![]() |
Zitat:
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zum Klimaschutz die individuellen Freiheitsrechte in den Vordergrund gestellt. Das sind eben nicht nur Deine persönlichen Freiheitsrechte, sondern auch die der anderen Menschen. Das setzt Deiner persönlichen Freiheit Grenzen. |
Zitat:
Zitat:
|
Wer noch am Rechtsruck zweifelt: sowas sehe am helllichten Tag Im WhatsApp Status einer biederen Bekannten (einfache Schul- und sonstige Bildung, aber auch kein Sozialfall. Ehemann gute Stelle als Techniker, besitzt mindestens zwei Häuser und eine Wohnung).
![]() |
Zitat:
Hier hast Du wieder das Spannungsfeld zwischen Eigennutz und Gemeinnutz. Wir alle pusten ordentlich Dreck in die Luft unserer Städte. Es ist unser gemeinsames Problem. Der Einzelne will aber nichts dagegen tun und verweist auf seine persönliche Freiheit. |
Zitat:
Wir haben hier Frieden, die Menschen die hierher migrieren, oft illegal die Grenzen überschreiten, bringen ihre gesamten Heimatkonflikte mit, siehe Palästinenser vs Israelis. Also hat der Schwarzfahrer dort doch recht.:cool: |
Zitat:
Ich kritisiere in diesem Forum seit Jahren alles mögliche rauf und runter und kreuz und quer, würde aber niemals auf die Idee kommen, daher die AfD zu wählen. Wer diesen Schluss zieht, ist intellektuell völlig falsch abgebogen - unabhängig von der formalen Bildung. Ich habe aber die Befürchtung, dass Deutschland diese Extrarunde in die Sackgasse gehen will. Wenn das so weitergeht, werde ich bei der nächsten Wahl wieder bewusst die Grünen wählen. |
Zitat:
Mit Mitte-Rechts werden wir Diskussionen haben, über die wir als Gesellschaft (größtenteils) längst drüber hinweg sind. Statt vorwärst zu denken, werden wir uns mit rückwärsgedachten Diskussion beschäftigen. |
Zitat:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/k...iban-1.5390005 Zitat:
Dann doch eher deinen Parteicheffe, dem vertraue ich mehr als jedem Grünen oder anderen Politikern.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ein Europa gibt es meines Wissens nach keine Umweltpartei, die so viele Prozente bei Wahlen holt wie die Grünen in Deutschland. :Blumen: |
Zitat:
Ist es nicht auch so, daß diese Attitüde mit Ihr habt keine Ahnung nicht auch in der CDU/CSU, AfD, BSW Die Linke und FDP vorhanden ist? Das halte ich jetzt für kein Alleinstellungsmerkmal. |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu kommt daß es eben keinen Automatismus dafür gibt. Du kennst eventuell den Spruch, wo kein Kläger da kein Richter. Es geht eben nur über ein Verbotsverfahren. Daher sind auch die Vorwürfe daß man einfach unliebsame Parteien verbieten will schon absurd. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine persönliche Meinung ist übrigens, dass es sich nicht um eine undemokratische Partei handelt. Wer sie wählen will, soll das tun. |
Zitat:
Über was reden wir denn hier in diese Forum ständig in den letzten Jahren? Energieversorgung, Klima, Migration. Glaubt man ernsthaft, die AfD kann dazu etwas lösungsorientiertes beitragen? Natürlich können das die Grünen alleine auch nicht, aber sie sind alles in allem auf dem richtigen Weg und können richtige Impulse setzen (auch wenn sie mal über das Ziel hinaus schießen, oder nachbessern müssen). |
Zitat:
Und der zweite Punkt hat ja nun überhauptnichts mit Demokratie zu tun. Eher mit offener freiheitlicher Gesellschaft. Die wird von 'Euren' so herzlich willkommen geheißenen Migranten, zB aus Palästina und Syrien und Libanon als erstes abgeschafft, sobald in der Masse wahlberechtigt, das kann ich Dir versprechen. Reicht ja heute schon ein Blick auf das Demokratie Verständnis im 'Erdogansche Osmanische Reich'.:Blumen: Das schaue ich mir dann wahrscheinlich in der Zukunft in einem deutschen freundlich gesonnenem Land im TV an. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Eines der vielen Probleme scheint mir, dass man nicht mit den AfD schmuddelkindern spielen will (sogar nicht spielen zu dürfen meint) und sie dadurch erst stärkt, anstatt sie als weitestgehend Blindgänger zu desavouieren.
|
Zitat:
Zitat:
Die letzten beiden Punkte (Minderheiten-/Frauenfeindlichkeit) werden übrigens vor allem durch die Grüne Migrationspolitik stark gefördert, wie auch die gleiche Politik langfristig durch Überstrapazierung der Sozialsysteme die soziale Gesellschaft unterminiert. |
Aktueller Podcast von Lanz&Precht beschäftigt sich mit den Bauernprotesten: https://lanz-precht.podigee.io/125-a...est-der-bauern
Am Schluss wird auch noch eingegangen, inwiefern die Proteste von Rechts unterwandert wurden und ob die Angst vor Umsturz-Phantasien berechtigt ist. Hörenswert und kurzweilig. |
Zitat:
Keine der Parteien im Bundestag kann mit den Maßnahmen, die sie im Parteiprogramm stehen haben, die Klimaziele erreichen, welche im Gesetz gefordert werden. Den Spezialfall der Linken lasse ich mal außen vor. Alle anderen Parteien wollen weniger für den Klimaschutz tun, als sie laut Gesetz müssten. Folglich gibt es keine Partei im Bundestag, die beim Klimaschutz über das Ziel hinausschösse. Nach den Linken stehen die Grünen mit ihrem Parteiprogramm immerhin an der Spitze beim Klimaschutz. Danach kommen die SPD und die CDU. Das Schlusslicht bilden die Klimaschutzvorhaben der FDP und der AfD. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Verfassungsgericht spricht in seiner Urteilsbegründung vom genauen Gegenteil, nämlich einem fairen Ausgleich zwischen den gleichberechtigten Interessen heutiger und künftiger Generationen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wikipedia informiert über das Wallstreet Journal:
|
Zitat:
Ein ausbleibendes oder scheiterndes Verbot ist jedenfalls kein Beleg dafür, dass die AfD eine Partei des demokratischen Spektrums ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir haben einen grundlegenden Dissens in der Frage, ob die Wirtschaft vorrangiges Staatsziel für Deutschland zu sein hat. Oder ob es gleichberechtigte andere Staatsziele gibt. Für mich ist neben der sozialen Marktwirtschaft auch die Ökologie ein Staatsziel und sehe mich damit im Einklang mit unserer Verfassung. Selbst wenn der Autor des Wallstreet Journals haargenau wüsste, welcher Weg durch die Energiewende für Deutschland der wirtschaftlich beste von allen sei: Dadurch ist nicht automatisch der zweitbeste Weg komplett diskreditiert, sofern er bei den anderen Staatszielen punktet. Genau hier liegt nach meiner Wahrnehmung unser Dissens. Du stellst aus meiner Sicht den wirtschaftlichen Aspekt über alle anderen, während er für mich einer von mehreren Aspekten ist. Konkret zahle ich gerne einen höheren Strompreis, wenn der Strom zu möglichst großen Teilen aus heimischen Windrädern kommt und ich weder ein Atomkraftwerk in der Nähe noch russisches Gas im Kessel habe. Ich will bei meinen Radtouren nicht hundert Kilometer lang an Maisfeldern vorbei fahren und akzeptiere dafür im Supermarkt den Preis biologischer Landwirtschaft. Nicht immer, aber soweit es mir mein Geldbeutel erlaubt. Ich stelle für mich persönlich Geld und wirtschaftlichen Erfolg nicht über alles und erwarte das auch nicht vom Staat. |
Zitat:
Das ist pointiert dargestellt. Aber trifft das in etwa das, was Du meinst? |
Zitat:
Wenn eine Partei verboten wird, war sie vorher zwangsläufig erlaubt. Ein Verbotsverfahren dauert an die 5 Jahre. Wird sie verboten, war sie logischerweise mindestens 5 Jahre lang aktiv, obwohl sie in dieser Zeit gegen das Recht verstieß. Das bedeutet, dass auch in einem funktionierenden Rechtsstaat Parteien existieren können, die gegen das Recht verstoßen. Das ist aus meiner Sicht leicht zu verstehen. Anderes Beispiel: Seit dem 1. Oktober 2017 gibt es die Ehe für alle in Deutschland. Doch bereits im Jahr 2009 hatte das Verfassungsgericht klargestellt: "Es ist verfassungsrechtlich nicht begründbar, aus dem besonderen Schutz der Ehe abzuleiten, dass andere Lebensgemeinschaften im Abstand zur Ehe auszugestalten und mit geringeren Rechten zu versehen sind."Recht haben und Recht bekommen sind auch in einem Rechtsstaat verschiedene Dinge. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir scheint, dass wir die heutige Eile jenen verdanken, die bisher zu langsam waren. Es ist fast unverschämt, wenn die CDU, die SPD oder die FDP den Grünen ihr höheres Tempo beim Klimaschutz vorwerfen. Ohne deren Bräsigkeit hätten wir es heute nicht so eilig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.