraftet und heute eine Olympische Distanz mit Gehpausen absolviert, die der reinste Sport-Horror war. Mittlerweile sind mir gut 100 Leute bekannt, die nach Wiesbaden krank waren und täglich werden es mehr.

endorphi 22.08.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 441939)
Holger Lüning schreibt eben in Facebook:

Holger Lüning hat den Schiersteiner K.O. doch noch nicht verkraftet und heute eine Olympische Distanz mit Gehpausen absolviert, die der reinste Sport-Horror war. Mittlerweile sind mir gut 100 Leute bekannt, die nach Wiesbaden krank waren und täglich werden es mehr.

man bin ich froh dass ich nix hatte, dabei hab ich echt nen empfindlichen Magen und auch relativ viel Wasser aus dem Hafen getrunken, grins. Normalerweise bin ich bei Durchfall immer ganz vorne dabei, diesmal zum Glück nicht. Und hier im Forum hat es ja allem Anschein nach fast jeden Starter erwischt, zumindest kommt es einem so vor.

Mobby 22.08.2010 20:41

Zitat:

Zitat von sk@te (Beitrag 441377)
Ich habe heute eine E-Mail vom Veranstalter bekommen, dass mein Tacho bei den Lost & Founds aufgetaucht sei. Er muss demnach beim verbringen in T2 vom Rad abgefallen sein. Er wurde heute noch versand. Zumindest einer der Computer ist wieder aufgetaucht. Ich hoffe die Restlichen werden sich ähnlich wieder anfinden „hope on“.

Na, da hast Du Glück gehabt.

Bei mir hat bisher noch nicht einmal jemand auf meine Anfrage geantwortet. :confused:

Was die Magenprobleme angeht, habe ich das zwar auch von einer Bekannten gehört, aber die meisten, die ich kenne (5 inklusive mir) haben das Wasser ohne Probleme verkarftet. :)

Cruiser 22.08.2010 21:08

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 441946)
man bin ich froh dass ich nix hatte, dabei hab ich echt nen empfindlichen Magen und auch relativ viel Wasser aus dem Hafen getrunken, grins. Normalerweise bin ich bei Durchfall immer ganz vorne dabei, diesmal zum Glück nicht.

Zitat:

Zitat von Mobby (Beitrag 441960)
Was die Magenprobleme angeht, habe ich das zwar auch von einer Bekannten gehört, aber die meisten, die ich kenne (5 inklusive mir) haben das Wasser ohne Probleme verkarftet. :)

Hoffentlich bleibt das so :Blumen:

Das tückische an diesen Bakterien ist, daß diese sich einnisten und auch noch bei eurer nächsten Immunschwäche aktiv werden könn(t)en...

pumuggel 22.08.2010 21:51

Zitat:

WETTKAMPF - Aktuelle Wasserwerte Wiesbaden
Nachfolgend informieren wir über die Werte der Wasseranalysen in Wiesbaden, Schiersteiner Hafen (Schwimmstrecke). Die Analysen wurden getätigt durch das Institut Fresenius.

Die gemessenen Parameter entsprechen den gestellten Anforderungen.

Datum Ort Parameter Einheit Ergebnis Methode

01.07.10 Schiersteiner Hafen, ca. 100m vor Gaststätte "ArcheNoah"
Wassertemperatur °C 24,7 DIN 38404-4

pH-Wert 8,3 DIN 38404-5

Chlor, freies mg/l - DIN EN ISO7393-2

Eschichia coli KBE/100ml 46 DIN EN ISO9308-3

Intestinale Enterokokken KBE/100ml < 15 DIN EN ISO7899-1

01.07.10 Hafenbecken, Westufer (ca. 100m vom Ufer)
Wassertemperatur °C 24,3 DIN 38404-4

pH-Wert 8,5 DIN 38404-5

Chlor, freies mg/l - DIN EN ISO7393-2

Eschichia coli KBE/100ml 77 DIN EN ISO9308-3

Intestinale Enterokokken KBE/100ml < 15 DIN EN ISO7899-1

01.07.10 Hafenbecken, Höhe WSP (ca. 100m vom Ufer)
Wassertemperatur °C 25,1 DIN 38404-4

pH-Wert 8,2 DIN 38404-5

Chlor, freies mg/l - DIN EN ISO7393-2

Eschichia coli KBE/100ml 30 DIN EN ISO9308-3

Intestinale Enterokokken KBE/100ml < 15 DIN EN ISO7899-1

Die gemessenen Parameter entsprechen den gestellten Anforderungen.
Der Link dazu hier.
Nach dem 1.7. gab es offensichtlich keine Messung mehr oder sie wurde nicht veröffentlicht. Nur zur Info, völlig ohne Kommentar.

Cruiser 23.08.2010 08:43

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 441824)
hallo,
bin heute aus dem ausland von einem kurzurlaub zurückgekommen. konnte nicht posten, daher jetzt.
montezumas rache aus wiesbaden hat mittwoch nacht zugeschlagen und hält bis heute an. was natürlich nicht grade optimal für frankfurt city triathlon ist.
es ist so schlimm, das zur zeit die tabletten nicht richtig helfen. werde wohl morgen einen arzt aufsuchen müssen.

dirtyharry

Gute Besserung Harry :Blumen:

Vielleicht kann ja mal jemand der Teilnehmer bei Xdream nach den Fresenius-Wasserwerten fragen?

Soweit ich weiß, müssen die weiterhin bis zum WK Werte genommen haben.

Danke

roadrunner71 23.08.2010 10:33

Hallo schalte mich jetzt auch mal ein.

Ich bin auch in Wiesbaden gestartet, und lag den kompletten Dienstag flach. (Einschulungsfeier Weiterführende Schule meiner Tochter verpasst :Weinen: )
Montag Abend um ca. 19:00 Uhr verspührte ich einen leichten Brechreitz. Ca. 1 1/2 Std. später war es dann soweit. (vorne wie hinten!). Von Mo. 22:00 bis Di. 18:00 Uhr habe ich fast komplett geschafen. (bis auf die Toilettenpausen ;) )
Mittwoch war alles wieder weg.

Am Thema Wasser könnte also etwas dran sein.

Grüsse an alle

mum 23.08.2010 10:36

wieviel wasser habt ihr dann geschluckt?
hatte NULL probleme (bis heute) ...
habe aber auch seeeeeeeeehr wenig wasser "eingeatmet" -
lags an der späten startgruppe (AG40) ?

Mandarine 23.08.2010 10:46

Klar, die Bakterien sind im Körper und können bei einer Schwäche Schäden anrichten.

Um sicher zu gehen, müssen Wasserwerte beim Veranstalter oder der Stadt Wiesbaden angefordert werden.

Kann man so mit der Gesundheit der Starter umgehen ?

Hier mal etwas über den Verlauf ! Es sind schon ganze Familien durch die Erkrankten Schwimmer angesteckt worden !

Eine Infektion mit EHEC kann symptomlos verlaufen, wobei der Erreger über 1-3 Wochen, selten über längere Zeit ausgeschieden wird. Während dieser Zeit können bei unzureichender Hygiene andere Menschen angesteckt werden.
Treten Symptome auf, kommt es meist nach einer Inkubationszeit von 1-8 Tagen zu Übelkeit, Erbrechen und leichten, wässrigen Durchfällen. Bei schwereren Krankheitsverläufen treten blutige Stühle und schmerzhafte Bauchkrämpfe auf.
Bei 5-10% der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, entwickelt sich im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild. Es kann durch die Wirkung der EHEC-Gifte zu Blutarmut (verminderte Anzahl von roten Blutkörperchen), zu einer Gefäßschädigung mit Blutgerinnungsstörungen (verminderte Anzahl von Blutplättchen) und zu Nierenfunktionsstörungen kommen, dem sog. hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), das in 1-5% der Fälle bei Kindern tödlich verläuft.
Auch nach dem Überstehen der akuten HUS-Symptomatik können schwere, bleibende Gesundheitsschäden (Bluthochdruck, Beeinträchtigung der Nierenfunktion) zurückbleiben.

Hier der Link !

tria67 23.08.2010 11:47

Hallo,
bin auch in Wiesbaden gestartet. Ich hatte ab Mittwoch Probleme im Magen, der fühlte sich an wie gereitzt, ähnlich wie bei Sodbrennen, hielt bin Samstag an. hatte aber keinen Durchfall.
Als ich in der Apotheke war um mir Mittelchen zu holen, sagte mir die Apothekerin das im Moment sehr viel Magen -Darmgeschichten umgehen.
Die Ursachen können also alles sein.

Cruiser 23.08.2010 11:58

Zitat:

Zitat von tria67 (Beitrag 442188)
Die Ursachen können also alles sein.

Halte ich hier im konkreten Fall für ausgeschlossen!

Ist aber doch einfach aufzuklären.

Soll der Veranstalter doch die gemessenen Wasserwerte offenlegen.

Sind die Werte in der Norm, alles gut.
Sind die Werte außerhalb der Norm, stellen sich einige interessante Fragen.

:Blumen:

Statler 23.08.2010 12:02

Jetzt muß ich meinen Senf auch mal dazu geben.

JoeSlowpoke startete bei der Challenge Kopenhagen und hatte genau die selben Probleme.
Da entschuldigt sich aber der Veranstalter auf der Homepage,
dass durch die starken Regenfälle Dreck aus der Kanalisation in die Lagune gelaufen sei.
Sie hätten die Warnung aber zu spät bekommen.Da waren die Athleten schon im Wasser.

So kann man es auch machen.

:Huhu:

Cruiser 23.08.2010 12:06

Eine der Kernfragen ist hier aber auch, ab wann und ob der Veranstalter von den evtl. schlechten Wasserwerten Kentniss hatte.:cool:

Nicht, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

maifelder 23.08.2010 12:13

Ich denke, nach 3 Ironmans in diesem jahr, sind die Damen und Herren bei Xdreams im Urlaub. Haben die sich verdient.


Ansonsten, das Gesundheitsamt ist für sowas sehr empfänglich.

Leitung: Herr Dr. Meireis
Kontakt
Telefon: 0611 31-2817
0611 31-2828
Fax: 0611 31-3971
E-Mail: gesundheitsamt@wiesbaden.de

triamaus 23.08.2010 12:16

Hi Leute,

ich bin auch in Wiesbaden gestartet und habe Darmprobleme bekommen. Ich habe ausschließlich Eigenverpflegung zu mir genommen. Von daher tippe ich auch eher auf das Wasser im Hafen.
Mein Eindruck während des Schwimmens war schon, dass es immer so leicht nach Umgebung von Kläranlage gerochen hat.
Ich fahre auf meiner Radstrecke öfters an einer Kläranlage vorbei und der Geruch hat mich schon während des Schwimmens daran erinnert.

Ich finde es auch äußerst komisch, dass es keine offiziellen Werte gibt. Hier könnten doch die Veranstalter mal antworten. Die lesen doch hier auch mit, oder nicht?!

Mich hat es Gott sei Dank wohl nur leicht erwischt. Konnte an der Swimnight in Langen schon wieder teilnehmen.

Allen "Gute Besserung"
triamaus

Statler 23.08.2010 12:19

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 442199)
Eine der Kernfragen ist hier aber auch, ab wann und ob der Veranstalter von den evtl. schlechten Wasserwerten Kentniss hatte.:cool:

Nicht, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.

http://www.challengecopenhagen.com/d...stomach-issues

Leider kann ich mir nicht vorstellen,dass der Veranstalter in Wiesbaden nichts mitbekommen hat,dass Athleten hinter krank waren.
Man könnte einfach mal Stellung beziehen.

Cruiser 23.08.2010 12:27

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 442211)
In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.

Absolut. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 442211)
Leider kann ich mir nicht vorstellen,dass der Veranstalter in Wiesbaden nichts mitbekommen hat,dass Athleten hinter krank waren.
Man könnte einfach mal Stellung beziehen.

Sicher. Sollte er. Dann wären die Unklarheiten schnell vom Tisch.

Zumindest Ironuwe ist hier hier auch aktiv und kann das ja vielleicht mal anfragen?

Dirtyharry 23.08.2010 12:43

so,
war beim doc. stuhl und blutprobe abgegeben.
bin krankgeschrieben.
wo finde ich denn die mail adresse von xd. um die wasseranalyse anzufordern.

der doc meinte, wer im rhein schwimmübungen macht, ist selber schuld.

dirtyharry der nicht so gern in dirty wasser schwimmt

Mandarine 23.08.2010 12:45

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 442223)
wo finde ich denn die mail adresse von xd. um die wasseranalyse anzufordern.



Herausgeber
Xdream Sports & Events GmbH
IRONMAN World Triathlon Corporation / Geschäftsstelle Europa
Steinheimer Vorstadt 34 - 36
D- 63456 Hanau-Steinheim
Telefon: +49 (0) 6181 - 42 254
Fax: +49 (0) 6181 - 49 46 23
info@ironman.de

eintrachthaiger 23.08.2010 12:54

Die Missus ist in der Staffel angetreten und war die Schwimmerin. Wurde letzten Dienstag auch für drei Tage krank geschrieben :(

AlexanderF 23.08.2010 14:17

Zitat:

Zitat von roadrunner71 (Beitrag 442152)
Hallo schalte mich jetzt auch mal ein.

Ich bin auch in Wiesbaden gestartet, und lag den kompletten Dienstag flach. (Einschulungsfeier Weiterführende Schule meiner Tochter verpasst :Weinen: )
Montag Abend um ca. 19:00 Uhr verspührte ich einen leichten Brechreitz. Ca. 1 1/2 Std. später war es dann soweit. (vorne wie hinten!). Von Mo. 22:00 bis Di. 18:00 Uhr habe ich fast komplett geschafen. (bis auf die Toilettenpausen ;) )
Mittwoch war alles wieder weg.

Am Thema Wasser könnte also etwas dran sein.

Grüsse an alle

War bei mir exakt der selbe Verlauf, auch zeitlich. Habe deshalb die meiste Zeit meines Kurzurlaubs in Frankreich im Hotelzimmer verbringen müssen. Bis zur Lektüre des Forums hatte ich ein in Belgien verzehrtes Sandwich in Verdacht- da hätte ich den Belgiern ja fast unrecht getan.
Übrigens: ich habe vor, während und nach dem Rennen kein Dixi besucht, das spricht für verunreinigtes Hafen-Wasser.

mum 23.08.2010 14:33

liest denn hier niemand vom OK-wiesbaden mit?!?!

sollte doch jetzt langsam eine offizielle stellungnahme kommen...oder?

runningmaus 23.08.2010 14:36

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 442211)
In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.

http://www.challengecopenhagen.com/d...stomach-issues.....


hm :) in Kopenhagen waren wir mittwoch und freitag vorher in der tollen Ostseelagune schwimmen :) ... man konnte gucken bis auf den Grund und es schmeckte gut.
Von Samstag vor dem Rennen bis sonntag nacht ging rund um Kopenhagen ein Jahrhundertregen runter, so daß U-Bahnschächte und Autobahnunterführungen, und so manche Straße und manch ein Keller geflutet wurden.... Da ist es kein Wunder, wenn auch mal Dreck mit in die Ostsee und das Strandbad geschwemmt wurde.

Mein Gatte hatte trotz einer guten Stunde Schwimmen in der Amager-Bucht am Challenge-Morgen nix :) vom Magen her.



Bei mir aus dem Verein klagte auch mind. ein Wiesbaden-Starter nachher über Magenprobleme.

Grüßle!

Jahangir 23.08.2010 14:48

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 442223)
so,
war beim doc. stuhl und blutprobe abgegeben.
bin krankgeschrieben.
wo finde ich denn die mail adresse von xd. um die wasseranalyse anzufordern.

der doc meinte, wer im rhein schwimmübungen macht, ist selber schuld.

dirtyharry der nicht so gern in dirty wasser schwimmt

Wenn du im Rhein geschwommen wärst, dann hättest du keine Probleme gehabt. Die Wasserqualität des Rheins ist in der Gegend von Mannheim (und wohl auch Wiesbaden) unproblematisch, vor allem da wo keine Wasservögel von vermeintlichen Tierschützern angefixt werden. Das Problem am Rhein ist dessen immense Strömung.
Wenn natürlich eine erhöhte Keimbelastung auftritt, was immer passieren kann, dann sollte man da auch nicht schwimmen. Vielleicht wäre ein Duathlon besser gewesen.

Jahangir 23.08.2010 14:54

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 442298)
liest denn hier niemand vom OK-wiesbaden mit?!?!

sollte doch jetzt langsam eine offizielle stellungnahme kommen...oder?

Mit Sicherheit liest da jemand mit.

Da kannst du lange warten:Huhu:

Wingman 23.08.2010 15:26

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 442298)
liest denn hier niemand vom OK-wiesbaden mit?!?!

sollte doch jetzt langsam eine offizielle stellungnahme kommen...oder?


jawoll, auf sie mit geschrei.

bei dem teuren startgeld sollte doch wohl ein sauberes gewaesser drin sein. :Lachen2:


ansonsten: kurt wird sich schon zu wort melden, obwohl .... er hat ja offiziell nichts mehr zu melden. :Cheese:

Dirtyharry 23.08.2010 15:36

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 442312)
Wenn du im Rhein geschwommen wärst, dann hättest du keine Probleme gehabt. Die Wasserqualität des Rheins ist in der Gegend von Mannheim (und wohl auch Wiesbaden) unproblematisch, vor allem da wo keine Wasservögel von vermeintlichen Tierschützern angefixt werden. Das Problem am Rhein ist dessen immense Strömung.
Wenn natürlich eine erhöhte Keimbelastung auftritt, was immer passieren kann, dann sollte man da auch nicht schwimmen. Vielleicht wäre ein Duathlon besser gewesen.

ja aber,
wir haben uns doch im rheinwasser bewegt. wenn der hafen nicht genug strömung hat, hätte das doch der veranstalter prüfen müssen. wenn er es nicht überprüft hat, war das sehr locker gehandhabt. so nach dem motto, was ich nicht weiss........
hat er es doch geprüft und kenntnis davon gehabt, ja dann hat mann uns wissentlich in diese kontaminierte wasser gelassen. ist , für mein rechtsempfinden ,ganz nahe an einer körperverletzung
was das drüber hinaus in meinem fall bedeutet,
kurzurlaub noch kürzer gemacht, immer noch arbeitsunfähig, kein training für den nächsten wettkampf möglich.
schade eigentlich.

dirtyharry

mum 23.08.2010 16:00

das startgeld ist mir schnuppe!

FuXX 23.08.2010 16:00

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 442223)
der doc meinte, wer im rhein schwimmübungen macht, ist selber schuld.

Als Pauschalurteil ist das totaler Bloedsinn. Da wird doch jedes Jahr in Bonn auch drin geschwommen, voellig ohne Probleme. Die Wasserqualitaet ist da nicht schlecht. Das mag natuerlich im Schiersteiner Hafen anders sein.

Flitzetina 23.08.2010 16:03

Also hier in Schaffhausen hat der Rhein glaub ich Trinkwasserqualität - da kannste beim Triathlon die Fische zählen und die Steine am Boden.
:Cheese:

Cruiser 23.08.2010 16:16

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 442398)
Als Pauschalurteil ist das totaler Bloedsinn. Da wird doch jedes Jahr in Bonn auch drin geschwommen, voellig ohne Probleme. Die Wasserqualitaet ist da nicht schlecht. Das mag natuerlich im Schiersteiner Hafen anders sein.

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 442403)
Also hier in Schaffhausen hat der Rhein glaub ich Trinkwasserqualität - da kannste beim Triathlon die Fische zählen und die Steine am Boden.
:Cheese:

Hafenbecken halt. Nahezu stehendes Gewässer...

Mandarine 23.08.2010 16:20

Gab es jetzt schon eine Stellungnahme der Veranstalter oder wird die Vogelstraußpolitik betrieben ?

Hat ein Erkrankter mal nachgefragt ?

maifelder 23.08.2010 16:23

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 442398)
Als Pauschalurteil ist das totaler Bloedsinn. Da wird doch jedes Jahr in Bonn auch drin geschwommen, voellig ohne Probleme. Die Wasserqualitaet ist da nicht schlecht. Das mag natuerlich im Schiersteiner Hafen anders sein.



Da kommt ja noch das Mosel-und das Ahrwasser hinzu. :cool:

Ich erinnere mich noch an die Scheißerei auf Malle, war wohl ne Kombi aus Anstrengung und kaltem Wetter.

Ob das Wasser wirklich so signifikant schlechter ist als 2 Wochen vorher bei unserem WK in MZ? Kommt da wirklich so wenig "neues, frisches" Wasser rein?

Jahangir 23.08.2010 16:24

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 442370)
ja aber,
wir haben uns doch im rheinwasser bewegt. wenn der hafen nicht genug strömung hat, hätte das doch der veranstalter prüfen müssen. wenn er es nicht überprüft hat, war das sehr locker gehandhabt. so nach dem motto, was ich nicht weiss........
hat er es doch geprüft und kenntnis davon gehabt, ja dann hat mann uns wissentlich in diese kontaminierte wasser gelassen. ist , für mein rechtsempfinden ,ganz nahe an einer körperverletzung
was das drüber hinaus in meinem fall bedeutet,
kurzurlaub noch kürzer gemacht, immer noch arbeitsunfähig, kein training für den nächsten wettkampf möglich.
schade eigentlich.

dirtyharry

Sach mal, hast du eigentlich eine Rechtsschutzversicherung;)

Kurt D. 23.08.2010 16:24

Zitat:

Zitat von Wingman (Beitrag 442353)
jawoll, auf sie mit geschrei.

bei dem teuren startgeld sollte doch wohl ein sauberes gewaesser drin sein. :Lachen2:


ansonsten: kurt wird sich schon zu wort melden, obwohl .... er hat ja offiziell nichts mehr zu melden. :Cheese:

....hey, hey - ich bin in "Halbpension" (und habe gerade die "private Wohlfühlphase" eingebucht).
Mit diesen Dingen - wie hier diskutiert- musst du (oder andere) bitte direkt die Rennleitung/Office kontaktieren. Danke. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.