triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

ThomasG 25.01.2020 09:05

Du hast Recht und ich will mich ab sofort wieder mehr anstrengen beim Thema zu bleiben.

LidlRacer 25.01.2020 21:55

Vielleicht braucht noch jemand einen
Crashkurs in Strahlungsbilanz und Treibhausgas-Heizung
Woher die gewaltige Energie des Klimawandels stammt
von Stefan Rahmstorf


Wirklich sehr gut zusammengefasst - auch interessant, wenn man sich schon weitgehend auskennt!

qbz 25.01.2020 22:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1507313)
Vielleicht braucht noch jemand einen
Crashkurs in Strahlungsbilanz und Treibhausgas-Heizung
Woher die gewaltige Energie des Klimawandels stammt
von Stefan Rahmstorf


Wirklich sehr gut zusammengefasst - auch interessant, wenn man sich schon weitgehend auskennt!

Hatte ich gelesen und finde ich mal gut, dass SPON das abdruckt und man für die gleichen Infos nicht extra auf den BLOG vom Rahmstorf schauen muss.

Flow 25.01.2020 22:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1507313)
Vielleicht braucht noch jemand einen
Crashkurs in Strahlungsbilanz und Treibhausgas-Heizung
Woher die gewaltige Energie des Klimawandels stammt
von Stefan Rahmstorf


Wirklich sehr gut zusammengefasst - auch interessant, wenn man sich schon weitgehend auskennt!

Zitat:

In jedem Liter eingeatmeter Luft stecken 3.432.000.000.000.000.000 CO2-Moleküle fossiler Brennstoffe.
Schön aufregend große Zahl ... :)
Zitat:

Klimaleugner-Seiten
Hetz-Wort
Zitat:

Damit etwas wärmer wird, muss man Energie zuführen. Das sagt das Gesetz von der Energieerhaltung, auch bekannt als der erste Hauptsatz der Thermodynamik.
Bei dieser physikalischen Unwahrheit steige ich dann aus ... :Huhu:

Flow 25.01.2020 22:15

"Unite behind science" ? Ne me fait pas rire ...

LidlRacer 25.01.2020 22:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507317)
Bei dieser physikalischen Unwahrheit steige ich dann aus ... :Huhu:

Führt diese unwesentlich vereinfachte Darstellung hier zu irgendeinem relevanten Fehlschluss?

Wie hättest Du es besser (aber immer noch für normale Menschen verständlich) formuliert?

Flow 25.01.2020 22:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1507321)
Führt diese unwesentlich vereinfachte Darstellung hier zu irgendeinem relevanten Fehlschluss?

Diese "unwesentlich vereinfachte Darstellung" ist eine physikalische Falschaussage, eine Beleidigung für jeden echten Physiker, Naturwissenschaftler oder auch nur Abiturienten, der sich minimal für Thermodynamik interessiert hat ... :Huhu:

Welche Relevanz sie hat oder haben könnte, können wir gerne gemeinsam betrachten, nachdem ich Zeit und Muße gefunden habe, die aktuell existierenden Modelle, Daten, den tatsächlichen Stand der Wissenschaft in angemessener Tiefe zu durchdringen.

Bis dahin möchte ich möglichst wenig Zeit mit der Lektüre von populistischen Schrott zum Thema vergeuden ...

Flow 25.01.2020 23:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1507321)
Wie hättest Du es besser (aber immer noch für normale Menschen verständlich) formuliert?

Du meinst 2+2=5 ist etwas leichter zu verstehen als 2+2=4 ... ? :Lachen2:


Allgemeinverständliche Formulierung :

Gib mir sofort dein ganzes Geld, sonst BUMM !

Zitat:


In 100 Sekunden geht die Welt unter




Quelle :
Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1507194)


Flow 25.01.2020 23:13

Wobei weder "panic" noch "science" hier allzu wörtlich zu nehmen sind ... :)

LidlRacer 25.01.2020 23:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507322)
Diese "unwesentlich vereinfachte Darstellung" ist eine physikalische Falschaussage, eine Beleidigung für jeden echten Physiker, Naturwissenschaftler oder auch nur Abiturienten, der sich minimal für Thermodynamik interessiert hat ... :Huhu:

Welche Relevanz sie hat oder haben könnte, können wir gerne gemeinsam betrachten, nachdem ich Zeit und Muße gefunden habe, die aktuell existierenden Modelle, Daten, den tatsächlichen Stand der Wissenschaft in angemessener Tiefe zu durchdringen.

Bis dahin möchte ich möglichst wenig Zeit mit der Lektüre von populistischen Schrott zum Thema vergeuden ...

Ich halte Deine Erregung für komplett sinnlos.

Flow 25.01.2020 23:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1507325)
Ich halte Deine Erregung für komplett sinnlos.

Gut, ich sag ihr Bescheid, wenn ich sie sehe ... :Lachen2:

Nobodyknows 26.01.2020 08:02

Food for thought
 
Nachdem das bei irgendeiner ARD-Wettervorhersage in dieser Woche in einem Halbsatz erwähnt wurde und den Zusammenhang zwischen Trockenheit in Australien und Überflutungen in Ostafrika erklärt (erklären soll) und ich zuvor noch nicht davon gehört hatte, habe ich in Sachen
Indischer-Ozean-Dipol / SST-Anomalie / ENSO (El Niño-Southern Oscillation)
etwas herumgeklickt.

Lest selbst:
Indischer-Ozean-Dipol

El Niño-Southern Oscillation = Enso

Der Indische Ozean besitzt hiernach eine ähnliche Ozean-Atmosphäre-Dynamik wie der Pazifik mit dem ENSO-Phänomen, die als Indian Ocean Dipole (IOD) in die Literatur eingegangen ist. Bei einem positiven IOD ist die Meeresoberflächentemperatur im Osten ungewöhnlich niedrig und im Westen vor der ostafrikanischen Küste verhältnismäßig hoch, bei einem negativen verhält es sich umgekehrt.

Die Vorstellung, dass man mit dem Abschalten von deutschen Braunkohlekraftwerken innerhalb von ein paar Jahrzehnten etwas daran ändern kann und die Art und Weise wie über Abschalten, Flugscham und die Bedeutung von E-Autos in Deutschland berichtet und diskutiert wird, finde ich (...nach der Suche nach einem passenden Wort...) bizarr.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 26.01.2020 08:36

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507334)
...

Die Vorstellung, dass man... etwas daran ändern kann ... finde ich ...bizarr.

...:

Die Vorstelliung, dass der Mensch das Klima beeinflussen kann, mag für dich bizarr klingen, entspricht aber dem wissenschaftlichen Konsens der erdrückenden Mehrheit der Klimaforscher.

Der Mensch hat maßgeblich zur Erhöhung der Co2-Konzentration beigetragen. Was vom Menschen verursacht ist, lässt sich auch vom Menschen beeinflussen.

(Ich nehme mal an, dass du dich nicht den Klimawandelleugnern und Wissenschaftsignoranten zurechnest, da du ja deine zweifellos richtige These der Klimabeeinflussung durch El Nino ebenfalls mit Wikipedia und auf wissenschaftlicher Basis begründest. Deshalb habe ich auch mal einen Wikipedia-Verweise zur anthropogenen Erhöhung der Co2-Konzentration hinzugefügt.)

(Natürlich genügen die von dir genannten Einzelmaßnahmen hierfür nicht, aber ohne Einzelmaßnahmen ist eine Energiewende undenkbar. Die meisten anderen Länder weltweit stecken ja genauso im Prozess der Energiewende wie Deutschland und manche Länder sind uns sogar schon weit voraus.)

FlyLive 26.01.2020 08:43

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507334)

Die Vorstellung, dass man mit dem Abschalten von deutschen Braunkohlekraftwerken innerhalb von ein paar Jahrzehnten etwas daran ändern kann und die Art und Weise wie über Abschalten, Flugscham und die Bedeutung von E-Autos in Deutschland berichtet und diskutiert wird, finde ich (...nach der Suche nach einem passenden Wort...) bizarr.

Gruß
N. :Huhu:

Die Abschaffung von Luftverschmutzern, CO2 Emittenten und Umweltverschmutzern, wie Plastik etc. muss man mit einem weltweiten echten Weltproblem, wie dem Klimawandel kommen um einzelne Maßnahmen, als gut für ....... zu verstehen.

Alle einzelnen, teils regionalen Maßnahmen sind läppisch zum Gesamtproblem. Andererseits summieren sich diese läppischen Einzelprobleme erst zu dem, was sie inzwischen sind -> ein weltweites Problem.

maximgold 26.01.2020 08:58

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507317)
Bei dieser physikalischen Unwahrheit steige ich dann aus ... :Huhu:

"Physikalische Unwahrheit" ist ein großes Wort. Magst Du kurz begründen, wie Du zu der Aussage kommst?

Hafu 26.01.2020 09:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507317)
...
Bei dieser physikalischen Unwahrheit steige ich dann aus ... :Huhu:

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1507340)
"Physikalische Unwahrheit" ist ein großes Wort. Magst Du kurz begründen, wie Du zu der Aussage kommst?

Rahanstorf meinte in dem von Flow beanstandeten Zitat:

Zitat:

Zitat von Rahnstorf
...Damit etwas wärmer wird, muss man Energie zuführen. Das sagt das Gesetz von der Energieerhaltung, auch bekannt als der erste Hauptsatz der Thermodynamik....

Der erste Hauptsatz der Thermodynamik, den man mit zwei Mausklicks googeln kann, sagt aber in erster Linie, dass die Gesamtenergie in geschlossenen Systemen stets konstant bleibt. In einem geschlossenen System kann durchaus auch "etwas wärmer" werden, in dem eine Energieform, die ohnehin schon im System vorhanden ist, z.B. Bewegungsenergie oder chemische Energie in Wärmeenergie übergeführt wird. Wärme ist ja schließlich nur eine von vielen Energieformen.
Wenn in einem geschlossenen System z.B. eine Säure und eine Base vorhanden ist und man schüttet diese Zusammen, wird das System als Gesamtheit "wärmer", der Energieinhalt des Systems insgesamt ändert sich dabei aber nicht.

Die Aussage von Rahnstorf ist also naturwissenschaftlich betrachtet falsch. Da man aber weiß, was er damit ausdrücken will würde ich sagen, sie ist nur verkürzt, damit der Zuhörer nicht mit Ausnahmetatbeständen verwirrt oder gar überfordert wird.

maximgold 26.01.2020 09:46

@Hafu: Vielen Dank für die Erläuterung.

ThomasG 26.01.2020 09:48

Als Einstieg schrieb Stefan Rahmstorf folgendes:
Zitat:

Für mich legt dieser Versuch ein bekanntes Problem der Wissenschaft offen. Nie war die Verbreitung (oberflächlicher) Informationen größer als heute. Und dass mehr Menschen als früher über grundlegende naturwissenschaftliche Fakten unterrichtet sind, ist ein Segen. Doch die Zahl derjenigen, die um die tieferen Ursachen planetarer Gesetzmäßigkeiten wissen, scheint im privaten Umfeld nicht gestiegen zu sein. Beim Thema Klimawandel ist es nicht anders.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-16493d24715b

Er hat sich dadurch selbst in eine sehr angreifbare Position gebracht.
Sich exakt und trotzdem so auzudrücken, dass es viele Menschen verstehen können, ist ganz schön schwer.
Da lauern überall Fallstricke.
Auf manche dürfte der Einstieg etwas arrogant herüberkommen.
In die Ecke ist er meiner Meinung nach auch gekommen, weil er sich über Leute, die Zweifel am vom Menschen verursachten Klimawandel haben, mit eher nicht so netten Worten geäußert hat.
Das ist denke ich ein großer Fehler und schadet seinem ehrhaften Anliegen.

Flow 26.01.2020 10:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1507344)
Die Aussage von Rahnstorf ist also naturwissenschaftlich betrachtet falsch. Da man aber weiß, was er damit ausdrücken will [...]

Das beruhigt mich für heute ... :)

Falls die gesamte "Klimawissenschaft" diesem Prinzip folgt, ist die Lage womöglich doch noch gar nicht so ernst ... :Lachen2:

Flow 26.01.2020 11:03

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1507340)
"Physikalische Unwahrheit" ist ein großes Wort. Magst Du kurz begründen, wie Du zu der Aussage kommst?

Hi ... :Huhu:

Reicht dir Hafus Ansatz erstmal ?
Wir können gerne etwas tiefer in die Grundlagen der Thermodynamik einsteigen.
Wenn es um das konkrete System Erde geht, würde ich dazu aber gerne, wie gehabt, den aktuellen Modellen etwas eingehender Betrachtung widmen.

Flow 26.01.2020 11:17

Aus dem Greta-Thread :
Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1507351)
Der Klimawandel betrifft die ganze Menscheit:

Würde ich etwas differenzierter sehen.

Vielleicht trifft "es" die Menschheit als Ganzes.
Im Einzelnen wird es wohl ebenso Profiteure wie Leidtragende geben. Letztere womöglich deutlich mehr.
Die Konkurrenz wird voraussichtlicht deutlich schärfer. Womöglich geht die ein oder andere Schere weiter auf.
"Reduktion der Weltbevölkerung um über 90%" halte ich weiterhin für ein Motiv.

keko# 26.01.2020 11:30

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1507348)
Als Einstieg schrieb Stefan Rahmstorf folgendes:
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-16493d24715b

Er hat sich dadurch selbst in eine sehr angreifbare Position gebracht.
Sich exakt und trotzdem so auzudrücken, dass es viele Menschen verstehen können, ist ganz schön schwer.
Da lauern überall Fallstricke.
Auf manche dürfte der Einstieg etwas arrogant herüberkommen.
In die Ecke ist er meiner Meinung nach auch gekommen, weil er sich über Leute, die Zweifel am vom Menschen verursachten Klimawandel haben, mit eher nicht so netten Worten geäußert hat.
Das ist denke ich ein großer Fehler und schadet seinem ehrhaften Anliegen.

Es steht dir frei, das von mir hier irgendwann bereits erwähnte Buch von Prof. Slawig zu lesen. Dort geht er auf das Boxmodell des Nordatlantikstroms von eben diesem Prof. Stefan Rahmstorf ein. In Zeiten von Google denkt sich jeder in Sekunden als Experte. Ich bin auch keiner, werde aber im nächsten Monat an einem Nachmittag während meinem Mathe-Intensivkurs für Abiturienten eine kleine Modellierung vorrechnen in der utopischen Hoffnung, dass unter den ZuhörerInnen vielleicht ein zukünftiger Experte sitzt :)

Klugschnacker 26.01.2020 11:31

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1507334)
Die Vorstellung, dass man mit dem Abschalten von deutschen Braunkohlekraftwerken innerhalb von ein paar Jahrzehnten etwas daran ändern kann ... finde ich ... bizarr.

Strohmann! :Lachen2:

Du argumentierst gegen eine Behauptung, die niemand aufgestellt hat.

Klugschnacker 26.01.2020 11:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507357)
Wenn es um das konkrete System Erde geht, würde ich dazu aber gerne, wie gehabt, den aktuellen Modellen etwas eingehender Betrachtung widmen.

Sag' Bescheid, wenn Du mit Deiner Evaluierung der aktuellen Klimamodelle fertig bist. Bis es so weit ist, könntest Du darlegen, mit welchen Mitteln Du diese Evaluierung vorzunehmen gedenkst.

Da werden ja demnächst tausende Milliarden Dollar investiert. Um so wichtiger scheint mir zu sein, dass die zugrunde liegenden Modelle endlich mal von jemandem evaluiert werden.

Flow 26.01.2020 11:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1507366)
Sag' Bescheid, wenn Du mit Deiner Evaluierung der aktuellen Klimamodelle fertig bist. Bis es so weit ist, könntest Du darlegen, mit welchen Mitteln Du diese Evaluierung vorzunehmen gedenkst.

Wie geschrieben, würde ich selbigen gerne etwas eingehendere Betrachtung widmen.
Auch das von keko wiederholt erwähnte Buch finde ich interessant. Ich hoffe, es findet sich demnächst etwas Zeit und Muße dafür.

Zitat:

Da werden ja demnächst tausende Milliarden Dollar investiert. Um so wichtiger scheint mir zu sein, dass die zugrunde liegenden Modelle endlich mal von jemandem evaluiert werden.
Wenn es um das Geld geht, denke ich, sind andere Faktoren entscheidender.

Nobodyknows 26.01.2020 12:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1507363)
Strohmann! :Lachen2:

Du argumentierst gegen eine Behauptung, die niemand aufgestellt hat.

Oh nee, oder?
Ich argumentiere nicht, ich äußere mein Empfinden und meine Meinung.
Keine Angst! An einem solchen trüben Sonntag bin ich nicht „bissig“.
Wer will darf die Klimaerwärmung aufhalten.

Gruß
N.

maximgold 26.01.2020 13:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507357)
Hi ... :Huhu:

Reicht dir Hafus Ansatz erstmal ?
Wir können gerne etwas tiefer in die Grundlagen der Thermodynamik einsteigen.
Wenn es um das konkrete System Erde geht, würde ich dazu aber gerne, wie gehabt, den aktuellen Modellen etwas eingehender Betrachtung widmen.

Ja, der reicht mir. Ich ziehe daraus nur offensichtlich andere Schlußfolgerungen als Du. Immerhin relativiert er ja Deine zitierte Aussage deutlich ;)

Flow 26.01.2020 13:24

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1507380)
Ja, der reicht mir. Ich ziehe daraus nur offensichtlich andere Schlußfolgerungen als Du. Immerhin relativiert er ja Deine zitierte Aussage deutlich ;)

Gut.
Darf ich fragen, welche Schlußfolgerungen du daraus ziehst und weiterhin, welche du denkst, daß ich ziehe ?

Grüße ... :Huhu:

Flow 26.01.2020 13:27

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1507380)
Immerhin relativiert er ja Deine zitierte Aussage deutlich ;)

Ich sehe mich genötig, das als "physikalische Wahrheiten sind relativ" zu interpretieren ... :Lachen2:

ThomasG 26.01.2020 13:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1507362)
Es steht dir frei, das von mir hier irgendwann bereits erwähnte Buch von Prof. Slawig zu lesen. Dort geht er auf das Boxmodell des Nordatlantikstroms von eben diesem Prof. Stefan Rahmstorf ein. In Zeiten von Google denkt sich jeder in Sekunden als Experte. Ich bin auch keiner, werde aber im nächsten Monat an einem Nachmittag während meinem Mathe-Intensivkurs für Abiturienten eine kleine Modellierung vorrechnen in der utopischen Hoffnung, dass unter den ZuhörerInnen vielleicht ein zukünftiger Experte sitzt :)

Ich habe ja ein langes Interview mit Stefan Rahmsdorf zu Gemüte geführt und da kam er bei mir sehr sympathisch herüber und nicht arrogant.
Wahrscheinlich war ihm beim Schreiben des Absatzes, den ich angesprochen habe, nicht bewusst, was das evt. bei manchen Leuten für eine Wirkung haben könnte.
Für mich ist er ein Klimawissenschaftler und kein Physiker, auch wenn er eine Stelle hat als Dozent und da Physik der Ozeane lehrt.
Die Bezeichnung kann ja auch gut nicht von ihm stammen und als Wissenschaftler muss man ja sehr oft auch ganz gut rechnen können und ziemlich viel von Mathe verstehen, obwohl das nur ein Werkzeug ist und das Verständnis normalerweise nicht so gut sein kann, wie es ein Spezialist gleicher Güte, haben kann.
Was die Aussage an sich betrifft, halte ich mich bewusst zurück.
Ich bin in Themodynamik 1 und 2 jeweils beim ersten Versuch durchgefallen :-((.
Auch diejenigen, die bestanden haben schon beim ersten Versuch, dürften keinen wirklichen Plan gehabt haben von Thermodynamik.
Die konnten halt Aufgaben rechnen und wussten, was da so kommt.
Das würde mir guttun, wenn ich den Eindruck hätte das Boxmodell einigermaßen begreifen zu können.
Ich bin aber noch unschlüssig.
Wenn ich einen gegenteiligen Eindruck hätte, würde es mich wohl ein wenig herunterziehen.
Ich bin aber ein mutiges, tapferes Kerlchen - also manchmal ;-).

Nachtrag:

Das geht ja schon mal recht munter los mit dem Rahmstorf-Boxmodell.
Neun Zeilen und danach ein Bild und anschließend ein paar Geichungen.*
Erinnert mich an TD1.
Der Dozent hat dann einfach immer weiter geschrieben.
Nach sechs Wochen oder so kam eine überraschende Frage von ihm an uns:
"Was ist ein Kilowatt?"
Da wollte sich einer nicht lumpen lassen und antwortete:
"Ein Kilo Schlamm!"

*Siehe Seite 69: https://books.google.de/books?id=D9r...stroms&f=false

Noch ein Nachtrag:

Ab morgen Abend geht`s los :-O! https://www.youtube.com/watch?v=DsV3KKVoXjs (Thermodynamik Grundlagen I - Einführung - VL 1 - Prof. Hubert Motschmann Uni Regensburg)

ThomasG 26.01.2020 17:43

Endlich ;-) hat es mal einer aufgegriffen:
Zitat:

Zitat von zeit.de
Sein Gespräch mit Luisa Neubauer sei von ernsthaften Absichten motiviert gewesen, sagt der Siemens-Chef. Einen Aufsichtsratsposten habe er ihr aber nicht angeboten.

[...]

Der Frankfurter Allgemeinen sagte Kaeser, es habe sich schon vor Längerem abgezeichnet, dass das Projekt seinem Konzern Schwierigkeiten bereiten dürfe. "Am Am 10. Dezember haben wir den Vertrag in Australien unterzeichnet, tags drauf wurde das vor Ort durch Adani bekannt gegeben, und direkt danach ging es los mit den Protestmails an mich. Hunderte, Tausende. Ich habe sofort gespürt: Wir haben ein Problem."
Der Auftrag habe dabei vergleichsweise geringe wirtschaftliche Bedeutung für Siemens. "Das Projekt hat ein Auftragsvolumen von 18 Millionen, Siemens macht etwa 50 Millionen Geschäft pro Stunde, das sind die Größenverhältnisse", so Kaeser. Nachträglich zu kündigen sei unmöglich gewesen, da es einen rechtsgültigen Vertrag gegeben habe. "mit diesen Realitäten muss man umgehen. Da hilft es auch nichts, wenn uns Klima-Aktivisten drohen", sagte der Siemens-Chef.

Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/unter...r-aufsichtsrat


Am 4. Februar findet die Hauptversammlung von Siemens statt.
Dort wird unter anderem über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes abgestimmt.
Stimmberechtigit sind alle Halter von Stammaktien.
Fridays for Future will vor Ort sein und ordentlich Aufmerksamkeit erregen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptversammlung
https://fridaysforfuture.de/siemens-hauptversammlung/

maximgold 26.01.2020 20:38

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507381)
Gut.
Darf ich fragen, welche Schlußfolgerungen du daraus ziehst und weiterhin, welche du denkst, daß ich ziehe ?

Grüße ... :Huhu:

Welche Schlussfolgerungen Du ziehst, hast Du ja geschrieben:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1507355)
Das beruhigt mich für heute ... :)

Falls die gesamte "Klimawissenschaft" diesem Prinzip folgt, ist die Lage womöglich doch noch gar nicht so ernst ... :Lachen2:

Meine Schlussfolgerung ist, dass ich hier weiterhin interessiert mitlese aber vielleicht nicht mehr alles von jedem.

Flow 26.01.2020 20:43

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1507454)
Meine Schlussfolgerung ist, dass ich hier weiterhin interessiert mitlese aber vielleicht nicht mehr alles von jedem.

Jeder liest, was er lesen will ... :Blumen:

LidlRacer 26.01.2020 20:43

Wer meint, wir sollten nicht vorschnell handeln, sollte noch mal dieses kurze Video begutachten:
https://twitter.com/GretaThunberg/st...55420600008704

In ca. 8 Jahren (das ist quasi gar nichts) ist das weltweite Treibhausgas-Budget für das 1,5 Grad Ziel aufgebraucht, wenn die Emissionen konstant bleiben.

merz 26.01.2020 20:44

Jonathan Franzen ist ein großartiger Romancier, wenn es nicht so läuft ist er fachfremd unterwegs:


https://www.newyorker.com/culture/cu...ped-pretending


Poste ich auch weil ich zu einem ähnlichen Nihilismus tendiere und das gerne optimistischer sehen würde. Eine Kernaussage: (IPCC) wenn wir noch irgendwie davonkommen wollen, muss die globale CO2 Emission in 30 Jahren auf netto Null runter und das schnell — ist das valide?

m.

LidlRacer 26.01.2020 20:55

Ausführlichere Infos zu meinem vorigen Posting bei CarbonBrief:
UNEP: 1.5C climate target ‘slipping out of reach’

qbz 27.01.2020 12:21

Im Greta-Thread diskutierten wir darüber, wie lange eine Warmzeit aufgrund der Menge der Treibhausgase, die sich jetzt schon in der Atmosphäre befindet bzw. noch entsteht, anhält und ob das seriös prognostiziert werden kann.

Ich möchte in diesem Zusammenhang einfach mal auf zwei Links verweisen. Erstens den kurzen Wikipedia-Eintrag dazu:
Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmospäre: Unumkehrbarkeit_und_Einzigartigkeit

Und zweitens den in diesem Wiki-Eintrag zitierten Fachartikel, der bei der Klimasentivität zwischen eher kurzfristigen Prozessen (in 100 Jahren) und sehr lang wirkenden Prozessen (1000 und 10000 von Jahren) prinzipiell unterscheidet. (empfehlenswert)

"Compared with earlier studies, my results predict a much longer lifetime of human-induced future warming (23,000–165,000 y), which increases the likelihood of large ice sheet melting and major sea level rise. The main point regarding the legacy of anthropogenic greenhouse gas emissions is that, even if the fast-feedback sensitivity is no more than 3 K per CO2 doubling, there will likely be additional long-term warming from slow climate feedbacks. Time-dependent climate sensitivity also helps explaining intense and prolonged warming in response to massive carbon release as documented for past events such as the Paleocene–Eocene Thermal Maximum."
https://www.pnas.org/content/110/34/13739

d.h. zunächst mal stützen die aktuellen Studien bzw. der aktuelle Erkenntnisstand IMHO eindeutig Arne´s Auffassung.

Ein nächstes Thema wäre, ob man heute erkennen kann, dass Geoengineering erfolgsversprechend die Erderwärmung rückgängig bzw. erstmal stoppen kann, wovon derpuma ausgeht, und in kurzen Zeiträumen (hundert Jahre) die Erde wieder abkühlen könnte. Davon gehen meines Erachtens die Klimaforscher als Konsens nicht aus, weshalb sie eben als einzigen Weg empfehlen, die schnelle Reduktion der CO2-Emissionen und klimaneutrales Leben der Menschen.

Ps:
Im Greta-Thread landete das Thema, weil diese oben wissenschaftlich begründeten Aussagen als "Panikmache" a la Greta eingestuft wurden: "Alles richtig, aber Klugschnacker hat halt was behauptet, was mehr oder minder auch nichts anderes als leichte Panikmache ist" (derpuma).

keko# 27.01.2020 13:01

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1507563)
...Davon gehen meines Erachtens die Klimaforscher als Konsens nicht aus, weshalb sie eben als einzigen Weg empfehlen, die schnelle Reduktion der CO2-Emissionen und klimaneutrales Leben der Menschen.
..

Und unsere C02-Steuer und die E-Auto-Kaufprämie führen dazu?

Trimichi 27.01.2020 13:24

Hallo,

ich habe eine echte Frage zum CO2. Gibt es einen "sleeper-effect"?

In den 80ziger Jahren wurden FCKW verwendet. Diese wurden später verboten. Mit Erfolg. Allerdings ist es mit FCKW so, dass das, was wir/man in den Vorjahrzehnten verbraucht hatte, viele Jahre brauchte, um in der oberen Atmosphäre anzukommen und dort erst die ozonschädliche Wirkung entfaltete (Stichworte: Ozonschicht, Ozonloch, Ozon Killer, Ozonalram) Komischerweise haben wir in den Sommern Ozon in Bodennähe. Ob das mit dem Treibhauseffekt zusammenhängt? :Gruebeln:

Meine Frage ist, ob die CO2-Emissionen ähnlich lange wie Fluorkohlenwasserstoffe brauchen um die klimaschädliche Wirkung zu entfalten oder ob das, was wir jetzt an CO2 erzeugen unverzögert eine klimaschädliche Wirkung entfaltet?

Ich möchte meine Befürchtung zerstreuen. Würde CO2 so lange wie FCKW brauchen um in der Atmosphäre klimaschädlich zu wirken, dann stimmten z.B. Lidlracers acht Jahre nicht? Bei FCKW entfaltete sich der Effekt 10 Jahre später, also gemeint ist das, was wir/man in den Neunzigern an FCKW verbraucht hatten kam erst in den 00ern oben an. Ist es mit CO2 auch so? Wäre dem so, ist dieses in den Klimamodellen berücksichtigt?

Kurze Antwort genügte, ich möchte nicht weiter stören.

Sportliche Grüße :) ,
Michel

LidlRacer 27.01.2020 13:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1507575)
Und unsere C02-Steuer und die E-Auto-Kaufprämie führen dazu?

Natürlich nicht.
Deswegen gibt es FFF immer noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.