![]() |
Zitat:
Ob es die wichtigste Komponente ist ist jetzt von Dir nur geraten. Weil es eben noch ganz andere Kriterien gibt als die von Dir genannten. Das ist durchaus eine wichtige Komponente es gibt aber andere sicherlich ebenbürtige Komponenten. Ich bin für Strompreiszonen. Dann rechnen sich auch WKA in Bayern noch besser. :Huhu: |
Zitat:
Mobilität sollte durch den Staat geregelt werden, nicht durch den freien Markt. Es ist für mich ein existenzielles Bedürfnis. Man sieht gerade bei der Bahn, wohin reine/kurzfristige Gewinnorientierung führen kann. Alles marode, Verbindungen werden abgeschafft, zu viel Verkehr auf dem Netz usw. Gegenbeispiel ist die staatliche SBB. Auch Fliegen sollte meiner Meinung nach mehr geregelt werden. Die Tickets sind viel zu billig. Da könnte der Staat durchaus steuernd eingreifen, in Richtung Klimaschutz. :Blumen: |
Zitat:
Außerdem sollte das Inland-Fliegen verboten werden, ebenso innerhalb der EU Flüge mit ähnlich geringen Entfernungen, wie wir sie in Deutschland haben. Selbst Flüge von Hamburg nach München müssen nicht sein. Ein Flug von HH nach München um am dortigen Flughafen einen kurzen Talk zu machen, kann man auch durch gegenseitiges Entgegenkommen z.B. in FFM ersetzen oder durch einen Video Call. Man muss es nur wollen. |
Zitat:
Aber ja, ich habe das nicht für einen höheren Zweck gemacht. Es waren reine Vergleichsbetrachtungen in Bezug auf Return on Invest. Wenn es da hakt, fällt der zweite Schritt weg. |
Zitat:
Ich fände eine signifikante, lenkungswirksame Besteuerung von Kerosin inklusive einer jährlichen Erhöhung um 10% sehr sinnvoll. Leider scheitert man in dieser Disziplin schon, bevor man überhaupt angetreten ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde aber auch die Variante, alle Flugverbindungen zu verbieten, für die es eine Zugverbindung mit unter vier Stunden Fahrzeit gibt, recht sinvvoll. Da muss man nicht aller halben Jahre Sonderpreise vergleichen. Andererseits kann man argumentieren, dass bei der Zuverlässigkeit der DB vier Stunden Fahrzeit realistisch schon fast 3h laut Fahrplan sind... Anyway - ich glaube, wir sind uns einig. Wobei die Variante Kerosinsteuer eben auch auf längeren Strecken eine Wirkung erzielen würde. Von daher wäre das immer noch meine Präferenz. |
Ich waere sogar für beides, Kerosin etc. Massiv teurer UND Verbot wie oben...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.